Hi
Seit mir Ende letzen Jahres das erste mal ein Widescreen-TFT-Monitor aufgefallen ist (kannte ich bisher eigentlich nur bei TV-Geräten, weniger bei Computermonitoren), bin ich dauernd am stöbern, was es denn so am Markt gibt.
Damals hatte eine Computerkette den FujitsuSiemens 19" Widescreen im Angebot und bei der Suche nach Test- & Erfahrungsberichten, bin ich auf diese Seite gestoßen, die ich nun regelmässig besuche. Hier mal ein kleines Lob an die Betreiber mit den guten Testberichten und die User für die überwiegend guten Erfahrungsberichte. Danke.
Mir ist damals schnell klar geworden, daß ein 19" Widescreen doch etwas klein in der vertikalen Auflösung ist und mich letztendlich nur bei Spielen und Filme schauen zufriedenstellen würde. Das macht aber den kleineren Teil meiner Computernutzung aus.
Dann fand ich den DELL 2005FPW (oder so). Er war günstig (vor allem durch die DELL Aktionen), hatte eine akzeptable Auflösung (bin halt bißchen was gewohnt ;)) und sah schick aus. Leider hielten mich die Ausleuchtungsprobleme, von denen viele User klagten ab. Ich wollte mich nicht auf ein "Austauschspielchen" einlassen, was manche machten, bis sie zufrieden waren.
Seitdem gibt es ja immer mehr Widescreens in der 20,1" Liga, doch irgendwo gab's immer einen Haken.
Seit kurzem gibt es ja den NEC 20WGX², der hier in den höchsten Tönen gelobt wird und der mir auch ganz gut zusagt, zumindest von dem her, was ich bisher so gelesen habe. Ich hät den mir jetzt wohl mal angetan wenn ich nicht dummerweise auf zwei andere Modelle aufmerksam geworden wäre.
Das sind die im Betreff schon erwähnten 2 Widescreen Monitore von Samsung.
Der SyncMaster 205 ist wohl erst seit einigen Tagen erhältlich und leider findet sich bisher noch nichts über ihn im Netz. Von den Daten her klingt er ziemlich gut, aber das tun irgendwie alle.
Über der SyncMaster 215 findet sich schon mehr im Netz (u.a. hier im Forum). Der Hauptvorteil zu den anderen beiden ist die etwas größere Bildschirmdiagonale (ca. 1,2" bzw. 3cm).
Als einzigen Hemschuh seh ich beim NEC bisher nur die Glossybeschichtung. Ich hab sie mir letzt mal bei einigen Notebooks in einem Computermarkt angeschaut. Prinzipiell gefällt mir dieser Look sehr gut, aber ich hab (ein bißchen) Angst, daß ich zuhause aufgrund des Standortes und der Beleuchtung störende Spiegelungen habe. Bisher konnte ich mir den NEC selber leider noch nicht in natura ansehen.
Der Syncmaster 215 hat ein größeres Display, was natürlich mehr hermacht und ein bißchen besser für die Augen ist bzw. beim Gucken von Filmen von Vorteil ist (ich hab und will zur Zeit keinen TV). Zusätzlich unterstützt der Monitor HDCP über DVI, auch wenn ich daß zur Zeit nicht brauche, man über den Nutzen streiten kann und sich die Filmeindustrie noch ein paar Jahre Zeit lassen wird, bis sie es wirklich vorraussetzen werden. Doch einen Monitor hat man selten nur für 1-2 Jahre, eher für 4-6 Jahre und wenn mal HDCP kommt, dann steht man nicht dumm da und muß sich gleich einen neuen kaufen (ich bin halt von HighDensity relativ begeistert, nur nervt die bisherige Umsetzung). Auch dürfte der Wiederverkaufswert um einiges besser sein, wenn sich HDCP durchsetzt.
