Beiträge von Shoggy

    Am besten du ignorierst diese "Besonderheiten" einfach da es im Grunde keine sind. Im Autohaus steht wohl auch kaum als Besonderheiten "4 Räder und Motor" auf dem Verkaufsschild :D

    Zitat

    Original von kakapu
    5ms ist das eine große zeitverzögerung ??


    Ein Wimpernschlag dauert z.B. rund 100ms.


    Ich denke mal, dass du aber eher wissen willst ob es zum zocken reicht: ja, das tut es mehr als genug.

    Willkommen im Forum =)


    Ich würde dir empfehlen für ~40 Euro eine einfache Grafikkarte mit DVI (Dual-Link) Ausgang zu kaufen. Die analogen Ausgänge von OnBoard Grafikkarten gehören oftmals zu den Schlusslichtern in Puncto Bildqualität. Das gilt insbesondere für hohe Auflösungen wie es bei dir mit dem LP2465 der Fall wäre.

    Jeder EIZO Monitor hat die Pixelfehlerklasse II.


    Ob deine Pixelfehler wieder kommen könnte nicht mal Nostradamus beantworten ;)


    Bei mehreren sehr eng beieinanderliegenden Pixelfehlern zeigen sich eigentlich die meisten Hersteller kulant. Der Versuch kostet dich ja ohnehin nichts da die Hotline gebührenfrei ist.


    Dir sollte allerdings klar sein, dass du im Falle eines Austauschs ein Gerät aus dem "Pool" erhalten wirst. Dieser Monitor stammt dann also aus einer anderen Reklamation, wurde repariert und steht dann möglicherweise bei dir auf dem Schreibtisch. Dieses Gerät könnte vielleicht auch Pixelfehler haben, die allerdings nicht verschwinden, ebenso könnte die Ausleuchtung schlechter sein etc.


    Ich persönlich würde dir momentan davon abraten den Monitor zu tauschen da er jetzt keine Probleme macht. Gerade deswegen dürfte es zudem auch schwierig werden, dass Gerät überhaupt getauscht zu bekommen.

    Dein erstes Problem kann mehere Ursachen haben. Stichwörter wären da ganz allgemein das Reaktionsverhalten, die Bewegungsunschärfe und evtl. auch mangelndes Vsync im Desktop-Betrieb.


    Die Sache mit der Schwarzdarstellung liegt an der Technik, die das verbaute Panel verwendet. Es gibt unterschiedliche Typen, die ihre Vor- und Nachteile haben.
    In deinem Monitor steckt ein TN-Panel, die generell beim Schwarzwert nicht gerade die Überflieger sind. Bei modernen Geräten dürfte das aber schon wesentlich besser aussehen da dein TFT doch ziemlich alt ist und auch einen vergleichsweise geringen Kontrast verwendet.
    Wenn du einen guten Schwarzwert bzw. eine saubere Darstellung dunkler Farbtöne willst, dann müsstest du zu einem Monitor mit VA oder IPS Panel greifen.

    Jein, es kommen jetzt so gaaaaaaanz langsam ein paar TFTs mit LED Hintergrundbeleuchtung. Die wiriklich ernsthaften Geräte sind in erster Linie für professionelle Grafiker gedacht und kosten vergleichsweise ein kleines Vermögen (z.B. NEC SpectraView Reference 21, ab 5.250 Euro).


    Für den Privat-Bereich ist da meiner Meinung nach noch nichts sinnvolles dabei zumal es auch hier noch viel zu teuer ist (z.B. Samsung XL20, ab 1.400 Euro).


    Um deine Frage zu beantworten: warte nicht, denn sonst wartes du ewig. Aber das war im Computer-Bereich ja noch nie anders ;)

    Nichts neues aber das es da keinen Unterschied gibt ist vielleicht eher dahergesagt ;)


    Falls(!) sich der P20 wie der P19 verhält, dann haben die -2P Modelle zwar einen etwas höheren Kontrast, sind dafür aber beim Zocken ein wenig langsamer.

    Seit heute findet man hier eine Pressemitteilung in der ein neuer 20" sowie 24" Monitor vorgestellt wird.


