Lad dir z.B. einfach die Datei des S1931 herunter und editiere in dieser Datei alles von S1931 auf M1950 um.
Beiträge von Shoggy
-
-
Wäre ganz nett wenn du uns dann berichten würdest, was er aus deiner Sicht so taugt
-
"Väterchen Frost" hat auch so ein Zertifikat und jeder, der jetzt weiss welchen Shop ich meine, der wird auch wissen, dass man somit NICHTS auf dieses Zertifikat geben kann.
-
Die 14 Tage Rückgaberecht hast du bei jeder online oder telefonisch getätigten Bestellung.
Ob der Monitor mal eben so getauscht werden kann hängt vom Anbieter ab. Dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage, also liegt es im Ermessen des Händlers ob er es macht oder nicht.
-
Zwischen dem EIZO oder BenQ und dem LG liegen deutliche Untrerschiede da der LG ein TN Panel hat während die anderen beiden ein VA Panel besitzen.
Rein vom Preis-Leitungs-Verhältnis her wäre der BenQ die sinnvollste Wahl.
Sofern du dich trotzdem näher mit dem EIZO auseinandersetzt solltest du dir überlegen ob du nicht lieber zum S1931 tendierst da er mit seinem Overdrive in jedem Fall keine Probleme machen wird wenn es mal etwas flotter zugeht.
Auch an den Wiederverkaufswert kann man evtl. mal denken. Beim S1921 wird jeder der Zocken will, sofort die Finger von lassen.
-
Zitat
Original von Bruga
Also der BenQ GP!
Kaufen! -
Mit dem nein danke meinte ich quasi beides: zum einen sind 17" nicht mehr zeitgemäß und zum anderen sind 200 Euro einfach zu viel für so ein Gerät wenn man auf der anderen Seite dafür schon gute 19 Zöller bekommt.
Ich weiss nicht wo du den Preis hergenommen hast. Ich schaue für gewöhnlich hier nach
Dein Edit stimmt indirekt ebenso. 17" gibts ab 130 Euro, allerdings nicht mit 2ms.
Wenn es denn ein 17er sein muss, dann kannst du dir alternativ auch mal den Iiyama ProLite E1700S-B2 (oder -S2) und L1753TR von LG näher ansehen.
-
Willkommen im Forum =)
17" für 200 Euro - nein, danke.
Da schau dir mal lieber den Iiyama ProLite E1900S-B2 (oder -S2) genauer an, den es ebenfalls ab rund 200 Euo gibt.
Einen ausführlichen Test gibt es hier.
Zum Zocken ist er bestens geeignet. -
Willkommen im Forum =)
Nimm lieber den BenQ FP91GP. Der passt dank seinem MVA Panel deutlich besser in deine Vorgaben - insbesondere für die Bildbearbeitung und für Filme.
Günstiger ist er auch noch.
-
Willkommen im Forum =)
Ja, der 2216W(s(d)) ist schon so eine Sache. Ein Freund von mir hatte den auch mal und fand die Ausleuchtung relativ schlecht und die Farben sehr blass. Er hat ihn dann wieder zurückgegeben. Das muss dann theoretisch schon sehr deutlich gewesen sein denn ich würde sagen er ist nicht gerade der Anspruchsvollste
Als einzig ausführlicheren Test kenne ich nur den von behardware.com und da hat sich der Acer eigentlich ganz gut geschlagen. Gemessen am Preis auf jeden Fall eine Empfehlung.
Ein Pfeifen oder Brummen würde ich nicht pauschalisieren da es dir bei jedem TFT unterkommen kann. Es gibt aber durchaus Geräte, die da öfter betroffen sind als andere.
Da sollte man sich lieber nicht all zu verrückt machen.Beim Spielen wirst du denke ich mit dem Acer keine nennenswerten Probleme haben. Was das Scrollen angeht kann ich dir nichts versprechen da ich nicht weiss wie du "schön" definierst. Eine gewisse Bewegungsunschärfe hat jeder TFT - egal wie klein die Reaktionszeit ist.
Wenn du deine 350 Euro voll ausreizen willst, dann kannst du auch mal ein Auge auf den Samsung 226BW werfen. Einen ausführlichen Test findest du hier.
-
Zitat
Original von =firesimon=
Wie sieht es mit dem IIyma aus? Pro Lite ist der schlechter?
Ausgehend von der allgemeinen Bildqualität lautet die Antwort ja.Ansonsten natürlich auch zu gebrauchen.
-
So hört sich das doch schon viel besser an
-
Das hängt mit den Modi zusammen. Evtl. steht in der Anleitung genaueres.
Das sollte aber ansonsten normal sein da der Monitor versucht das Bild zu "optimieren", was man natürlich auch Verschlechterung auslegen könnte. -
Willkommen im Forum =)
Du kannst den beigelegten Zettel dezent ignorieren. Es gelten die Bestimmungen wie sie auf der deutschen Hompage stehen. Die Hintergrundbeleuchtung ist dort in den 5 Jahren eingeschlossen, bzw. die 30.000 Stunden. Je nachdem, was früher eintritt.
Diese Info stammt von EIZO selbst:
Zitat(...) es gelten die Garantiebedingungen wie sie auf eizo.de spezifiziert sind. Da EIZO in vielen Ländern von unterschiedlichen Firmen repräsentiert wird liegt dem Karton eine Garantiekarte bei, die den Garantiestatus von EIZO festlegt. In Deutschland gilt jedoch die auf eizo.de beschriebene darüber hinausgehende Garantie des deutschen Repräsentanten von EIZO, der Firma Avnet Technology Solutions GmbH.
Diese gelten auch für den M1950 obwohl er eigentlich ein Import Gerät ist denn offiziell wird der in Deutschland gar nicht vertrieben. Auch das hatte mal jemand nachgefragt:ZitatEine sehr, sehr geringe Stückzahl wurde in Deutschland verkauft.
Natürlich hat ihr LCD auch die 5 Jahres Garantie. -
Ich würde ihn im Geschäft kaufen wenn der Preis fair wäre und ich das Gerät vor Ort testen kann oder ich schriftlich zugesichert bekomme den Monitor umtauschen zu können falls er mir nicht zusagt.
Ist das nicht gegeben, dann online
-
Mhhhh, die Entscheidung kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Du hast angegeben 50% spielen zu wollen; der S1921 hat allerdings kein Overdrive und dürfte in Spielen sichtbar Schlieren ziehen.
-
Die i-Key Taste sowie die OSD Menüpunkte Auto Setup und Geometrie funktionieren nur dann wenn der Monitor analog angeschlossen wurde. Unter DVI sind diese Funktionen deaktiviert da das Bild bereits perfekt dargestellt wird.
Spielst du in der nativen Auflösung (1280*1024)? Wenn nicht, stell es mal ein und schau ob das Bild besser wird.
-
Da sag ich nur eins: typisch Windows
-
Ist der Monitor analog oder digital angeschlossen?