Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    1.) Ob du einen Unterschied sehen kannst hängt vom persönlichen empfinden ab sowie davon, was das Gerät real leistet. Ein Monitor, der 2ms angibt und auch diese wirklich einhält gehört in die Welt der Legenden und Sagen ;)


    Generell dürftest du keinen Unterschied ausmachen können. Schon gar nicht wenn du nicht die Möglichkeit hast beide Geräte zeitglich direkt miteinander zu vergleichen.


    Schlieren im eigentlichen Sinne sind bei modernen Geräten eigentlich ohnehin kein Thema mehr.


    2.) Mit einem Gerät der Pixelfehlerklasse I wärst du zwar auf der sicheren Seite nur wirst du nahezu kein Consumer-Gerät finden, welches diese Klasse besitzt. Geräte mit Pixelfehlerklasse I findest du z.B. im medizinischen Bereich, wo solche Fehler zu falschen Diagnosen führen könnten.


    Es gibt ein paar vereinzelte Hersteller bzw. Modelle, die eine etwas abgewandelte Garantie anbieten. Diese sind z.B. zeitlich begrenz oder decken nur ständig leuchtende Fehler ab etc.


    Um Pixelfehler zu finden reichen einheitliche Flächen in den Grundfarben sowie in Schwarz und Weiss eigentlich schon aus. Dieses kleine Programm hilft einem schon weiter um Fehlern auf die Schliche zu kommen.


    Fehler würden sich darin äussern, dass einzelne Pixel gar nicht oder ständig leuchten. Bei Subpixelfehlern sieht das ähnlich aus wobei diese dann nur unter bestimmten Farben auffallen.


    3.) Nahezu alle TFTs arbeiten intern mit 60Hz. Dementsprechend liefern dir auch Spiele nur 60 Frames. Diese Sache samt Vsync und der "100 fps Lüge" habe ich schonmal hier recht ausführlich beschrieben.


    4.) Du solltest dir evtl. mal den LG L1970HR näher ansehen. Einen Test zu dem Monitor findest du hier.


    Bei deiner Auflistung fällt der NEC ein wenig aus dem Rahmen da er ein glossy Panel besitzt. So etwas solltest du dir unbedingt vorher mal live ansehen. Auch wenn diese Geräte auf den ersten Blick tolle Farben liefern, so tröstet das aber nicht über die Tatsache hinweg, dass diese je nach Umgebung stark spiegeln.

    Willkommen im Forum =)


    Die EIZO Geräte erscheinen mir für dein Anwendungsgebiet doch etwas stark übertrieben zumal du auch nicht unnötig viel Geld ausgeben willst.


    Zum AOC kann ich dir nicht viel sagen ausser, dass er zumindest vom Preis-/Leistungsverhältnis eine sehr gute Figur macht.


    Hier kannst du ihn nochmal mit dem BenQ vergleichen.


    Beim FP91GP legst du zwar ein wenig mehr auf den Tisch aber dafür weisst du dann im Prinzip auch was dich erwartet. Im Forum gibt es zahlreiche User-Berichte zu dem Monitor, die insgesamt recht positiv ausfallen.


    Deim BenQ ist allerdings der Drehfuss nicht höhenverstell- sowie drehbar und er bietet auch kein Pivot wobei fraglich ist ob du es nutzen würdest. Mein Monitor bietet es uwar auch aber ich nutze es eigentlich nicht wirklich zumal mir vor allem Schrift leicht schwammig vorkommt, was daran liegt, dass die sonst senkrecht verlaufenden Pixel dann waagerecht stehen.


    Also wenn der AOC hält was er verspricht sollte er dir vollkommen ausreichen. Beim BenQ wiederum hättest du im Vorfeld etwas mehr Sicherheit da du dich hier im Forum umfassend über ihn informieren kannst.

    Dass beim digitalen Anschluss Geometrie-Einstellungenen wegfallen ist normal denn das Bild ist bereits perfekt. Da gibt es nichts zum Nachjustieren. Jede Justage - egal was - würde das Bild wieder verfälschen da es wie gesagt bereits optimal dargestellt wird.


