Beiträge von Bananenbrot1

    Ich hab auch bei MFE-PC einen Eizo 1931 bestellt und bin sehr zufrieden. Die Bilder der uralten Monitore liegen warscheinlich daran, dass bei der Website kein großer Wert auf die Optik gelegt wird, ist ja auch ansonsten sehr langweilig gestaltet. Aber du kannst ruhigen Gewissens da bestellen.

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    @Bananenbrot
    Diese Funktion gibt es bei meinem 1910er nicht.


    Dann ist der 1931 also doch besser als der 1910 :D


    Spaß beiseite, am besten mal alles ausprobieren, ich hab das auch durch Zufall entdeckt. Oder vielleicht im Hilfe Bereich nen Thread aufmachen, vielleicht weiss jemand ob man beim 1910 auch das Lämpchen deaktivieren kann.

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Was ist denn das für ein blaues Lämpchen von dem ihr redet, etwa das Einschaltlämpchen? Und kann man das beim 1910er auch deaktivieren, habe das noch nicht gefunden wie das gehen soll.
    Aber habt ihr mal bei Chip.de die Tests durchgelesen? Da hat der 1931 in Punkto Bildquali am besten abgeschlossen noch für meinem geliebten 1910er. Das kann doch nicht sein. 8o



    Beim 1931 gehts so:


    Screenmanager -> Andere Funktionen -> Netzkontroll-LED

    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Die Recherche hätte sich für dich deutlich weniger 'mühselig' gestaltet, wenn du einfach nur gleich beim EIZO-Support angerufen hättest (so wie ich das tat). Mit einem kurzen einminütigen Telefonat wäre die leidige Angelegenheit sofort aus der Welt gewesen.


    Dann wäre es sicherlich schneller gegangen. Aber der Schreck war erstmal da und dann muss man erstmal die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass da nur ein Irrtum war. Als ich Mittwoch Abend die Garantie las, hätte ich eh keinen mehr erreichen können, da ich dann auch erst Donnerstag Abend wieder im Internet war, konnte ich da frühestens die Nummer in Erfahrung bringen. Dann hätte ich theoretisch Freitag anrufen können. Bis dahin hätte ich den Ärger auf jeden Fall gehabt. Wenn die Antwort auf meine E-mail schneller gekommen wäre, wäre der Ärger auch früher vorbei gewesen.



    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Tipp: Die 'Fummelei' gestaltet sich merklich einfacher, wenn man das Display beim ein-/umstecken der Kabel in die Pivotstellung dreht.


    Hab ich gemacht. Das ändert aber nix dran, dass der Abstand zwischen den Steckverbindungen und dem Rahmen sehr klein sind, da sollte besser mindestens 1 cm dazwischen sein, sei denn man hat sehr grazile Fingerchen. Das Festdrehen des analogen Kabels war für mich zumindest nicht so einfach.



    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Ja. Genau deshalb geben die EIZO-Fans dieser Welt im Schnitt 25% mehr aus um sich ein Gerät dieser Marke anzuschaffen, statt ein günstigeres Konkurrenzprodukt. :D


    Ich hab das Lämpchen als sehr störend empfunden. Für so eine Funktion würd ich schon bis zu 50 Euro hinblättern. Dazu die längere Garantie, ich denke das alleine rechtfertigt den Aufpreis. Ich weiss natürlich nicht ob, die Funktion bei anderen TFT´s auch vorhanden ist.

    Nun will ich auch mal nen Testbericht schreiben:


    Bei MFE-PC am Sonntag abend bestellt, Montag morgen das Geld überwiesen und am Mittwoch hab ich den Monitor geliefert bekommen. Der Karton mit Klebeband sicher verschlossen und mit Tragegriffen versehen, so dass der Weg die Treppen hinauf kein Problem war. Ein Problem stellt sich jedoch nach dem Öffnen des Pakets heraus und zwar die Garantie, die völlig andere Inhalte enthielt als vorher angenommen. Nach mühseliger Recherche stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine internationale Garantie handelt die für in Deutschland ausgelieferte Geräte keine Bedeutung hat. Allerdings hätte Eizo von vornherein dafür sorgen können, dass solche Probleme nicht entstehen, deshalb ist dies ein deutliches Kritikpunkt und beeinflusst meine Bewertung des Monitors negativ.


