Beiträge von Shoggy

    Ohje, also würde man einen gewöhnlichen TN Panel TFT wie diesen Hanns.G mit einer guten Sony Röhre vergleichen, dann dürfte der Unterschied so ausfallen wie der zwischen Angela Merkel und Angelina Jolie 8o


    Ernsthaft, das sind dann schon deutliche Unterschiede. Der momentan günstigste Allrounder mit MVA Panel samt Overdrive wäre der FP91GP von BenQ. Der ist ab rund 285 Euro zu haben.


    Hier im Forum findest du zahlreiche Erfahrungsberichte zu dem Monitor. Alles in allem fallen die recht positiv aus.

    Sofern du zu einer spontanen Entscheidung in der Lage wärst, kannst du hier noch einen SDM-X95FB von Sony abstauben. Diese Geräte befinden sich momentan allesamt zu recht günstigen Preisen im Ausverkauf da Sony keine TFTs mehr produzieren will.


    Der Monitor wäre im Gegensatz zum BenQ auch höhenverstellbar.

    Gegen den Philips und Lenovo spricht an und für sich nichts. Vom technischen her liegen die allem mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau. Die beiden sind allerdings nicht höhenverstellbar und bieten kein Pivot. Der Hanns.G wiederum hat beides und kostet obendrein sogar am wenigsten.


    Liege ich evtl. mit folgender Vermutung richtig: du störst dich an der dir (noch) unbekannten Marke? ;)


    Wenn du von der TN Technik weg willst müsstest du schon rund 280 Euro berappen. Da wäre dann der BenQ FP91GP mit MVA Panel samt Overdrive interessant. Der bietet so ziemlich den günstigsten Einstieg bei dieser Panel Art, was aber nicht heissen soll, dass er schlecht wäre. Im Gegenteil: hier im Forum findest du zahlreiche Berichte über den Monitor, die insgesamt sehr positiv ausfallen.


    Ein 17er würde dir keinerlei Vorteile bringen, eher sogar Nachteile. Schon alleine der geringe Preisunterschied ist die Überlegung kaum noch wert; 17 Zoll befindet sich auf dem sterbenden Ast. Der Grossteil dieser Geräte besitzt einen geringeren Kontrast. Gerade bei deinem Anwendungsgebiet (Office) wäre noch der geringere Pixelabstand hinderlich. Das Schriftbild wird dadurch ein wenig kleiner, was auf Dauer anstrengend für die Augen sein kann.


    Bahnbrechende Neuentwicklungen stehen nicht an. Wie es weitergehen wird ist zwar schon lange bekannt aber bis das auch mal wirklich alles im Laden steht wird wohl noch sehr viel Zeit vergehen.


    Ganz allgemein ist momentan auch nichts mit sinkenden Preisen zu rechnen; momentan gehen sie sogar eher wieder nach oben.

    Willkommen im Forum =)


    Gegen den Monitor an sich und dessen Preis spricht erstmal nichts. Die Geräte von Hanns.G liefern allgemein ordentliche Performance für ihr Geld.


    Für dich halte ich den Monitor aber nur für bedingt geeignet. Wie viel Wert legst du auf den Punkt Grafikbearbeitung? Dieser Monitor verwendet ein TN Panel und ist daher in seinen Darstellungsqualitäten etwas eingeschränkt. Wenn du damit nur ein paar Photos sortieren oder grob nachbearbeiten möchtest reicht das völlig aus. Soll damit aber etwas professioneller gearbeitet werden und das Endergebnis später auch mal in der Druckerei laden, dann würde ich dir davon doch eher abraten.


    Es sei ausserdem noch gesagt, dass die Widescreen Version etwas weniger sichtbare Bildfläche liefert als ein normaler 19er im 5:4 Format.


    Wie gesagt spricht nichts gegen das Gerät so lange du keine all zu grossen Anforderungen an die Bildbearbeitung stellst. Wäre das doch der Fall, dann müsstest du dich nach einem Gerät mit VA Panel umsehen und da beginnen die Preise allerdings erst bei rund 280 Euro.