    Die auotmatische Justage funktioniert dementsprechend natürlich auch nicht mehr weil überflüssig.


    Ansonsten sehe ich da nichts verdächtiges. Wenn du Wert darauf legst, dass der Name korrekt erscheint musst du die entsprechende .INF Datei einspielen. Ausser ein paar kosmetischen Effekten innerhalb von Windows hat das jedoch nicht den geringsten Einfluss auf die Bildwiedergabe ;)

    Zitat

    Original von Gorn
    Übrigens scheint der S1931 sogar 16ms zu haben, steht so bei Alternate und auch im Monitorvergleich hier. Die 8 beziehen sich wohl nur auf grau zu grau. 16ms, das wäre echt krass. 8o


    Für Spiele ist in erster Linie der Grau-zu-Grau Wechsel interessant es sei denn du bist professioneller Pong Spieler :D

    Gegen das Blickwinkelproblem kannst du leider nichts tun. Es ist einfach technisch bedingt und lässt sich nicht beeinflussen. Du kannst versuchen durch andere Höheneinstellungen und Neigungen den Effekt leicht zu beinflussen aber viel wird das nicht mehr ausmachen.

    Zitat

    Original von Gorn
    der Blickwinkel ist zumindest auf dem Papier auch gerade mal 18 Grad geringer (178 VA 160 TN), dürfte sich demzufolge eigentlich dann auch kaum bemerkbar machen.


    Das ist so nicht richtig. Der S1911 wurde wie die meisten anderen TN Geräte unter einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen damit dieser auf dem Datenblatt ein bessere Figur macht. Geräte wie der S1931 werden unter einem Kontrastverhältnis von 10:1 gemessen. Vergleichen damit käme der S1911 also eher auf einen Wert um die 130° (horizontal) bzw. 110° (vertikal).

    Willkommen im Forum =)


    Ich weiss ja nicht welche Bestätigung du in meinem Test gelesen haben willst aber ich habe den Eindruck, dass du nicht den eigentlichen Test auf Seite 3 gelesen hast.


    Zu dem Test von BeHardware wurde hier im Forum schon einiges gesagt und da war man sich eigentlich mehr als einig, dass man das lieber gar nicht beachten sollte da die Ergebnisse äusserst merkwürdig sind. Nur mal zum Vergleich: in der c't 20/05 konnte der S1910 damals in den Einzwelwertungen mit 7x 'sehr gut' sowie 5x 'gut' glänzen. Und denen traue ich messtechnisch 100x mehr zu als BeHardware.


    Die Sache mit den 12ms ist auch schnell erklärt. Alle S1910 Geräte, die vor November 2005 produziert wurde besitzen das 12ms (g2g) Panel LTM190E4 von Samsung während alle Geräte ab November 2005 und danach das leicht überarbeitete Panel LTM190E4-L02 mit 8ms (g2g) besitzen.


    Das Produktionsdatum steht auf der Rückseite des Monitors. Es ist zumindest bei den bekannten Händlern eher unwahrscheinlich, dass du noch ein altes Modell angedreht bekommst.


    Zitat

    Also die Qualitäten des S1910 mit einem 8ms schnellen Panel würde mir eigentlich schon reichen. Gibt es vielleicht einen solchen Monitor ?


    Ja, den gibt es. Heisst rein zufällig ebenfalls S1910 und stammt von EIZO :D


    Ich weiss nicht wirklich, was aus deiner Sicht gegen den Monitor spricht. Er ist quasi nach wie vor die Referenz in seiner Klasse und die Reaktionszeit von 8ms wurde im c't Test mit leichten Toleranzen nach oben sowie unten bestätigt.


    Wenn es dir allerdings in erster Linie wirklich nur ums Zocken geht solltest du mal ein Auge auf den L1970HR von LG werfen.

