Der ist durchaus auch schon für 380 Euro zu haben wobei das immer noch in keinem Verhältnis zum S1931 steht den man für 410 Euro bekommen kann.
Beiträge von Shoggy
-
-
Und wie oft sitzt du in einem völlig dunklen Raum und starrst auf einen schwarzen Bildschirm?
Mein Schwarz ist auch kein 100%tiges Schwarz. Wenn der Raum völlig dunkel ist sieht man ein ganz leichtes Durscheinen aber das stört mich nicht im geringsten zumal ich weiss, dass andere TFTs da um einiges schlechter sind.
-
Willkommen im Forum =)
Hier sind die drei Geräte, denen ich mich voll anschliesse, mal gegenübergestellt.
Die geben sich in ihren Grunddaten nicht viel. Der Acer hebt sich leicht ab der er schon ein PVA Panel besitzt und auch eine Pivotfunktion bietet mit der du das Display hochkant drehen kannst wobei ich nicht weiss ob das für dich interessant wäre.
-
Hennessy, das da nirgendswo etwas von Overdrive steht liegt wohl daran, dass Sony das auch nirgendswo in irgendeiner Form erwähnt oder beweirbt.
Wie Wurstdieb schon sagte wäre der Monitor ohne eine entsprechende Implementierung überhaupt nicht in der Lage die 8ms auch nur ansatzweise zu erreichen.
-
Zitat
Original von AndreasBloechl
Das kann doch nicht sein das euch das noch nie aufgefallen ist.
Doch, das gehtDa ich den Text-Modus nicht verwende und ihn immer schnell überspringe ist mir das noch nie aufgefallen.
-
Hehe, meiner macht es auch aber ich habe auch schon ein System dahinter entdeckt. Er macht es zumindest bei mir nur dann wenn ich im sRGB Mode (von dem ich komme) eine deutlich höhere Helligkeit eingestellt hatte. Ansonsten bleibt der Effekt aus wenn die Helligkeit nicht all zu weit auseinander liegt.
Wird wohl völlig normal sein und irgendetwas mit der Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung zu tun haben.
-
Also wenn du immer noch mit dem P19-2 liebäugeln würderst, dann kannst du dir auch den S1931 von EIZO ansehen. Der kostet je nach Gehäusefarbe sogar leicht weniger und ist bis auf ein paar kleinere Unterschiede relativ identisch zum S1910.
-
Das liegt an der Grafikkarte. Diese klont den Video-Puffer wohl nicht auf den zweiten Ausgang.
Welcher Grafikchip steckt denn in dem Notebook?
-
Willkommen im Forum =)
Der Grey-to-Grey Wert ist etwas praxistauglicher und sagt schon deutlich mehr über die Spieletauglichkeit eines TFTs aus.
Dass bei manchen Geräte keine Angaben vorhanden sind liegt einfach daran, dass der Hersteller keine angegeben hat.
-
Das Problem wird dabei allerdings sein, dass Beweungsunschärfe und Ansätze von Schlieren wohl nahtlos ineinander übergehen. Von daher wirst du schon leichte Unterschiede zwischen einzelnen Geräten ausmachen können.
-
Was heisst der Effekt kommt immer wieder? Wird es mehrmals dunkler?
-
Sprich mir nach:
Ich werde mir morgen den S1931bestellen und mich an dem wohl besten TFT seiner Klasse erfreuen!
Anwendung bei Bedarf mehrmals wiederholen
Mal ehrlich: wenn du dich durch alles verunsichern lässt endest du noch wie Gorn
Die Bewegungsunschärfe hat jeder TFT, selbst wenn es Geräte mit echten 0ms gäbe, hätten diese noch die Beweungsunschärfe. Schlieren im eigentlichen Sinne wirst du unter realen Bedingungen (echte Spiele und nicht PixPerAn, wo es provoziert wird) bei dem Monitor wie auch bei jedem anderen halbwegs modernen Monitor nicht mehr finden.
