Beiträge von Shoggy

    Werf mal einen Blick auf den FP91GP von BenQ. Ist ab 285 Euro zu haben und hier im Forum findest du zahlreiche Meinungen zu dem Gerät, die insgesamt recht positiv ausfallen.


    Der nächste Monitor in der Reihe wäre dann der Philips 190P7ES, der erst vor kurzem getestet wurde. Der wäre ab rund 315 Euro zu haben.

    Um das von Pinsel2001 bereits angekratzte nochmal zu verdeutlichen: ob der Monitor bei analogem Anschluss ein sauberes Bild liefert hängt zu einem nicht unwichtigen Teil auch von der Grafikkarte selbst ab. Nur wenn das Ausgangssignal sauber arbeitet kann es auch der Monitor wieder ordentlich digitalisieren.


    Vor allem onBoard Grafiklösungen, gerade bei Notebooks, liefern da oftmals nicht das gelbe vom Ei. Mit steigender Auflösung wird das Bild dann auch oftmals noch (deutlich) schlechter.


    Einen speziellen Monitor-Tipp kann ich dir leider nicht geben.

    Der 225BW verwendet ein sogenanntes B-TN III Panel. Dabei handelt es sich im Kern um ein normales TN Panel aber mit dem kleinen Unterschied, dass dieses mit 8Bit arbeitet und somit auf die 16,7 Mio. Farben kommt während die üblichen TN Panel mit ihren 6Bit nur auf 262.144 kommen und die restlichen Farben zusammenmischen, was nicht immer 100%tig gelingt.


    Der Unterschied liegt also in erster Linie an dem Unterschied zwischen 8 und 6Bit bzw. der daraus resultierenten Farbdarstellung.


    In den Fernsehern wiederum kommen PVA bzw. S-PVA Panel zum Einsatz. Diese arbeiten ebenfalls mit 8Bit sind aber von der Technik her nochmal ein wenig anders aufgebaut und bietetn daher ein noch besserer Bild. Diese Panel-Typen findet man auch in TFTs für den PC - kostet natürlich entsprechend ;)


    An der Angabe mit den 16,7 Mio. Farben sollte man es aber nicht festmachen, ob der Monitor ein gewöhnliches TN Panel oder ein modernes B-TN III Panel verwendet. Da sollte man immer nachforschen welches Panel (Bezeichnung) drinsteckt und dann beim Panel-Hersteller in den technischen Daten nachschauen.


    Es gibt einige Hersteller, die zwar 16,7 Mio. Angeben aber es steckt trotzdem nur ein normales TN Panel im Gehäuse.


    Der genannte Samsung z.B. verwendet das Panel LTM220M1 von (oh Wunder...) Samsung. Auf der entsprechenden Webseite sieht man dann unter 'Mode' um welchen Typ es sich handelt.

    Wenn du TV bzw. Filme schaust, sitzt du dann direkt vor dem Monitor oder nicht? Weil wenn du evtl. auf einer Couch sitzt und z.B. mehr von unten auf den Monitor schaust, dann bekommst du mit dem genannten Monitor erhebliche Probleme mit den Blickwinkeln und die Farben verfälschen. Das Problem trifft eigentlich mehr oder weniger stark auf alle Geräte zu, die ein TN Panel verwenden.


    In dem Fall wäre ein Gerät mit VA Panel die bessere Wahl, da dort die Blickwinkel nicht so eingeschränkt sind und die Farben stabiler bleiben. Genannt sei hier z.B. der FP91GP von BenQ, der mit rund 285 Euro nicht all zu weit über dem Preis des Samsung liegt. Im Forum findest du auch zahlreiche Erfahrungsberichte zu dem Gerät.


    Ein Widescreen Gerät wäre natürlich für Filme ganz nett da da diese ja auch oftmals in die Breite gehen. In dem Fall solltest du dann aber direkt zu einem 20" Gerät greifen denn ein 19" Widescreen Monitor bietet etwas weniger sichtbare Fläche als ein 19er im standardmäßigen 5:4 Format.


    Da würdest du dann allerdings preislich noch höher liegen; vor allem falls die Sache mit der Blickwinkelabhängigkeit eine Rolle spielt.


    Zum 950B kann ich dir jetzt nichts spezielles sagen. So sieht der auf den ersten Blick ganz in Ordnung aus und der Preis ist ebenfalls fair für die Funktionen. Wenn ich nach Reviews suche finde ich ständig nur ein Röhrenmodell von Samsung, dass netterweisde ebenfalls mal 950B hiess...


    Wenn du lieber etwas "altbewährtes" willst solltest du dich mal in den Testberichten im Forum umsehen. Da bekommt man eigentlich einen ganz guten Eindruck welche Geräte oft gekauft werden.

    Willkommen im Forum =)


    Ohne Bild lässt sich jetzt schlecht sagen ob das normal ist oder nicht.


