Beiträge von Shoggy

    Zitat

    Original von Mika84
    und in Battlefield 1942 (...) gibts keine Vsnyc -Option


    Doch, die gibt es ;)


    In der video.con unter x:\Battlefield1942\mods\bf1942\Settings\Profiles\Custom\


    einfach folgende Zeilen hinzufügen:


    renderer.setVSyncEnabled 1 1
    renderer.lockfps 60


    Das ganze Speichern und die Config danach am besten mit dem Schreibschutz versehen, das BF gerne in den Dateien herumfummelt.

    Zitat

    Original von Takedown
    und ich den mindestabstand von 1m einbehalte


    Bei einem Meter Abstand wundert es mich nicht wenn du Probleme mit den Augen bekommst 8o


    Da wird es ja schon richtig anstrengend die Buschstaben zu erkennen.

    Dein beschriebenes Problem liegt mit Sicherheit an Vsync.


    Aktiviere es im Grafikktreiber standardmäßig bzw. stelle es sofern möglich über die Grafikoptionen des Spiels ein.


    Am Spiel sollte das nicht liegen. Vsync funktioniert eigentlich mit jedem Spiel.

    Ich wüsste nicht was da strahlen soll ; egal ob ein- oder ausgeschaltet. TFTs arbeiten mit einer Hintergrundbeleuchtung, die aus normalen Kaltlichtkathoden besteht während bei einem CRT ein Elektronenstrahl das Bild abwandert.


    Wenn der Monitor ausgeschaltet ist arbeitet wenn überhaupt nur noch das Netzteil minimal. Die Augen werden da also in keinster Weise belastet, da gar nichts vorhanden ist, was belasten könnte.

    Der L768 ist nicht zum Zocken geeignet da er kein Overdrive besitzt. Auf dem würdest du auf jeden Fall eine ausgeprägte Bewegungsunschärfe wahrnehmen und höchstwahrscheinlich auch Schlieren.


    Ganz abgesehen davon ist der Monitor gar nicht mehr im Handel erhältlich.


    Schau dir alterantiv mal lieber den S1910 an. Zudem gibt es auch einen ausführlichen Testbericht von Prad.


    Die Frage dürfte aber sein ob du so einen Monitor überhaupt brauchst wenn es dir in erster Linie ums Zocken geht. Da wäre ein TN Monitor evtl. besser geeignet und vor allem auch günstiger.

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Jeder hier, wirklich JEDER hat dir von dem EIZO S1911 abgeraten.


    Damit wäre eigentlich schon alles wichtige gesagt :P


    Über 230 Beiträge lang haben wir es versucht - aber nein, es sollte für uns ein Kampf gegen Windmühlen bleiben.

    Willkommen im Forum =)


    Spieletauglich sind die beide. Der 93GX wäre eher das typische Zockermodell da er ein flottes TN-Panel besitzt wobei der FP91GP dank seinem MVA Panel wiederum die bessere Bildqualität liefert.

    *verwirrt bin*


    Mich interessiert jetzt in erster Linie nur ob dieses NSH Modell einen USB Port hat oder nicht. Bei EIZO wiederum steht ja, dass es da regionale Unterschiede geben kann und das allgemeine Handbuch zur Flexible Serie spricht zudem bei USB immer ausdrücklich von Modellen, die auch USB besitzen. Wenn die Flexible Serie stets USB hätte könnte man sich diese Hinweise ja sparen. Also könnte es da ja durchaus einen Unterschied geben.

    Zitat

    Original von Cynx
    Bei Battlefield 2 hab ich ohne vSync ca. 60 Frames und alles flüssig aber extremes Tearing. Mit vSync hab ich nur noch ca. 30 Frames, dafür so gut wie (99,999%) ohne Tearing aber ab und zu mit Rucklern.


    Das deine Frames auf 30 einbrechen liegt daran, dass deine Grafikkarte die 60 Frames nicht halten kann. Sobald sie z.B. nur 59 Frames liefert ergibt sich durch das aktivierte Vsync ein Timing-Problem woraus sich automatisch 30 Frames ergeben.


    Dieses Problem lässt sich umgehen indem die Grafikkarte noch einen dritten Puffer verwendet. Das ganze nennt sich dann Triple Buffering und lässt sich in manchen Spielen über die Grafikoptionen einstellen. Bevor du jetzt anfängst zu suchen: BF2 bietet diese Möglichkeit nicht.


    Bei nVidia Karten kannst du Triple Buffering mit dem Tool DirectX Tweaker erzwingen. Das wird unter Umständen nicht mit jedem Spiel gehen.


