Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Wenn du die kleinere Auflösung 1024x768 wählst bringt das den Nachteil, dass du zum einen weniger effektive Fläche hast und zum anderen, dass das Bild etwas verzerrt wird da der Monitor es wieder vollflächig darstellen wird. Da hierbei rein rechnerisch krumme Werte rauskommen, wird das Bild etwas schwammig aussehen. Probier es einfach aus ;)


    Auf Spiele usw. hat das keinerlei Einfluss. Die wird völlig automatisch umgestellt wenn das Spiel läuft bzw. wieder beendet wird.


    Was die Helligkeit angeht kann ich nicht viel sagen da ich den Monitor nicht im Detail kenne. Die Helligkeit selbst steht schon auf 0 oder wie soll man das verstehen?


    Du hättest notfalls noch die Möglichkeit am Kontrast zu schrauben aber dadurch verfälschst du die Bildwiedergabe. Ähnliche Möglichkeiten mit den gleichen Nachteilen hast du auch im Treiber der Grafikkarte.


    Bei der Sitzposition gibt es keine magische Formel. Es ist vor allem bei TN Panel basierten Geräten nicht schlecht wenn man so grob im oberen Drittel ansetzt. Da sollten die Farben eigentlich nicht all zu sehr verfälschen.


    Von der Entfernung her bist du mit 60cm wohl gut dabei.
    Mein eigener Abstand liegt je nach Lust und Laune bei rund 40 bis 60cm.


    Wie gesagt alles keine Sachen an denen man sich orientieren muss oder sollte. Jeder wird da seine eigenen Vorlieben haben.

    Zu diesem Ruckeln: sofern du das auf Spiele beziehst solltest du mal prüfen ob Vsync aktiviert ist.


    Das DVDs pixelig oder grobkörnig erscheinen kann durchaus am Film selber liegen. Der TFT scheint diese kleinen Ungereimtheiten wohl dank seiner besseren Schärfe mehr in den Fokus zu rücken. Das "Problem" habe auch schon andere User hier im Forum bemerkt.


    Das mit dem "Pulsieren" könnte auch daran liegen, dass eine DVD mit 25 Bildern pro Sekunde läuft während allerdings der Monitor mit 60Hz arbeitet. Die Bilder kann man erstmal verdoppeln womit wir bei 50 wären aber eben diese 10 zusätzlichen Bildern lassen das Video dann ein wenig ruckeln weil es einfach nicht gerade aufgeht. Das wäre erst bei realen 75Hz wieder der Fall.


    Bei der Sache mit den 75Hz sei auch hier wieder erwähnt, dass fast alle TFT Bildschirme am Markt intern nur mit 60Hz rechnen. Pustet man also 75Hz hinein werden diese oftmals wieder heruntergerechnet.


    Höere Frequenzen machen da in der Regel keinen Sinn und sind auch oftmals gar nicht möglich da der Monitor dann abschaltet. Du kannst es z.B. mit Powerstrip in 1Hz Schritten mal ausprobieren aber ich bin mir schon relativ sicher, dass nach 1 bis 2Hz mehr der Monitor bereits meckern wird.

    Um die alten Treiber musst du dir eigentlich keinerlei Gedanken machen. Der jeweilige Monitor identifiziert sich gegenüber dem Betriebssystem und dieses lädt auch nur die passenden Treiber. Den BenQ Monitor wird Windows nicht kennen und ihn daher wohl einfach als normalen Plug n Play Monitor einrichten, was übrigens schon völlig ausreichend wäre, denn die Treiber, die den Monitoren beiliegen, sind keine Treiber im eigentliche Sinne. Diese .INF Datei enthält lediglich ein paar allgemeine Daten rund um den Monitor damit dieser später mit korrektem Namen im Hardwaremanager steht oder nur zulässige Auflösungen gelistet werden. Alles reine Kosmetik. Rein technisch gesehen bringt es dir absolut keinen Vorteil da sich am Bild rein gar nichts ändert - egal ob mit oder ohne Treiber.


    Neuere Treiber für deine Grafikkarte bekommst du hier. Unten in der Liste Grafiktreiber -> GeForce und TNT2 -> *deine Windows-Version* auswählen.


    Auch hier bekommst du kein besseres Bild oder ähnliches. Es werden dir allerdings vermutlich einige neue Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dazu kommen noch der ein oder andere korrigierte Fehler sowie vielleicht etwas mehr Leistung bei Spielen.


    Sofern du bisher nichts vermisst hast würde ich es evtl. so belassen wie es jetzt ist.

    Ein 17er mit VA Panel rechnet sich absolut nicht, das gilt auch für die meisten "normalen" 17er. Ganz abgesehen davon kenne ich keinen einzigen 17er mit VA Panel, der zudem spieletauglich wäre.


    Diese Grösse ist einfach am aussterben und es gibt in dem Bereich fast keine "modernen" Geräte. Ein 19er kostet kaum mehr und wäre auch eher meine Empfehlung.


    MUSS es denn ein 17er sein?

    Sollte damit nichts zu tun haben ist aber übrigens auch nicht korrekt: dort sollte meines Wissens eigentlich etwas stehen wie x2, x4 oder x8 - sprich die AGP Beschleunigung läuft bei dir scheinbar nicht. Evtl. mal die Chipsatztreiber neu installieren.

    Willkommen im Forum =)


    Habe ich es richtig verstanden, dass du jetzt erstmalig den analogen Ausgang via DVI-Adapter nutzt? Wenn ja, wäre es durchaus denkbar, dass der Ausgang der Grafikkarte eine Macke hat - das bestätigt sich ja fast um so mehr wenn sogar ein zweiter Monitor die Probleme zeigt.

