Beiträge von Shoggy

    Lass blos die Finger von dem 17er. Der steht ja preislich in keinem Verhältnis mehr.


    Ich weiss nicht, wo deine Schmerzgrenze liegt. Du könntest dir auch mal den Fujitsu Siemens P19-2 (nicht 2P!) ansehen. Der ist ausgehend vom günstigsten Angebot für rund 370 Euro zu haben. Dieser Monitor ist noch am ehesten vergleichbar mit dem S1931.


    edit: der VP930 von ViewSonic könnte ebenfalls interessant sein. Auch er liegt bei rund 370 Euro.

    Das hast du wohl missverstanden.
    Pivot bedeutet hier lediglich, dass sich das Display hochkant drehen lässt.


    Der S1931 besitzt keinerlei Sensorik um das zu erkennen und den PC anzuweisen, dass Bild zu drehen. Das können übrigens ohnehin nur die wenigsten Geräte - vornehmlich dann professionelle Monitore zu entsprechenden Preisen ;)


    Das Drehen des Bildinhalts kannst du per Hand im Grafiktreiber vornehmen. Dafür lassen sich auch Hotkeys anlegen.

    Ich habe dir die vier Geräte mal hier gegenübergestellt.


    Ein Augenmerk solltest du auf die Flexibilität des Standfusses legen. Da unterscheiden sich die Vier schon ein wenig.


    Warum der FP91GP momentan so günstig zu haben ist kann ich dir nicht beantworten. Der Preis ist im Dezember deutlich eingebrochen. Das könnte mit dem Panel an sich zu tun haben, evtl. befindet sich dieses im "Räumungsverkauf" oder so etwas. Der Markt gilt momentan ohnehin als übersättigt. Wer da verkaufen will muss ein gutes Angebot machen (ich meine die Panel-Hersteller).


    Der Philips kostet wiederum etwas mehr da er auch technisch was auf dem Kasten hat. Das Panel ist höhenverstellbar, lässt sich zu einem gewissen Grad drehen und bietet auch Pivot (Display hochkant drehen). Das gibt es beim FP91GP sowie AL1952 nicht. Der Philips hat zudem DVI-Eingänge, ein USB-Hub, lässt sich per Software steuern und kann die Helligkeit dank eines Sensors automatisch anpassen. Das Panel selbst scheint auch ein wenig besser zu sein.


    Aber nochmal zurück zu dem AL1952. Kann ich jetzt erstmal nicht viel zu sagen. Von den technischen Daten her sieht er ganz in Ordnung aus.

    Benutzen kannst du ihn bestimmt. Das Hauptproblem wird allerdings sein einen passenden Controller zu finden. Ein wenig Bastelaufwand käme da wohl auch noch auf dich zu.


    Um da weiterzukommen müsste man erstmal nähere Infos zum Display selbst haben.

    Willkommen im Forum =)


    Bei den Blickwinkelangaben solltest du wissen, dass es dort (leider) zwei unterschiedliche Messverfahren gibt. Die meisten TN Geräte werden auf Grund ihrer höheren Blickwinkelabhängigkeit bei einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen, wodruch sie auf dem Datenblatt mit 160° eine nette Figur machen. In der Realität sieht das allerdings ein wenig anders aus...


    VA und IPS Geräte sowie ein paar ehrliche Hersteller mit TN Geräten verwenden ein Kontrastverhältnis von 10:1. Wenn hier ein Monitor auch "nur" 160° erreicht dann sind diese Werte schon eher zu gebrauchen als unter 5:1.


    Da solltest du dich also nicht täuschen lassen. Der BenQ wird in jedem Fall eine bessere Blickwinkelabhängigkeit aufweisen als nahezu jedes TN Gerät.


    Beim Kontrast wird seit neustem ebenfalls ordentlich getrickst. Angaben wie 2000:1 deuten derzeit auf einen dynamischen Kontrast hin. Das bedeutet, der Monitor regelt in Abhängigkeit zum Bildinhalt die Hintergrundbeleuchtung nach, was zudem nur bei bewegten Bildern funktioniert - bei einem stehenden Bild alla Photoshop bringt das also nichts. In diesem Fall greift dann wieder der fest vorhandene (reale) Kontrast und der fällt bei TN Geräten für gewöhnlich niedriger aus als bei einem VA Monitor.


    Wenn dir die Sache mit der Bildbearbeitung ernst ist kommt ein TN nicht in Frage.


    Zwei Alternativen zum genannten BenQ wären der Philips 190P7ES sowie Acer 1923s. Der Philips ist allerdings momentan nicht lieferbar und beim Acer sieht es auch recht knapp aus wobei es ihn vereinzelt noch gibt.

    Nimm single, dann bist du auf der sicheren Seite denn das passt auf jeden Fall.


    edit: oder schau dir vorher an welche Buchse dein Monitor hat. Wenn es 24+1 ist kannst du auch direkt zu einem Dual Link Kabel greifen.

    Das Überlappen der Bilder siehst du vermutlich richtig da es auch der Realität entspricht. Wenn die Grafikkarte mehr Bilder darstellen kann als der Monitor überhaupt darzustellen vermag, dann überlappen sich mehrere Frames.


