Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Wegen dem stufenweisen Aufbau des Bilders: das kann eigentlich nur ein Konfiguratonsfehler sein. Ich kenne den Effekt wenn die Grafiktreiber nicht korrekt installiert sind. Geh mal auf Start -> Ausführen und gib dort dxdiag ein. Unter dem Reiter Anzeige sollte unten bei den Funktionen drei mal aktiviert stehen. Ist das nicht der Fall hast du dein Problem bereits gefunden ;)


    Das horizontale Flimmern stammt mit Sicherheit von der fehlenen Synchronisation (Vsync) zwischen Grafikkarte und Monitor. Das lässt sich im 2D Betrieb allerdings nicht aktivieren.


    Was den Support angeht kann ich dir (noch) nichts sagen.
    Bisher habe ich nichts negatives gehört.

    Willkommen im Forum =)


    Meine persönliche Empfehlung wäre der Hanns G. HC194DP.
    Vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut und kommt auch in Tests immer sehr ordentlich weg. Mein erster Eindruck von dem Gerät, den ich mal beim Ausprobieren sammeln konnte, war auch recht positiv :)


    Um die Blickwinkel musst du dir an der Stelle auch keinerlei Gedanken machen da Agaben wie 160/160 ein wenig getrickst sind. Diese Hersteller messen den Kontrast im Verhältnis 5:1 damit auf dem Papier bessere Werte herauskommen. Die Angabe wie beim Hanns.G wird allerdings unter dem praixsnäheren Verhältnis von 10:1 gemessen. Würde man die 160° wieder darauf umlegen wären diese auch wieder niedriger und würden sich angleichen. Im Grunde unterscheiden die sich also allesamt kaum wenn man ein einheitliches Messveffahren zu Grunde legen würde.

    OOK, jetzt weiss ich, was du meinst.


    Das ist ebenfalls völlig normal da im 2D Betrieb keine vertikale Synchronisation (Vsync) zwischen Grafikkarte und Monitor stattfindet. Vereinfacht ausgedrückt sendet die Grafikkarte mehr Bilder als der Monitor überhaupt darstellen kann. Dadurch setzt sich ein Bild auf dem Monitor wiederum aus mehrere Bildern von der Grafikkarte zusammen und bei bewegten Objekten kommt es dann zu einem Versatz, was je nach Stärke auch "flimmern" kann.


    Würde z.B. dein Monitor mit 60Hz laufen aber die Grafikkarte pustet 180 Frames heraus, dann setzt sich das Bild auf dem Monitor aus drei Bildabschnitten zusammen. Im untersten ist das aktuelle Bild, in der Mitte in Frame vorher und ganz oben der Bildinhalt vor zwei Frames.


    Merkt man auch bei Spielen sehr deutlich wobei man hier Vsync im Grafiktreiber oder direkt im Spiel aktivieren kann um dies zu vermeiden.

    Wenn es dir überwiegend um Grafikbearbeitung geht würde ich wenn möglich grundsätzlich die Finger von einem Monitor mit TN Panel lassen.


    Werf mal einen Blick auf den 190P7ES von Philips. Kostet um die 320 Euro.
    Der ganz wesentliche Vorteil wäre sein MVA Panel, welches im Gegensatz zum LG mit 8Bit arbeitet und bedingt durch seine stabileren Blickwinkel besser für die Bildbearbeitung geeignet ist da hier Farben nicht durch leichte Kopfbewegungen verfälscht werden.

    Und glaubst du jetzt ernsthaft, dass die anderen TFTs ihre 2, 4 oder 6ms einhalten? Was im Datenblatt steht stimmt ohnehin NIE mit der Realität überein. Aus dem Grund würde ich mich daran überahupt nicht weiter festbeissen.


    Der Acer ist ein Widescreen und bietet zudem nur einen analogen Anschluss.
    Der Hanns.G HX191DP scheint evtl. einen anderes Panel zu haben. Was das taugt weiss ich nicht. Auf die (theoretischen) 3ms Unterschied würde ich ohnehin rein gar nichts gben.
    Der VW192S von Asus ist ebenfalls ein Widescreen, der lediglich nur einen analogen Eingang bietet.
    Der Asus MB19SE sieht so erstmal nicht schlecht aus aber auch er hat nur einen analogen Eingang.
    Und der 1925 S1W von Belinea ist ebenfalls wieder ein Widescreen samt analogem Eingang.


    Bei 19" Widescreen sei gesagt, dass die sichtbare Bildfläche ein wenig geringer aufällt als bei einem 19 Zöller im klassischen 5:4 Format. So ein Gerät sollte man sich zudem mal vorher live ansehen denn nicht wenige finden die Höhe des Bildes zu gering.

    Willkommen im Forum =)


    Ein Screenshot wäre sinnlos da wir darauf keine Darstellungsfehler des Monitors sehen würden.


    Ich kenne den Test nicht aber ich vermute mal du meinst einen normalen Farbverlauf? Bei Schwarz nach Weiss z.B. hast du nur 256 Abstufungen. Bei einer Breite von 1280 Pixeln ist jede Stufe 5 Pixel breit und bei einem ordentlichen Monitor auch erkennbar bzw. die Abstufungen lassen sich differenzieren.


    Das ist also völlig normal falls du das meinen solltest.

    Willkommen im Forum =)


    Werf mal ein Auge auf den Hanns.G HC194DP.
    Ist ab rund 185 Euro zu haben und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leitungsverhältnis. Kam in diversen Tests ganz gut weg und ich selber finde den auch nicht schlecht; zumindest ausgehend vom Ausprobieren bei Alternate.

    Zitat

    Original von totnan
    Kennt jemand ne Alternative zum FP91GP - in ner Preisklasse bis 350 € ?


    Acer AL1923s und Philips 190P7ES.
    Der Philips wurde auch bei Prad getestet.


    Für einen gehobeneren Anspruch könntest du auch mal ein Auge auf den P19-2P von Fujitsu Siemens werfen. Der ist momentan bei tftshop.net im Angebot. Das Gerät ist von den technischen Daten her dem S1931 von EIZO recht ähnlich. Beide verwenden afaik das gleiche Panel.

    Die N-Modelle haben keinen USB-Port um den Monitor per PC zu steuern. Es werden schon seit einiger Zeit nur noch N-Modelle vom S1931 vertrieben. Ein Gerät mit USB zu bekommen ist also sehr unwahrscheinlich und pures Glück. Die grössten Chancen hätte man bei teureren Händlern, die nicht so viel verkaufen und daher noch ältere Bestädne im Lager haben.


    Sinn und Zweck: "bessere" Differenzierung zwischen den einzelnen Modellen da sich diese bisher nicht sonderlich unterschieden haben.

    Du könntest ebenfalls noch ein Auge auf den 90GX² werfen. Im Endeffekt ist es bei dir ja nicht viel anders nur dass du direkt auf Zocken abzielst ;)


    Die TN Geräte von EIZO kannst du vergessen. Zum S1911 findest du irgendwo in der Kaufberatung einen Thread.

    Zitat

    Original von bone1971
    also, habe den Monitor nochmal zurueckgegeben und mir das gleiche modell nochmal mitgenommen - mit dem selben ergebnis. lag also nicht am monitor.


    Öhm ?(


    Falls es der von mir beschriebene Eefekt ist liegt es ja erst recht am Monitor wenn du auch mit einem zweiten Gerät das Problem hast.