Beiträge von Shoggy

    Hast du dir einen 19" Widescreen schonmal live angesehen? Du wärst nicht der erste, der die vergleichsweise geringe Bildhöhe bemängelt.


    Ich halte generell von diesen kleinen Widescreen Geräten nicht viel. Wenn schon Widescreen, dann bitte richtig und nicht so eine Brotbox ;)


    Sofern noch nicht bekannt: ein 19" Widescreen eine leicht geringere Gesamtauflösung als ein 19er im klassischen 5:4 Format.


    Wenn du trotzdem an so einem Gerät interessiert bist, dann kann ich dir den Hanns.G HW191DP empfehlen. Dieser TFT kostet leicht weniger und er hat sogar DVI.


    In diversen Tests konnte das Gerät bisher stets überzeugen. Bei einem c't Vergleichstest setzte er sich damals in vielen Punkten sogar deutlich gegen teurere Geräte bekannter Marken durch.


    Ich habe dir beide Geräte mal hier gegenüber gestellt. Lass dich nich von den Blickwinkelangaben irritieren. Beim Hanns.G sind die Werte für 5:1 angegeben. 10:1 würde er wie der Samsung liegen bzw. der Samsung würde 5:1 wie der Hanns.G liegen ;)

    Zitat

    Original von Legendenkiller
    Die Leute die sich für hochwertige TFTs interessieren fangen wohl erst bei 19 Zoll an zu Suchen ? :)


    Wenn man jetzt nicht gerade von High-End Geräten ausgeht, dann sind 17er eher unattraktiv da es oftmals für nur wenig mehr einen guten 19er gibt. Der technische Fortschritt zieht zudem meiner Meinung nach an der 17 Zoll Klasse vorbei da hier kaum noch neue Geräte auf den Markt kommen.


    Das soll jetzt aber nicht heissen, dass der S1721 schlecht wäre. Der gehört noch zu den moderneren Geräten.

    Der Rand links und rechts vom verlinkten Forum ist NICHT schwarz.
    Das ist ein relativ dunkles Grau (Webcode 1A1A1A).


    Könntest es sein, dass du die Helligkeit evtl. viel zu hoch eingestellt hast?

    Nach meinem Verständinis wird das Bild doch sowieso wieder (wie auch jetzt bei einer DVD) durch die Player-Software auf progressive umgewandelt.


    Wenn der Monitor auch diese Aufgabe übernehmen soll müsste er noch einen deinterlace Chip besitzen, was ihn ja nur unnötig teurer machen würde.

    Der Rand beim von dir verlinkten Forum ist nicht schwarz sondern ein dunkles Grau. Wenn du in die oberste Leiste schaust kannst du auch den Unterschied sehen denn diese ist wirklich schwarz.


    Die Menüs bei BF2 bestehen auch überwiegend nur aus dunklen Grautönen.


    Evtl. solltest du mal einen Monitortest herunterladen bei dem du dir auch eine wirklich schwarze Fläche ansehen kannst ;)


    Dass die Farben bei seitlicher Betrachtung verblassen ist normal und da spielt es keine Rolle ob das ein 200 Euro BenQ oder 1000 Euro EIZO ist. Bei einem TN Geräte wäre der Effekt halt noch deutlich ausgeprägter und die Farben würden noch verfälschen.
    Ich bezweifel zudem sehr stark, dass ein TN Gerät an den Schwarzwert des BenQ herankäme - Schummeleien wie dynamischer Kontrast mal ausser Acht gelassen.

    Willkommen im Forum =)


    Besten Dank für deinen Bericht.


    Lese ich es richtig, dass dein S1931 noch einen USB-Anschluss hat?
    Ich dachte bisher die wären restlos ausverkauft zumal auch EIZO auf Anfrage bestätigt hatte, dass es ihn nicht mehr gibt.

    Solche Geräte kann man auch leihen, was aber nicht unbedingt günstig ist.