    Mal angenommen der Monitor läuft mit 60Hz, dann könnte er 60 vollständige Bilder ausgeben. Nehmen wir an in einem Spiel hast du allerdings 120 FPS, dann würde ein Bild auf dem Monitor aus zwei Frames bestehen: in der oberen Hälfte wäre der vorherige Frame zu sehen und in der unteren Hälfe wäre der aktuelle Frame zu sehen.


    Wenn du dich jetzt noch bewegst kommt es je nach Bildinhalt zu einem Versatz, der sich dann als eine Art Zittern oder Flimmern äussert.


    Du kannst das Problem umgehen indem du Vsync aktivierst. Doch vorsicht: ist Vsync aktiviert und die Framerate fällt unter die Bildwiederholungsfrequenz, dann bricht die Framerate extrem ein.
    Bsp.: Monitor läuft mit 60Hz, aber das Spiel bzw. die Grafikkarte schafft nur 55 FPS. In dem Fall würden die Frames auf Grund eines Timing-Problemes sofrt auf 30 Frames einbrechen.


    Auch dieses Problem kann man per Trible Buffering umgehen. Diese Funktion untestützen allerdings nur sehr wenige Spiele von sich aus. Mit kleinen Tools wiederum lässt sich Triple Buffering den meisten Spielen allerdings aufzwingen.


    Was die Probleme mit ClearType angeht kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Es ist auf jeden Fall ein Softwareproblem. Dem Monitor an sich fehlt nichts denn sonst wären die Fehler auf den Screenshots nicht sichrbar.


    Ein Alternative mit MVA + Overdrive Panel wäre z.B. der BenQ FP91GP, der bei Amazon momentan nur 230 Euro kostet.

    Willkommen im Forum =)


    Bei deinen genannten Anwendungsbereichen würdest du mit einem 22er TN TFT mit Sicherheit keine Freude haben.


    Wenn es was grösseres sein soll zum günstigen Preis, dann werf mal ein Auge auf den Belinea 102035W (~400 Euro). Der hat ein MVA Panel und wäre damit schon deutlich besser geeignet für deine Zwecke.


    edit: fast noch interessanter wäre der Dell 2007WFP. Aktuell im Angebot für 423,88 Euro.


    edit2: auch noch interessant wäre der HP LP2065 für rund 420 Euro.

    Willkommen im Forum =)


    Ich würde dir in jedem Fall auch ganz klar von einem TN Gerät abraten. Der genannte BenQ ist auf jeden Fall schon ein Knüller bei dem Preis.


    Eine interessante Alternative wäre der Philips 190P7ES. Aber leider ist der momentan nirgendswo zu bekommen. Etwas günstiger wäre der Acer AL1923s, der zumindest vereinzelt verfügbar ist. Ihn stufe ich persönlich allerdings unter dem Philips ein.

    Die Frage lässt sich sehr einfach beantworten: ganz klar der BenQ!


    Wieso? Weil er ein MVA Panel besitzt und sich somit bereits deutlich von dem HP absetzt. Der HP ist zudem ein Widescreen Gerät, dessen Auflösung insgesamt geringer ausfällt. Dir steht auf dem BenQ ein wenig mehr Bildfläche zur Verfügung.


    Ganz abgesehen davon halte ich 19" Widescreen für faulen Zauber. Das Merkmal Widescreen wirkt im ersten Moment recht chic aber bei einem 19er kann es meiner Meinung nach nicht wirklich seine Vorteile ausspielen.

    Jein ;)


    Da du ein 14-tägiges Rückgaberecht hast, kannst du den Monitor im Ernstfall auch so zurücksenden. Bei den grösseren/bekannteren Anbietern sollte das in der Regel auch kein Problem darstellen.


    Ein Test wiederum erhöht natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass du von Anfang an ein fehlerfreies Gerät bekommst. Eine Garantie ist das allerdings nicht. Das Gerät kann trotzdem mit Fehlern ankommen.


    Da so ein Test meist um die 30 Euro kostet ist das wiederum gemessen am Verkaufspreis des Monitors schon einiges. Dann bleibt zudem die Frage was der Monitor wiederum bei Händler X kostet, der solche Tests überhaupt anbietet denn das sind sehr wenige.


    Ich würde so einen Test bei teureren Geräten in Betracht ziehen da es da auf die 30 Euro auch nicht mehr so sehr ankommt aber bei einem recht günstigen Gerät würde ich mir das doch eher sparen wollen - erst recht wenn man sowieso nicht unnötig viel ausgeben will.


    Bestell ihn am besten bei Amazon. Da bist du mit Versand bei rund 235 Euro, was quasi das günstigste Angebot ist und vor allem wirst du da hinsichtlich Service mit Sicherheit keine Probleme haben.

    Zitat

    Original von BartmanKönnten das Pixelfehler sein? Die sind doch aber normalerweise dann für die Subpixel komplett hell oder dunkel?!?!


    Wäre zumindest theoretisch möglich. Ein (Sub-)Pixelfehler muss nicht zwangsläufig leuchten bzw. dunkel sein. Die Flüssigkristalle können auch irgendwo "stecken bleiben" wenn sie durch einen Defekt des Transistors ständig die gleiche Menge Strom bekommen bzw. nur bis zu einem gewissen Level.

    Dir ist bekannt, dass jeder TFT eine sogenannte Bewegungsunschärfe hat? Da wirst du nichts dran ändern können. Der Effekt kann mit steigender Betriebstemperatur ein wenig nachlassen aber gänzlich los wirst du ihn nicht.