Beiträge von iiskristall

    Scheint leider so der Fall zu sein, dass es keinen Dockingstation mit DVI-Ausgang gibt (was hat sich da Asus nur gedacht???).


    Leider ist ein neues Notebook auch nicht unbedingt eine Lösung, da leider immer noch sehr wenige Notebooks mit DVI-Ausgang auf dem Markt sind (ausser mit einer Dockingstation).


    Hast du keine Möglichkeit, irgendwo bei einem Bekannten oder eventuell in einem Geschäft, die Qualität des Signals direkt an einem Bildschirm zu testen?
    Ansonsten bleibt wohl nur ein Kauf auf Gutglück...

    So allgemein kann man die Frage nicht beantworten, da sich die Unterstützung des Grafikadapters von Hersteller und Modell stark unterscheiden können. Grundsätzlich ist aber die Signalqualität am VGA-Ausgang nicht so toll, ein DVI-Ausgang ist besser (vielleicht per Docking-Station?).
    Habe selber ein 21 Zoll CRT und TFT (16:10) an einer MobilityRadeon 7500 betrieben und die Auflösung 1600x1200 am VGA war leider nicht so berauschend. Am DVI-Port (per DockingStation) war aber herausragend.


    Die NECs haben so eine Technologie verbaut, die schlechte Signalqualität (schwach) doch noch ein wenig mehr herauskitzeln können (CableComp).


    Grundsätzlich würde ich von einem Betrieb eines Bildschirms mit einer Auflösung von mehr als SXGA am VGA-Port abraten.

    Zitat

    Original von EDV
    Was brauche ich denn, um mein Ziel zu erreichen? Muss es wirklich einer dieser "Colour Fidelity"/"Farbechten"-Monitore von Eizo oder Nec für 1000€ aufwärts sein?


    Nein, braucht es nicht! Auch diese MOnitore bringen keine von dir gewünschte "Farbechtheit". Das gelingt einzig und allein durch Kalibrierung und Profilierung (des Monitors und des Druckers!)!


    Die NEC und Eizo dieser Klasse bieten einfach nur ein paar Einstellmöglichkeiten zusätzlich, die nur von Profis benötigt werden.


    Im Prinzip gehen alle Panels, auch wenn die TN-Panels eher ungeeignet sind für EBV.


    Gruss =)

    Samsung 215TW: guter Allrounder mit guten Preis/Leistung
    Eizo S2110W: Klasse, benutze selber aber teuer!
    Belinea 102035W: Test bei Prad.de
    Philips 200WP7ES


    Bei den beiden letztgenannten ist einfach die Höhe nicht sehr toll. Überhaupt finde ich Widescreen-Monitore unter 21" zu klein in der Höhe.


    Gruss =)

    Zitat

    Original von gagarin
    Empfiehlt sich der Einsatz eines Kolorimeters? (z.B. Spyder2) oder ist das bei solch hochwertigen Monitoren nicht nötig?


    Ich würde sagen, umso "hochwertiger" der Monitor ist, umso zwingender ist ein Kolorimeter! Ich denke nämlich, dass dann die Ansprüche auch höher sind und eine farbverbindliche Darstellung verlangt wird.


    Allerdings kann man genauso gut den Monitor im sRGB betreiben und den Workflow der Bildbearbeitung auf sRGB einstellen. Anschliessend kann man dann die Ergebnisse begutachten und selber entscheiden, ob ein Kolorimeter notwendig ist.
    Meine Erfahrung mit Monitoren (auch Eizo) ist, dass die Monitore häufig eine zu kühle Darstellung als Standard verwendeten.


    Ansonsten zur Monitorfrage: ich denke nicht, dass sowohl der NEC als auch der Eizo schlechte Investitionen sind.


    Gruss =)

    Leider kannman bei Laptops ausser RAM, HD und Laufwerk (manchmal noch CPU) nichts gross ändern. Müsste also per PCMCIA Steckplatz funktionieren. Habe schnell gegooglet und das hier gefunden: VTBook.


    Man lernt doch nie aus ;)


    Gruss =)

    Zitat

    Original von Katzensprung
    Wenn der Grafikchip einen digitalen Ausgang (intern) hat, den man nur mit einem Adapter zugänglich machen kann, dann bringt das sehr wohl was!!!! Für on-board Grafik (bei Desktops) gibt es solche Adapter, also warum nicht auch bei Laptops? Wäre jedenfalls eine Möglichkeit, nach der er sich erkundigen sollte.


    Jetzt verstehe ich aber nicht, warum ein DVI-Adapter da helfen soll. Verstehe ich richtig, dass dieser DVI-Adapter am VGA-Port angebracht wird oder wo? ?(
    Wenn dieser nämlich am VGA-Port angebracht wird, wird doch einfach das anaolge Signal wiederum in ein Digitales umgewandelt. Nur dass es bei dieser Lösung im Adapter und nicht im Bildschirm durchgeführt wird. Insoweit bringt das doch wirklich nicht viel, oder?


    Gruss =)

    Scheint eine Ati Mobility 7000 zu sein. Ich denke nicht, dass die so "seltsame" Auflösungen wie Widescreen darstellen kann. Aber frag doch noch den Sony-Support an!


    Also, wenn ein externer Monitor nur bis max 1600x1200 unterstützt, dann wird der Dell MOnitor wahrscheinlich links und rechts einfach einen Bereich schwarz lassen (im Besten Fall). Aber es wäre auch möglich, dass die Darstellung gestreckt wird (Verzerrungen).
    Guck doch noch im Forum nach dem Dell ...


    Wenn auf Nummer sicher: kauf dir einen 20 resp. 21" TFT mit 1600x1200 Pixeln.


    Gruss =)

    Hallo


    Leider gibt die von dir angegebene Webpage von Sony recht wenig Infos zur verbauten GraKa. Aber ich denke, dass es sich um eine ATI Mobility 7500 (oder gar nur 7000???) handelt (versuch das mal herauszufinden am Laptop -> Systemsteuerung -> Display (Darstellung oder ähnlich auf DE) und dann den Reiter "Einstellungen").
    Wenn es sich um eine ATI Mobility 7500 handelt, ist eine Auflösung grösser als 1600x1200 nicht möglich. Auch das Breitbild-Format (1680x1050) wird nicht unterstützt. Ich benutze selber diese Karte und musste den Mobility Treiber mit dem Catalyst-Treiber ersetzen, dann ging es (für Eizo S2110W).


    Ansonsten würde ich von den dir vorgeschlagenen TFTs den Dell nehmen. Die beiden anderen haben "nur" ein TN-Panel, wenn auch gute. Aber für Bildbearbeitung nicht unbedingt zu empfehlen.

    sorry, aber ich würde dir gerne helfen, aber da ich den Monitor nicht selber besitze ... ?(


    Die Frage ist halt auch, für was für Spiele der Monitor verwendet werden soll. EgoShooter oder ähnliche, sehr rasche Spiele sind vielleicht schon limitierend aber andere spiele sollten eigentlich schon gehen. Hängt halt auch von eigenen Ansprüchen ab.


    Warum nicht mal in einem Geschäft ausprobieren?


    Gruss =)

    Zitat

    Original von GTISport
    Eine Matrox. Entweder eine P650 oder 750.


    Warum? Meines Wissens lieferten lange Zeit die Matrox GraKa das beste VGA Signal. Wie das heute mit DVI aussieht, weiss ich nicht. Aber die Farbtreue hat doch nichts mit der Grafikkarte zu tun. ?(