-
Das die einzelnen Grundfarben bei geraden Linien nicht exakt auf gleich Höhe sind hat technische Gründe. Schau dir mal dieses Bild an, dann kommst du vermutlich dahinter
Beim Text bist du es evtl. noch gewohnt, dass die Röhe diesen ganz leicht verwaschen darstellt wodurch er quasi rundlicher und angnehmer wirkt. Beim TFT wiederum wird jeder Pixel exakt angesteuert und die Schrift ist 100% scharf - und für manche ist das eben zu scharf. Du könntest da evtl. mit Clear Type ein bisschen was optimieren. Schau dir dazu diese Seite an; funktioniert nur mit IE.
Was die Farben angeht kommt es ein wenig drauf an welche Software du einsetzt. Dort könntest du mit Farb-Proofs arbeiten, die dann die Darstellung entsprechend anpassen damit sie mit dem jeweiligen Ausgabegerät übereinstimmen.
-
Ich weiss was du meinst aber da bist du hier etwas falsch. Meine Aussage bezieht sich auf eine schriftliche Antwort von EIZO da Geist gerade wegen diesem Händler dort nachgefragt hatte.
ZitatBereits während der Produktion wird jedes einzelne Gerät von Eizo umfangreichen Tests unterzogen. Der Zeit-Counter wird kurz vor Abschluss der Produktion zurückgestellt.
EIZO und Avnet nehmen zwecks Qualitätsicherung Stichproben der produzierten Geräte. Diese werden einem weiteren Test unterzogen und so kann es bei einigen Geräten durchaus vorkommen, dass diese eine geringe Stundenzahl aufweisen.
Das hat aber weder einen Einfluss auf die Funktion noch auf die Garantieleistung.
-
Willkommen im Forum =)
Wenn beide TFTs digitial (DVI) angeschlossen ist, ist die Autoadjustment Taste deaktiviert da es nichts zum justieren gibt. Der Vorteil von DVI liegt ja gerade darin, dass das Bild geometrisch absolut perfekt ist.
Bei einem analogen Anschluss müsste man noch Phase und Takt anpassen damit das Bild sauber dargestellt wird.
Was heisst denn bei dir konkret, dass du nicht mit der Bildqualität zufrieden bist?
-
Eldor, im OSD unter Information auf der dritten Seite ist ein Betriebsstundenzähler. Es kann durchaus sein, dass dieser selbst bei einem Neugerät nicht auf Null steht da EIZO sowie der Großhändler Avnet Stichproben durchführen bei denen einzelne Geräte weiteren Tests unterzogen werden. Bei den normalen Tests während der Produktion wird der Zähler am Ende wieder resettet. Das ist bei den Stichproben nicht möglich. Die Geräte sind aber trotzdem nagelneu.
Verdächtig wird es dann wenn dein Zähler schon in einem höheren zweistelligen Bereich steht. Diese Stichproben werden mit Sicherheit keine 10 Std. dauern.
Gorn, es ist doch eigentlich völlig sinnlos dir etwas gutes zu tun. Da schreibt man sich die Finger wund und am Ende findest du doch sowieso wieder eine neue Kleinigkeit bzw. Ungereimtheit, die bei dir automatisch zur technischen Katastrophe mutiert und somit den Kauf wie immer vereitelt.
Selbst wenn du es eines Tages mal schaffen solltest dich aus Überzeugung für ein Gerät zu entscheiden und dieses auch zu bestellen, dann wirst du damit vermutlich auch nicht glücklich werden da deine innere Einstellungen schon derart auf contra TFT geprägt ist, dass du wohl immer eine Kleinigeit finden würdest die dich stört. Evtl. geht das sogar schon so weit, dass du eine Kleingieit sogar finden musst um dich quasi selbst bestätigt zu sehen - und wenn es nur die Betriebs-LED ist, die dir zu hell leuchtet.
Oder um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: uns wird das langsam auch zu blöd.
-
Und was spricht jetzt gegen den Acer (PVA)?
Auch noch ganz interessant wäre evtl. der Sony SDM-X95FS. Ist ein MVA Gerät wie der benQ und gibt es ab rund 265 Euro.
Wenn du öfter mit Bildern bzw. Grafiken hantierst würde ich mir kein TN basiertes Gerät a la 960BF kaufen.
-
Zitat
Original von badronny
Alternative ist der Acer 1923 ohne das S weil der nen neueres Panel hat.
MhhhhDer 1923 hat ein MVA Panel während der 1923s ein PVA Panel besitzt. Im Handel ist zudem nur noch das S Modell erhältlich.
-