Beiträge von Shoggy

    Zitat

    Original von Cold182
    Benq F91GP oder LG 1970HR ...ich will eigentlich den LG aber wenn ihr meint der Benq hat nen besseres Bild usw. mhm ..***** xD


    Wie Recht der Architekt doch hatte:


    "Das Problem ist die Entscheidung."


    :D

    Zitat

    Original von Chrissi
    und eben einen Adapter DVI auf VGA Stecker


    Verwirrend 8o


    An deinem Monitor ist das Kabel fest montiert und hat einen DVI-I Stecker, der jetzt auch in dem DVI Ausgang deiner Grafikkarte steckt?


    Mhh, wenn dem so ist könnte man evtl. die vier analogen Pins um den breiten Masse-Pin irgendwie isolieren.
    Evtl. läuft der DVI Modus dann wenn kein analoges Signal mehr zur Verfügung steht.
    Ob das generell funktioniert weiss ich nicht, theoretisch sollte es gehen da du dann quasi ein DVI-D Kabel hättest.
    Es gibt übrigens auch entsprechende Adapter für kleines Geld.

    Der Schutz stellt in erster Linie sicher, dass es erst gar nicht möglich wird überhaupt eine Kopie anzulegen da du nirgendswo an das Video- und Audio-Material herankommst. Jedes Gerät, was an der Wiedergabe beteiligt ist muss gewissen Vorgaben entsprechen, die sicherstellen, dass sich das Signal nicht abgreifen lässt. Sollte dennnoch mal ein Gerät korrumpiert werden, dann wird dieses Gerät in Zukunft von der Wiedergabe ausgeschlossen indem auf neuen Datenträger die Information hinterlegt wird, dass Gerät X nicht mehr vertrauenswürdig ist. Das selbe gilt auch für die Wiedergabesoftware.


    Bei sehr aktuellen Grafikkarten ist HDCP mittlerweile meistens mit an Board. Bei den TFTs wiederum haben neue, grössere Widescreen-Modelle HDCP mit an Board - aber gewiss nicht alle. Bis das mal Standard wird dürfte da noch einiges an Zeit gehen.


    So lange du kein per HDCP geschütztes Filmmaterial abspielen willst, spielt es keine Rolle was deine Hardware kann und was nicht.

    Willkommen im Forum =)


    Dein Monitor hängt jetzt aber am DVI Ausgang, oder?


    Ist denn das Kabel überhaupt ein DVI-I Kabel?
    Sofern du nicht weist wie es aussehen müsste:

    Code
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:DVI_Connector_Types.svg *


    In diesem Bild die ersten beiden Abbildungen oder evtl. sogar ganz unten DVI-A, was ich mir aber kaum vorstellen kann.


    Wenn es nämlich keines dieser Kabel ist, dann kann das Bild auch nicht analog übertragen werden und der Fehler liegt evtl. bei der Firmware des Monitors, die da irgendwelchen Blödsinn macht.


    *Bitte kopieren. Das Forum firsst den Link nicht.

    Willkommen im Forum =)


    HDCP ist ein Verschlüsselungsverfahren, dass sicherstellen soll, dass hochaufgelöstes Video-Material nicht kopiert werden kann. Vom Player über die Grafikkarte bis hin zum Monitor muss alles dieses Verfahren unterstützen damit es funktioniert - ansonsten bleibt der Bildschirm quasi schwarz oder die Filme lassen sich nur in geringerer Auflösung ansehen.


    Mit HDCP würdest du also in erster Linie sicherstellen, dass du in Zukunft hochaufgelöstes Material auf Medien wie Blueray oder HD-DVD in voller Pracht zu Gesicht bekommst - die passende Grafikkarte natürlich ebenso vorausgesetzt.


    Echte Nachteile hast du eigentlich keine.


    Für mich persönlich ein relativ unwichtiges Feature da ich keine Filme am PC schaue.


    Ja, es gibt sehr deutliche unterschiede bei den Panel-Typen. Wenn du uns verrätst, was du so am PC für gewöhnlich machst, dann können wir dir auch sagen, was für dich am besten geeignet wäre.

