Beiträge von Bananenbrot1

    Das günstigste Angebot für den S1931SH-GY scheint momentan bei shop.computex.de zu sein, für knapp 423 Euro inkl. Versand und Nachnahmegebühren. Der Shop wird auch bei Geizhals sehr gut bewertet, aber die Anzahl der Bewertungen ist gering.


    Was haltet ihr von dem Laden? oder lieber 10-15 Euro mehr ausgeben und bei MFE-PC.de oder Mediaonline.de kaufen? Oder nen ganz anderen Händler?


    Welchen Händler findet ihr am seriösesten und speziell auf den TFT-kauf gesehn, wie verhalten sich die Händler falls ich den TFT bei nicht Gefallen (falls Pixelfehler drauf sein sollten) in der gesetzlichen Frist zurücksende, wie schnell gibts das Geld zurück, usw?


    gut, dann brauch ich mich ja nicht neu einzukleiden :D


    Was ich mir dann ohnehin nicht mehr leisten kann, wenn ich mir diesen TFT kaufe :P, aber was ich jetzt so gelesen hab lässt mich zu dem Schluss kommen, dass sich die Investition lohnt.

    Diese Woche will ich mich für ein Gerät ein entscheiden, denn ich kann meine Röhre nicht mehr ertragen.


    Eigentlich wollte ich die Entscheidung zwischen Eizo 778 und Eizo 1931 treffen. Aber der 778 hat sich nun, da die günstigen Angebote nicht mehr da sind erledigt.


    Sollte die Entscheidung eigentlich einfach machen, aber ich bin verunsichert wegen der testberichte die ich gelesen hab. Obwohl er immernoch als sehr gut eingestuft wird. Aber bei dem Preis achte ich möglicherweise zu sehr auf Kleinigkeiten, die ich im Betrieb vielleicht gar nicht merke... ?(


    Verunsichert hat mich, dass er beim "Farbraum" nur ein + bekommt und dass bei einem anderen Testbericht steht, dass die Entspiegelung nicht so optimal ist. Ne möglichst optimale Entspiegelung find ich aber schon wichtig.


    Dazu der knarrende Standfuß, aber das ist mir dabei gar nicht mal so wichtig, hauptsache er steht schön sicher und fällt nicht gleich um, wenn man ihn leicht berührt.


    Die Helligkeitseinstellung soll ja bei Eizo besser sein als bei anderen Herstellern, vor allem die Minimal-Helligkeit. Das finde ich wichtig. Und die längere Garantiezeit wäre ein Grund den Eizo zu nehmen.


    Aber natürlich sollte er auch die beste Bildqualität in dem Preisbereich bis ca. 420 Euro liefern.


    Alternativ hab ich noch diese TFT´s in Erwägung gezogen


    Philips 190P7ES (was mir grad aufgefallen ist mit Pixelfehlerklasse 1 laut Prad Featureguide, ist das korrekt?)


    Acer 1923



    Was meint ihr, ist der Eizo 1931 der beste 19" TFT in dem Preisbereich, oder gibt es bessere bzw. gleich gute die aber günstiger sind? Insbesondere bei der Entspiegelung, der Helligkeitseinstellung und natürlich der Bildqualität im allgemeinen für Internet/Office und auch Videos?



    Edit: Grafikkarte ist im Moment noch eine über 3 Jahre alte Radeon 9000 Family ohne DVI-Anschluss. Ne neue werd ich wohl frühestens Ende des Jahres haben.



    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Zitat

    Original von Cristox
    Du musst bedenken, dass der Test vom l778 schon etwas älter ist.
    "Damals" war er halt noch voll das Highend-Gerät, kaum zu toppen.
    Entsprechend hoch war die Begeisterung.


    Heute suchen die Tester schon nach knarzenden Standfüssen, damit sie den Bericht vollkriegen ;)


    Das hatte ich gar nicht bedacht.


