Beiträge von Shoggy

    Zitat

    Original von 1M1
    Was ist eigentlich der Unterschied ob man einen Monitor analog oder mit DVI-Kabel anschließt?


    Bei analog muss der Monitor das Ausgangssignal der Grafikkarte erst wieder digitalisieren und auf die Pixel-Matrix umlegen. Bei diesem Prozess kann es je nach Monitor + Signalqualität der Grafikkarte zu leichten Unschärfen oder anderen Fehlern wie Schatten an Kanten/Schrift usw. kommen.


    Beim Anschluss via DVI wird das Bild bereits digitial an den Monitor übergeben und muss nicht erst speziell umgerechnet werden. Jeder Pixel kann gezielt angesteuert werden woraus sich ein absolut perfektes Bild ergibt. Die Übertragung der Daten erfolgt völlig verlustfrei und ist nicht von der Signalqualität der Grafikkarte abhängt.


    DVI bietet je nach Grafikkarte zudem weitere Spielereien wie 1:1 Darstellung oder proportionales Skalieren.

    Meinst du das jetzt allgemein oder bezogen auf das Control-Panel weil da werden Auflösungen, die dein aktueller Monitor nicht unerstützt für gewöhnlich ausgeblendet.


    Wenn dann der Widescreen TFT an der Grafikkarte hängt solltest du auch wieder die entsprechenden Auflösungen sehen.

    Willkommen im Forum =)


    Also für den Dual Betrieb kann ich dir Monitore mit TN Panel nicht wirklich empfehlen. In deiner Auflistung betrifft das den FP93GX, 930BF und 960BF.


    Eine recht presiwerte Alternative wäre da der BenQ FP91GP, der dann auch wieder über ein MVA Panel samt Overdrive verfügt. Auch relativ ähnlich aber mit PVA Panel und flexiblerem Standfuss wäre der 1923s von Acer. Dieser ist aber momentan überall ausverkauft.


    Bewertungen in Spielezeitschriften sollte man nicht überbewerten da diese doch meistens mehr mit dem Auge eines Gamers testen ;) Macht der Monitor beim Zocken eine gute Figur ist das bei denen quasi die halbe Miete für eine sehr gute Bewertung. Auf die Bildqualität wird da leider oftmals nicht grossartig eingegangen - schon gar nicht wie sich das Gerät X gegenüber einem ähnlichen Monitor mit VA oder IPS Panel schalgen würde.


    Zwei 20er nebeneinander ist schon einiges an Fläche. Brauchst du das denn wirklich?

    BF2 verwendet im eigentlichen Spiel keinerlei Blur-Effekte oder andere Sachen die das Bild verwischen.


    Lediglich Explosionen in unmittelbarer Nähe führen zu einer Art Blur-Effekt, der aber auch eindeutig dem Spiel zugeordnet werden kann.

    Da du angegeben hast ihn wohl überwiegend für Office-Kram und zum Surfen zu verwenden, dachte ich mir ein 19er wäre sinnvoller da dieser ein leicht grösseres Schriftbild bietet und daher nicht ganz so ermüdend ist wenn man länger am PC sitzt.


    Ansonsten wäre da noch der kaum vorhandene Preisunterschied, der auch gegen einen 17er spricht.

    Bei dem Hanns.G sei evtl. noch erwähnt, dass er bei einem Vergleichstest in der c't die beste Blickwinkelstabilität und die schnellsten Schaltzeiten bot. Der Kontrast wurde mit 'sehr gut' bewertet und auch sonst hinterlies er eine ganz gute Figur. Der muss sich keineswegs hinter seinen teilweise 100 Euro teureren Kollegen verstecken.


    Lediglich das Gehäuse bzw. der Standfuss sollen wohl etwas billig wirken.

    Was ich von dem halte? Abstand! :D


    Für rund 170 Euro bekommst du den Hanns.G HC194DP. Das ist bereits ein 19er samt DVI Anschluss. Ich habe noch nichts wirklich negatives über den gehört und vom Preis-Leistungsverhältnis her auf jeden Fall nach wie vor ein "Geheim-Tipp" ;)


    edit: und lass sich von den Betrachtungswinkel nicht irritieren. Der Philips wurde unter einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen, während der Hanns.G unter 10:1 gemessen wurde. Umgerechnet ergibt sich da quasi kein wirklicher Unterschied.

    Es gibt immer noch Geräte mit S-IPS Panel wobei diese oftmals in Monitoeren zu finden sind, die sich eher an Grafiker richten, etwas teurer und zudem nicht immer uneingeschränkt zocktauglich sind.


    Du könntest auch mal ein Auge auf den Acer 1923s werfen.
    Evtl. spricht der dich eher an.

    Ist das dein erster TFT bzw. hattest du zuvor eine Röhre?


    Diese Bewegungsunschärfe zeigt momentan jeder(!) TFT mehr oder weniger stark ausgeprägt. Ich kann jetzt schlecht aus der Ferne sagen ob es bei deinem Gerät in Ordnung ist oder nicht.


    Kann durchaus sein, dass du dich erst daran gewöhnen musst.

