Beiträge von Shoggy

    Zitat

    Original von SithlordSo kurz draufschauen - ok...Farben leuchten hell und schön, Bild ist scharf...das macht halt nicht den Unterschied aus...


    Kommt mir irgendwie aus einem anderen Beitrag von mir bekannt vor ;)


    Zitat

    So lange du keinen direkten Vergleich hast wird das Bild eines TN Monitors auf dich völlig in Ordnung wirken sofern es nicht irgendwelche echten Schnitzer aufweist. Das ist auch ein stückweit das Problem vieler Erfahrungsberichte hier. Manche haben zum ersten Mal einen TFT vor sich stehen und da gibt es im ersten Moment nicht viel zu meckern: alles super scharf, schöne Farben, flimmerfreies Bild usw. - nur sind das alles Eigenschaften, die mir jeder TFT liefert. Auf die Feinheiten kommt es an und die kennen viele gar nicht da ihnen einfach ein Vergleich fehlt bzw. ohnehin viele gar nicht wissen, dass es bei den TFTs unterschiedliche Panel-Typen mit ebenso unterschiedlichen Eigenschaften gibt.


    OK, bei euch hat es jetzt wohl in erster Linie an der Zeit gemangelt und vermutlich auch an diversen Erfahrungswerten, wo man genauer hinschauen sollte um die Unterschiede zu erkennen.


    Wenn man die Unterschiede nicht kennt und mit dem Bild an sich zufrieden ist, ist es ja auch in Ordnung. Man sollte in dem Fall vielleicht sogar lieber aufhören weiter nachzuforschen weil ich bin mir sicher, dass man die Unterschiede finden wird und dann überkommt einen evtl. doch die Unzufriedenheit und man gibt womöglich sogar nochmal Geld aus.

    Schade, dass du beide Geräte jetzt nicht mehr hast. Ich hätte sie zuerst versucht möglichst identisch einzustellen und dann zu testen.


    Blickwinkel
    Du brauchst nicht unter dem Tisch verschwinden. Einfach mit dem Oberkörper mal höher, mal niedriger gehen und an dem TN Gerät solltest du je nach Augenhöhe an der oberen oder unteren Kante gegenüber dem VA Gerät leichte bis deutliche Farbverfälschungen haben.
    Hierzu am besten ein farbenfrohes Bild verwenden, in Works und Co sieht man nicht viel.


    Farbtreue
    Einen Farbverlauf nehmen und beim TN darauf achten ob dieser Treppchen bildet oder ob das Bild "flimmert" (wegen Dithering).
    Vor allem bei s/w Bildern dürfte das TN Gerät sehr dunkle Töne und evtl. auch sehr helle Töne nicht mehr gut differenzieren bzw. hier dürfte dann auch der Unterschied im Schwarzwert deutlich werden.
    Vor allem bei diesen sehr feinen Differenzierung kommt auch der Blickwinkel wieder deutlicher zu tragen. Eine leichte Bewegung nach unten und schon sind evtl. alle sehr dunkeln Details verschwunden.
    Ein ausgeglichenes Bild wäre ideal damit der dynamische Kontrast sich keinen Vorteil erschummelt ;)


    Ausleuchtung
    Das muss nichts mit dem Panel-Typ zu tun haben aber die Erfahrung hat ja oft das Gegenteil bewiesen. Einfach beide Geräte in der Helligkeit angleichen und ein komplett schwarzes Bild hernehmen. Da kann man Probleme mit der Ausleuchtung ganz gut erkennen.
    Hier sollte in jedem Fall der dynamische Kontrast abgeschaltet werden.

    Für 400 Euro ist der Monitor dort ziemlich teuer. In Online-Shops ist er ab rund 325 Euro zu haben. Was den Blickwinkel angeht brauchst du dir keine Hoffnungen zu machen, TN bleibt TN. Nennen wir es einfach Datenblatt-Tuning samt fragwürdriger Messmethoden ;)


    Bei VA bis 400 Euro bleibt es ja insgesamt noch übersichtlich:


    BenQ FP91GP (ab 220 Euro)
    Acer AL1923s (ab 260 Euro)
    Acer AL1952 (ab 325 Euro)
    FSC P19-2 (ab 365 Euro)
    ViewSonic VP930 (ab 375 Euro)
    EIZO S1931 (ab 400 Euro)


    Selbst wenn du zum günstigen BenQ greifst würdest du nicht viel falschen machen. In Puncto allgemeiner Bildqualität dürfte der den LG sogar eher noch überholen. Im Forum findest du viele Berichte zum FP91GP. Da kannst du dich ja mal durchlesen, weil wenn der etwas für dich wäre, kannst du viel Geld sparen und hast trotzdem einen sehr guten TFT.

    Willkommen im Forum =)


    17" - nein, danke :D
    Ist kaum günstiger als ein 19er und diese Geräte hinken technisch immer mehr hinterher weil da fast nichts neues mehr auf den Markt kommt.


    Gut und günstig wäre der Hanns.G JC198DP (ab 165 Euro).
    Wenn es twas anspruchsvoller sein darf, dann wef einen Blick auf den FP91GP von BenQ. Ist ab rund 220 Euro zu haben, bietet aber im Gegensatz zum genannten Hanns.G und jedem(!) anderen TFT in dieser Preisregion ein sogenanntes MVA Panel. Dieser Panel-Typ ist deutlich blickwinkelstabiler und liefert einen höheren Kontrast und auch insgesamt das "schönere" Bild. Bei der Reaktionszeit könnte man sich jetzt streiten. Dazu empfehle ich die zahlreichen Erfahrungsberichte hier im Forum, die insgesamt sehr positiv ausfallen - auch hinsichtlich Spieletauglichkeit.