    Ob direkt ein Kauf Sinn macht hängt wohl davon ab welche Ansprüche du hast. Der Kauf macht eigentlich nur dann Sinn wenn du wirklich stets auf ein verbindliches Bild angewiesen bist weil du damit auch deine Brötchen verdienst. Da ist es dann auch sinnvoll die Kalibrierung regelmäßig durchzuführen.
    In dem Fall wäre es aber auch sinnig gleich in ein gutes Gerät zu investieren, was natürlich etwas mehr kostet.


    Wenn es dir aber nur darum geht den Monitor einfach mal zu kalibieren macht Ausleihen wohl mehr Sinn oder du nimmst ein "einfaches" Gerät wie z.B. den Spyder 2 Express.

    Zitat

    Original von CezarJ
    Achja, die Größe: 22'' wären natürlich super, aber ich habe gehöhrt das die in der Preisklasse noch nicht so toll sind, warum?


    Bei dieser Grösse stösst die verwendete TN-Technik einfach an ihre Grenzen. TN-Panel sind vergleichsweise stark blickwinkelabhängig und bei 22" hast du natürlich bedingt durch die Grösse insgesamt höhere Winkel - z.B. von der Mitte zum Rand.


    Allgemein ist es zudem nicht einfach so grosse Flächen gleichmäßig auszuleuchten. Ein Grossteil der 22er Geräte ist auf einen günstigen Preis getrimmt und da passt eine "aufwendige" und somit teure Hintergrundbeleuchtung natürlich nicht in das Konzept ;)


    Unabhängig von deiner Auswahl würde ich persönlich momentan zum BenQ FP222WH tendieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis erscheint mir bei dem Gerät relativ gut.


    Für den deutschen Markt scheint momentan der ViewSonic Optiquest Q22wb für 250 Euro ein echtes Schnäppchen zu sein. In Österreich scheint man den allerdings (noch) nicht zu bekommen.

    Ohne nachzusehen würde ich sofort auf "gibt es nicht" tippen.


    Den Monitor samt Standfuss bekommst du durchaus bei ein paar Händlern aber von denen wüsste ich keinen, der auch einen Pixel-Fehler-Test anbietet zumal das ohnehin so gut wie kein Online-Shop mehr anbietet.

    schlumie, dass es von bestimmten Marken keine Tests gibt hängt eher damit zusammen, dass diese Hersteller leider keine bzw. gewünschte Geräte nicht zur Verfügung stellen ;)


    Oper78, gehen tut das schon. Die Frage ist ob du bzw. ihr mit den Abstrichen leben könnt. Da dürfte sich der Blickwinkel je nach Sitzposition schon bemerkbar machen.

    Ob man die geringe Verzögerung überhaupt wahrnimmt gilt es ebenfalls selber zu testen. Ich selber spiele zudem noch alles mit Triple-Bufferung, was bekanntermaßen um ein weiteres Frame verzögert - stören tut es mich nicht im geringsten.


    Die 60 Frames hat man im Endeffekt so oder so weil der Monitor mehr effektiv nicht leisten kann. Ohne Vsync setzt sich ein Frame einfach nur aus meheren Einzelframes zusammen, wodurch auch das Tearing entsteht. So könnten z.B. im oberen Drittel der vorletzte Frame zu sehen sein, im mittleren Drittel der letze Frame und erst im untersten Drittel der aktuelle Frame.


    Mit Vsync hat man wiederum stets einen vollständiges Bild, was aber technisch bedingt geringfügig hinterherhinkt.


    Fällt die Framerate unter die Bildwiederholungsfrequenz kommt es zu einem neuen Problem da dann durch einen Timing-Konflikt die Framerate massiv einbricht. Würde die Grafikkarte nur 59 FPS schaffen, dann bricht die Framerate bei 60Hz mit Vsync schlagartig auf 30 FPS ein.
    Um das zu verhindern müsste man noch Triple-Buffering verwenden.