    Gleicher Hersteller, aber aktueller. Deshalb bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass er eher besser ist, zumal die Leistungsdaten besser sind. Kann man also davon ausgehen, dass der 1931 mindestens die gleiche Qualität bietet wie der 778? Hat schon irgendwer an beiden gearbeitet?

    Ich hatte gehofft, dass der Eizo beim Test besser abschneidet. Jetzt wo ich nach langem hin und herüberlgen weil ich mich nicht entscheiden konnte, endlich genug Geld zusammen zusammenknausern konnte wollte ich mich eigentlich nur noch zwischen dem Eizo 1931 und 778 entscheiden. Jetzt vergleich ich die Testberichte und der 778 scheint besser zu sein, ist allerdings jetzt nicht mehr günstig zu haben.


    Das trägt jetzt nicht dazu bei, dass ich endlich eine Entscheidung treffen kann ?(

    das ist natürlich nicht gut.



    Als Alternativen stehen bei mir aktuell hoch im Kurs:


    Acer AL1923 - im gleichen Preisbereich


    Philips 190P7ES - etwas teurer


    Eizo L778 - deutlich teurer




    Bei dem Philips weiss ich allerdings nicht, ob er höhenverstellbar ist. Laut dem Prad Featureguide ja, laut Notebooksbilliger.de nein. Deshalb bin ich etwas unsicher.


    Auch die automatische Helligkeitsanpassung hört sich sehr interessant an. Funktioniert die auch bei analogem Anschluss? Da es noch ne weile dauert, bis ich meine Grafikkarte auswechseln will.



    Zu welchem würdet ihr mir raten? Ist der Eizo den immer noch recht teuren Preis gegenüber den anderen die teilweise bessere Kontrastwerte haben, wert oder einer der günstigeren völlig aus? Vielleicht auch das Risiko mit dem Sony eingehen?


    Und sicherheitshalber frag ich auch nochmal nach, ob die Geräte alle ne matte nichtspiegelnde Oberfläche haben. Würde ja normalerweise dabeistehen, aber man weiss ja nie.

    Aufgrund der Daten fand ich diesen TFT sehr interessant und hatte ihn in meiner Auswahl und jetzt ist er auch noch über 50 euro billiger geworden und kostet sogar weniger als der BenQ FP91GP der hier oft angepriesen wird.



    Insbesondere der hohe Kontrast von 1500:1 ist mir aufgefallen. Außerdem ist das Gerät höhenverstellbar und hat eine Bildaufbauzeit grey-to-grey von 8 Sekunden und natürlich einen DVI-Anschluss.


    Nur leider finde ich dazu keine Testberichte. Was haltet ihr von dem Gerät?

    Ich hab jetzt mal ein paar seriöse Anbieter rausgesucht, wo ich eventuell bestelle.


    Neben Amazon.de wären das alternate.de, TFTshop.net und Mediaonline.de.


    Habt ihr bei den Anbietern negative Erfahrungen gemacht? Und habt ihr noch andere Vorschläge?

    Ich hatte ja eigentlich vor mir bei Amazon einen TFT zu kaufen, aber leider sind dort die Preise aktuell ziemlich hoch. Deshalb interessiert mich, welche Händler ihr als besonders gut in Bezug auf TFT´s haltet. Denn grad bei so einer teuren Anschaffung, will ich auf der sicheren Seite sein.


    Gibts vielleicht irgendwelche Anbieter die hier im Forum besonders hoch im Kurs stehn und denen man quasi blind vertrauen kann?

    Danke.


    Ich werd wohl im Internet bestellen, da es bei mir in der Gegend keinen Laden mit günstigen TFT´s gibt. Aber den Eizo gibts ja auch bei einigen Internet-Händlern für den Preis. Der steht bei mir hoch im Kurs.


    Der Sony hats mir auch angetan. Insbesondere weil der Kontrast höher ist als bei den anderen. Können den nicht mal einige hier kaufen und testen? :D



    Gibts sonst noch Meinungen?