    TN Panel können sehr feine Farbverläufe oftmals nicht butterweich auflösen da sie nicht in der Lage sind die nötigen Farben zu generieren. Ein TN Panel arbeitet nur mit 6Bit und kann genau genommen nur 262.144 Farben darstellen. Alle anderen Farben mischt der Monitor einfach nur aus dieser Farbpalette zusammen. Jeder Monitor verwendet da seine eigene Technik, die mal mehr, mal weniger gute Ergebnisse liefert.


    Alles in allem ist es aber nichts ungewöhnliches wenn ein TN Monitor feine Farbverläufe nicht vollkommen stufenlos darstellen kann.

    Korrekt, mehr Bilder kann der Monitor schliesslich nicht darstellen. Da der Monitor ohnehin intern mit 60Hz arbeitet würde es auch nichts bringen das irgendwie "gewaltvoll" auf 75Hz zu stellen.

    Zitat

    Original von deZibel-K!ller
    PS: lässt sich ghosting auch mit irgendwelchen software/treiber/grafikkarteneinstellungen zusätzlich etwas unterbinden/reduzieren?


    Kurz und bündig: nein.


    Das Problem ist ausschliesslich beim Monitor zu suchen und lässt sich nicht lindern.

    Willkommen im Forum =)


    Für welche Zwecke willst du den TFT denn einsetzen? Evtl. wäre ja was ganz anderes besser geeignet ;)


    Der S1910 ist übrigens nahezu ausverkauft. Da muss man schon suchen um den noch irgendwo zu bekommen.

    Das scheint irgendwie an den Spielen zu liegen. Die verschlucken die Eingaben scheinbar - evtl. sogar ganz bewusst um externe Cheat-Tools zu unterbinden.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in manchen Spielen geht und in anderen eben nicht.


    Da wird man wohl leider auch nichts dran ändern können :(

    Willkommen im Forum =)


    Wenn du uns das zeigen willst musst du mit einer DigiCam ein Bild vom eigentlichen Bildschirm aufnehmen denn auf den Screenshots ist nichts zu sehen da diese Bilder in der Grafikkarte abgegriffen werden und natürlich fehlerfrei sind ;)


    Was du beschreibst ist allerdings bei TFT Geräten mit TN Panel leider mehr oder minder "normal". Dieser Paneltyp ist vergleichsweise stark blickwinkelabhängig. Das kann so weit gehen, dass wie bei dir, selbst mit gerader Draufsicht der obere Bildteil bereits ein wenig dunkler wirkt und der Untere heller.


    Wenn du deinen Kopf ein wenig nach unten bewegst dürfte der obere Teil noch dunkler werden und sich der untere Teil wieder normalisieren. Bewegst du ihn mehr nach oben hast du quasi den umgekehrten Effekt.


    Dagegen kannst du nichts machen. Das ist einfach technisch bedingt.
    Wenn es dich massiv stört müsstest du auf einen anderen Panel-Typ wie z.B. MVA ausweichen.

    Das geht indem du die Steuersoftware ScreenManager Pro installierst und den Monitor per USB mit dem PC verbindest. In der Sofware lässt sich dann jeder Taste des Monitors wiederum ein beliebiger Hotkey zuweisen.


    Zwingend notwendig ist das ganz bestimmt nicht aber es ist schon schön wenn man alle Funktionen erreicht ohne die Hände von der Tastatur nehmen zu müssen. Vor allem bei den etwas funktionsreicheren OSD Menüs der grösseren Modelle navigiert man per Tastatur auch wesentlich schneller als über die Tasten des Monitors.


    Hinzu kommen dann noch Goodies wie automatische Profilzuweisung wenn Programm X läuft usw. ;)


    edit: da war wohl jemand schneller *g*

    Der Unterschied zu dem anderen Modell liegt lediglich im Design. Technisch sollten die identisch sein.


    Hanns.G gehört eigentlich zu HannStar, einer Firma die bereits seit 1998 existiert und in erster Linie auf Displays spezialisiert ist.
    Hanns.G ist letztendlich die Marke, die man seit kurzem international platzieren will. Jeder fängt irgendwo mal klein an ;)


    Die Geräte von Hanns.G an sich machen eigentlich einen guten Eindruck und kommen in Tests ganz ordentlich weg. Der HW191DP konnte z.B. schon in der c't glänzen, in der ComputerBILD bekam er ein 'gut' und in der italienischen Ausgabe wurde er Testsieger.


    Der HC194DP wiederum wurde Testsieger bei ComputerBILD und bekam zugleich auch die Auszeichnung für das beste Preis-Leistungsverhältnis. Das besagte Modell konnte ich auch schonmal live begutachten und es hinterliess bei mir auf den ersten Blick auch einen ganz ordentlichen Eindruck.


    In der GameStar wiederum ging der HU196D als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Testfeld.


    Alles in allem kann man zumindest sagen, die Geräte sind ihr Geld definitiv wert. Wenn man sich mal umsieht findet man ja auch kaum Alternativen in dem Preissektor.