Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Du hast dir die Antwort ja praktisch schon selber gegeben. Mal ausgehend von 500 Euro würdest du mit zwei FP91GP ja locker hinkommen. Selbst wenn man die 600 Euro voll ausreizen wollte gäbe es keine grossen Alternativen. Da käme noch der 1923s von Acer in Frage, der einen etwas flexibleren Standfuss besitzt und sein Design bzw. schmaler Rahmen evtl. eher für ein Zweischirm-Setup geeignet wäre.


    Bei deinem Anwendungsprofil solltest du in jedem Fall einen TFT mit VA oder IPS Panel nehmen. Da sieht es dann bei einem grösseren Widescreen und deiner Preisvorgabe eher düster aus. Mit zwei 19" TFTs hättest du in jedem Fall den meisten Platz und kämst auch günstiger davon.

    Bis 5m würde ich mir keine all zu grossen Gedanken machen, zwischen 5 und 10 sollte man schon was ordentliches nehmen und ab 10m wird man um ein sehr gut abgeschirmtes Kabel nicht mehr herumkommen.


    Dein Vergleich mit dem Netzwerkkabel zieht auch nicht so wirklich. Da sind 10 Meter ja praktisch nichts zumal diese Kabel weit weniger empfindlich auf grössere Distanzen sind.


    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimmst du ein Kabel, das einfach passt und nicht unnötig länger ist. Hier gilt: weniger ist mehr.

    Die beiliegenden Kabel würde ich generell als 08/15 Standard-Durchschnitt beschreiben. Was da beiliegt dürfte quasi aus deiner Sicht einem NoName-Kabel entsprechen. Ich gehe stark davon aus, dass das Kabel für den Hersteller keine 2 Euro ausmacht zumal die das ja containerweise kaufen.


    Auch die Investition in ein "Markenkabel" würde ich mir sparen denn es entspricht letztendlich auch wieder dem NoName Kabel - nur das die Verpackung schöner ist und eine gewisse Wertigkeit vermitteln soll... :D


    Wirklich Sinn macht ein teureres Kabel wenn es gilt grosse Distanzen zu überbrücken oder bekannt ist, dass der Bereich in dem das Kabel liegt starken Störungen ausgesetzt ist. Da kommt es dann auf eine ordentliche Abschirmung an, die dann auch gut ins Geld gehen kann.


    Ansonsten kennen DVI-Kabel ohnehin nur zwei Zustände: funktioniert und fuinktioniert nicht - digital eben ;)


    Wo man bestenfalls Unterschiede ausmachen kann sind die Stecker und die Stabilität des Kabels an sich. Beides empfinde ich jedoch eher als zweitrangig da man das Kabel wohl kaum täglich an- und abschrauben oder umlegen dürfte.

    Willkommen im Forum =)


    Die möglichen 75Hz sind ausschliesslich für den analogen Anschluss gedacht. DVI läuft standardmäßig mit 60Hz und es gibt nur sehr sehr wenige TFTs, die dort höhere Werte vertragen und vor allem auch wirklich verarbeiten denn ein TFT arbeitet für gewöhnlich intern nur mit 60Hz.

    Und weil das einer sagt, muss es allgemein stimmen ?(


    Ich denke mal es gibt kein Produkt auf dieser Welt, wo nicht immer hier und da jemand etwas zu meckern hat ;)
    Schau dir auch hier im Forum die Bewertungen an.


    Ich persönlich würde diese Einzelmeinung mit Sicherheit nicht in eine Kaufentscheidung einfliessen lassen.

    Willkommen im Forum =)


    Haut ja irgendwo alles nicht so recht hin, was du beschreibst.


    Es ist durchaus richtig, dass die Farben leicht heller bzw. blasser werden aber dazu muss man seinen Kopf schon unnatürlich nach oben oder unten bewegen. Im normalen Sitzen gelingt es mir mit normalem Strecken und Senken des Kopfes nicht das Bild merklich zu verfälschen.