    Der Monitor war sicher verpackt und der Standfuß bereits befestigt, alle Kabel waren enthalten, ebenso wie ein Benutzerhandbuch und eine CD-Rom. Ein weiterer Kritikpunkt ist die meiner Meinung nach zu leichte Konstruktion, ein Standfuß der 2 bis 3 Kilo mehr wiegen würde, würde eine höhere Sicherheit ausstrahlen. Nächster Kritikpunkt, die Fummelei beim einsetzen der Stecker, da alles etwas klein und eng an den Rändern angebracht ist und somit für nen Grobmotoriker nicht einfach einzustecken ist. Nächster Kritikpunkt die sehr kleinen Tasten zum Anstellen und für die verschiedenen Einstellungen, Doppelter Durchmesser wäre besser.


    Die Nutzungsdauer war wie es sein sollte bei 0 Stunden und Pixelfehler konnte ich keine feststellen, das Bild war gleich am Anfang gut, so dass ich nur kleine Änderungen vorgenommen habe. Insgesamt kams mir etwas hell vor, aber inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, meistens läuft der Monitor aber nur bei 5 - 15 % Helligkeit, da es im Raum selbst mit Beleuchtung nicht sehr hell ist. Als jedoch von draußen tatsächlich mal die Sonne reingeschienen hat, war die Helligkeit durch den Sensor kurzzeitig mal bei 100 %. Die Ausleuchtung ist auch richtig gut und vor allem freut mich, dass das Bild deutlich besser ist, als bei meinem Röhrenmonitor, wobei bei diesem die Rote Farbdarstellung manchmal funktionierte und manchmal nicht und er zuletzt immer mehr geflackert hat.


    Ein ganz großer Pluspunkt bei diesem TFT ist die Möglichkeit das blaue Lämpchen zu deaktivieren. Ich weiß nicht ob andere TFT´s dies auch können aber allein diese Funktion rechtfertigt meiner Meinung nach in Kombination mit der längeren Garantie den Aufpreis gegenüber anderen TFT´s.


    Trotz der vielen Kritikpunkte bin ich insgesamt zufrieden, zumal ich denke das andere Hersteller die Steckverbindungen und Tasten ähnlich benutzerunfreundlich gestalten, bei diesem TFT jedoch auch viel positive Aspekte zur Geltung kommen.

    Ich glaub jetzt weiß ich warum mir die Helligkeit so extrem erschien. Ich hab jetzt den Farbmodus auf Text geändert, jetzt erscheint es mir beim surfen angenehmer zu sein. Ich hab die Helligkeit allerdings immernoch auf unter 20 % und hab noch ne zusätzliche Lampe angemacht, vorher war es im Raum doch etwas zu dunkel.


    Denkt ihr dass da soweit alles in Ordnung ist mit der Helligkeit des Eizo? Bei Tageslicht konnte ich es leider noch nicht ausprobieren, aber da es in nächster Zeit wohl nicht besonders viel Sonne gibt, wirds wohl auch nicht heller im Raum als aktuell. Ich frag mich immernoch wozu man die 280 cd/m² überhaupt braucht? Oder kann es so die Umgewöhnung von Röhre auf TFT sein, dass mir die Helligkeit so auffällt?



