Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Weiss nicht so recht, evtl. habe ich da eine Vermutung. Gib mal unter Start -> ausführen "cmd" ein. Du siehst jetzt die Eingabeaufforderung.
    Schalte den Monitor aus und wieder ein damit dein Problem vorhanden ist. Drücke jetzt ALT+Enter. Ist das Bild dann wieder da?


    Wenn nicht, mit der Eingabe von exit kommst du wieder raus und kannst den PC herunterfahren. Den Rest kannst du wohl mittlerweile auswendig :P

    Da kommen neben den 19% Einfuhrumsatzsteuer auch noch 14% Einfuhrzoll dazu da es sich um ein Widescreen Gerät mit 20" und DVI Eingang handelt.
    Die Versandkosten werden zudem mitverzollt falls das noch nicht bekannt sein sollte.


    Sofern ich da jetzt nicht völligen Blödsinn betrieben habe beim Rechnen, würde dich das Gerät mit Versand und Steuern am Ende rund 317 Euro kosten.


    Für 320 bekommst du ihn in Silber bereits von einem deutschen Händler :D

    Besten Dank für deinen ausführlichen Bericht :)


    Zu BF1942 noch ein Tipp: wenn du die Einstellungen in der Config gemacht hast; aktiviere nach dem Speichern den Schreibschutz für diese Datei. Danach sollte das ohne Probleme in der gewünschten Auflösung auch unter DVI laufen. Zumindest habe ich das Problem damals so lösen können.

    Der P19-2 besitzt ein PVA Panel von Samsung. Es ist das Gleiche wie es z.B. auch beim S1910 oder S1931 von EIZO zum Einsatz kommt.


    Der P19-2P wiederum verwendet ein MVA Panel, das meines Wissens auch von FSC selber produziert wird. An der Bildqualität gibt es nichts auszusetzen, die ist was ich so gelesen habe top. ABER die Spieletauglichkeit ist bei diesem Modell wohl etwas schlechter. So gab es dazu schon hier im Forum einen Thread und z.B. auch beim Test von Chip.de hat man kritisiert, dass Kanten verwischen.


    Ich kann hier nur mutmaßen, dass man sich bei der Abstimmung des Overdrives nicht genügend Mühe gegeben hat.


    Ich persönlich würde den P19-2 nehmen. Er ist quasi das altbewährte Original ;)

    Das graue Kabel hat ebenfalls einen Ferritkern. Bei dem weissen Kabel ist einfach nur die Form anders - sofern die Bilder überhaupt stimmen und nicht nur wieder Symbolbilder sind.
    Zur Funktionsweise findest du z.B. hier ein paar Infos.

    Ich würde den Hanns.G nehmen. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Geräte von Hanns.G haben sich bisher allgemein in Tests immer gut behaupten können.


    Bei dem JC198DP dürfte zudem die Höhenverstellung ganz praktisch sein.


    Wenn es etwas besseres sein darf dann werf mal ein Auge auf den BenQ FP91GP. Er ist ab 215 Euro zu haben und der Wesentliche Unterschied liegt darin, dass dieses Modell ein MVA Panel verwendet, was deutlich stabilere Blickwinkel und einen höheren Kontrast bzw. allgemein das brillantere Bild liefert. Er hat allerdings keine Höhenverstellung.

    Auch wenn es für dich keine Rolle spielt sei trotzdem erwähnt, dass der FSC P19-2P nur bedingt spieletauglich ist da sein Overdrive im Gegensatz zum P19-2 (PVA) scheinbar nicht sonderlich gut auf das MVA Panel abgestimmt ist.
    Ansonsten aber auch ein Top-Gerät.


    Pivot ist bei den TN Geräten immer so eine Sache. Die sind vor allem in der Vertikalen sehr blickwinkelabhängig. Drehst du das Display jetzt hochkant könnte es durchaus passieren, dass das Bild von links nach rechts in der Farbgebung bzw. Helligkeit etwas ungleichmäßig wirkt.


    Wenn mal kein Kollege zuschaut kannst du den TFT auf der Arbeit ja einfach mal um 90° gedreht halten. Vielleicht fällt dir da ja schon etwas auf :D

    Zitat

    Original von semteX
    wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, dann ist es auch nicht wahr.


