Beiträge von dsp_

    Danke für die Antwort :)
    Jup, gibts bei uns auch. Ist allerdings hier im Kundenschutzgesetz geregelt und wird auf der Seite die ich zitiert habe erwähnt.
    Soweit ich weiß geht das ja auf die Fernabsatzrichtlinie der EU zurück und sollte in allen EU-Ländern gelten.


    Mir gehts ja nur um die Wertminderung die lt. waldbauer.com bis zu 30% betragen kann. Habe keine Lust mich dann um den Betrag zu streiten.


    Gibts niemanden hier der einen S1910 in Österreich gekauft hat? =)
    Mich würde vorallem das Wo und Wie, sehr interessieren.


    Danke im Vorraus

    Hi,
    Ich würde mir nun auch gerne einen S1910 zulegen.
    Der einzige Händler bei dem dieser Bildschirm jedoch verfügbar scheint, ist .
    Allerdings ist es nicht möglich, sich das Gerät vor Ort anzusehen, da sie nur in der Originalverpackung verkauft werden(lt. tel. Auskunft).


    Da ich es, wie so manche in diesem Forum, inakzeptabel finde bei einem Gerät dieser Preisklasse (schon beim Kauf) Pixelfehler vorzufinden, wären ein paar Meinungen/Informationen hilfreich um die Optionen zu erwägen.


    Soweit ich es sehe bleibt mir nur der Kauf per Versand um den Monitor testen zu können, jedoch gibt es für mich da ein paar Widersprüchlichkeiten:


    Zitat

    Quelle: http://www.waldbauer.com/vb/showthread.php?t=1456
    Wichtiger Hinweis für private Verbraucher:
    Kann die Kaufsache ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, ist insoweit ggf. Wertersatz zu leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist bzw. besteht nicht bei original verpackter Ware, die nicht in Gebrauch genommen wurde.


    Wir möchten daher nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie Wertersatz für die durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme eingetretene Verschlechterung der bei uns bestellten Waren leisten müssen und wir dürfen Ihnen empfehlen, gewissenhaft Ihre Entscheidung zur Ingebrauchnahme zu treffen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Waren behalten möchten.


    Laut dem Text, muss ich einen Wertersatz hinnehmen wenn ich versuche den Monitor daheim zu testen.
    Denn die Prüfung im Ladengeschäft ist nicht wirklich möglich und in Gebrauch nehmen darf ich ihn auch nicht.


    Ist eine OVP-Ware immer noch originalverpackt wenn ich sie aus und wieder einpacke?
    Was bedeutet Ingebrauchnahme? Tritt diese beim Anstecken,Einschalten oder nach mehrstündigem Verwenden ein?


    Allerdings glaube ich, dass sich der Händler nur vor Kunden schützen will, die sich den Monitor dort nur ansehen und möglicherweise woanders kaufen(wo? :P).
    Ich könnte auch noch probieren, ob sich deren Meinung ändert, wenn man nochmal taktvoll im Geschäft ein paar Worte wechselt.


    Ich glaube ich mache mir zuviele Gedanken und sollte einfach den Kauf wagen und auf die Kulanz von EIZO hoffen falls doch etwas schiefgeht.

    Ungefähr 15 Themen tiefer gibts schon einen Beitrag dazu:



    Ich werde mir den Standardfuß(wegen Pivotfunktion) und wahrscheinlich grau nehmen.
    Das ist zwar keine Antwort auf die Frage "Welchen Eizo habt ihr?" , aber was solls :)

    Wer suchet der findet :)


    zB SnapTimePro

    ist zwar nicht skalierbar aber gut lesbar und kann mit 1/100 Auflösung arbeiten



    möglicherweise hilfreiche keywords sind: high resolution/performance stopwatch counter


    Interessanter Test, würdest du mir verraten, was du damit vor hast? =)


    Allerdings tun sich da einige Probleme auf, wenn du die Verzögerung so messen willst.


    Du kannst nicht mit einer genaueren Auflösung als der Bildwiederholrate messen.
    Beim Spiegeln erscheinen die Bilder nicht zwangsweise zeitgleich am Ausgang der Grafikkarte(könnte man u.U. mit 2 Bildschirmen messen die die gleiche Verzögerung haben)
    oder verwendest du einen VGA splitter dafür?

    Besser eine späte Antwort als keine, jedoch interessiert mich dieses Thema auch.
    Wahrscheinlich hast du deinen Monitor schon ;)


    Ich denke generell wird dir EIZO am besten Auskunft geben können.


    Auf der österreichischen Homepage steht, dass der "EIZO sorglos Austausch Service" für in Österreich gekaufte Bildschirme nur gilt wenn sie von der Avnet Technology Solutions HandelsgesmbH in den Handel gebracht wurden.


    Quelle:


    Auf der deutschen Seite() findet sich nichts vergleichbares.


    Bei den Händlern, die direkt auf der EIZO-Seite() angegeben worden sind, kann man, meine Meinung nach, darauf verlassen das es keinerlei derartigen Garantieprobleme geben wird.


    Schreib einfach mal info.eizo@avnet.com an.
    Die werden wissen welche Fachhändler sie beliefern.