    Zur Vollständigkeit halber noch die Antwort die ich gestern von Eizo erhalten habe:


    Sehr geehrter Herr ...,


    es gelten die Garantiebedingungen wie sie auf eizo.de spezifiziert sind. Da EIZO in vielen
    Ländern von unterschiedlichen Firmen repräsentiert wird liegt dem Karton eine Garantiekarte
    bei, die den Garantiestatus von EIZO festlegt. In Deutschland gilt jedoch die auf eizo.de
    beschriebene darüber hinausgehende Garantie des deutschen Repräsentanten von EIZO, der Firma
    Avnet Technology Solutions GmbH.
    Leider kann ich Ihnen keine anderen Garantieunterlagen zusenden, da es keine gibt. Ich hoffe
    aber mit dieser E-Mail alle Unklarheiten beseitigt zu haben.



    Mit freundlichen Grüßen


    Joachim Schwate
    Manager Distribution Sales
    EIZO
    Avnet Visual + Data Solutions





    Somit mein Rat an alle die an einem Eizo TFT interessiert sind: Lasst euch nicht so verrückt machen wie ich. Aber ich hoffe durch meine vielen Zweifel, die alle widerlegt werden konnten, anderen die ähnliche Zweifel haben geholfen zu haben diese gleich im Keim zu ersticken :D


    Hab ihn jetzt im Moment mal auf 14 % Helligkeit gestellt. Ich bin da noch etwas am rumprobieren, liegt warscheinlich auch daran, dass ich meinen Röhrenmonitor immer relativ dunkel eingestellt hatte, ich hab auch nur ne matte 40 Watt Birne an der Decke. Wie ich es bei Tageslicht mache kann ich noch nicht sagen, hatte den Monitor heute erst am frühen Abend angemacht und da wars schon fast dunkel draußen.


    Wenn die LED´s nicht so optimal sind, werde ich mal nach anderen Lampen Ausschau halten, vielleicht teste ich noch etwas mit meiner alten Lampe, die man früher mal hinstellen konnte, bis ich sie demoliert habe, so dass sie jetzt nur noch liegen kann, aber fürs erste müßte es wohl reichen.


    Aber auch mit der Deckenbeleuchtung find ich jetzt auch recht angenehm. Auf jeden Fall schonmal deutlich besser als bei meiner alten Röhre. Die Reflexion ist doch jetzt spürbar geringer.

    Zitat

    Original von Shoggy
    Optimale Einstellung wäre 1280x1024@60Hz. Viel falsch machen kannst du hier sowieso nicht. Bei allen Werten, die ausserhalb der Spezifikationen des Monitors liegen, wird die Ausgabe blockiert und du bekommst einen Hinweis.


    Das "Einbrennen" kannst du insofern relativ vernachlässigen wenn du hin und wieder z.B. mal was zockst etc. So lange ab und zu Bewegung auf dem gesamten Schirm ist muss man sich da keine all zu grossen Sorgen machen.


    Beim Bildschirmschoner/Standby solltest du zudem vernünftige Werte wählen. Dem Monitor bekommt es auf lange Sicht bestimmt besser 30 Minuten im Standby Modus zu duseln als irgendwelche Farbenspiele darzustellen ;)


    Ich hab auf 1280 x 1024 umgestellt, hatte auch 60 Hertz umgestellt, aber 75 kommt mir jetzt angenehmer vor, kann aber Einbildung sein. Laut Benutzerhandbuch kann man ja bei analogem Anschluss auf 75 Hertz stellen.


    Spiele mache ich eigentlich keine, zumindest keine wo großartige Bewegungen sind. Den Bildschirmschoner hab ich jetzt auf 15 Minuten gestellt mit einer Diashow von Bildern und die Standby-Zeit ab 30 Minuten. Ist das so ok, oder könnte ich bessere Einstellungen wählen?




    Ich hab das Eizo-Testprogramm und den Nokia-Monitortest gemacht und soweit scheint alles recht gut eingestellt zu sein. Pixelfehler hab ich beim Nokia test keine bemerkt, bzw. dachte zuerst ich seh was, aber bei genauerem Hinsehen stellte sich heraus, dass es oberflächlich ist und ich hab vorsichtig gepustet und da war es weg. Schwarz sieht wie Schwarz aus und ich hab auch keine Lichthöfe ausmachen können.