    Widescreen macht bei 19" meiner Meinung nach absout keinen Sinn und kann in der Schublade Marketing-Gag abgelegt werden. Da sollte man als absolutes Minimum zu einem 20er greifen. Da gibt es ein paar Geräte ab 210 Euro von denen ich jetzt aber (im günstigeren Segment) keinen spontan als DEN Kauftipp nennen könnte.

    Da wärst du mit einem VA Gerät schon besser dran.


    Überlegen sind die einem TN Panel in jedem Fall und zocken lässt sich darauf auch problemlos. Hypersensible Gamer sollten aber lieber zu TN greifen ;)

    Du hast direkt am Monitor die Möglichkeit zu wählen ob die kleinere Auflösung auf die volle Blidfläche vergrössert werden soll, ob sie seitengerecht (mit Rand oben/unten oder links/rechts je nach Auflösung) vergrössert werden soll oder ob das Bild 1:1 dargestellt werden soll, womit das Bild zentriert ausgegeben wird und die restlichen Pixel schwarz bleiben.


    Falls du eine nVidia Grafikkarte hast ist selbiges auch im Grafiktreiber möglich.

    Willkommen im Forum =)


    Wenn du nicht all zu viel ausgeben willst, dann würde ich den Hanns.G JC198DP vorschagen. Gehört bei den 19" Geräten zu den günstigsten und bietet trotzdem ein ordentliches Bild und besitzt vor allem auch eine Höhenverstellung samt Pivot, was für den Preis schon einzigartig ist.


    Falls die Ansprüche doch ein wenig höher liegen, wäre der BenQ FP91GP interessant. Er wiederum besitzt trotz des günstigen Preies ein MVA Panel, was den Monitor zum Allrounder macht. Das Bild ist im Gegensatz zu Geräten mit TN-Panel (wie der ganannte Hanns.G) relativ blickwinkelstabil und bietet einen höheren Kontrast. Kleiner Nachteil im direkten Vergleich: Höhenverstellung und Pivot hat er nicht.


    Falls das aber ein Thema wäre könnte dir auch der Acer 1923s gefallen. Er kostet ein wenig mehr, bietet dafür aber wieder die Höhenverstellung samt Pivot und das Design ist evtl. auch ansprechender.


    Bei 20" hätte ich jetzt keine spezielle Empfehlung.
    Die L2000 Serie von LG könnte man sich da mal näher ansehen.

    Der 1951 hat ein TN-Panel. In Puncto Bildqualität kann der mit dem 1923 nicht mithalten.


    Zwischen dem 1923 und 1923s gibt es zwar einen kleinen Unterschied, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass du noch einen "echten" 1923 bekommst. Das dürften alles die S-Modelle sein; auch wenn da nur 1923 steht.

    Tut er, aber das ist ja nicht notwendig denn du nutzt doch bestimmt genau jetzt die native Auflösung oder nicht? ;)


    Zudem teilt ja auch die Grafikkarte dem Monitor nicht mit, dass etwas nicht stimmt, sondern die Grafikarte leifert einfach ihr Signal ab und der Monitor selbst muss entscheiden ob das passt oder nicht.


    Dein Problem muss irgendwelche anderen Ursachen haben. Hast du mal eine niedrige Auflösung ausprobiert und dann wieder auf die höhere gewechselt?

    Dann werden die anderen Modi wohl irgendetwas am Bild "optimieren", wodurch Farben wegefallen.


    Der Rest klingt ansonsten relativ normal. Leicht sichtbare und gleichmäßige Abstufungen sind ok. Es fehlt da wie gesagt einfach am nötigen Farbspektrum.


    Ich habe mal einen Verlauf angehängt, der per Dithering weitere Zwischenschritte einfügt. Dieser Verlauf sollte bei Euch nahezu perfekt aussehen. Am besten im Vollblidmouds (F11) ansehen.

    Willkommen im Forum =)


    Du bekommst in der Regel momentan nur angezeigt, was dein jetziger Monitor auch unterstützt. Schliesst du einen anderen Monitor an, teilt dieser per DDC mit, was er alles so kann und dementsprechend sollte sich dann auch die Auswahl der Auflösungen ändern.


    Dem Monitor liegt bestenfalls sein eigener Treiber bei, der allerdings nur dafür sorgt, dass sein Name korrekt im Gerätemanager steht usw.
    Auf die Bildausgabe selbst hat das keinerlei Einfluss.


    Wenn es überhaupt nicht gehen will kann man mit Tools nachhelfen oder bedient sich modifizierter Grafiktreiber.

    Ein normaler Verlauf von Schwarz nach Weiss oder einer der Grundfarben besteht nur aus 256 Stufen. Da heisst es müssen zwangsläufig Streifen zu sehen sein da jede Stufe über mehere Spalten geht. Zudem geht das ganze rechnerisch nicht gerade auf (1680/256) wodurch es zu weiteren Umbrüchen kommt.


    Wenn es Euch beruhigt, auf meinem S1910 sehe ich auch sehr deutliche Abstufungen wenn ich das Bild in eurer Auflösung nachbilde und ein wenig scrolle. Zu den Abstufungen muss allerdings gesagt werden, dass sie insgesamt sehr gleichmäßig wirken ohne Ausreißer oder ähnliches.


    Ist das bei euch auch gleichmäßig oder sind diese Abstufungen eher wild verteilt?

    Treiber brauchst du keine da es keine Treiber sind wie du sie dir vorstellst. Das ist lediglich eine Informations-Datei, die ein paar kosmetische Änderungen in Windows vornimmt (Monitor-Name im Gerätemanager usw.). An der Bildausgabe verändert sich dadurch nichts.


    Hast du evtl. in dem Spiel noch eine zu hohe Frequenz eingestellt sofern sich das dort beeinflussen lässt?