Ich kann aber im HifiForum auch immer wieder von Rucklern bei den Pios FHD lesen, so recht ruckelfrei scheint mir die 24p Thematik von Haus aus nicht zu sein, auch wenn es die Gerät 100%ig unterstützen ohne umzurechnen. Habe leider keine Möglichkeit es zu testen.
Von den Panas lese ich in jedem Thread egal welches Forum das sie umrechnen , vor allem im HifiForum beschweren sich da viele.
Ich denke die ganze Sache wird einfach überbewertet und alles schaut nur noch auf Ruckler oder Nachzieher. Es kann ja auch sehr oft nur am schlecht gemachten Quellmaterial liegen und dann ist meist gleich der TV schuld.
Beiträge von AndreasBloechl
-
-
Soviel ich weis kann er zwar 24p annehmen aber rechnet intern um. Genau wie es damals der Toshiba X3030 gemacht hat.
-
Ich kann dir zwar nicht genau folgen aber wenn du das sagst glaube ich es dir. 8bit pro Kanal, und RGB sind normal ja nur 3 Kanäle und dann käme bei mir 24Bit raus. Und nicht 32.
-
Ja habe ich ja, nur scheint das der Eizo gar nicht darstellen zu können oder habe ich da einen Denkfehler?
-
Hat sich erledigt, habe gerade in die Bedienungsanleitung geschaut , also 75Hz ist für analog normal und DVI macht nur 60Hz. Aber was ich noch wissen möchte , bei der Farbdarstellung steht 16Millionen Farben. Sollte man dann an der Graka 16Bit und nicht 32Bit einstellen? Das habe ich gar nicht beachtet als ich ihn gekauft habe, ich habe bisher immer auf 32Bit eingestellt.
-
Hallo
Ich habe den Eizo bisher immer nur mit meinem Internetrechner über analog betrieben, da wurde sofort 75Hz eingestellt als ich ihn damals angeschlossen habe. Jezt habe ich mir aber einen SchnittPC gebaut mit einer GForce 8800GT und über DVI verbunden, dabei wird mir aber 75Hz gar nicht unter den kompatiblen Modis aufgelistet. Wie sollte ich denn jetzt einstellen bei beiden Arten? -
Also ich kann nur sagen das der Schwarzwert sogar beim MM von einem Plasma ganz klar besser war als alle LCDs die ich gesehen habe. Das wäre nämlich wirklich verkehrte Welt wenn das umgekehrt wäre. Alleine schon der Dynamikumfang ist beim Plasma um einiges größer von daher kann ich diese Beurteilung überhaupt nicht nachvollziehen. Aber vielleicht war es auch der Blickwinkel zum LCD der etwas verfälscht hat. Ansonsten war das was faul eingestellt.
-
War nur ein Tip von mir denn wenn eine der beiden Einstellungen nicht richtig ist beißen sich diese und es ruckelt.
-
Beim Pio mußt du aber bei den Einstellungen aufpassen , da gibt es zwei Einstellungen die für 24p zuständig sind. Einmal der PurCinema den man auf vorrücken glaube ich stellen muß und einmal den Aktivierunsmodus auf 3 schalten. Wenn man das nicht weis ist er normal auf Standard 75HZ eingestellt.
-
Zitat
Original von xout
hm...sharp -> blackcrush
samsung -> grünstich, banding
sony -> fällt mir nix ein, ausser dass angeblich die w serie derbe schlieren ziehen soll
toshiba -> schlechter schwarzwert/konstrast/einsichtwinkel, rotstich?also macken hamm sie ja alle. man muss daher beim kauf eigentlich nach den macken entscheiden, dh mit welchen macken man am ehesten leben kann, oder?
je länger ich mich mit dem thema lcd-tv auseinandersetze, desto mehr muss ich festellen, dass das ganze eigentlich schon ne frechheit ist, den kunden für soviel geld derartiges zuzumuten.
Genau wegen diesen Punkten wurde es bei mir ein Plasma wobei ich immer von den Plasmas etwas abgeneigt war. Aber es wurde dann doch ein Pio.
-
Stimmt habe ich überflogen, sorry.
-
Um genau das Geld was du ausgeben willst habe ich mir den Pio 4280xa gekauft , ist zwar nur ein 42Zoll aber meiner Meinung nach jeden Cent wert. Ich würde wenn kein PC angeschlossen wird und zu 80% auch nur über PC betrieben wird nur einen Plasma kaufen. Ich war immer anderer Meinung aber nach jede Menge begutachtung der Unterschiede habe ich mich dann doch ganz klar für Plasma entschieden. Die Farben sind einfach besser und Pal kommt auch auf dem Plasma besser.
-
Bedenke aber das Sharp am meisten mit Blackcrush zu kämpfen hat. Da ist glaube ich Samsung und Sony besser.
-
Turican
Da wäre bei dir auch ein Plasma eine Überlegung wert. -
Ich lese aber immer wieder das die Produktion extrem teuer ist und auch der Stromverbrauch, einige Firmen haben die Produktion bzw. Entwicklung schon abgebrochen. Wie sind da euere Infos?
-
Andi, eine Frage. Kann ich bei jedem Monitor ein DualLink Kabel verwenden oder passen bei meinem Eizo 1910 nur SingleLink? Ich bin mir da wegen der Stecker nicht sicher weil ja ein DualLink 24+1 Pins hat und nicht 18+1.
-
Laß bitte was hören, das würde mich auch interessieren.
-
Bei den neuen Plasmas wie Pana und Pio sollte sich ab sagen wir mal 1000 Stunden auch bei EBV nichts mehr einbrennen. Mir ist ein Fall von einem Pio FullHD bekannt aber der hat 3 Tage lang über Weihnachten Filme mit Letterboxedstreifen geschaut und das Panel hatte nur ca. 100 Stunden drauf. Ansonsten noch keinen einzigen Fall gehört wo was eingebrannt wäre. Es gibt beim Pio auch eine Orbiter Funktion die super ihren Dienst verrichtet.
Schau dir mal die LCDs im Schwarzbereich an, vor allem Sharp wie da die Konturen absaufen, das ist bestimmt nichts für EBV. -
Wenn dann mußt du zu einem Plasma greifen, die haben einen größeren Dynamikumfang und können schwarz auch als schwarz darstellen. Getestet habe ich es selber aber noch nicht, nur kann ich dir sagen das mein Pio Plasma bessere Farben aufweist als die LCds die ich verglichen habe beim kauf. Bei Pioneer bietet man auch eine Kalibrierung an welche aber nicht billig ist, da mußt du aber dann auf die Modellbezeichnung schauen. Meist erkennt man diese an den Buchstaben XD und nicht XA.