    Hehe, schön gesagt :)


    Mach dir da keine Hoffnungen, 250 Euro kann einfach nur falsch sein und die anderen genannten Punkte wecken ja auch nicht gerade Vertrauen.
    Beim wirklich günstigsten Preis braucht man sich nur mal bei Geizhals umsehen. Es ist kein Geheimnis, dass die günstigsten Shops oftmals nur ganz knapp über EK + MwSt verkaufen.

    Guck einfach in die Bedienungsanleitung. Da sollten auch Hinweise zur Reinigung stehen. Das altbewährte fusselfreie und leicht angefeuchtete Tuch findet man fast überall.


    Die Kunststoffscheiben der TFTs besitzen meines Wissens keine spezielle Beschichtung. Selbst wenn dem so wäre könnte man diese wohl kaum mit einem feuchten Tuch beschädigen. Da sind schon härtere Mittel gefragt von denen man generell die Finger lassen sollte.


    Anders sieht es bei CRTs aus. Da sind schon alleine wegen der anderen Funktionsweise oftmals Beschichtungen aufgedampft, die sich vor allem gerne bei Reinigungsmitteln, die Alkohol enthalten, lösen.

    Willkommen im Forum =)


    Wären auch 300 Euro noch drin? Weil dann könntest du dir den FSC P19-2 leisten bei dem du im grossen und ganzen keine nennenswerten Kompromisse eingehen musst.
    Einen ausfürhlich Test gibt es auch.


    Bei dem Acer gibt es einfach nicht genügend Erfahrungswerte oder gar Tests um sich da wirklich ein Bild machen zu können. Was ich bisher so gelesen habe war aber insgesamt gut.


    Beim BenQ hast du in erster Linie den Nachteil, dass er weder eine Höhenverstellung noch Pivot bietet. Auch an dem breiteren Panel-Rahmen stört sich so mancher aber das ist Ansichtssache. Bei der allgemeinen Bildqualität fehlt mir der direkte Vergleich aber all zu gross sollte der Unterschied nicht sein wobei ich schon sagen würde, dass der Acer und vor allem der FSC hier ein wenig besser abschneiden dürften.

    Du kannst dir bei Ergotron eine passende Halterung heraussuchen und diese dann über Extensions verlängern. Die Teile gibt es als Zubehör und werden einfach ineinander gesteckt.


    In diesem PDF ist auf Seite 2 eine kleine Formel mit der du ausrechnen kannst ob die Halterung das ganze noch zuverlässig trägt.

    Das Kabel aus dem Link würde passen. Ob da jetzt Hama draufsteht oder nicht dürfte aber wahrscheinlich egal sein. Ich vermute, dass sind wie der Grossteil der Kabel alles nur "NoName" Sachen, die die auch nur irgendwo in Fernost tonnenweise einkaufen.
    Wirklich qualitativ hochwertige Kabel kosten einiges mehr und bekommt man meistens auch nicht beim Händler um die Ecke.


    Das Bild was du suchst gibt es hier.

    Willkommen im Forum =)


    Werf mal ein Auge auf den FSC P19-2 (nicht P!). Der ist ab rund 300 Euro erhältlich und besitzt das gleiche Panel wie der S1931. Er ist natürlich auch höhenverstellbar und besitzt Pivot (Display hochkant drehen). Ganz allgemein schnitt er in Tests immer sehr gut ab. Auch hier bei Prad gibt es einen ausfürhlichen Test zu diesem Monitor.


    Rund 30 Euro günstiger wäre der Acer 1923s. Von dem Gerät weiss ich allerdings nicht all zu viel. Rein technisch ist er relativ vergleichbar.

    Also wenn man sich von Pivot trennen könnte, dann sollte man sich auch den BenQ FP91GP ansehen. Ist ab rund 215 Euro zu haben und jetzt kommt das Besondere: er hat ein MVA Panel, was man in dieser Preisklasse bei keinem anderen Gerät finden wird. Das wäre dann zumindest mein persönlicher Favorit zumal er preislich teilweise sogar günstiger ist als die anderen Geräte, die nur ein TN Panel haben.


    Im Forum findest du sehr viele Erfahrungsberichte zu dem Monitor.


    Von dem erwähnten Dreigespann würde ich mich für den 940b entscheiden.


    edit: Fast vergessen. Dass Samsung generell gute TFTs herstellt würde ich nicht unbbedingt sagen. Die meisten Geräte sind schon ganz ordentlich aber es gibt da durchaus ein paar Modelle von denen man lieber die Finger lassen sollte wobei das mitunter vom Einsatzgebiet abhängt.