    Gemeinsam ist den Geräten folgendes:


    - VA Panel
    - 10Bit Gamma-Korrektur
    - Helligkeitssensor
    - DVI-I (HDCP) und analoger D-Sub
    - USB 2.0 Anschluss für Steuerung via Software
    - USB 2.0 Hub mit zwei Ports
    - Höhenverstellung
    - Dreh- und neigbar
    - Pivot
    - 5 Jahre Garantie


    Die kleinen aber feinen Unterschiede wären dann folgende:


    S2031W
    - Auflösung 1680*1050
    - Helligkeit 300cd/m²
    - Kontrast 900:1
    - 8ms grey-to-grey



    S2431W
    - Auflösung 1920*1200
    - Helligkeit 450cd/m²
    - Kontrast 1000:1
    - 6ms grey-to-grey


    Zusätzlich verfügt der S2431W noch über einen internen Sensor um die Helligkeit des Panels während des Betriebs konstant zu halten.


    Der S2431W soll laut EIZO mit seinen 6ms sicherstellen, dass es bei Aktien-Charts, Newstickern usw. nicht zu Ghosting-Effekten kommt.


    Beide Geräte sind fürs Office und den Börsenhandel konzipiert, aber so wie es aussieht könnte vor allem der S2431W auch für gut betuchte Gamer interessant sein sofern EIZO da den Mund nicht zu voll genommen hat ;)


    --------------------------------


    Besten Dank an Bleistift für den Link. Da kommen somit nämlich noch zwei weitere Modelle hinzu: HD2451W und HD2441W. Dem Buschstaben nach handelt es sich da um eine ganz neue Produktlinie, die wohl vor allem auf Multimedia setzt.


    Die Grundeigenschaften scheinen zu dem S2431W identisch zu sein. Beide Modelle werden jedoch über eine Art Touch-Panel bedient, bieten zudem noch zwei HDMI Eingänge sowie eine Bild-in-Bild Funktion. Darüber hinaus gibt es auch einen Kopfhöreranschluss.
    Statt DVI-I kommt allerdings DVI-D zum Zug und man hat auch auf die integrierten Brüllwürfel verzichtet.


    Das 51er Modell verfügt noch zusätzlich über S-Video, Komponenten- und Composite-Video, 2x Cinch für Audio und ist dem Anschein nach auch in Silber erhältlich.

    Willkommen im Forum =)


    Hast du beide Geräte zum gleichen Zeitpunkt erworben? Wenn nicht, dann könnte es vielleicht sein, dass die Geräte unterschiedliche Panel bzw. Panel-Revisionen verwenden.


    Hast du auch mal versucht die Monitore umgekehrt anzuschliessen um auszuschliessen, dass es evtl. am analogen Anschluss liegt da hier durchaus sichtabre Abweichungen von der Soll-Farbe möglich sind.

    Zitat

    Original von cube
    Würde man Vsync deaktivieren und dafür Triple Buffering aktivieren (sofern Möglich), hätte man dann keinen Bildversatz und jediglich die von dir angesprochene Verzögerung von einer Frame ? Ich würde ja behaupten das eine einzige Frame kaum auffällig und weniger störend als Bildversatz ist.


    Triple Buffering setzt Vsync zwingend voraus. Nur Triple Buffering zu aktivieren (was durchaus geht) bringt meines Wissens gar nichts. Da wird evtl. das Bild zwar auch zwischen drei Puffern hin und her geschoben aber ohne die Synchronisation mit der vertikalen Frequenz wird auch das zu Tearing führen da die Grafikkarte dann wieder ohne Rücksicht auf Verluste die Bilder sofort ausgibt.

    Die Geräte an sich wirken vielleicht optisch ein wenig "billig" aber aus technischer Sicht kann man gemessen am Preis wirklich nicht meckern. Die bisherigen Berichte von Usern (auch in anderen Foren etc.) waren eigentlich immer recht positiv und auch bei Tests in Fachzeitschriften schneidet Hanns.G in der Regel ordentlich ab.


    Viel falsch macht man mit den Geräte eigentlich nicht. Und wenn es doch nicht gefällt -> Rückgabrecht ;)

    Willkommen im Forum =)


    Mein erster Tipp wäre, dass der RAM der Grafikkarte defekt ist. Grüne Striche, die sich vor allem bei 3D Anwendungen durch das Bild ziehen, sind relativ typisch für so etwas.


    Probier das evtl. mal an einem anderen Monitor. Wenn du die Probleme dann weiterhin hast, wird wohl tatsächlich das Notebook daran schuld sein.