Beiträge von Shoggy

    Das ist so klein, dass lässt sich gar nicht vernünftig fotografieren.


    Mal dir z.B. in Paint einfach eine einheitliche Fläche und setze einen weissen oder schwarzen Punkt rein - fertig ist dein ganz persönlicher Pixelfehler. Noch näher an die Realität kannst du gar nicht kommen den exakt so würde auch ein echter Pixelfehler aussehen.

    Ob einen das Tearing stört oder nicht muss jeder selber entscheiden. Ich kenne genügend Leute, die ohne Spielen. Wenn ich sie darauf anspreche wissen diese dann oftmals gar nicht wovon ich rede. Erst wenn man mit dem Finger draufzeigt geht so manchem ein Licht auf :D


    Mit Vsync kann es ja nach zeitlichem Ablauf durchaus passieren, dass du ein Bild (~16ms) hinterherhinkst. Mir persönlich eher egal, hauptsache das Bild sieht ordentlich aus.


    Sollte die Framerate des Spiel allerdings unter 60Hz fallen hast du ein Problem denn dan kommt es bedingt durch ein festes Timing zu einem massiven Einbruch auf 30 Frames. Falls du das mal irgendwo beobachten solltest: es liegt am Vsync und lässt sich beheben indem man im Spiel (falls möglich) noch zusätzlich Triple Buffering aktiviert. Je nach Grafikkarte lässt sich das ganze den meisten Spielen auch über Tools aufzwingen.

    Und dank diesem Artikel weiss ich auch, dass die Messung von CRT + TFT im Clone-Modus relativ ungenau ist. Ich hatte der Verfasserin des Artikels mal ein paar Gedanken geschrieben und bekam eine interessante Antwort zurück. Dort wurde nochmal bestätigt, dass man auf diese weise keine genauen Werte bekommen kann da schon alleine die Bildausgabe an beiden Ausgängen nicht gleichzeitig erfolgt, sondern ebenfalls einen gewissen Versatz zeigen kann.


    Die haben sich nicht umsonst die Mühe gemacht, dass mit Messgeräten zu testen, denn anders kommt man nicht an zuverlässige Ergebnisse.


    Mir wurde auch versichert, das man in zukünftigen Tests näher auf das Thema eingehen wird falls ein Monitor Anzeichen von Input-Lag zeigt. Bisher bekamen solche Geräte einfach eine Abwertung bei der Spieletauglichkeit ohne der Sache näher auf den Grund zu gehen. In Zukunft wird man da also evtl. auch die zugehörigen Zahlen geliefert bekommen.

    Du brauchst für einen Monitor generell keinerlei Treiber so lange du ihn problemlos in der nativen Auflösung betreiben kannst.


    Diese Treiber sind zudem keine Treiber im eigentlichen Sinne, sondern lediglich kleine Informationsdateien, die ein paar allgemeine Daten rund um den Monitor enthalten. Diese peppen dann quasi die Windows-Menüs korrekt auf damit der Name da steht usw.


    Auf die eigentliche Funktion des Monitor hat das allerdings absolut keinen Einfluss.

    Dieses Reduzieren der Frequenz ist das, was wir als "Reduced Blanking" kennen. Ist nur notwendig wenn man z.B. eie Auflösung von 1920x1200 via Single-Link DVI realisieren will. Der Monitor muss dann allerdings das RB auch unterstützen.


    Die Blitzauflösung ist lediglich die Funktion um bei dem ATI Icon unten rechts im Tray die Auflösungen blitzschnell umzuschalten ;)


    Beim DVI Betriebsmodus bin ich bisher auch noch nicht dahintergekommen, was es ist.

    Der TFT läuft so oder so intern nur mit 60Hz. Selbst wenn es dir irgendwie gelingen würde dort 100Hz reinzupumpen, würde die Elektronik es herunterrechnen und was du später auf dem Schirm hast sind ebenfalls "nur" 60Hz - also 60 vollständige Bilder.


    Vsync sorgt in erster Linie dafür, dass sich nicht mehrere Bilder überlappen falls die Grafikkarte mehr Bilder produziert als der Monitor überhaupt ausgeben kann.


