Beiträge von Bananenbrot1


    Das Problem ist, das mein Telefon derzeit defekt ist. Gestern hätte ich ohnehin erst nach 18 Uhr anrufen können, ich denke dass die dann eh nicht mehr besetzt sind. Deshalb hatte ich ja am Donnerstag die E-mail geschrieben, aber bisher gabs noch keine Antwort. Überhaupt ist das Problem bei telefonischen Absprachen, dass man hinerher keine Beweise hat. Wenn ich aber da anrufe und drauf warten soll, bis die mir nen Brief geschrieben haben vergeht noch mehr Zeit und die hab ich nicht, denn wenn sich herausstellt das die Garantie dementsprechend ausgelegt wird, dass ich dass Gerät behalten will, brauch ich ja etwas Zeit zum testen und will die 14 Tage Rückgabefrist nicht bis auf den letzten Tag ausreizen.


    Da ich aber noch nix gehört hab, werd ich heute mal probieren, ob ich da jemanden erreichen kann. Weiß denn jemand wann die zu erreichen sind? Ich hatte hier ja schonmal gefragt, aber leider keine Antwort bekommen.

    Ich hatte ja auch inzwischen bei MFE-Shop bestellt und kann auch nur gutes berichten. Sonntag abend per Vorkasse bestellt, Montag morgen das Geld überwiesen und Mittwoch hab ich das Paket bekommen und es war sogar das SH und nicht das NSH Modell.


    Zu dem Gerät kann ich aber leider noch gar nix sagen, da mich die Garantiebedingungen extrem irritiert haben und ich kein Risiko eingehen will evtl. eine Nutzungspauschale zahlen zu müssen, wenn ich das Gerät zurücksende.

    Dann scheint dass mit den 3 Jahren ja zuzutreffen, aber was mich ja noch mehr stört sind die anderen Inhalte.


    Dass Eizo gar keine Verpflichtung hat wenn Verschleißteile wie LCD-Schirm oder Hintergrundbeleuchtung defekt sind.


    Und natürlich der Punkt, dass der Käufer die Versandkosten und das Risiko tragen muss, wenn er die Garantie in Anspruch nimmt.


    Stehen diese Dinge bei euch auch drinne?


    Von Eizo hab ich leider noch keine Antwort auf meine E-mail erhalten.


    Jetzt hab ich den TFT seit Mittwoch hier und hab ihn noch nicht ausgepackt geschweige denn angeschlossen, weil ich ihn unter den Umständen eigentlich gar nicht behalten kann, da die so hoch gelobte Garantie faktisch gar nicht existiert und ich mir das Risiko nicht erlauben kann irgendwann ein defektes Gerät für über 400 Euro zu besitzen.


    Jetzt hab ich also noch knapp eineinhalb Wochen bis ich mich entschieden haben muss, dass Gerät zu behalten oder innerhalb der 14 Tage-Frist zurückzusenden.

    Zitat

    Original von Eddy
    Also, soweit ich mich erinnern kann, stand bei mir dasselbe wie auf der Homepage.
    Wenn du drauf bestehst, kram ich die Garantie nochmal raus und schaue nach. =)


    Das wäre nett, danke.




    Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: Bananenbrot


    Ruf doch einfach morgen früh mal beim EIZO-Support an.


    Sowas läßt sich doch sicher ganz schnell telefonisch abklären.


    Ich hab denen eben schon mal ne E-mail geschrieben. Ich bin warscheinlich Samstag wieder online, dann werd ich mal sehen ob Antwort da ist.


    Aber anrufen wäre auch nicht schlecht, nur leider kann ich warscheinlich morgen erst ab 18 Uhr telefonieren, ansonsten müßte ich es von der Arbeit aus machen und das könnte bis ich alles erklärt hab etwas länger dauern, das wäre nicht so gut.


    Ich konnte leider auf Eizo.de nix finden von wann bis wann man da telefonisch wen erreicht.