    Bei den Notebooks ist oftmals der Pixelabstand ein gutes Stück geringer wodurch das Bild feiner aufgelöst wird. Ob das angenehmer ist dürfte Ansichtssache sein denn die kleineren Pixelabstände haben auch ihre Nachteile: so ist z.B. das Schriftbild kleiner, was aud Dauer anstrengend sein kann. Wie gesagt wird das jeder anders empfinden.


    Dass die Notebooks sehr blickwinkelabhängig sind liegt daran, dass dort fast ausschliesslich TN Panel zum Einsatz kommen, die einfach technisch bedingt nicht mehr hergeben.


    Diesen Typ setzt man gerne ein, da er wenig Strom frisst und vor allem weil die Panel vergleichsweise wenig kosten.


    Weisst du zufällig welchen Pixelabstand dein Macbook hat?

    Das ist völlig normal bei dem. Um das zu lösen müsste man entweder eine Verriegelung verwenden oder die Halterung müsste strammer zupacken wodurch sie aber auch schwergängiger wird.


    Deine Bemerkung in den Klammern bringt es wohl am besten auf den Punkt :D


    Ein Monitor wird einfach benutzt und nicht hin und her "gedreht" ;)

    Willkommen im Forum =)


    Du könntest dir mal den Hanns.G JC198DP näher ansehen. Der kostet rund 190 Euro und erfüllt all deine Wünsche.


    Lediglich bei DVD und Photoshop solltest du keine Wunder erwarten. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Monitor mit sogenanntem TN Panel und da wirst du z.B. bei den schwarzen Balken bei einer DVD eher ein leichtes Grau sehen und bei Photoshop wirst du nicht unbedingt eine super Farbbrillianz bekommen, von Farbtreue (für professionelle Ansprüche) mal ganz zu schweigen. Allgemein sind zudem die Blickwinkel deutlich eingeschränkt. Leichte Kopfbewegungen reichen schon um die Farbdarstellung mehr oder weniger stark zu beeinflussen.


    Das wäre bei anderen Geräten dieser Preisklasse allerdings kein Stück besser da diese Probleme allen TN Geräten anhaften wobei sich hier natürlich auch kleine Unterschiede ergeben.


    Vom Preis-Leistungsverhältnis her würdest du mit dem Hanns.G bestimmt nicht viel falsch machen. Für Office sehe ich da keinerlei Probleme und für gelegentliches DVD schauen oder ein wenig Photoshop reicht es bestimmt auch allemal sofern du da die Meßlatte nicht übermäßig hoch ansetzt.

    Bei der Angabe von 2000:1 handelt es sich nur um einen dynamischen Kontrast. Diese extremen Werte erreicht der Monitor dadurch, dass er in Abhängigkeit zum Bildinhalt an der Bilddarstellung herumschraubt um die Differenz zwischen hell und dunkel weiter aufzuziehen und das Bild dadurch brillianter wirken zu lassen, was ja je nach Szenario auch durchaus gut gelingt.


    Trotzdem sei erwähnt, dass der echte (unverfälschte) Kontrast wesentlich geringer aufällt.


    Das nur mal als keiner Hinweis damit du dich nicht völlig blind auf die Kontrastangabe stürzt ;)


    Gegen das Gerät spricht trotzdem nichts.

    Der HC194DP wäre mehr oder weniger der Klassiker. Wenn du noch Wert auf eine Höhenverstellbarkeit sowie Pivot legst wäre der JC198DP besser geeignet.


    Die anderen Modelle stechen in erster Linie durch ein anderes Design heraus, was mir persönlich nicht so zusagt.


