Willkommen im Forum =)
1.) Ob du einen Unterschied sehen kannst hängt vom persönlichen empfinden ab sowie davon, was das Gerät real leistet. Ein Monitor, der 2ms angibt und auch diese wirklich einhält gehört in die Welt der Legenden und Sagen
Generell dürftest du keinen Unterschied ausmachen können. Schon gar nicht wenn du nicht die Möglichkeit hast beide Geräte zeitglich direkt miteinander zu vergleichen.
Schlieren im eigentlichen Sinne sind bei modernen Geräten eigentlich ohnehin kein Thema mehr.
2.) Mit einem Gerät der Pixelfehlerklasse I wärst du zwar auf der sicheren Seite nur wirst du nahezu kein Consumer-Gerät finden, welches diese Klasse besitzt. Geräte mit Pixelfehlerklasse I findest du z.B. im medizinischen Bereich, wo solche Fehler zu falschen Diagnosen führen könnten.
Es gibt ein paar vereinzelte Hersteller bzw. Modelle, die eine etwas abgewandelte Garantie anbieten. Diese sind z.B. zeitlich begrenz oder decken nur ständig leuchtende Fehler ab etc.
Um Pixelfehler zu finden reichen einheitliche Flächen in den Grundfarben sowie in Schwarz und Weiss eigentlich schon aus. Dieses kleine Programm hilft einem schon weiter um Fehlern auf die Schliche zu kommen.
Fehler würden sich darin äussern, dass einzelne Pixel gar nicht oder ständig leuchten. Bei Subpixelfehlern sieht das ähnlich aus wobei diese dann nur unter bestimmten Farben auffallen.
3.) Nahezu alle TFTs arbeiten intern mit 60Hz. Dementsprechend liefern dir auch Spiele nur 60 Frames. Diese Sache samt Vsync und der "100 fps Lüge" habe ich schonmal hier recht ausführlich beschrieben.
4.) Du solltest dir evtl. mal den LG L1970HR näher ansehen. Einen Test zu dem Monitor findest du hier.
Bei deiner Auflistung fällt der NEC ein wenig aus dem Rahmen da er ein glossy Panel besitzt. So etwas solltest du dir unbedingt vorher mal live ansehen. Auch wenn diese Geräte auf den ersten Blick tolle Farben liefern, so tröstet das aber nicht über die Tatsache hinweg, dass diese je nach Umgebung stark spiegeln.