Du findest hier ein paar Testberichte.
Ein Test direkt von Prad wird auch in Kürze erscheinen.
Beiträge von Shoggy
-
-
Die Zahlen sind ohnehin mehr Schein als Sein - das bestätigt sich in jedem TFT-Test, wo die Reaktionszeiten nachgemessen werden.
Wie Timur schon sagte, wenn du zufrieden bist, dann zerbrech dir erst gar nicht weiter den Kopf darüber
-
Beim Kabel gibt es nicht wirklich etwas spezielles zu beachten. Schau dir an welche Buchse dein TFT hat und dementsprechend ergibt sich dann meistens schon, was du brauchst.
Nimm als Länge nicht mehr als nötig und falls du es irgendwo vor Ort kaufst kannst du darauf achten, dass das Kabel einen wertigen Eindruck macht und nicht wie eine dünne Spaghetti-Nudel daherkommtDVI-I könntest du auch kaufen sofern dein TFT auch eine entsprechende Buchse besitzt. Einen echten Vorteil hast du dadurch allerdings nicht. DVI-I besitzt lediglich noch zusätzlich die analogen Leitungen, die du ja nicht nutzen willst.
-
"DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung reduzieren" entspricht "Reduced Blanking"
-
-
Sieh dich mal bei Ergotron um.
-
Zitat
Original von akiramirawa
Meine Vermutung ist jetzt, bin da aber kein Profi, dass es am digitalen Anschluss der Graka liegt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der TFT mit einem DVI-D Anschluss gesegnet und die Graka hat "nur" einen DVI-I Anschluss.
Das sollte völlig unerheblich sein.Bei DVI-I werden lediglich zusätzlich noch die analogen Signale übertragen, die du ohnehin nicht nutzen willst bzw. dafür hast du direkt den analogen Anschluss.
-
Zitat
Original von tim05de
übrigens: die beiden halterungen, die du verlinkt hattest, sind wohl nur für monitor <22,9" gedacht.
So lange das Gewicht hinhaut brauchst du dir da keine Gedanken machen. Den Neo-Flex Standfuss verwenden auch einige für 22" Geräte obwohl er laut Daten nur bis 20" geht...
Fragt man bei Ergotron an wird sogar bestätigt, dass dies kein Problem ist.Die Werte kann man also eher als Richtwert ansehen und nicht als endgültiges Maximum.
Die andere Wandhalterung scheint völlig identisch zu sein bis auf den Schwenkarm.
-
Experimentiere im Catalyst Treiber mal mit diesen zwei Einstellungen herum:
• DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung reduzieren
• DVI-Betriebsmodus abwechseln -
Ich bin dabei nach dem Aufbau gegangen, der für grössere bzw. schwerere Geräte ausgelegt ist. Ergotron selbst spricht bei der Halterung ja auch nur von TVs.
-
Welche Grafikkarte hast du?
-
Die Halterung ist eigentlich für TV-Geräte konzipiert aber den kannst du natürlich auch mit dem Monitor verwenden. Preislich kostet die Halterung auch nicht sonderlich viel mehr.
-
Willkommen im Forum =)
Meines Wissens ist das Interpolationsverhalten bei dem Gerät nicht wählbar. Falls du eine nVidia Grafikkarte besitzt kann dir das auch relativ egal sein. Wenn der Monitor per DVI betrieben wird kannst du das Interpolationsverhalten über den Grafiktreiber einstellen.
-
Installiert mal alternative Treiber von Omega oder NGO. Das sind quasi die gleichen jedoch mit ein paar Optimierungen. Hinsichtlich Auflösungseinstellungen gibt es da meistens auch weniger Probleme.
-
-
Man hätte es ja auch einfacher ausdrücken können: der Händler ist gesetzlich verpflichtet 24 Monate Gewährleistung anzubieten wobei sich (und das ist der Haken) nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt.
Garantie ist eine freiwillige Leistung und wird in der Regel ohnehin nur vom Hersteller erbracht.
-
Da kämen ein paar Modelle in Frage.
Ausgesprochen günstig ist momentan der Viewsonic Optiquest Q22wb, den es exklusiv bei notebooksbilliger.de für 250 Euro gibt.
Hier gibt es einen Thread zu dem Gerät, wo ihn auch ein paar bestellt haben. Evtl. einfach mal ein paar Meinungen abwarten.
Ansonsten ist der FSC ScaleoView L22W-3 preislich noch ganz interessant. Was ich bisher so gehört habe soll er ganz ordentlich sein.
-
Vielleicht ist dein Gerät defekt?
Ich weiss ja nicht, was bei euch in der Schule steht aber das wird wohl eher ein 08/15-TN-Gerät sein. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dieses ein besseres Bild liefern soll.
-
Ich seh schon, 1a Beratung. Der wollte wirklich nur verkaufen
Wie definiert sich denn ein Standardnutzer? Dass du es bei Spielen in der Regel nicht merkst wird schon hinhauen da das Bild wohl meistens in Bewegung ist und man somit keinen Punkt hat an dem man die Bildqualität festmachen könnte.
Im Desktopbetrieb kann dir das aber evtl. schon auffalen. Dort vor allem bei der Schrift und auch Elementen wie z.B. Tabellen.
Ob du analog ein sauberes Bild bekommst ist im Gegensatz zu DVI von mehreren Faktoren abhängig. Zum einen muss die Grafikkarte am analogen Ausgang saubere Pegel liefen, das Anschlusskabel muss das Signal möglichst unverfälscht zum Monitor transportieren und dann hängt es natürlich noch davon ab wie gut der Monitor das Signal wieder digitalisiert.
Pauschal zu sagen, dass Monitor X analog ein gutes Bild liefert ist eigentlich kaum möglich.
DVI bietet dir zudem ein paar kleine Vorteile. So kannst du das Interpolationsverhalten über die Grafikkarte beeinflussen, was beim analogen Anschluss nicht möglich ist. Ganz abgesehen davon kannst du dir sicher sein, dass das Bild absolut perfekt ist.
Was deine Anforderungen angeht wird der Samsung diese wie auch jeder andere 19 Zöller im Widescreen Format erfüllen.