    Gegen den LG spricht für manche evtl. der leicht höhere Preis und in jedem Fall die Blickwinkelabhängigkeit. Ansonsten gab es ja auch schon von Usern Vergleiche zwischen beiden Geräten, wo eigentlich immer der BenQ bei der allgemeinen Bildqualität eher punkten konnte als der LG.


    Der LG wiederum ist dafür halt mer das Zocker-Teil und besitzt natürlich auch ein ansprechenderes Design.

    FSC P19-2 (ab 370 Euro)
    ViewSonic VP930 (ab 370 Euro)
    Acer 1923s (ab 260 Eruo)
    BenQ FP91GP (ab 220 Eruo)


    Alle fünf zusammen mit dem EIZO einmal hier im Vergleich.


    edit: den EIZO gibts übrigens ab rund 410 Euro sofern du nur den Preis der EIZO-Seite kennen solltest.

    Du kannst jetzt 300 Euro für einen TFT ausgeben, du kannst sie aber auch nach der CeBIT ausgeben ;)


    Einzig und alleine Geräte für die ein Nachfolger in Aussicht steht, der das aktuelle Modell ablöst, könnten vielleicht ein wenig im Preis sinken. Auch das hängt aber vom jeweiligen Hersteller ab denn bei einigen (z.B. EIZO) bleibt der Preis fast immer von der Markteinführung bis zum Verschwinden auf dem gleichen Level.

    Willkommen im Forum =)


    Bei deiner Preisvorstellung wäre der 1923s von Acer noch ein guter Kompromis. Er ist ab 260 Euro zu haben, besitzt ein PVA Panel und die Helligkeit (Herstellerangabe) liegt um 30cd/m² höher als beim FP91GP von BenQ. Ganz nett beim Acer sind evtl. auch noch die Höhenverstellung sowie Pivot.


    Bei 17" sieht es SEHR düster aus weil es da kaum noch neue Geräte gibt und VA ohnehin so gut wie gar nicht. Das einzig interessante Gerät wäre der S1721 von EIZO, der allerdings ein wenig über 300 Euro kostet und mangels Overdrive ganz gewiss nicht zum Spielen taugt.

    Zitat

    Original von playR
    Weiss denn jemand ob in näherer Zeit nicht-TN Modelle rauskommen in der Preisklasse? ist ja bald CeBit etc...


    Laut meiner Glaskugel solltest du dir da keinerlei Hoffnungen machen ;)

    Willkommen im Forum =)


    Gegen den Philips spricht an und für sich nichts. Da gibt es nur einen kleinen Haken: der ist momentan überall ausverkauft und es macht den Eindruck als würde der auch nicht mehr reinkommen. Scheinbar ein Auslaufmodell.

    Willkommen im Forum =)


    Da bleibt ja eigentlich nur noch der NEC MultiSync 20WGX²Pro übrig. Da solltest du jetzt aber nicht deinen 90GX2 Pro als Vergleich heranziehen denn der 20er verwendet ein völlig anderes Panel. In dem Fall S-IPS, was du bisher auch noch gar nicht hattest.


    Wenn der dir ebenfalls nicht zusagt bist du quasi ein aussichtsloser Fall... ;)


    Zu den Geräten hätte ich aber durchaus mal ein zwei Frage:


    Wie würdest du den S1911 allgemein beurteilen, besonders mit Hinblick auf den Preis. Ich selber bin der Meinung, dass Teil hat den Namen EIZO nicht im geringsten verdient.
    Ich konnte ihn bisher nur einmal begutachten aber leider nichts daran ausprobieren. Was ich sah fand ich allerdings grausig.


    Zum 940BF: hattest du Probleme mit Gohsting?


    S1931 vs. L1970HR: kann man auch als Laie deutliche Unterschiede in der allgemeinen Bildqualität erkennen?


    Und noch der 90GX2 Pro: was hat dir an dem nicht gefallen?