    Kann ich noch weitere Tests machen?



    Bezüglich der Helligkeit hab ich noch fragen. Die steht nämlich jetzt bei 0 %, obwohl im Raum die Deckenlampe an ist. Ist dass so ok? Ich frag mich, wann soll man jemals einen hohen zweistelligen Prozentwert benötigen?8o



    Zur Raumbeleuchtung hab ich noch ne Frage: Die Deckenlampe ist in meinem Rücken und ich denke Helligkeitsmäßig könnte es besser sein, wenn ich ne Lampe hätte die nicht so von hinten und oben strahlt, da ich ansonsten keine vernünftige Schreibtischlampe habe, wollte ich mal nachfragen, ob ihr mir was empfehlen könnt.


    Die gibts ab Mittwoch bei Aldi: Niedervolt-Tischleuchte, 2-armig,
    Höhe ca. 37 cm, Hochvolt-Steckdosenleuchte mit Dimmer
    oder
    energiesparende LED-Tisch- bzw. Klemmleuchte jeweils inkl. Leuchtmittel,
    in chrom, titan oder nickel-matt


    Wißt ihr zufällig, ob die in Ordnung wäre oder welche Art Lampe besser geeignet wäre? Darf die Lampe überhaupt relativ nah neben dem TFT stehen, oder ist dass nicht so gut vor allem bzgl. der Wärmeentwicklung?




    Das sind schon wieder ne Menge Fragen, hoffentlich nerve ich euch nicht zuviel. Aber ich frage sicherheitshalber lieber oft , damit ich dann keine bösen Überraschungen erlebe. Ich bedank mich schonmal im Voraus für die Müh die ich mache.



    P. S. Nen Testbericht werd ich in den nächsten Tagen wenn ich mehr Zeit hab und mich besser mit dem TFT vertraut gemacht hab verfassen.

    Da sich das Problem mit der Garantie wohl geklärt hat, will ich meine Eizo 1931 SH-GY heute im Laufe des Tages anschließen.


    Vorher würd ich aber gern noch Tipps haben, worauf ich bei Anschluss und Gebrauch achten sollte.


    Ich derzeit noch eine ca. 4 Jahre alte Grafikkarte "ATI Radeon 9000 Family" ohne DVI-Anschluss, werde den TFT deshalb vorläufig analog anschließen müssen. Den Treiber hab ich vor kurzem aktualisiert, 8.252.0.0 vom 03.05.2006. Ob die Grafikkarte VESA DDC unterstützt weiß ich nicht, aber in der Anzeige der Systemsteuerung steht was von Plug & Play Monitor, deshalb nehme ich an, dass es unterstützt wird.


    Ich habe die Bildschirmaktualisierungsrate auf 75 Hertz umgestellt, Bildschirmauflösung ist auf 1024 x 768 Pixel und die Farbqualität auf Höchste (32 Bit) gestellt.


    Ich nehme an, dass ich wenn ich die Angaben im Installationshandbuch befolge den TFT so mit dem Computer verbinden kann, ohne dass Probleme auftreten.


    Für den Gebrauch ist mir bekannt, dass ich den TFT nicht so oft an und ausschalten sollte und damit sich dass Bild nicht einbrennt, den Bildschirmschoner eingestellt haben sollte.


    Da ich mich in technischen Dingen und speziell mit Computer-Hardware nicht wirklich gut auskenne, würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, ob dass alles soweit ok ist oder was ich anders bzw. noch zusätzlich machen sollte, damit ich langfristig freude an dem Gerät habe.

    Zitat

    Original von AUAäuglein
    das Thema hatten wir schon mal !
    Die Garantie beträgt hier in Deutschland 5Jahre auf Alles (bis auf einige Ausnahmen) .


