Beiträge von Shoggy

    Mhhh, normal kann das aber wohl kaum sein denn der Monitor wird oft gekauft und du bist eigentlich der Erste, der sich so massiv darüber beschwert. Im Forum gibt es ja zahlreiche Erfahrungsberichte und da ist mir noch nichts dergleichen aufgefallen. Viele hängen ja auch Photos an, auf denen sich ebenfalls nichts auffälliges erkennen lässt.


    (Ich verschwinde jetzt erstmal im Bett.)

    Du kannst auf das Bild noch so perfekt und gerade draufschauen wie du willst, bei vielen TFTs mit TN Panel ist das Bild trotzdem oben leicht dunkler und unten leicht heller.


    Sofern du das Gerät noch hast: nimm mal einen völlig schwarzen Bildschirm, dann müsste ja unten bereits eine deutliche Aufhellung zu sehen sein. Dann wäre es wohl wirklich ein Problem mit der Ausleuchtung - kann man vorkommen, aber drei mal: nein.


    Auch kannst du wie zuvor erwähnt mal deinen Kopf weiter nach oben oder unten Bewegen. Das Problem müsste sich dann jeweils verschieben.


    Was die Photos angeht, spar dir die Mühe, ich habe selber genug davon :D


    Hier mal ein Beispiel. Links Screenshot, in der Mitte ein PVA TFT, rechts ein TN Gerät. Die Kamera war meiner Meinung nach absolut gerade und zentriert auf die TFTs ausgerichtet. Auf dem TN kann man deutlich erkennen, dass nach oben hin die Details absaufen da das Bild dunkler wird. Nach unten hin wiederum wird es heller, was man z.B. vor allem an der schwarzen Säule des Terminals erkennen kann.
    Zur Verteidigung der TN Geräte sollte gesagt sein, dass das Gerät recht alt ist und das Bild die Sache etwas dramatischer darstellt als sie ist. Aber das ändert grundlegend nichts daran, dass man auch hier sofort Unterschiede in der Helligkeit ausmachen konnte.

    Willkommen im Forum =)


    Das hat nichts mit der Ausleuchtung zu tun sondern hängt mit der vergleichsweise geringen Blickwinkelstabilität der TFTs mit TN-Panel zusammen. Wenn du leicht von unten gegen das Bild schaust wird dieses noch dunkler, schaust du eher von oben drauf wird es heller. Das ist bei jedem TFT mit TN-Panel der Fall.


    Du könntest dir den BenQ FP91GP (ab 220 Euro) mal näher ansehen.
    Der hat ein MVA Panel, das wesentlich höhere Blickwinkel bietet.


    edit: und bevor der Einwand kommt, "aber das sind doch nur 10° mehr", solltest du wissen, dass die Blickwinkel beim LG unter einem Kontrastverhältnis von 5:1 ermittelt wurden während beim FP91GP ein Verhältnis von 10:1 herhalten musste. Der BenQ leistet also unter schwierigeren Bedingungen sogar mehr.
    Auf technischer Seite ergeben sich zusätzlich auch noch kleinere Unterschiede.


    Ansonsten lasse ich einfach mal zwei Bilder sprechen:


    PVA vs. TN von unten
    PVA vs. TN von oben

    Mein erster Gedanke: vergiss es...


    Wenn du etwa einen Meter unter einem TFT mit TN-Panel sitzt, dann kannst du bestenfalls noch erraten, was da auf dem Bildschirm gerade zu sehen ist.


    Was eigentlich so aussehen sollte...



    .. würde dann in etwa so aussehen:



    Diese Aufnahme ist übrigens an einem 226BW entstanden.


    Ich kann dir unter dem Aspekt keinen einzigen 22er empfehlen denn diese beseitzen alle (bis auf ein Grafiker-Display) ein relativ stark blickwinkelabhängiges TN-Panel. Selbst wenn es Alternativen mit anderem Panel in dieser Grösse gäbe, wären sie deutlich über 400 Euro.

    Wenn du das Bild drehst muss dir bewusst sein, dass die sonst vertikal verlaufenden Pixel jetzt horizontal stehen. Das kann durchaus leicht "unscharf" wirken; vor allem bei der Schrift.
    Ist bei meinem TFT ebenfalls so. Das ist einfach technisch bedingt.


    1600er Auflösungen sind analog schon einiges. Da muss die Grafikkarte ein richtig sauberes Signal liefern, das Kabel muss was taugen und nicht zuletzt muss natürlich der Monitor mitspielen. Per DVI wäre das schon praktischer da das Bild dann völlig verlustfrei übertragen wird.