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ein softwareseitiges Limit Tearing nicht eliminieren kann. Es lässt sich damit durchaus reduzieren aber man wird es nicht endgültig los.


    Tearing tritt zudem auch dann auf wenn du unter 60fps hast denn in irgendeinem Frame werden sich wieder zwei Bilder überschneiden.


    Du wirst Tearing nur dann zu 100% los wenn Monitor und Grafikkarte absolut synchron laufen, was sich nur durch Vsync erreichen lässt. Mit allen anderen Tricks erreicht man bestenfalls eine Annäherung, die vielleicht dem ein oder anderen schon ausreicht.


    Für mich persönlich ist zocken ohne Vsync (+Triple Buffer) ein Ding der Unmöglichkeit - das war auch schon zu CRT Zeiten so ;)

    Das lässt sich eigentlich nicht wirklich beantworten da es zum einen jeder anders empfindet und zum anderen sieht es auch bei jedem anders aus. Ein paar FPS mehr oder weniger beeinflussen bereits den Effekt da das Problem wie gesagt in der Grafikkarte entsteht.


    Auf einem TFT nimmt man es unter Umständen eher wahr da dieser nur mit 60Hz läuft und Tearing somit stärker in Erscheinung tritt während ein CRT meistens mit 85Hz und mehr läuft und somit etwas weniger Spielraum für Tearing lässt.


    Wie du das letztendlich empfinden wirst kann man eigentlich gar nicht vorhersagen.

    Potty, ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. Wie schon erwähnt hat das Gerät evtl. eine Macke oder es liegt vielleicht auch am Rechner.


    Wenn das so extrem wäre, hätte es definitiv im Testbericht der c't Erwähnung gefunden. Er wurde aber wie gesagt bei der Spieletauglichkeit mit 'gut' bewertet und die Reaktionszeiten waren die schnellsten im Test.


    Stuermchen, hast du dir mal den PW201 von Asus angesehen?
    Der ist vom Design her eigentlich recht chic auch wenn es jetzt nicht das gebürstete Alu ist ;)
    Hier findest du einige Photos von dem.

    Zitat

    Original von michi5
    du meinst sicherlich den FP91GP und nicht den FP93GX, den du empfehlen würdest!


    Richtig, hab es verdreht.


    Zitat

    Original von Orvillewo genau liegen denn die vorteile des 93ers? was meinst du mit "schneller" ?


    Das TN Panel schaltet nunmal etwas schneller und hypersensible Naturen mögen da evtl. einen Unterschied ausmachen und den 91er beim Zocken positiver beurteilen.


    Ich würde behaupten, dass man ohne direkten Vergleich keinen nennenswerten Unterschied merkt. Wenn du mit deinem Sony, der wohl 30ms hat, zufrieden warst, dann sehe ich beim 91 eigentlich keinerlei Probleme für dich.

    Willkommen im Forum =)


    Beim FP93GX werkelt ein TN Panel und beim FP91GP wiederum ein MVA Panel. Beide verfügen zusätzlich noch über eine Overdrive Funktion damit sich die Flüssigkristalle schneller in die gewünschte Position ausrichten, sprich die Reaktionszeit verkürzen.


    Beim 93 ist das ein nettes Zubrot, beim 91 wiederum Pflicht da er ansonsten unspielbar wäre denn VA Panel sind von sich aus relativ träge.


    Der Hauptunterschied ergibt sich in der eigentlichen Bilddarstellung. Bei VA sind die Pixel nochmals in weitere Segmente unterteilt und in unterschiedlichen Winkeln angeordnet. Daraus ergibt sich ein sehr guter Kontrast sowie eine sehr gute Blickwinkelstabilität.


    Ein VA Panel arbeitet zudem mit 8Bit pro Farbe und kann daher 16,7 Mio. Farben ohne Trickserei erzeugen während ein TN Panel nur mit 6Bit arbeitet und daher lediglich auf rund 262.000 real darstellbare Farben kommt. Alle anderen Farben muss die Elektronik aus dieser Farbpalette zusammenmischen, was nicht immer gelingt und z.B. bei einzelnen Farben zu einem Jeans-Muster-Effekt führen kann. Feine Farbverläufe sind auf TN Geräten meistens leicht stufig da sie einfach nicht die nötige Farbvielfalt bieten.


    Bei den VA Geräten ist zudem in der Regel der Schwarzwert und die Ausleuchtung besser.


    Sofern es dir in erster Linie ums Zocken geht hättest du mit dem 93 das schnellste Gerät aber wirst in jedem Fall Abstriche bei der Bildqualität machen müssen. Mit dem 91 bekommst du wiederum das bessere Bild geboten aber evtl. ist er dir nicht schnell genug wobei die Unterschiede dann aber minimal ausfallen sollten.


    Ich denke du findest im Forum genügend Erfahrungsberichte zu beiden Geräten.


    Ich persönlich würde mich für den 91 entscheiden da mir die Bildqualität wichtiger ist als geringfügie und vernachlässigbare Unterschiede bei der Spieletauglichkeit.