19" Office-TFT für wenig Geld

  • Hallo liebe Leute,


    Ich besitze bereits einen Eizo L778, den ich mir damals auf Empfehlung von Prad.de gekauft habe. Mit diesem Monitor bin ich mehr als zufrieden. Er schlägt alle anderen Flachbildschirme, die ich bisher gesehen habe um Längen und konnte bisher auch gegen praktisch alle Röhren bestehen. Ein wirklich tolles Stück Technik.


    Seit einigen Monaten wächst allerdings der Wunsch nach etwas mehr Platz auf dem Bildschirm. Daher möchte ich mir einen zweiten Monitor anschaffen.
    Für alle meine Anwendungen reicht es aber vollkommen aus, wenn ein Bildschirm die volle Farbtreue, Geschwindigkeit und Leistung erbringt. Den neuen Bildschirm möchte ich lediglich als Unterstützung benutzen. Das bedeutet, dass mir zum Beispiel die Reaktionszeit ziemlich egal ist. Freuen würde ich mich allerdings über eine gute Farbdarstellung.
    Das absolute Gebot der Stunde stellt aber eindeutig der Preis dar. Mehr als 200€ möchte ich nicht zahlen müssen.
    Im Testangebot von Prad.de finde ich leider hauptsächlich Gamer-Displays, für die ich eigentlich keine Verwendung hätte.


    Es müssen außerdem die Richtlinen des Eizo erfüllt werden: 19" und 1280x1024. Breitbilddisplays scheiden damit aus. Es wäre schön, wenn das Display noch dazu höhenverstellbar und silbern wäre. Aufgrund seines geschäftlichen Benehmens in der letzten Zeit weigere ich mich außerdem, Produkte von BenQ zu erwerben. So geht man nicht mit seinen Angestellten um!


    Vielen Dank schon einmal


    Gruß aus dem fasnächtlichen Schwarzwald (zum Glück nicht mehr lang)

    Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt


    -HiFi-Freak-

  • Willkommen im Forum =)


    Mit deinem kleinen Privat-Boykott wirfst du das mit weitem Abstand interessantes Gerät gleich zu Beginn aus dem Rennen: BenQ FP91GP, 19" VA ab 220 Euro - das bekommst du nirgendswo anders.


    Der nächste VA-ler wäre der AL1923s von Acer. Den gibt es erst ab rund 260 Euro.


    Damit landen wir dann also automtisch bei den (sichtbar schlechteren) TN Geräten und da würde ich dir den Hanns.G JC198DP empfehlen. Ist ab rund 165 Euro zu haben.

  • Vielen Dank für die Beratung! Das geht ja flott hier.


    Ist die BenQ-Siemens-Geschichte nicht bekannt? BenQ kauft die deutsche Handysparte von Siemens auf, versichert aber, alle Arbeitsplätze zu erhalten. Ein Jahr später werden alle 2000 Angestellte gefeuert. Auch wenn der BenQ technisch gut sein mag, so geht das nicht.


    Der Acer ist bestellt.

    Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt


    -HiFi-Freak-

  • Sehr gut!


    Aus diesem Grund kaufe ich auch kein BenQ. Auch wenn ich selbst nicht betroffen bin, finde ich den Umgang von BenQ mit deren Mitarbeitern unmöglich.

  • Zitat

    Original von sirarokh
    Ist die BenQ-Siemens-Geschichte nicht bekannt? BenQ kauft die deutsche Handysparte von Siemens auf, versichert aber, alle Arbeitsplätze zu erhalten. Ein Jahr später werden alle 2000 Angestellte gefeuert. Auch wenn der BenQ technisch gut sein mag, so geht das nicht.



    Naja, kann man sehr differenziert betrachten !


    Warum hat denn Siemens überhaupt seine Handysparte damals an BenQ verkauft ??
    Oder warum und wieso findet man keinen reinen deutschen Hersteller mehr, der TFT`s usw. produziert.........(ausgenommen vielleicht ein paar "Manufakturbetriebe").


    Wir selbst sind doch Diejenigen, die mit der "Geiz ist Geil"-Manie diese Entwicklung wollen - Du auch, wenn Du dann nur möglichst wenig Geld ausgeben willst.
    Geht ja auch nicht anders, wo die Menschen davon immer weniger in der Tasche haben!!


    Ich meine Meinung jedenfalls, dass es 90% aller kaufinteressierten Leute hier bei uns in D nur wenig interessiert, ob der TFT (oder andere Sachen) nun von BenQ, Acer, Müller, Meier oder Schulze sind - Hauptsache technisch vom Besten aber billig!
    So ist doch die Realität.



