Beiträge von Shoggy

    Freelancer:
    PerfOptions.ini im Freelance Ordner der eigenen Dateien öffnen und folgende Zeile anpassen -> "size= 1280,1024"


    Im eigentlichen Installationsordner die Datei Freelancer.ini öffnen und ebenfalls die gleichen Änderungen vornehmen.


    Kein Leerzichen hinter dem Komma!


    C&C Generals:
    Nimm im Spiel deine Grafikeinstellungen vor wie du sie brauchst. Speichern und raus aus dem Spiel um dann im Programmordner die Datei options.ini zu öffnen und dort die Auflösung anzupassen.
    Nach der Anpassung auf keinen Fall im Spiel selbst die Grafikoptionen ändern! Führt evtl. zu Abstürzen usw. Mach die Änderung zuerst in der .ini rückgängig.


    Für Geheimakte Tunguska gibt es keine mir bekannte Lösung.


    Was du im Catalyst Treiber suchst nennt sich "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren". Wenn du den Haken rausnimmst sollte das Bild 1:1 wiedergegeben werden, was allerdings unter 3D so gut wie nie funktioniert.

    klick mich


    Der erste Teil wäre interessant für dich. Die f-Engine ist wiederum so ein "Farbverbieger". Ob man es positiv oder negativ empfindet hängt wohl von jedem selber ab.


    Bei ein paar Geräten sorgt der dynamische Kontrast sogar dafür, dass das Bild unter Umständen leichte Blöcke wie bei einem schlecht komprimierten JPG-Bild aufweist.


    Hier mal ein Bsp. (Samsung 226BW):


    [Blockierte Grafik: http://prad.de/new/images/monitore/samsung_226bw_optkontr_farb.jpg] [Blockierte Grafik: http://prad.de/new/images/monitore/samsung_226bw_optkontr_arte.jpg]


    Links ohne Trickserei und rechts der dynamische Kontrast. Oben bei den Wolken sieht man es sehr deutlich.


    Das soll jetzt nicht heissen, dass das bei jedem Gerät so ist, aber es kann wie gesagt vorkommen und wird mit Sicherheit auch vom darzustellenden Bild abhängen.

    Diese Unschärfe zwischen CRT und TFT lässt sich nur bedingt miteinander vergleichen da sie technisch gesehen ganz andere Grüne hat.


    Bei deinem CRT wird wohl das Phosphor noch leicht nachleuchten während bei einem TFT die Flüssigkristalle sich nicht schnell genug in die gewünschte Position drehen.


    Die Bewegungsunschärfe ich auch nicht vergleichbar da beim CRT das Bild ständig neu aufgebaut wird während der TFT das Bild stets aufrecht hält und nur bei Veränderungen aktiv wird.


    Ich glaube kaum, dass du von deinem CRT auf das Darstellungsverhalten eines TFTs schliessen kannst.

    Ich bezweifel, dass man das überhaupt sinnvoll bzw. realitätsnah auf einem Photo festhalten kann, und dann kommt ja noch hinzu, dass dein eigener Monitor diese ohnehin schon feinen Unterschiede evtl. gar nicht korrekt wiedergeben kann.


    Das kann man nur live wirklich beurteilen.


    Du zerbrichst dir da aber vermutlich ohnehin viel zu sehr den Kopf.

    Willkommen im Forum =)


    Da der FP91GP meines Wissens intern nur 60Hz verarbeitet bringt es zumindest theoretisch keinen Vorteil ihn mit höheren Werten zu füttern.


    Ein möglicher Nachteil könnte sogar eher sein, dass einzelne Frames verschluckt werden.

    Bei Vsync ergibt sich eine kleine Ausgabeverzögerung da ein Bild zwischengespeichert wird.


    Die Frage ist jetzt allerdings ob dies das Problem ist oder mit folgendem zusammenhängt. Wenn du Vsync aktivierst sollte deine Grafikkarte im Idealfall immer mindestens eine Framerate erreichen, die der eingestellten Bildwiederholgunsfrequenz entspricht. Bei 60Hz als 60 FPS.


    Wird dies nicht erreicht, und die Grafikkarte erreicht nur 59 FPS, dann brechen die Frames durch ein Timing-Problem sofort auf 30 ein. Je nach Situation im Spiel könntest du unter Umständen auch ständig ruckartig zwischen 30 und 60 FPS hin und herspringen.


    Aktiver am besten mal die FPS Anzeige und behalte die Mal im Auge. Bleibt es konstant auf 60 wird es wohl eher an der allgemeinen Verzögerung liegen wobei die eigentlich kaum wahrnehmbar sein sollte.


    Springt es allerdings hin und her solltest du mal schauen ob du bei CS die Option Triple Buffering aktivieren kannst. Sofern CS auch in OpenGL läuft solltest du mal diese Variante ausprobieren da sich dann Triple Buffering auch allgemein im Grafiktreiber aktivieren lässt.


    Mit Triple Buffering wird noch ein weiteres Bild zwischengespeichert, wodurch es nicht mehr zu diesen Frameeinbrücken kommen kann. Einen Haken hat die Sache aber auch: die Ausgabe verzögert sich um ein weiteres Bild.

    Für den Preis haut das nicht hin.


    Für 220 Euro würdest du den BenQ FP91GP bekommen. Das ist der günstigste 19er mit MVA Panel, der zudem auch ganz ordentlich ist.


    Bei 17" wirst du überhaupt nichts in der Richtung finden - zumindest nicht in dieser Preisregion.


    Wenn es in keinem Fall über die 180 Euro gehen darf, dann würde ich dir den Hanns.G JC198DP empfehlen. Ist ab rund 165 Euro zu haben.

    Ich würde ja nach wie vor darauf spekulieren, dass es ein Auslaufmodell ist. Die Anzahl der Händler wird immer weniger, was meistens ein Indiz dafür ist. Wäre der Monitor lediglich nicht lieferbar nimmt die Anzahl der Händler nicht sonderlich ab.

    Zitat

    Du meinst also, man gewöhnt sich dran.


    Eine Garantie dafür kann ich dir natürlich nicht geben ;)
    Erfahrungsgemäß sollte man das mit der Zeit aber nicht mehr sonderlich störend wahrnehmen. Millionen andere Menschen haben es ja zudem auch schon geschafft.

    Ich denke mal du wirst dich in ein paar Tagen daran gewöhnt haben. Momentan machst du auch noch den typischen "Fehler", dass du gezielt nach der Bewegungsunschärfe suchst. Wenn du normal spielst wirst du denke ich doch eher nicht bewusst auf einen einzelnen Baum achten ;)


    Ein schnelles Gerät mit TN-Panel mag hier ein bisschen weniger anfällig sein aber im grossen und ganzen wäre es dort auch nicht sonderlich viel besser. Die sonstigen Nachteile des TN-Panels würden da sowieso wieder überwiegen.


    Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren TFT und nehme die Bewegungsunschärfe in Spielen eigentlich gar nicht mehr wirklich wahr. Wenn ich bewusst darauf achte fällt es mir natürlich auch auf aber es stört mich nicht grossartig. Wahrscheinlich bin ich da schon abgehärtet zumal mein erster TFT verglichen mit heutigen Geräten eine lahme Ente war ;)

    Willkommen im Forum =)


    Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten denn für die Qualität ist zudem noch das Anschlusskabel und auch die Grafikkarte verwantwortlich. Wenn diese bereits keine sauberen Signalpegel liefert kann natürlich der Monitor daraus kein schönes Bild mehr zaubern.


    Theoretisch kannst du mit dem analogen Anschluss ein sehr gut Bild haben, dass sich kaum von DVI unterscheidet.