    Den HC194DP habe ich schonmal live begutachtet und konnte zumindest beim Drüberschauen erstmal nichts negatives entdecken. Positiv überrascht war ich vom Gehäuse. Das wirkt auf den Photos doch eher etwas billig aber so schlimm ist es gar nicht und sieht es auch nicht aus. Ebenfalls nur meine persönliche Meinung ;)

    RedRebel, das kann durchaus an der Steckerleiste liegen. Da kommen diverse Sachen in Frage. Der Klassiker wäre Prellen. Das heisst wenn du die Steckerleiste ein- oder ausschaltest macht es nicht einfach klack und der Strom ist da bzw. weg sondern es finden mehrere Schaltvorgänge statt ehe das Ziel erreicht ist.


    Diesen quasi Defekt kann man übrigens auch als so eine Art Zischen wahrnehmen. Achte einfach mal direkt darauf ob du etwas merkwürdiges hörst wenn du den Strom einschaltest.


    Mal angenommen das wäre die Ursache dann kommt es unter Umständen beim Ein- und Ausschalten zu starken Spannungsverzerrungen, die auf Dauer nicht unbedingt gut für die angeschlossenen Geräte sind ;)


    ---------------------------------


    Frank_H, die Pufferbatterie für den CMOS läuft völlig unabhängig vom Stromnetz. Ob du also den PC vom Stromnetz trennst oder nicht hat keinerlei Einfluss auf die Batterie. Diese puffert immer.


    Auch dass eine leere Pufferbatterie an zwei defekten Festplatten schuld sein soll ist einfach nur unglaubwürdig. Du hattest wohl schlichtweg grosses Pech; an der Batterie lag es ganz bestimmt nicht.


    Wenn diese leer ist werden "schlimmstenfalls" einfach nur die Standardwerte des BIOS geladen und das wars. Hinsichtlich der Festplatte werden sich diese Einstellungen in der Regel nicht von deinen eigentlichen Einstellungen unterscheiden; und selbst wenn gibt es dort keine einzige Einstellung mit der man die Festplatte beschädigen könnte.

    Von dem Philips halte ich wiederum in dem Fall nicht so viel da in den zwei Erfahrungsberichten hier im Board beide User über Ghosting geklagt haben. Von daher würde ich den Monitor nicht unbedingt jemandem empfehlen, der 60% Zocken angibt.


    Das hängt natürlich auch vom eigenen Empfinden ab aber es sei hier auf jeden Fall mal erwähnt.

    Zitat

    Original von OwenBurnett
    Also mir wurde in einem PC geschäft wo ich meine graka gekauft habe gesagt das man DVI mit einer hohen auflösunf mit nem max 3m langen kabel betreiben kan, und ansondten bis max 5 meter, aber ob die ausage des verkeuferst stimt weis ich nicht.


    Definitiv nicht richtig. Das mag auf "08/15 Kabel" zutrfeffen aber auf speziell geschirmte Kabel nicht.


    Laut Messungen von Lindy ist mit deren Super Long Distance Kabeln bei einem Dell 2006 noch die native Auflösung bis 20 Meter möglich. Danach müsste man entweder mit der Auflösung runtergehen oder man benutzt einen Extender, der dann allerdings fast 200 Euro kosten würde.

    Ich orientiere mich hier nur an TechnoFan und dessen Wunschvorstellungen haben sich über den Thread hinweg teilweise immer wieder geändert.


    In seiner ersten Auflistung hat sich sogar der böse Shoggy für den P19-2 ausgesprochen, was wohl daran lag, dass der Monitor zu dem Zeitpunkt (26.05.) noch am sinnvollsten erschien und am ehesten seinen Wünschen gerecht wurde.


    Es vergehen fast drei Monate und nun sucht der TechnoFan wiederum ein möglichst günstiges Gerät, dass DVI und wenn möglich Pivot besitzen soll. Das wichtigste ist aber, dass er kein TN Panel haben darf. Den von ihm selbst eingebrachten Vorschlag zu dem damals sehr günstigen Sony konnte ich auch nur bestätigen.