    Trotzdem finde ich Deine persönliche Haltung sehr ehrenhaft und wünsche Dir stets Konsequenz!



    mit bestem Gruss
    Computernase

  • Zitat

    Hauptsache technisch vom Besten aber billig!


    Und genau das bekommt man in der Regel nicht unter einen Hut. Denn das Eine schließt das Andere aus. ;)


    Es werden Fernost-Preise (am Besten ohne das der Händler noch was verdienen "darf" --Preissuchmaschinen) gewünscht, Qualität, Zuverlässigkeit, Service und Beratung sollen aber europäischen Ansprüchen, wie wir es von einem deutschen Unternehmen erwarten würden entsprechen.


    Ich zitiere hierzu einige Sätze von John Ruskin:


    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Da habt ihr wohl alle Recht, Siemens hat auch Dreck am Stecken und der Rest des Marktes ist auch nicht Koscher. (Allerdings kaufe ich ja auch keinen Siemens :!: )


    Dennoch betrifft diese BenQ-Geschichte die jüngste Vergangenheit und uns Deutsche. Ich möchte niemandem vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat, aber ich werde dennoch so ein Unternehmen nicht unterstützen.
    Es wäre immerhin schön, wenn sich dieser Fall als kleiner Einbruch in der deutschen Verkaufsquote von BenQ zeigen würde. Und sei es nur, um ein Zeichen zu setzen.


    Geiz ist Geil finde ich ebenfalls den schlimmsten Werbespruch der letzten Jahre. Was ist denn daran geil, zu geizen? Sicher, sparsam mit seinem Geld umzugehen und preiswerte Produkte zu kaufen, die ihren *Preis* tatsächlich *Wert* sind, ist eine gute Vorgehensweise. Den Preis als alleiniges Kaufkriterium zu benutzen, ist aber nicht nur dumm, sondern oftmals sogar nachteilig, da gerade extrem billige Produkte oftmals eben nicht "preis-wert" sind. Ich spiele damit ausdrücklich auf kein spezielles Produkt, sondern auf eine generelle Situation an.


    Leider gilt das oftmals nicht nur dem Produkt selbst, sondern auch im Besonderem dem Service. Ein gegenteiliges Unternehmen stellt etwa der Lautsprecherhersteller Nubert dar. Ich kenne kein anderes Unternehmen, welches einen derart guten Kundenumgang pflegt. Selbst wenn ich dort für meine Boxen etwas mehr zahlen müsste als bei der Konkurrenz, würde ich allein deswegen dort kaufen. (was ich aber nicht muss, eher im Gegenteil :!: )
    Das ging sogar so weit, dass der erste User, der im Forum 10 000 Beiträge geschrieben hat, eine Glückwunsch-Torte von Nubert zugeschickt bekam :) . Das ist nur eine Geste, drückt aber eine gänzlich andere Mentalität im Umgang mit Kunden aus.

    Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt


    -HiFi-Freak-

  • Mit Acer unterstützt du ja jetzt um die Ecke gedacht sogar die Wurzel des ganzen übels: BenQ ging ursprünglich mal aus Acer hervor :D

  • Zitat

    Dennoch betrifft diese BenQ-Geschichte die jüngste Vergangenheit und uns Deutsche. Ich möchte niemandem vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat, aber ich werde dennoch so ein Unternehmen nicht unterstützen.
    Es wäre immerhin schön, wenn sich dieser Fall als kleiner Einbruch in der deutschen Verkaufsquote von BenQ zeigen würde. Und sei es nur, um ein Zeichen zu setzen.


    Das einzige Zeichen was für dich und alle anderen dabei herauskommt ist, dass ein weiteres Weltunternehmen dann keinen Bock mehr auf Deutschland hat. -Und schön nach Polen oder sonstwohin ins benachbarte Ausland abwandert. Dort werden dann eben Arbeitsplätze geschaffen, während sich hierzulande noch auf die ach so starke Brust geklopft wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt. Mittelfristig werde ich dennoch definitiv keine Geräte von BenQ kaufen.


    Mir war auch durchaus bekannt, dass BenQ aus Acer hervorgegangen ist, allerdings war das schon ein Weilchen früher.


    Ich habe den Acer heute morgen gegen 10 Uhr bei T-Systems gekauft. Gegen 12 Uhr kam die Mail, dass das Gerät bereits das Haus verlassen habe und nun mit DHL auf dem Weg sei 8o . Blöd nur, dass ich am Tag davor einen Illiama bei Atelco bestellt habe, und der heute morgen, als ich stornieren wollte, auch schon auf dem Weg war. Nun ja, so gibt es eben einen Vergleichstest :D .

    Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt


    -HiFi-Freak-