    Zitat

    Original von Wurstdieb


    p.s.: Sag doch Bescheid was dabei rausgekommen ist. Danke.


    werd ich machen

    Bin ich denn der einzige, der eine Garantie mit solch seltsamen Inhalt hat? Kann die vielleicht ausversehen in den Karton gekommen sein? Die Bezeichnung Eizo 1931 wird auch nicht erwähnt, aber von eizo ist das Ding schon. Was meint ihr wie ich mich verhalten soll. Vielleicht heißt es irgendwann, da ich nichts unternommen hab hat automatisch die beigelegte Garantie Geltung.

    Ich hab gestern meinen Eizo 1931 bekommen, war glücklicherweise ein SH-Modell und kein NSH. Aber als die Verpackung aufmache und mir die Garantie durchlese war ich sprachlos. Ich hätte mir sicherlich vorher mal im Internet die Garantie genau durchlesen sollen, aber hab ich leider nicht gemacht. Aber so wie die Garantie verfasst ist, kann ich das Gerät eigentlich gar nicht behalten, ich hab es deshalb auch erstmal noch nicht ausgepackt und wollte hier um Rat fragen. Die Garantie ist ja noch nicht mal schwammig formuliert sondern klar und deutlich oder ich bin über Nacht verblödet. Na jedenfalls hat das nichts mit 5 Jahren Vor Ort Austauschservice zu tun, wie es auf der Rechnung vermerkt ist.


    Folgend die Auzüge aus der Garantie die mir seltsam vorkommen:


    "...die Garantiefrist für LCD-Schirm und Hintergrundbeleuchtung des Produkts ist jedoch auf 3 Jahre ab dem Erstverkaufsdatum des Produkts beschränkt."


    "Eizo und die Vertriebe besitzen im Rahmen dieser Garantie keinerlei Verpflichtung in den folgenden Fällen:


    ...(c) Jegliche Verschlechterung der Bildschirmleistung, die durch Verschleißteile wie den LCD-Schirm und/oder die Hintergrundbeleuchtung usw. hervorgerufen werden (z. B. Veränderungen von Helligkeit oder Helligkeitsverteilung, Veränderungen von Farbe und Farbverteilung, Pixeldefekte einschließlich von durchgebrannten Pixeln usw."


    "Bei Inanspruchnahme der Garantieleistung ist der Erstkäufer verpflichtet, das Produkt auf eigene Kosten und in der Originalverpackung bzw. einer anderen geeigneten Verpackung, die einen gleichwertigen Schutz gegen Transportschäden bietet, an den örtlichen Vertrieb zu übersenden, wobei der Erstkäufer das Transportrisiko gegenüber Schäden und/oder Verlust trägt."



    Die Garantie beträgt also nur 3 Jahre, sei denn es geht was anderes als der LCD-Schirm oder die Hintergrundbeleuchtung kaputt, da bleibt ja nicht mehr soviel.


    Und wenn in den 3 Jahren der LCD-Schirm oder die Hintergrundbeleuchtung defekt ist, fällt das trotzdem nicht in die Garantie.


    Falls dann wirklich mal irgendwas defekt ist, was in der Garantie enthalten ist, muss ich die Kosten und das Risiko tragen, dass das Gerät heil beim Vertrieb ankommt.

    Ich hatte am Sonntag endlich bestellt, bei MFE-PC und heut die e-mail bekommen dass er verschickt wurde. Mal sehn, vielleicht kommt er ja morgen schon. Ich lass mich überraschen, obs SH oder NSH wird, richtig testen werd ich wohl ohnehin erst am Wochenende. Vielleicht kann ja jemand von euch bis dahin nochmal ganz genau erklären, was die Unterschiede sind und ob der NSH durch den fehlenden USB-Port nen Nachteil hat.


    Aber so ganz rechtens kann dass ja eigentlich nicht sein, wenn die Anbieter ein anderes Modell versenden als angegeben, wenn eben auch noch was fehlt, auch wenn man den USB-Port vielleicht nicht unbedingt braucht. Oder wie seht ihr dass?