Mir ist beim 215 noch etwas negativ aufgefallen. Er scheint etwas verzögert im Bildaufbau zu reagieren. Einige User (hier und in nem engl. Forum) berichten von ner Art Mauslag. Manche konnten sich zwar nach ein paar Tagen daran gewöhnen, aber ich zähl das jetzt mal als kleinen Negativpunkt.
Der Syncmaster 205 ist mal grob gesagt der kleinere Bruder des 215 (mir ist klar, daß man selbst beim selben Hersteller nicht so einfach von ähnlichen Qualitäten ausgehen kann). Er ist dafür doch erheblich billiger. Wenn man diese 2 direkt vergleicht, so unterscheiden sie sich halt erstmal nur in der Displaygröße. Ist dann ein Preisunterschied von ca. 130€ wirklich gerechtfertigt? Oder ist der 215 qualitativ viel besser?
Wenn man jetzt mal die beiden Samsung grob mit dem NEC vergleicht (sprich Anschlüsse, Fähigkeiten wie Auflösung), so bieten diese eigentlich mehr für's Geld. Der Unterschied zwischen dem NEC und 205 liegt so bei gut 130€, dafür hat Samsung noch HDCP.
Der NEC und der 215 liegen preislich gleichauf, dafür bekommt man beim Samsung zwar ein leicht langsameres Display (6ms vs. 8ms) dafür aber wieder HDCP, einen höheren Kontrast (700:1 vs. 1000:1) und ein größeres Display.
Dieser, doch relativ große Preisunterschied macht mich etwas stutzig.
Im Moment schwanke ich zwischen diesen 3 Displays, wobei ich beim SyncMaster 205 noch keine Erfahrungsberichte kenne. Als grobe Grenze hab ich mir 600€ für einen guten Widescreen-TFT gesetzt, darf aber auch für ein wirklich gutes Gerät überschritten werden (nein, der EIZO ist mir dann doch zuviel für diese Displaygröße). 400€ für den SyncMaster 205 ist schon recht verlockend, aber einen Blindkauf möchte ich nicht machen. Auch behagt mir ein "Ausprobieren" per Versandhandel nicht so.
Wie gesagt, spielen tu ich gelegentlich, dazu gehören auch 3D-Spiele wie Battlefield oder aktuell DarkStar One. Die spiele ich sogar noch auf meinem alten Syncmaster 570V (15" TFT). Ghosteffekte sind mir da nicht aufgefallen und ich denke mal, daß dieses Display relativ langsam ist (ich hab jetzt auf die Schnelle keine Werte gefunden, selbst Samsung hat nix mehr verwertbares auf der HP). Daher mache ich mir da etwas weniger sorgen bei diesen Displays.
Filme schaue ich eigentlich nie im Dunkeln. Ich hab normalerweise noch meine Schreibtisch-Lampe in ne Ecke gerichtet (für indirekte Beleuchtung). Daher muß es nicht der allerbeste Schwarzwert sein, allerdings schau ich gerne SciFi's und die sind dann im All des öfteren doch etwas dunkler. D.h. der Monitor sollte dunkle Töne noch gut auflösen können.
Ansonsten brauch ich den Rechner noch für CAD, Programmieren und anderen Krempel, da macht sich der Widescreen recht gut aufgrund des erhöhten Platzangebots :).
Ich hoffe mein Roman hat nicht zuviele potentielle Helfer abgeschreckt, aber ich wollte auch darlegen, daß ich schon wie ein Blöder Infos sammel und jetzt bei dieser letzen Auswahl nicht mehr so richtig weiter weiß. Daher wende ich mich an euch. Vorallem möcht ich was zum Syncmaster 205 erfahren.
Ach ja, wäre schön wenn PRAD diese 3 Monitore demnächst testet, ich glaube da würden sich doch relativ viele Leute freuen.
Schon mal danke an alle, Mechkilla
P.S.: Sorry für die inkorrekte Schreibweise von Schreibtisch-Lampe, aber ansonsten greift der Wortfilter und denkt ich hab was gegen Frauen 