Beiträge von Bananenbrot1

    Es ist gar nicht so einfach den optimalen TFT im angestrebten Preisbereich zu finden. Wenn ich mich endlich entscheiden kann welches Panel er haben soll, gehts bestimmt auch mit der Kaufentscheidung flott voran.


    Ich mache keine Computerspiele und auch nur sehr sehr wenig Bildbearbeitung. In erster Linie Office und Internetarbeit aber auch mal Video schaun.


    Für Office und Internet scheint es ja relativ unwichtig zu sein, ob es ein TN oder VA-Panel ist. Deshalb die Frage welches Panel ist besser geeignet zum Video schauen?


    Ich denke dabei an Modelle, die maximal 400 Euro kosten dürfen, weniger wäre aber besser. Ich würde eher zu einem VA-Panel tendieren, den Samsung Syncmaster 740 T mit VA-Panel gibts ja schon für ca. 300 Euro. Oder was meint ihr?

    Danke, das macht diesen TFT natürlich noch interessanter. Damit dürfte der Hyundai Image Quest L 72 D aus dem Rennen sein.


    Jetzt hab ich bei tftshop.net allerdings gleich noch einen TFT gefunden der mir interessant erscheint:


    Belinea 101750


    Knapp 210 Euro inkl. Versand, PVA Panel, 1000:1 Kontrast und Höhenverstellung (allerdings relativ gering)



    Für weitere Tipps und Hinweise bin ich dankbar.

    Hallo, nachdem ich jetzt schon ne ganze weile am überlegen bin für welches Modell ich mich entscheide habe ich jetzt 5 verschiedene Modelle zur Auswahl und würde gerne eure Meinung dazu hören.


    Hyundai Image Quest L 72 D


    Hoher Kontrast von 700:1 und sehr günstig: 205 Euro bei Amazon, allerdings ist kein DVI-Kabel dabei und er ist nicht höhenverstellbar.


    Alle anderen sind Höhenverstellbar. Aber ich denke, dass dürfte nicht so entscheidend sein. Ich bin auch nicht extrem groß, ca. 180 cm. Zur not kann man ja auch ein dickes Buch unterlegen, oder was meint ihr?


    DVI Kabel gibts ja auch sehr günstige wie ich gelesen hab. Allerdings weiss ich nicht ob die qualitativ ausreichend sind. Derzert müßte ich den TFT ohnehin analog anschließen, da ich mir warscheinlich erst im nächsten Jahr eine neue Grafikkarte bzw. neuen Rechner zulege.



    Hyundai Image Quest Q 70 U


    Ebenso ein Kontrast von 700:1. Zweitbester 17" TFT im Test von Chip. Aber er kostet bei Amazon über 300 Euro.



    LG Flatron L 17770 H


    Sehr hoher Kontrast von 1600:1. Viertbester 17" TFT im Test von Chip. und bei Amazon für 290 Euro.



    Viewsonic VP 730


    Nur 500:1 aber einer der günstigsten höhenverstellbaren TFT für knapp 230 Euro bei amazon.



    Samsung 740 T


    Sehr hoher Kontrast von 1500:1. Bei Amazon für 320 Euro. Im Gegensatz zu den anderen mit PVA-Panel.




    Ich benötige den TFT in erster Linie für Internet und Officearbeiten. Sehr selten auch für Video schauen und Bildbearbeitung. Für Spiele gar nicht. Insgesamt ca. 5 Stunden pro Tag.


    Ich hab die Amazon-Preise mal dahintergeschrieben um einen Vergleichswert zu haben, da dieser Anbieter seriös ist. Wenn ich mich für einen TFT entschieden hab werd ich nochmal schauen, welcher Anbieter in Punkto Seriösität und Preis der beste ist.


    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung weiterhelfen. Es sind ja TFT´s die vom Preis her doch recht unterschiedlich sind. Wenn die Qualität dementprechend besser ist, nehme ich aber gerne einen der teureren.


    Ich hab mich bei der Suche doch sehr von hohen Kontrastwerten beeinflussen lassen, allerdings wisst ihr vielleicht besser ob die in der Praxis wirklich so entscheidend sind.


    Falls ihr noch Vorschläge für andere TFT´s habt, würd ich diese gerne hören.


    Ich denke, dass alle 5 TFT´s ein mattes Display haben. Dies wäre auch entscheidend für mich, falls ich mich verguckt haben sollte, könnte ihr mich gerne darauf hinweisen.


    Wichtig dürfte ja auch die Möglichkeit sein die Helligkeit herunterzuregeln sein, dazu finde ich jedoch keine Angaben.

    Danke, das Bild hilft mir weiter. Hab den DVI-Anschluss leider nicht ;(


    Muss ich mir wohl mal ne neue kaufen. Da ich aber auch mal ne größere Festplatte und einen DVD-Brenner will, kann ich mir im Grunde auch gleich nen neuen PC kaufen, dann würd ich aber noch mindestens bis nächstes Jahr warten.


    Ist denn ein TFT mit DVI-Anschluss auch ohne Probleme analog zu betreiben, möglicherweise 1 oder 2 Jahre lang bis ich ne bessere Grafikkarte hab?