    Mal angenommen du hast ein Spiel, dass mit 120fps läuft, dann würde sich auf dem TFT (auf einem CRT übrigenes ebenso) jedes Bild aus zwei Bildern zusammen. In der oberen Hälfte siehst du das Bild des vorherigen Frames und in der unteren Hälfe das Bild des aktuellen Frame. Wenn du dich im Spiel bewegst hast du genau zwischen den beiden Bildhälften einen Versatz, was als Tearing bekannt ist.


    Mit Vsync wiederum muss die Grafikkarte warten bis ein Bild vollständig an den Monitor übertragen wird und darf erst dann die Bildpuffer drehen um das nächste Bild auszugeben bzw. zu berechnen.

    Willkommen im Forum =)


    Versuch es evtl. mal mit einer anderen Treiber-Version. Wäre nicht das erste Mal, das es hilft.


    edit: bzw. schmeiss generell mal dei Treiber runter. Läuft es dann überhaupt?

    Willkommen im Forum =)


    Die Fragen waren bestimmt nicht "falsch". Der Thread ist einfach untergegangen. Selbst ich sehe den jetzt zum ersten Mal.


    Die genannten Geräte wären allesamt geeignet wobei du dir da schon recht exklusive Geräte herausgesucht hast, die jetzt nicht zwingend notwendig wären für deine Zwecke. Wenn du das Geld hast und keine grösseren Kompromisse eingehen willst passt es natürlich ;)


    Die meisten Spiele lassen sich irgendwie zu einer Widescreen Auflösung prügeln. Die Auswahl an Spielen, die allerdings nativ mit solch einer Auflösung arbeiten und auch tatsächlich ein erweiteres Sichtfeld anbieten ist jedoch noch recht überschaubar wobei sich das mit Sicherheit in Zukunft ändern wird da Widescreen auf dem Vormarsch ist.


    Von schlechter oder besser kann man da kaum reden. Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich ist es mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich kann dir da also keine klare Empfehlung geben.


    Zu dem 2110W sei erwähnt, dass EIZO Anfang des nächsten Jahres einen Nachfolger mit HDCP rausbringen wird und das aktuelle Modell daher stark im Preis gesenkt wurde um es wohl möglichst schnell aus dem Lager zu bekommen ehe das neue Modell kommt. Es ist also nicht so, dass Widescreen generell günstiger wäre.


    Bei einem grösseren TFT sollte du auch an den Rest deiner Hardware denken. Das Bild sieht natürlich in der nativen Auflösung immer am besten aus und mit steigender Grösse schreit das auch ebenso nach ordentlich Rechenpower; allem voran von der Grafikkarte.

    Willkommen im Forum =)


    Ich würde in jedem Fall den Hanns.G vorziehen. Auch wenn du noch kein DVI hast, die nächste Grafikkarte wird kommen, und die hat definitiv DVI. Der Wiederverkaufswert dürfte später auch besser sein.


    Bei einem Vergleichstest in der c't kam er zudem auch recht ordentlich davon.


    Wegen dem Preis kannst du auch nochmal hier vorbeischauen.

    MVA mit 5ms gibt es durchaus aber da muss das Overdrive schon wirklich 1a auf das Panel abgestimmt sein damit es nicht zu Ghosting, Corona-Effekten usw. kommt.


    Irgendwie bin ich da etwas skeptisch, dass es sich dabei wirklich um ein VA Gerät handeln soll. Für 199 Euro, samt DVI und zwangsläufig Overdrive - klingt schon etwas spanisch für mich.

    Willkommen im Forum =)


    Von 19" Widescreen halte ich nicht sonderlich viel. Es fehlt da einfach ein wenig an Höhe und die sichtbare Bildfläche ist auch ein wenig geringer als bei einem 19er im klassischen 5:4 Format.


    Falls du bei Hanns.G auf den HW191DP anspielst. Der ist ziemlich gut für den Preis. Kam in Test sehr ordentlich weg. In einem Vergleichstests der c't hatte er so gar die stabilsten Blickwinkel und die schnellsten Schaltzeiten. Der ist sein Geld auf jeden Fall mehr als Wert.

    Bei einem Verlauf von Schwarz nach Weiss stehen der Grafikkarte nur 256 Stufen zur Verfügung. Es ist also normal, dass du Streifen siehst, die etwa 6-7 Pixel (geht bei der Auflösung nicht gerade auf) breit sind.