    Ich hab den Featureguide von Prad jetzt durchgeackert und ne recht große Auswahl gehabt, die ich dann durch verschiedene Tests und Meinungen die ich gelesen hab deutlich eingeengt hab.


    Mein Nutzungsverhalten sieht ungefähr so aus:


    Internet: 55 %
    Office: 25 %
    Video: 15 %
    Bildbearbeitung: 5 %
    Spiele: 0 %


    ca. 5 Stunden pro Tag.


    Nun hab ich noch folgende TFT´s in der engeren Auswahl:


    Acer AL1923



    + günstig
    + höhenverstellbar
    + Pivot (aber ich denke, dass ist eher unwichtig)


    - kein DVI-Kabel dabei
    - keine Testberichte



    BenQ FP91GP



    + günstig
    + wird hier im Forum oft empfohlen


    - nicht höhenverstellbar



    Sony SDM-X95FB oder SDM-X95FS (dürfte ja bis auf die Farbe die gleichen sein?)



    + höherer Kontrast als die anderen, nämlich 1500:1
    + höhenverstellbar


    - keine Testberichte



    Eizo L778



    + wird überall als einer der besten 19" Zoll TFT´s bewertet
    + höhenverstellbar
    + Pivot (aber ich denke, dass ist eher unwichtig)


    - obwohl deutlich günstiger als früher, immer noch recht teuer
    - höhere grey-to-grey Zeit als die anderen.






    Der Acer und der Eizo haben beide ein PVA-Panel und die anderen ein MVA-Panel. Ist das im Grunde egal oder kann man sagen, dies oder das ist besser?



    Ich denke diese TFT´s haben alle eine Matte Bildschirmoberfläche, das wäre mir nämlich sehr sehr wichtig.


    DVI haben ja auch alle, aber auch nen analogen Anschluss, da ich ne ältere Grafikkarte habe müßte ich nämlich erstmal den TFT nur analog anschließen.



    Welchen würdet ihr mir empfehlen bzw. von welchem würdet ihr mir abraten?


    Gern könnt ihr auch noch weitere Vorschläge bringen, am liebsten nur bis 350 Euro, aber wenn der TFT wirklich entscheidend besser ist, könnte ich auch etwas mehr bezahlen, deshalb hab ich auch mal den Eizo mit in die Liste genommen.


    Schonmal Danke im Vorraus.

    Zitat

    Bei dem von dir angegebenen Budget von 400 Euro hast du auch im 19"-Bereich eine gigantische Auswahl. Für das Geld bekommst du sogar schon einen 19" EIZO. =)


    durch die Versandkosten liegt der aber über dem Budget ;)


    Mal sehn, ich hoffe dass ich bis Ende Juli ne Entscheidung getroffen habe. Ich werd in den nächsten Tagen mal die Angebote sichten.

    Danke, dann werd ich mal nach 19ern schaun. Da dürfte mir ja die Auswahl leichter fallen, weil weniger Modelle in meinem Preisbereich liegen :P


    Der benQ FP91GP wird auf jeden Fall in die Überlegungen mit einbezogen, obwohl der ja leider keine Höhenverstellung hat. Aber das muss ja kein hinderungsgrund sein.

    Zitat

    Original von Mactom
    nein, ein 17" tft ist kleiner als 19" crt. er ist zwar praktisch gleich hoch, aber schmaler.


    Wieviel macht das denn ungefähr in cm aus. Kann man das so genau überhaupt sagen, oder ist es von Modell zu Modell unterschiedlich?

    Ich hab bisher einen 19 Zoll Röhrenmonitor, der reicht mir völlig. 17 Zoll TFT ist ja ungefähr der gleiche durchmesser. Aber die Daten von diesem BenQ sehn interessant aus. Der hat ja auch eine sehr geringe Reaktionszeit von nur 8 Sekunden, bei einigen anderen interessanten VA-Panels liegt die bei 25 Sekunden.


    Aber würdest du mir generell eher zu einem VA-Panel raten?