    Da der TechnoFan zu lange gewartet hatte war der Sony dann nicht mehr lieferbar und er wollte eine Alternative. Da kam der Acer 1923s gerade recht, der zu dem Zeitpunkt auch noch lieferbar war. Nur leicht teurer als der Sony und diesmal liese sich damit auch der Wunsch nach der Pivot Funktion erfüllen und einen schmalen Rand besitzt er auch.


    Von einem anderen User wird kurz drauf erstmals der S1931 ins Spiel gebracht. Ich habe direkt im Anschluss von diesem Gerät abgeraten da ich immer noch eine günstige Alternative im Fokus hatte und die konnte der EIZO wohl kaum sein.


    Jetzt wird TechnoFan mal wieder etwas konkreter. Entweder ein Monitor für 300-350 Euro, der all seine Wünsche erfüllt oder aber etwas zurückstecken und ein Gerät für 300 Euro und weniger aber Hauptsache kein TN.


    Wenig später bringt TechnoFan unverständlicher Weise wieder den P19-2 ins Spiel, der ja wiederum mit über 400 Euro seine preislichen Vorstellungen übersteigt, was er später ja auch selber nochmal bestätigt. Ich weise dann beiläufig nur darauf hin, dass er sogar für ein bisschen weniger Geld den S1931 bekommen könnte. Das ganze war lediglich ein Hinweis da er ja EIZO an sich wohl auch nicht abgeneigt ist.



    Wieder zwei Monate später und nach Rückbesinnung auf das Wesentliche schlug TechnoFan gestern wieder Modelle vor. Von diesen erscheint mir der Sony mit seinen rund 275 Euro noch am sinnvollsten zumal sein Standfuss auch noch dreh- und höhenverstellbar ist.


    Darauf hin kam die berechtigte Rückfrage seitens TechnoFan warum es dieser sein soll. Hier spricht nach wie vor der leicht günstige Preis und der flexiblere Standfuss für den Sony. Der BenQ wiederum bietet das nicht und auch der breitere Rahmen ist noch ein Minuspunkt. Beim Acer kann ich mittlerweile auch nur noch darauf hinweisen, dass er ausverkauft ist und eine Besserung nicht in Sicht scheint. Der Belinea wiederum würde bei einem Dual Monitor Setup, was er ja scheinbar immer noch plant, sein Konto gegenüber zwei Sonys mit weiteren 120 Euro belasten und das obwohl bis auf Pivot kein echter Vorteil auszumachen ist.


    Und gerade Sonys Geschäftsaufgabe im TFT Bereich kann man sich ja hier zu Nutze machen um günstig an ein gutes Gerät zu kommen. Die Garantieleistungen bleiben zumindest laut Sony uneingeschränkt erhalten.


    Zu deinen EIZO-Anmerkungen: hier wendest du dich am besten an die User, die es betrifft. Ich habe hier kein einziges Gerät von EIZO direkt empfohlen. Lediglich als TechnoFan wieder den P19-2 ins Spiel brachte und meinte, dass der EIZO noch teurer wäre, habe ich ihn lediglich darauf hingewiesen, dass ein S1931 sogar leicht günstiger wäre.


    Sodele, ich habe fertig :D

    Falls deine Grafikkarte bisher noch kein DVI besitzt: der nächste Rechner und somit eine neue Grafikkarte wird irgendwann auch bei dir kommen - und die hat mit Sicherheit DVI ;)


    Abgesehen davon dürfte später auch der Wiederverkaufswert höher sein denn ich denke mal 'analog only' wird da nicht mehr der grosse Renner sein.

    Wäre durchaus möglich, dass du durch den CRT "vorbelastet" bist :D


    Die max. 280cd/m² wirst du evtl. nicht benötigen aber jemand anders vielleicht schon. Abgesehen davon ist es doch ganz nett wenn du da noch ein grösseres Polster hast. Da dürfte es dich erst recht wenig interessieren wenn die Hellikeit über die Jahre abnimmt. Du kannst ja momentan nach grosszügig nach oben korrigieren.