    Alleine, dass dein Notebook besser sein soll lässt schon deutlich vermuten, dass da etwas nicht stimmen kann denn der Unterschied sollte da so gross wie Tag und Nacht sein.


    Kann man das evtl. irgendwie in Photos festhalten?

    Die Reaktionszeit hat nur indirekt etwas mit diesem Lag zu tun.


    Mal angenommen der TFT speichert nur ein Bild zwischen, dann hättest du eine Verzögerung von 16,67ms (1Sek./60Hz).


    Ich habe bisher im Allgemeinen noch nichts nachteiliges bezüglich Verzögerung über den S1931 gelesen oder gehört. Mein S1910 baut im Grunde auf der gleichen Technik auf und ich bemerke keine Verzögerung.
    Es mag durchaus sein, dass hypersensible Super-Hardcore-Extrem-Zocker vielleicht einen Unterschied bemerken ;)


    Standfuss ist wohl gechmackssache. Ich habe bei meinem Gerät den normalen Säulenfuss bzw. gerne auch V-Fuss genannt. Ich verstelle meinen TFT nur ab und zu mal in der Höhe und das geht mit dem Fuss relativ einfach. Beim Easy Up hat man den kleinen "Nachteil", dass das Panel je nach Höhe näher kommt oder sich weiter entfernt. Der Arc Swing wiederum ist sowieso eine Wissenschaft für sich. Ich glaube bei dem muss man ein zwei mal mehr zupacken ehe man in der Position ist, wo man hinwill.

    Bei Overdrive müssen zwangsläufig ein oder meherere Bilder zwischengespeichert werden damit der Monitor daraus ermitteln kann für welche Pixel er das Overdrive anweden muss bzw. in welcher Stärke.


    Für gewöhnlich merkt man diesen geringfügigen Unterschied nicht aber ein paar Geräte tanzen hin und wieder mal aus der Reihe und erzeugen deutliche Verzögerungen, die man auch spührt.


    Ja, meine Fahne schwingt schön hin und her aber nicht für so "Judas-Modelle" wie den S1911 :P


    Du könttest dir natürlich auch überlegen ob es dir die Sache wert wäre noch etwas mehr draufzulegen und dir den S1931 zu holen. Da hättest du dann schon einen Allrounder der Königs-Klasse. Da ich davon ausgehe, dass du amals auch auf dem Sony mit seinen 16ms gezockt hast, dürfte der S1931 dir da auch keine Probleme bereiten.


    Da stimmt dann zumindest gegenüber dem S1911 auch schon deutlich eher das Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn der Spass nach wie vor vergleichsweise einiges kostet.

    Willkommen im Forum =)


    Im Gegensatz zu so manch anderem Hersteller gibt EIZO das "reale" Kontrastverhältnis an während Angaben wie 2000 oder 3000:1 lediglich ein dynamischer Kontrast ist, der über ein paar kleinere Tricksereien erreicht wird. So senkst oder hebt der Monitor in Abhängigkeit zum Bild die Helligkeit und pfuscht evtl. allgemein noch ein wenig an den Farben herum. Das kann gut aussehen, es kann aber ebenso auch zu einer Verschlechterung führen.


    Diese 700:1 sind für TN Geräte ein relativ normaler Wert.


    Ich würde dir aber von dem Monitor trotzdem eher abraten. Der Preis ist für einen normalen 19er mit TN Panel meiner Meinung nach einfach übertrieben - auch wenn er von EIZO stammt.


    Für nur wenig mehr bekommst du bereits den P19-2 von FSC, der ein PVA Panel besitzt und der Fuss ist auch recht ähnlich:


    [Blockierte Grafik: http://prad.de/new/images/monitore/fsc_p19-2_schraeg_rueck.jpg]


    Vom Preis-Leitungs-Verhältnis her wäre der BenQ FP91GP sehr interessant. Ist ab 220 Euro zu haben und besitzt ein MVA Panel. In der Preisregion findet man ansonsten nur TN Geräte, die bei der Bildqualität nicht mithalten können.