    Für den S1931 gibts kein USB-Kabel als Zubehör, deshalb dachte ich wenns dafür gar kein Kabel gibt, kann auch keins im Lieferumfang enthalten sein. Aber es gibt wohl doch eins, aber dann wohl ein anderes als das in der Zubehörliste und dass was ohnehin dabei ist, steht deshalb nicht in der Zubehörliste, weils ohnehin dabei und es deshalb niemand als Zubehör extra kaufen muss oder wie soll ich das verstehn? Ich bin mal wieder verwirrt ?(


    Hat denn jedes Gerät diese USB-Steckverbindung zum Bedienen des OSD?


    Ich hab das jetzt so verstanden, dass bei dem NSH Gerät etwas fehlt, was der SH hat.

    Wo bestelle ich den Eizo S1931SH-GY am besten.


    Ich hatte an MFE-PC gedacht, da der Shop deutlich bessere Bewertungen bei heise.de hat als F&M oder Pickauf2000.


    Alternativ hab ich noch an Avitos oder den T-onlineshop gedacht da diese auf der Eizo Homepage empfohlen werden und auch nur ein wenig teurer als MFE-PC sind. Wobei die Heise-Bewertungen noch etwas schwächer sind.


    Jetzt hab ich in einem Thread der Kaufberatung gelesen, dass MFE-PC ein etwas anderes Modell als angegeben verkauft hat, was keine USB-Port hat. Da ich mir den Umtausch-Stress nicht antun will, würd ich gern wissen bei welchem Händler ich am besten bestellen sollte.

    Grad heute wo ich mir den Eizo S1931SH-GY bei MFE-PC bestellen wollte, da dieser Anbieter mir von der Bewertung her am besten erscheint und auch einer der günstigsten ist, les ich diesen Thread.


    Ich hab da jetzt etwas Sorge, dass die vielleicht nur diese NSH-Geräte ohne USB-Anschluss verkaufen. Dann müßte ich das Gerät wieder zurückschicken und auf mein Geld warten und es würde noch mehr Zeit vergehn, bis ich endlich nen TFT habe.


    Könnt ihr mir was genaueres dazu sagen, ich bin nämlich warscheinlich erst wieder Mittwoch oder Donnerstag im Internet und wollte deshalb heute bestellen, damit er sicher am nächsten Wochenende hier ist, wenn ich allerdings erst ne e-mail Anfrage zu MFE-PC senden muss, verzögert sich wieder alles.


    Das ist verständlich, hab ich bisher nie dran gedacht mir das näher anzuschauen.

    Zitat

    Original von Eddy


    Nein, dann kennst du die Bedeutung des Begriffs "neuwertig" nicht. ;)


    Ganz so blöd bin ich dann auch wieder nicht ;)


    Das neuwertig nicht neu ist, ist mir klar. Es ging mir nur darum, dass das Austauschgerät nicht gebraucht sein kann. Da durch den Gebrauch ja ein Wertverlust entsteht und man deshalb nicht von neuwertig sprechen kann. Und wenn man davon ausgeht, dass nicht alle Schäden am Gerät nicht repariert werden, bekommen ja diese Nutzer für die Zeit bis die Reparatur abgeschlossen ist, ein Gerät als Ersatz. So denk ich mir das zumindest. Somit könnten einzelne Geräte ja 100 oder mehr Betriebsstunden auf dem Buckel haben. Und wenn ich bei irreparablem Defekt nun ein solches gebrauchtes Gerät als Dauerlösung bekommen würde, fänd ich das scheiße.


    Wäre nett, wenn mir dazu jemand Auskunft geben könnte.

    Zitat

    Original von Eddy
    Nein, nach 2 Wochen hast du nur Anspruch auf ein neuwertiges Gerät! ;)


    aber was heißt das in dem Fall. Wie oft und wielange wurden die Geräte benutzt, könnte es sein, dass das Austauschgerät älter ist als das was man vorher hatte?


    Neuwertig heißt ja im Grunde neu. Denn den Neuwert wird ein Gerät ja nicht mehr haben, wenn es benutzt wurde und evtl. schon Wochen, Monate oder sogar Jahre alt ist. Aber wenn vorher schon jemand anders das Gerät als Austauschgerät hatte ist es ja nicht mehr neuwertig.