    Hehe :D


    Ich sag auch immer Ei-Zoo wobei ich mir auch Ei-soh als richtiger vorstellen könnte.


    Bei benQ weiss ich auch nie weiter. Ich selber sage ben-Q (engl. Q) wobei ich auch schon viele gehört habe, die es benck aussprechen.


    edit: wisst ihr was, ich schreib dem Support jetzt mal eine Mail. Auf die Antwort bin ich gespannt =)


    Update: habe gegen 15:00 Uhr die Antwort bekommen.



    Mit dieser Anleitung darf jetzt jeder ein paar Sprechübungen durchführen ;)

    Mach einfach unter Offtopic einen Thread auf und spiel drin herum. Solltest nur im Titel oder direkt im Thread erwähnen, dass du was testen willst weil sonst weiss kein Mensch etwas damit anzufangen und es wird sofort gelöscht.


    Ausserdem hast du ja die Vorschau-Funktion ;)

    Bei diesem Panel-Typ ist das technisch bedingt leider "normal". Der Effekt mag von Gerät zu Gerät mehr oder weniger stark ausfallen aber der vergleichsweise schlechte Blickwinkel ist eine Eingenschaft die allen TN Panel basierten Monitoren anhaftet.


    Um dem zu entgehen müsste man sich einen Monitor mit VA oder IPS Panel kaufen. Diese Paneltypen bieten einen weitaus höheren bzw. stabilieren Blickwinkel und der beschriebene Effekt ist dort bei normaler Draufsicht nicht vorhanden. Um dort deutliche Verfälschungen zu sehen müsste man schon aufstehen oder unter den Tisch krabbeln ;)

    Willkommen im Forum =)


    Pixelfehler kannst du z.B. mit diesem Tool suchen.


    Solltest du einen finden ist es eher unwahrscheinlich, diesen zu "reparieren". Es gibt im Web mittlerweile die verücktesten Storys dazu. Angefangen vom leichten Massieren der Stelle bis hin zu irgendwelchen Programmen, die in schneller Folge ständig die Grundfarben durschalten.


    Ist der Transitor defekt, was meistens der Fall sein dürfte, bringt das sowieso nichts.


    Umtauschen kannst du ihn wohl mühelos wenn du ihn im Onlinehandel erworben hast aber ob du den kompletten Kaufpreis zurückerstattet bekommst hängt davon ab in welchem Zustand sich das Gerät samt Zubehör und Verpackung befindet und vor allem wie lange du ihn benutzt hast. Viele Monitore besitzen ein (verstecktes) Service-Menü in dem sich das abfragen lässt.

    Zitat

    Original von Phil05Wieso haben die denn kein TCO'03 Siegel bekommeN?


    Aus den bereits genannten Gründen: steht so ein Monitor z.B. vor einem Fenster oder einer hellen Wand ist der Kontrast zum Rahmen relativ stark und kann für den Betrachter unangenehm sein. Ich selber kann das nur bestätigen aber die Meinungen sind da ja sehr verschieden.

    Willkommen im Forum =)


    Von den genannten Geräten hätte zumindest technisch wie auch in der Bildqualität der FP91GP die Nase vorne. Den gibt's ab rund 272 Euro und wäre dem 93GX eigentlich vorzuziehen. Was die Sache bei dir schwierig macht ist der hohe Zockanteil und da weiss man halt wieder nicht ob du zu diesen hypersensiblen Gamern gehörst oder nicht ;)

    Mal ne blöde Frage: was dürfen wir unter einem excellenten Preisnachlass verstehen?


    Der günstigste Belinea, den ich finden konnte soll rund 140 Euro kosten. Für rund 35 Euro mehr bekommt man bereits ordentliche 19er, die obendrein (deutlich) bessere technische Daten aufweisen sowie über einen DVI Eingang verfügen.


    Wenn der Preisnachlass also nicht wirklich EXTREM gut ist kann ich dir im Endeffekt nur abraten davon da du für einen vergleichsweise geringen Aufpreis deutlich mehr geboten bekommst.