    Willkommen im Forum =)


    Vergleichbares bekommst du mit dem BenQ FP91GP sogar rund 80 Euro günstiger und das Teil ist ein echter Verklaufsschlager. Hier im Forum findest du zahlreiche Erfahrungsberichte zu dem TFT.


    edit: ach du meine Güte, das sehe ich ja erst jetzt. Was auch immer du machst, kauf blos nicht direkt im Maxdata Shop. Das ist ja ein absoluter Wucherpreis 8o
    Meine 80 Euro Unterschied beziehen sich auf einen Preis von 300 Euro für den Belinea.

    Ja, er wird dich glücklich machen - denke ich zumindest :D


    Der hat ein Glossy-Panel, wirkt also wie ein CRT und nicht so leicht "ausgewaschen" wie die meisten anderen TFTs mit ihrer entspiegelten Oberfläche. Zudem steckt da ein S-IPS Panel drin, was einen sehr guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Reaktionszeit bildet. Für dich als Spieler bestimmt auch nicht ganz unwichtig ist die Tatsache, dass der Monitor sehr gut interpoliert und sich das Interpolationsverhalten zudem am Monitor einstellen lässt - für den Fall du mal nicht mit voller Auflösung spielen willst oder kannst.


    Eine Gaming-Liste für Widescreen findest du hier. Dort steht zum einen, ob das Spiel die Auflösung direkt kennt, und falls nicht, wie man sie evtl. über die Config oder Startparameter einstellen kann. Des weiteren steht dabei wie das Bild dargestellt wird, also wirklich mit erweitertem Sichtfeld, einfach nur gestreckt oder beschnitten um seitengerecht skaliert zu werden etc. Für die meisten bekannten Spiele findet man dort auch Screenshots zum Vergleich.

    Willkommen im Forum =)


    Wenn du eine nVidia Grafikkarte hast, dann kannst du dies im Grafiktreiber einstellen. Bei ATI sieht es hier leider schlechter aus, dort scheint dies nur im Desktop-Betrieb zu funktionieren. Sobald 3D ins Spiel kommt ist es aus mit der 1:1 Darstellung.

    Bei 1.6 wird dein Sichtfeld nicht erweitert. Das Gegenteil ist sogar der Fall; du bekommst oben und unten ein Stück abgeschnitten damit das Bild seitengerecht dargestellt wird. Das kannst du dir hier ansehen. Einfach mit der Maus über das Bild fahren.


    Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Auf der verlinkten Seite kannst du dir auch weitere Spiele ansehen. Spiele, die diese Auflösung wirklich nativ unterstützen und auch das Sichtfeld erweitern, gibt es momentan nur sehr wenige.


    Wenn du eine nVidia Grafikkarte besitzt kannst du das Interpolationsverhalten sehr genau im Grafiktreiber beeinflussen - Vollbild, seitengerecht oder 1:1.

    Na hoffentlich nicht an der chinesichen Monitor-Mauer. Dort wist du nämlich nicht viel sehen wenn irendgwelche Fische von links nach rechts schwimmen, das ganze zudem analog per Verteiler angeschlossen und natürlich in zu niedriger Auflösung.

    Da wären wir bei etwa 370 Euro aufwärts wenn der TFT dem Anspruch professionell gerecht werden soll.


    Den BenQ kann ich uneingeschränkt empfehlen. Hier im Forum findest du zahlreiche Erfahrungsbeirchte, die insgesamt sehr positiv ausfallen. Das Gerät ist bei deinem Budget ohnehin der einzige TFT, der in Frage kommt.


    Alles andere in dieser Preisregion arbeitet mit einem TN Panel (die eigentliche Anzeigefläche). Dieser Panel-Typ ist vergleichsweise stark blickwinkelabhängig. Bei Farbtreue und Kontrast sieht es auch nicht unbedingt ideal aus. Für jemanden, der ernsthaft mit Photos und Grafiken arbeiten will sind diese Geräte eher nicht zu empfehlen.


    edit: das eBay Angebot finde ich sehr fragwürdig. Bei Geizhals liegt das günstigste Angebot für den TFT bei rund 219 Euro. Die günstigsten Preise bei Geizhals entsprechen oftmals fast dem Einkaufspreis + Mehrwertsteuer. Dort wird in erster Linie über die Masse der Gewinn gemacht.


    Hier muss man sich natürlich die Frage stellen wie es ein kleiner eBay Händler schafft den Monitor sogar noch ein wenig günstiger anzubieten als die ganz grossen Händler, die die Teile vermutlich palettenweise einkaufen.


    Bei dem Preis hatte ich allerdings sofort einen Verdacht, den die Artikelbschreibung sogar bestätigt:


    "Es könnte es sein, dass die Ware in bereits einmal geöffneter Originalverpackung oder nicht in OVP geliefert wird. Diesen Umstand haben wir im Preis berücksichtigt."


