Beiträge von color

    Wenn du deinen Bildern das Adobe 1998 Profil einbettest, wäre es natürlich logisch, dass du den Monitor auch auf dieses Profil hin kalibriest. Allerdings kalibriert man den Monitor (normalerweise) nicht auf ein Profil hin, sondern man gibt den Weisspunkt und die Helligkeit (Lumen) vor, der Kalibrierer tastet dann die Farben ab und erstellt ein Profil. Das sRGB Profil entspricht in seinen Einstellungen in etwa den gängigen Vorgaben für die Bildbearbeitung. Das sind 6500 Kelvin für den Weisspunkt und 120 Lumen für die Helligkeit (entspricht in etwa 53 % Helligkeit beim 1910 Monitor). Die Grafikkarte sollte natürlich überall auf neutral stehen. (Normalerweise die Standarteinstellungen.) An den Farben würde ich, hast du kein Hilfsmittel zur Hand, nichts verändern. Zu deiner Beruhigung: Wenn du die oben genannten Einstellungen vornimmst, ist der Unterschied zu einem kalibrierten 1910er nicht mehr sooo gross.


    Noch etwas: Wenn ich es richtig im Kopf habe, arbeitest du mit Photoshop. Dort kannst du ein Proof definieren. Irgendwo oben rechts in der Menüleiste. (Bin im Büro, wo ich kein Photoshop habe) Unter "Proof einrichten" wählst du "Eigene" und gibst ein alternatives Profil ein. In deinem Fall also sRGB. Mit Ctrl+y kannst du nun zwischen den beiden Ansichten hin und her schalten. Du wirst sehen, dass der Unterschied nicht so gross ist, wie landläufig angenommen wird.

    Da du anscheinend nicht weiss, was du einstellen sollst; vor allem aber, da du keine Kalibrierhilfe hast, ist es sicher sinnvoller im (definierten) sRGB Modus zu arbeiten, als irgendwelchen Theorien nachzuhängen. Adobe ist sicher ein etwas weiterer Farbraum als sRGB, aber was nützt das dir, wenn du dein Equipment nicht darauf abstimmen kannst. Entweder du kaufst dir eine (taugliche) Kalibrierhilfe wie das Gretag-Ei oder du stellst sRGB ein. So sehe ich das.

    Die Frage ist: Kann deine Kamera mehr darstellen? Meist ist das sRGB-Profil in die Kamerabilder eingebettet, da macht es schon Sinn, im sRGB-Raum zu arbeiten. Ansonsten ist die Custom-Wahl ja dazu da, eine eigene Einstellung zu kreeieren. Ich habe auch den Eizo 1919 Monitor und kalibriere ihn mit dem eyeon display 2 von Gretag. Die Unterschiede zum vorgegebenen sRGB sind sooo gross auch nicht. Also: Wenn du keine Kalibrierhilfe hast, kann ich dir die sRGB Einstellung nur empfehlen.

    Der Kalibrierer von Gretag "eye-one display" hat einen Eintrag in die Registration geschrieben, den ich löschen musste. Frag mich nur nicht, welchen. Die haben mich online dorthin dirigiert. Jetzt funktioniet es jedenfalls wieder.

    Hallo


    Ich habe für meinen neuen Eizo 1910 ein Profil erstellt, das ich in der Farbverwaltung als Standartprofil definiert habe. Nun ist mir aufgefallen, dass ich die unterschiedlichsten Profile der Farbverwaltung zuordnen kann, ohne dass sich am Bildschirm Veränderungen ergeben. An der Grafikkarte kann es nicht liegen, denn wenn ich manuell etwas verändere (z.B. Gamma, Helligkeit), so reagiert der Bildschirm sofort.


    Ich habe den zugehörigen Monitortreiber installiert. Dieser ist mit der Erweiterung des Eizo 1910-Monitorprofils im Gerätemanager vorhanden. Ich vermute, dass dieser priorität geladen wird und deshalb die Profile der Farbverwaltung ignoriert werden.


    Wo muss ich ein Profil dem System zuordnen, dass es übernommen wird. Oder soll ich den Monitortreiber deinstallieren und den Monitor als Plug + Play Bildschirm betreiben? Läuft mir irgendwie zuwider.


    Betriebssystem: Windows XP


    Besten Dank im Voraus!