    Willkommen im Forum =)


    Im ATI Treiber findest du zwei Optionen für die Anzeige:


    # DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung verringern
    # DVI-Betriebsmodus abwechseln


    Mit beiden Einstellungen solltest du mal experimentieren.

    Empfehlenswerte gäbe es da einige, aber keine mehr, die in deinem Preisrahmen liegen. Mit dem BenQ wärst du schon ganz gut beraten zumal sich hier im Forum bisher kaum jemand über die Zocktauglichkeit dieses Monitors beschwert hat.


    Wenn du noch ein wenig mehr ausgeben willst kannst du mal einen Blick auf den AL1952 von Acer werfen. Leider sind mir noch keine Tests oder Erfahrungsberichte bekannt. Bei weiteren Geräten kratzen wir dann schon oberhalb von 350 Euro... ;)


    Rein vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist der BenQ momentan unschlagbar.

    Doch, das ist in dem Fall normal und ist einer der technischen Nachteile eines Monitors mit TN-Panel. Dieser Typ besitzt eine vergleichsweise geringe Blickwinkelstabilität. Das beschriebene Problem würde sich noch weiter verschärfen wenn du den Kopf nach oben oder unten bewegst.


    Das lässt sich mit keiner Einstellung dieser Welt beheben da es in dem Fall einfach technisch bedingt ist. Wenn du dich damit nicht anfreunden kannst/willst, müsstest du zu einem Monitor mit VA oder IPS Panel greifen. Diese bieten deutlich stabilere Blickwinkel.

    Den Monitor sollte man nicht nur nach Designaspekten auswählen. Entscheidend ist das Bild, was er produziert, denn mit dem muss man sich schliesslich die nächsten Jahre anfreunden.


    Ausgehend vom Preisrahmen wäre der BenQ FP91GP das Maß der Dinge. Im Gegensatz zum erwähnten Iiyama bietet dieser ein sogenanntes MVA Panel, was sich dadurch auszeichnet, dass es wesentlich stabilere Blickwinkel sowie bessere Farbdarstellung besitzt. Die Ausleuchtung sowie der Schwarzwert sollten ebenfalls sichtbar besser sein.


    Vor allem aus technischer Sicht die bessere Wahl aber durchaus auch aus ergonomischer, da das Bild einfach harmonischer und kontrastreicher rüberkommt.

    Willkommen im Forum =)


    Vom allgemeinen Standpunkt her bekommst du mit einem VA Gerät schon deutlich mehr Bild geboten als bei den meisten TN Geräten. Was die Spieletauglichkeit angeht kann man leider keine pauschale Aussage treffen da dies jeder anders empfindet. Ich persönlich sehe da nur sehr marginale Unterschiede, die eigentlich nicht der Rede wert sind sofern man auch wirklich einfach nur zockt und nicht krampfhaft nach Unterschieden sucht denn dann wird man bestimmt mehr Differenzen sehen.


    Vom Kontrast her fährst solltest du in der Regel mit einem VA Monitor besser fahren. Angaben wie 2000:1 sind lediglich ein dynamischer Kontrast, den die entsprechenden Geräte mit ein wenig Trickserei erreichen: dabei wird die Hintergrundbeleuchtung an den Bildinhalt angepasst. Ist eine Szene z.B. überwiegend dunkel wird die Hintergrundbeleuchtung abgesenkt, wodurch wiederum der Schwarzwert und damit auch der Kontrast steigt. Dieser technische Kniff funktioniert allerdings nur bei bewegten Bildern.


    Der reale Kontrast solcher Geräte bewegt sich meistens eher um die 700:1 herum. Da der Kontrast allerdings nicht alles ist, wird ein ordentliches VA Gerät in der Regel auch in dem Vergleich besser punkten da es vor allem durch seine blickwinkelunabhängigere Darstellung harmonischer rüberkommt.

    In wie weit verlagert sich das Problem wenn du deinen Kopf nach oben oder unten bewegst? TN-Panel sind vergleichsweise stark blickwinkelabhängig. Das könnte also ganz normal sein und ist einfach ein technischer Nachteil.

    Einen 19er Widescreen sollte man sich evtl. im nächsten Elektromarkt mal live ansehen denn die Höhe ist schon vergleichsweise gering. Ich persönlich halte nicht viel davon, wenn schon Widescreen dann mind. 20".


    Bei dem 19" Widescreen kann man auch noch erwähnen, dass dessen Auflösung ein wenig geringer ausfällt als die eines 19ers im klassischen 5:4 Format.


    Spiele sind so eine Sache. Native Unterstützung bei der das Sichtfeld auch wirklich verbreitert wird ist momentan noch eher die Ausnahme. Die Auflösung an sich lässt sich bei einigen Spielen direkt einstellen, bei wiederum anderen muss man mit Start-Parametern oder Änderungen der Grafik-Config arbeiten. Alles in allem lassen sich die meisten Spiele irgendwie in die Widescreen Auflösung prügeln :D

    Zitat

    Original von Frazeredit: woran erkenn ich denn, ob ich ein dvi-d oder -i kabel hab?


    der stecker hat 18 pins und einen breiten aussen in der mitte


    Du hast DVI-D. Bei DVI-I wären um den breiten Stecker herum 4 weitere Pins.


    edit: oha, evtl. sollte ich nicht so viele Tabs gleichzeitig öffnen und erst Stunden später bearbeiten :D