    Diese kleine Anleitung beschreibt das weitere Vorgehen. Das Spiel muss dann über den DirectX Tweaker gestartet werden!


    Für die interessieren ATI-Mitleser: dort geht das ebenfalls wobei ich hier die ATI Tray Tools empfehlen würde. Dort legt man sich dann für sein Spiel ein Game Profil an und aktivert im 'Direct3D Tweaks' Reiter die 'Option Force to use Triple Buffers'.


    Letzteres funktioniert mit BF2 1a da ich das selber so verwende :)

    Zitat

    Original von hilmijonesjr
    Ich habe irgentwo gelesen das NEC ein TFT mit LED beleuchtung rausgebracht hat, wie seht es mit dem aus zwecks Spieletauglichkeit und Preis?


    Falls du den NEC SpectraView Reference 21 meinst.
    Der ist ab rund 5150 Euro zu haben :D


    Der Monitor ist zudem nur bedingt spieletauglich.

    Relativ einheitliche Flächen werden meistens stark komprimiert da es hier auch keine nennenswerten Details zu sehen gibt. Das ganze setzt sich dann aus relativ groben Blöcken zusammen, die sich evtl. in ihrer Farbe nur gering unterscheiden und wenn du den Gamma-Wert veränderst kommen die sonst kaum sichtbaren Unterschiede evtl. eher zur Geltung.


    Auch das würde ich eigentlich als normal bezeichnen.


    An den Gamma-Einstellungen der Grafikkarte würde ich nach Möglichkeit nie viel herumschrauben da es nunmal die Farbwiedergabe verfälscht, was du ja momentan auch selbst beobachten kannst.

    Das ist kein Problem, der hat ebenfalls Overdrive um die Flüssigkristalle zu beschleunigen.


    Damit würde sie bestimmt nichts falschen machen. Schon gar nicht wenn man damit seine Brötchen verdienen muss ;)


    Als einziger Punkt würde mich nur etwas stören, dass man die Farbtemperatur nur in drei Stufen verändern kann. Da bietet wiederum der Viewsonic ein wenig mehr Spielraum.

    Ich habe mich mal ein wenig bei EIZO umgesehen und der USB Port ist wohl optional und es heisst dort auch ganz klar, dass die Modelle ja nach Region variieren können.


    Evtl. handelt es sich bei deinem Modell um einen Import, der wohl auch nicht für den deutschen Markt bestimmt ist.


    Das NSH Modell kann ich z.B. bei EIZO Italien finden ;)

    Acer 1923s (290€)
    BenQ FP91GP (~285€)
    EIZO S1931 (~415)
    Sony SDM-X95FB (~285€)
    Viewsonic VP930 (~370€)


    Die Fünf würde ich da mal zur Auswahl vorschlagen.


    Hier findest du einen Vergleich der genannten Geräte.


    Den Acer, BenQ und Sony würde ich von der Darstellungsqualität so mehr oder minder auf eine Stufe stellen wobei sie sich in kleineren Details unterscheiden. Der BenQ bietet z.B. keine Höhenverstellung und auch kein Pivot (Monitor um 90°) drehen, was aber wiederum der Acer bietet.


    Die drei sind typische Allrounder wobei der BenQ FP91GP wohl mit Abstand der Meistverkaufte ist.


    Der Viewsonic und EIZO gehen schon eher in die Richtung eines professionellen Monitors und kosten auch entsprechend mehr. Beide haben so ihre Eigenheiten. In der Tabelle findest du zu beiden ganz unten auch einen Link zu den Prad Testberichten.


    Die Finger solltest du in jedem Fall von Geräten lassen, die mit einem TN Panel ausgestatt sind. Für jemanden, der wohl für die Druckvorstufe gestaltet ist das Gift.

    Dass du mit 2,25 Artefakte bekommst wundert mich überhaupt nicht.


    Das Gamma der Grafikkarte hat nichts mit dem Gamma des Monitors zu tun. Ich hege den Verdacht, dass du evtl. glaubst, dass die 2,2 im Grafiktreiber auch den 2,2 des Monitors entsprechen würden - dem ist so aber nicht.


    Das bei leichter Erhöhung (~1,3) dunkle Flächen Rosa werden hört sich für mich erstmal merkwürdig an. Da wäre es nicht schlecht wenn du uns mal ein Bild geben würdest bei dem sich dieser Effekt beobachten lässt.


    Allgemein ist es aber normal, dass du je nach Gamma-Einstellung die Farbwiedergabe verfälschst zumal du dadurch auch den darstellbaren Farbraum immer weiter einengst.