    Ich hab ne ziemlich alte Grafikkarte: ATI Radeon 9000 Family. Da ich mich bezüglich Hardware aber nicht auskenne, weiss ich nicht ob es möglich ist einen TFT mit DVI dort anzuschließen, ich befürchte aber dass es nicht geht. Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Ich kann bei Produktbeschreibungen leider nicht erkennen, ob die TFT´s eine matte oder glänzende Bildschirmoberfläche haben. Könnt ihr mir sagen, wo ich dazu was finden kann? Denn eine matte oberfläche dürfte ja deutliche Vorteile haben und deshalb ist das für mich ein entscheidendes Kriterium. Kann man generell davon ausgehen, dass wenn nichts dabei steht, die Oberfläche matt ist?

    Zitat

    Original von Shoggy
    Von der Ergonomie ergeben sich da keine echten Unterschiede. Ein TN Gerät arbeitet auch völlig flimmerfrei und das ist ja eigentlich für die Augen mit das Wichtigste an einem TFT Monitor. Von den Farben und Kontrasten etc. können sich natürlich Unterschiede ergeben aber das hat nicht wirklich Einfluss aufs Auge sondern mehr auf die allgemeine Wahrnehmung, die wohl eher Sache des Gehirns ist ;)


    Für die Augen an sich macht's keinen Unterschied. Du solltest nur ein wenig darauf achten, dass sich die Helligkeit gut nach unten regeln lässt damit es dir abends nicht die Augen rausbrennt.


    Danke für die Info. Leider finde ich in Produktbeschreibungen nix zu der Helligkeitsregelung. Nur den festen Wert der in Candela gemessen wird. Soweit ich weiss, sollte der bei maximal 300 liegen. Ist das richtig? Woran kann ich denn erkennen, ob ein TFT sich dunkler stellen lässt? In den Testberichten, wo ich gelesen hab konnte ich auch nichts diesbzgl. ermitteln.

    Bei den TN-Panels gibts ja ne riesenauswahl im Preisbereich im unteren Preisbereich. Bei MVA und PVA dagegen nur sehr wenige. Ich dachte so an einen Preis um ca. 250 Euro, nur wenns sichs wirklich lohnt würd ich auch bis maximal 300 Euro gehen.


    TN scheint ja in erster linie für Spieler und MVA/PVA für Grafiker interessant zu sein. Welches Panel ist denn am besten geeignet, wenn man es fast ausschließlich zur Internetnutzung benötigt? Ca. 5 Stunden pro Tag.

    Weiß jemand wie gut der neue 19 Zoll TFT von Plus für 279 euro ist?


    Ich hab nur folgende Angaben:


    LCD-Display
    Kontrast 800:1
    Blickwinkel 170/170
    Auflösung 1280 x 1024
    Helligkeit 250 cd/m²


    Hört sich soweit gut an, ich weiss aber nicht, ob er DVI Anschluss hat oder nicht.

    Ich hab jetzt verschiedene Produktbeschreibungen und Testberichte durchgelesen und der Hyundai L 72 D ist mir dabei besonders aufgefallen. Insbesondere wegen dem DVI Anschluss und den hohen Kontrastwerten von 700:1.


    Ich benötige ihn in erster Linie für das Internet. Auch etwas Textverarbeitung, selten Bildbearbeitung, und kaum Spiele. Insgesamt werde ich ihn ca. 5 Stunden pro Tag nutzen. Deshalb sollte die Schonung meiner Augen im Vordergrund stehen.


    Hab ihr Ideen, ob andere TFT´s im Preisbereich von ca. 250 Euro besser dafür geeignet sind oder würdet ihr mir auch zu diesem Gerät raten?

    Im Lexikon dieser Seite hab ich mir mal angeschaut was unter DVI steht. Wenn ich das richtig verstehe, bietet DVD-I und DVD-D definitiv eine bessere Bildqualität als die analoge Übertragung. Es gibt ja einige TFT´s unter 250 Euro die eine DVI-D Übertragung haben.


    Kann man also wirklich sagen, jeder TFT mit DVI Anschluss ist besser als ein TFT mit analogem Anschluss? Oder kann es andere Kriterien geben, durch deren negative Auswirkung dieser Pluspunkt wieder relativiert wird?

    Ich möchte endlich meinen 19 Zoll Röhrenmonitor durch einen 17 Zoll TFT ersetzen. Da ich ein Laie auf diesem Gebiet bin und die Auswahl an TFT´s riesengroß ist, hoffe ich hier einige Vorschläge zu bekommen welche Monitore für mich besonders interessant sind.


    Ich möcht am liebsten ein Gerät kaufen, was ca. 200 Euro kostet. Maximal könnte ich aber auch 250 Euro bezahlen.


    Ich sehe sehr oft, dass TFT´s als besonders spieletauglich beworben werden, das bringt mir aber nix, da ich ihn nicht für Computerspiele nutzen will.


    Ich brauche den TFT für Office-Anwendungen und vor allem für die Internetnutzung, auch für gelegentliche Bildbearbeitung.


    Das entscheidende Kriterium ist aber die Gesundheit. Ich möchte ein Gerät das meine Augen möglichst wenig belastet.


    Das Gütesiegel TCO 03 scheint mir wichtig zu sein. Aber ich kenn den Unterschied zur TCO 99 nicht, vielleicht hat sich ja gar nichts entscheidendes geändert?


    Eine matte Bildschirmoberfläche dürfte ja besser sein als die glänzende, von demher sollte der TFT den ich bevorzuge eine matte Oberfläche haben.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bedank mich dafür schon mal im Vorraus.