    Man kann also davon ausgehen, dass dies evtl. Rückläufer sind; möglicherweise sogar von einem anderen Händler. Dass diese Geräte Pixelfehler haben halte ich für SEHR wahrscheinlich.

    Meinem Verständnis nach hat die TV-Karte keinen Einfluss auf HDCP und muss es auch nicht unterstützen. Sie empfängt den Datenstrom ja nur und gibt ihn zur Visualsierung an die notwendigen Geräte weiter, die ihrerseits wiederum HDCP beherrschen müssen. HDCP zielt ja immer nur auf Schnittstellen ab bei denen wieder ein Signal ausgegeben wird, was sich theoretisch abgreifen liese. Die TV-Karte wiederum gibt ja nichts aus.


    HDTV und HDCP sind erstmal zwei Paar Schuhe. Es ist bei HDTV allerdings möglich über eine sogenannte Broadcast Flag festzulegen, dass die Wiedergabe einzelner Sendungen nur mittels HDCP erlaubt ist. Die Nachrichten könnten also z.B. unverschlüsselt übertragen werden und lassen sich quasi überall wiedergeben; der nachfolgende Spielfilm wiederum nur noch verschlüsselt und setzt somit HDCP fähige Gerät voraus (Grafikkarte und Monitor).


    Diese neun 19" TFTs kommen mit HDCP zurecht.
    Das sind übrigens alles TN Geräte...

    Willkommen im Forum =)


    Für dich kann es da eigentlich nur einen TFT geben: BenQ FP91GP - ab 220 Euro zu haben.


    Das ist der günstigste TFT mit einem VA Panel, was dir in jedem Fall ein besseres Bild liefern wird als ein Gerät mit TN Panel wie es der genannte Hanns.G besitzt.


    Mit dem BenQ lässt sich auch problemlos spielen.


    Bei DVI wird das Signal digital und somit verlustfrei übertragen. Das Bild ist also poerfekt während es bei VGA analog übertragen wird und erst wieder im Monitor digitalisiert werden muss, was verlustbehaftet ist. Die Bildqualität hängt bei der analogen Übertragung von der Grafikkarte, dem Verbindungskabel sowie natürlich dem Monitor ab.

    DVI oder analog?


    Du könntest im nVidia Treiber mal mit den Prerender (Max Render Frames oder Frames Render Ahead, so was in der Richtung) Einstellungen herumspielen. Sollte irgendwo unter den erweiteren 3D Einstellungen zu finden sein.

    Das einzige Problem dürfte sein, dass sich die Bildqualität sichtbar unterscheiden dürfte und es dir vermutlich auch nicht gelingen wird beide Geräte vernünftig aufeinander abzustimmen.


    Ansonsten spricht gegen diese Kombination nichts.
    Wo siehst du denn selber mögliche Probleme wenn du dir unsicher bist?

    Dass dich die Schräfe im nächsten Elektromarkt nicht überzeugt wunder mich überhaupt nicht. Diese TFTs werden analog über einen Verteiler angeschlossen und das zudem noch mit einer geringen Auflösung. Das kann ja zwangsläufig nur noch zu einem matschigen Bild führen. Nicht zu vergessen, dass natürllich jeder Kunde noch an den Geräten rumfummeln muss und es evtl. noch schlechter einstellt.


    Für dich könnte evtl. NEC MultiSync 20WGX²Pro interessant sein. Für dich als CRT-ler wären die Vorzüge bei dem Gerät das Glossy-Panel und eine erstklassige Interpolation, die sich auch direkt am Monitor beeinflussen lässt. Die Farbdarstellung ist dank S-IPS Panel auch 1a und zum Zocken taugt er ebenfalls.


    Was die sonstigen Vorteile eines TFTs angeht könnte ich hier ebenfalls viel auflisten aber das alleine wird dich vermutlich auch nicht überzeugen ;)

    Sofern du dich doch für das Widescreen Format erwärmen könntest, kannst du mal ein Auge auf den NEC MultiSync 20WGX²Pro werfen. Der reizt mit seinen ~490 Euro dein Budget dann allerdings auch voll aus. Der nette Vorteil an diesem TFT ist sein S-IPS Panel in Verbindung mit einer Glossy-Oberfläche. Das Bild kommt einem CRT (vom Feeling her) sehr nahe und lässt diese 22er TN Geräte vor allem in Puncto Bildqualität in jeder Hinsicht links liegen.


    Die Interpolation ist bei diesem Modell absolut erstklassig, wodurch du auch in kleineren Auflösungen noch ein sehr gutes Bild geboten bekommst. Die Interpolation selbst lässt sich zudem direkt am Monitor beeinflussen.