    Vielleicht kann da jemand genaueres zu sagen, denn für mich ist die lange Garantiezeit und damit Planungssicherheit bei den Eizo´s ein wichtiges Kaufkriterium. Ich wüßte gern vorher wie das abläuft denn es ist ja doch was anderes wenn der TFT nur von mir genutzt, gehegt und gepflegt wird, als dass er bei was weiss ich wievielen Leuten vorher schon rumstand und Transportwege von Pontius zu Pilatus auf dem Buckel hat.

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Einen Anspruch auf Reparatur des eigenen Eizo besteht nur mit einer Zusatzgarantie die man bei Kauf abschließen muss. Ansonsten wird Eizo das Gerät austauschen. In den ersten 14 Tagen gegen Neugerät, danach gegen ein Gerät aus dem Tauschpool.


    Was bedeutet denn Tauschpool? Sind damit gebrauchte Geräte gemeint?


    Ich gehe bei einer 5-Jahre Vor Ort Austausch Garantie davon aus, dass das Gerät in den 5 Jahren keinen defekt hat, bzw. nur bei einem sehr geringen Prozentsatz einen Defekt hat. Wenn dann aber doch was damit ist, hätte ich schon gern ein neues Gerät als Ersatz. Ist das etwa nicht der Fall?


    Es könnte ja theoretisch schon nach einem Jahr ein Defekt auftreten und dann bekomm ich ein gebrauchtes Gerät, obwohl ich über 400 Euro für ein neues Gerät inkl. Garantie bezahle?

    Zitat

    Original von Shoggy
    Das sieht meiner Meinung nach bei keinem normalen TFT viel anders aus.


    Das ist schön zu hören, dann werd ich warscheinlich diese Woche noch den Eizo bestellen.


    Zitat

    Original von Shoggy
    Kann es sein, dass hier einige doch etwas zur Übertreibung neigen ;)


    Ich lass mich leider immer wieder verrückt machen und bei jeder kleinen Kritik fällt meine Entscheidungsfreudigkeit bzgl. der Bestellung des TFT wie ein Kartenhaus zusammen :rolleyes:


    Aber wenn jetzt einer von euch schreibt, dass der Eizo 1931 definitiv der beste TFT im Preisbereich bis 430 Euro ist, wird das meine ewigen Zweifel hoffentlich beseitigen. Spätestens bis ich wieder ne Kritik lese ?( Aber das sollte ich dann erst wenn die Bestellung abgeschlossen ist :)


    Wäre wirklich schön, wenn jemand der neben dem Eizo 1931 schon mit mehreren TFT´s gearbeitet hat was dazu schreiben könnte. Vielleicht lass ich mich durch einzelne Kritikpunkte auch zu sehr aufschrecken, aber wenn wirklich sichtbare Spiegelungen auftreten, muss ich mir Gedanken machen, ob ich soviel Geld für einen TFT ausgebe, wenn vielleicht sogar andere Geräte die weniger kosten in dem Punkt besser sind.

    Zitat

    Bei der ersten Betrachtung der Bildqualität fällt mir sofort auf, dass der Monitor nicht ganz so gut entspiegelt ist wie meine IIyama-Röhre. Also hier sollte man sich schon einen geeigneten Standort aussuchen, der wenig Licht von hinten oder von der Seite auf den Schirm reflektieren lässt sonst kann das bei bestimmten Anwendungen stören.


    Das klingt aber nicht gut. Ich hatte ja schonmal was darüber gelesen, dass die Entspiegelung vom Eizo 1931 nicht so gut ist.


    In offiziellen Testberichten steht ja fast nie was über die Entspiegelung eines TFT´s. Ich hatte bisher angenommen, dass mit Ausnahme der glänzenden Displays, TFT´s keinerlei Spiegelungen aufweisen. Da mich bei meiner alten Medion-Röhre die Spiegelungen stören, will ich natürlich nicht vom Regen in die Traufe kommen und wieder störende Spiegelungen haben.


    Bieten andere (günstigere) TFT´s bessere Entspiegelungen? Oder merkt man beim Eizo nur dann die nicht optimale Entspiegelung, wenn man vorher ein Gerät mit perfekter Entspiegelung hatte und stört die nicht optimale Entspiegelung des Eizo in der Praxis egal bei welchem Lichteinfall doch nicht?