No idea if that would help you.
8000K on a S1910 is:
88% Red
89% Green
100% Blue
-->
No idea if that would help you.
8000K on a S1910 is:
88% Red
89% Green
100% Blue
Das haben sehr viele Monitore und es lässt sich meistens auch nicht abschalten.
Wie es bei deinem Monitor aussieht weiss ich nicht aber ich schätze da wird die Antwort vermutlich ebenfalls "unmöglich" lauten.
Den Sony gibt es noch: hier z.B.
Der oder der BenQ. Die anderen Geräte disqualifizieren sich durch ihr TN Panel. Für jemanden, der viel mit Photoshop arbeitet absolut nicht zu empfehlen.
Dieser FAQ Eintrag ist mit Vorsicht zu geniessen da er rund 2,5 Jahre alt ist und sich in der Zwischenzeit einiges getan hat. Die Aussage, dass VA Panel zum Spielen nur bedingt geeignet sind ist so nicht mehr richtig denn dank Overdrive lässt sich mittlerweile auch auf diesen Geräten ohne grössere Einschränkungen zocken.
Willkommen im Forum =)
Hast du zufällig eine ATI Grafikkarte?
Falls du eine ATI Grafikkarte hast lässt sich Triple Buffering per ATI Tray Tool fast jedem Spiel aufzwingen.
Wie hast du den Farbverlauf erstellt? Wichtig ist, dass du oben in den allgemeinen Einstellungen auch Dithering aktivierst denn bei einem Verlauf von z.B. Schwarz nach Grün stehen eigentlich nur 256 Abstufungen zur Verfügung, was zwangsläufig in Treppchen endet.
Das Dithering im Monitor läuft von Anfang an und ist fest in die Elektronik integriert.
Was die Farben angeht: ja, sie existieren auf dem Papier - und auch nur dort
Willkommen im Forum
Nahezu alle TFT Monitore arbeiten intern mit 60Hz woraus sich auch ein Maximum an 60 darstellbaren Bildern pro Sekunden ergibt. Sofern ein Spiel mehr anzeigt ist mit Sicherheit Vsync deaktiviert und es überschneiden sich dann einfach nur mehrere Bilder, was wiederum zu einem Versatz (Tearing) in den Bildern führt.
Dieses Bild ist bereits in sich sehr streifig. Vermutlich zu hohe Kompression.
Nimm lieber mal z.B. dieses Bild. Links solltest du keinerlei Stufen bzw. Streifen erkennen während ich rechts zum Vergleich leicht angedeutete Stufen künstlich eingefügt habe.
edit: oder hier (als Vollbild ansehen!).
edit2: Grafiktreiber neu installieren
Wenn ich nur zwischen den beiden wählen dürfte, dann würde ich ohne grosse Überlegung den LG nehmen.
Den Testbericht von Prad zu dem Gerät kennst du?
ZitatOriginal von Flufdabu
Allerdings habe ich laut Chip erfahren, dass der S1910 nur bedingt für Spieler geeignet ist weil das Overdrive angeblich nicht so einwandfrei funktioniert.
Alles gelogen
Ich kann hier wunderbar zocken und zur selben Erkenntnis kamen auch schon zig andere User hier im Board sowie seriöse Redaktionen.
Ich habe nur noch einen Shop gefunden, wo es ihn angeblich noch gibt. Ich denke mal die jetzt noch 90 Geräte dürften aber relativ fix weg sein.
Willkommen im Forum =)
Der 1923s von Acer würde noch in diese Preisregion fallen. Allerdings ist der momentan fast immer ausverkauft.
ZitatOriginal von bearmann
Frage mich allerdings, ob man denn noch beruhigt zu BenQ greifen kann, in diesen Zeiten?!
Da bleibt nur noch zu klären ob es jetzt um Boykott oder Desinformation geht
Amazon hat die auch. Man muss sie aber mit vollem Namen suchen. Gib z.B. mal S1931SH-GY ein.
Der Preis ist dort allerdings viel zu hoch!
Du brauchst das Control Center nicht dafür.
Im klassischen Panel gibt es diese Funktion ebenfalls.
Und es gibt bereits auch jetzt schon eines, nur das dies ständig ausverkauft ist: Acer 1923s
Die beiden NECs kann man nicht wirklich vergleichen. Das eine ist halt TN und das andere IPS. Da liegen zumindest von der Bildqualität und vor allem Blickwinkelstabilität schon deutliche Unterschiede dazwischen.
Für deine Zwecke wäre der 90GX² eigentlich ausreichend wobei ich nicht weiss ob er dich zufriedenstellt da du schon den L1970HR von LG hattest, der ja eigentlich unter den TN Geräten schon relativ positiv herausragt.
Beim S1931 liegt der Unterschied im Standfuss.
SA = ArcSwing-Standfuss
SH = Säulen-Standfuss
Nähere erfährst du bei EIZO wenn du dich im Konfigurator mal zum Standfuss durchklickst.
Dann schreib dir mal die Seriennummer von deinem Gerät auf.
Wiedersehen macht ja bekanntlich Freude