    Der internationale Garantieschein (3Jahre Backlight) lag auch meinem L778 bei - *schreck* .


    das beruhigt mich jetzt. Ich hab grad mal danach gesucht und in diesem Thread steht etwas darüber


    EIZO 5 Jahre Garantie mit Einschränkungen?!


    Ich denke da kann ich morgen schon mal ruhigen Gewissens das Gerät anschließen und testen. Anfang der Woche bekomm ich dann hoffentlich auch ne Bestätigung von Eizo per mail.


    Aber ist schon ärgerlich, dass Eizo nicht die für das Land korrekte Garantie in den Karton packen kann, ist sicher etwas mehr Aufwand, aber dafür gäbs auch Klarheit.

    Danke dir, ich werd auch mal zusehen, ob ich Montag anrufen kann. Zusätzlich werd ich warscheinlich auch noch ne 2. E-mail an Eizo schreiben.


    An MFE-PC hab ich auch schon geschrieben, weil die ja den Aufwand hätten, wenn ich mein Gerät aufgrund der seltsamen Eizo-Garantie zurücksende, vielleicht haben die auch bessere Möglichkeiten bei Eizo an die entsprechenden Info´s zu kommen als ich.


    Wenn heute jemand vor der Tür stehen und den Eizo mitnehmen und mir sofort den Kaufpreis erstatten würde und die interessanten Konkurrenzmodelle aktuell lieferbar wären, würde ich Freudensprünge machen, bei dem Ärger den ich jetzt schon mit dem Gerät habe. Aber ich hoffe ja immernoch, dass sich das alles klärt und ich dann von der Qualität des Eizo so beeindruckt bin, dass ich deshalb Freudensprünge mache.

    Nur leider steht da nicht, dass dieser Service für mich kostenlos ist. Laut Garantie die mir vorliegt muss ich davon ausgehen, dass ich die Kosten für den Service zu tragen habe und wenn Defekte am LCD-Panel und der Hintergrundbeleuchtung, sowie es auch in der Garantie steht noch nicht mal ein Garantiefall sind brauch ich klare Aussagen, dass dies nicht so ist und was stattdessen gilt.


    Bin ich denn der einzige der eine derartige Garantie erhalten hat oder interpretiere ich die Inhalte falsch? Aber was gibts an den Passagen, die ich hier gepostet hab falsch zu verstehen ?(

    Die sind leider doch nicht an jedem Werktag zu erreichen, sondern nur Montag bis Freitag.


    Falls es jemanden interessiert, hier mal die Zeiten, wann der Eizo-Support erreichbar ist:


    Mo - Do 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
    Fr. 9 bis 12 und 13 bis 16:30 Uhr

    Kann es vielleicht auch sein, dass dies eine internationale Garantie ist, die in Deutschland keine Anwendung findet, da Eizo hier eine andere eben bessere Garantie bietet?


    Der 5-Jahre-Vor-Ort-Austauschservice steht auch auf meiner Rechnung die ich von MFE-PC bekommen habe. Normalerweise sollte ich mich ja darauf berufen können, zumal es im Produktpreis enthalten ist.


    In der Garantie sind ja die 5 Jahre erwähnt aber kein Vor-Ort-Austauschservice, und auch ansonsten mit sehr vielen Ausnahmen.


    Normalerweise sollte man ja davon ausgehen, dass der 5-Jahre-Vor-Ort-Austauschservice für mich kostenfrei vonstatten geht oder kennt sich irgendjemand von euch im Recht so gut aus, dass er mir sagen kann, ob die Aussagen in der Garantie die ich bekommen habe bzgl. Kosten und Risiko die ich bei Garantiefall zu tragen habe dem entgegenstehen und ich dadurch zwar den Service bekomme aber dafür zahlen muss?


    Ich meine warum schreibt man sowas in eine Garantie, wenn der Käufer die Kosten und auch das Risiko eben durch den 5-Jahre-Vor-Ort-Austauschservice nicht tragen muss. Das passt einfach nicht zusammen und macht mir Sorgen.