Beiträge von FroGGer


    Also die ersten beiden Punkte lassen sich schwer vereinen. Entweder du legst Wert auf ein gutes Bild, dann brauchst du ein MVA-Panel, wenn du schnelle spiele absolut schlierenfrei spielen willst, dann benötigst du ein TN-Panel. Ein netter Allrounder ist der BenQ FP91GP, der zwar ein MVA-Panel hat, aber mit Hilfe der Overdrive-Technik wiederum auch sehr schnell ist. Viele User berichten, dass entweder keine, oder nur sehr wenige schlieren zu sehen sind in schnellen spielen. Nur wirkliche Profis beschweren sich über das, ihrer Meinung nach, lahme Bild.


    Ich persönlich konnte mich davon nicht überzeigen, allerdings glaube ich, dass die schlieren wirklich nur minimal sind.


    Ansonsten muss ich dir ein TN-Panel, also BenQ FP93GX und Samsung 930BF empfehlen. Beide habe ich schon in Aktion gesehen. Die Bildqualität und die Blickwinkel sind zwar nicht überragend, aber für den Preis und besonders in sachen schnelle spiele sind beide wirklich überzeugend.


    Deine letzten beiden kriterien lassen sich kaum vereinen, jedenfalls wenn du noch einen anständigen TFT haben willst. ;)

    Mittlerweile eignen sich sehr viele Modelle zum spielen. Ich persönlich möchte dir zum extrem-zocken den BenQ FP 93GX und den Samsung 930BF empfehlen. Für deine 450€ wäre vllt noch ein Eizo drin, aber ich kenne mich mit denen nicht so aus.


    Also:


    Samsung ist preiswert, überall verfügbar und hat DVI, außerdem find ich persönlich das Bild net schlecht, auch die Blickwinkel sind ok. Nachteile: Farben sind nicht so satt, etwas billiges Design und der TFT ist ca 1 Jahr alt.


    BenQ ist extrem schnell, DVI und ziemlich modern. Er sieht gut aus und hat ebenfalls ein recht gutes Bild. Der kleine Blickwinkel, der etwas höhere Preis sind seine Nachteile.


    Ich persönlich würde keinen von beiden als Favouriten ansehen, du musst wissen worauf du wert legst.


    Edit:
    Beachte aber, dass du mit etwas weniger Anspruch in Sachen schnelligkeit einen deutlichen Mehrgewinn an Bildqualität haben kannst. Stichwort: BenQ FP 91GP

    Zitat

    Original von aljoscha
    Also ich fasse meine Fragen nun nochmal zusammen:

    • Nur 2 Punkte bei Grafik... Was bedeutet das?
    • 3 Punkte bei Office... Wird die Schrift denn nicht klar angezeigt?
    • Sind die beiden Vorteile vom Samsung besser? Also wirken sich z.B. 200 mehr beim Kontrast stark aus?
    • Kennt vielleicht noch jemand einen Link zu so einem genauen Test vom BenQ FP 71GX?
    • Hättet Ihr noch andere Monitore zum Vorschlag?
    • Ist eine leichte verschwommene Interpolation normal? Also hat die der Samsung auch?
    • Für welchen würdet ihr euch als Hardcore-Counterstriker entscheiden? (800x600)
    • Kennt ihr auch gute Spiele-TFTs mit VA- oder IPS-Panel?


    Ok, ich versuch es mal, auch wenn ich mich bei 17" nicht so gut auskenne:


    1. und 2.: Ich denke mal, damit soll ausgesagt werden, dass diese beiden TFTs nicht für professionelle Grafiker bzw. Nur-Office-Nutzer geeignet sind und das Panelbedingt. Für jeden Otto-Normalo sollte das aber ausreichen.
    Schrift muss klar angezeigt werden, das ist eine Mindestanforderung ;)
    3. Kann ich nicht beantworten, ich müsste da spekulieren.
    4. Leider nicht.
    5. NEC 70GX2 soll in der Bildqualität (also Blickwinkel, Helligkeitsverteilung etc.) sogar noch einen Tick besser sein, allerdings nur mit dem nötigen Kleingeld ;)
    6. Jeder TFT interpoliert, wenn die tatsächliche Auflösung nicht die native ist, also auch der Samsung. Interpolation bedeutet immer, dass das Bild verschwimmt, doch bei neuen Modellen ist dieser Effekt nur noch nebensächlich.
    7. die Nachteile bei Helligkeitsverteilung, Surren etc. des Samsung wirst du beim Spielen wohl nicht bemerken, deshalb sind beide TFTs bei cs wohl auf dem selben Level, die bemerkbaren Unterschiede sind minimal.
    8. Wie gesagt: 17" sind Metier :(


    ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen.

    Wenn du fragst, welcher am "besten" ist, dann muss ich sagen, dass diese Entscheidung rein subjektiv ist, du musst selber wissen, worauf du wert legst.
    Ich stand vor einer Woche vor der gleichen Entscheidung mit den selben Modellen. Den Samsung und den FP93GX konnte ich in Aktion sehen. Letzterer mag wohl besser für Spiele geeignet sein (extrem schnelles Panel), doch der Blickwinkel war nicht sehr zufriedenstellend. Bei ca. 35° fingen teilweise schon die Tabellen-Begrenzungen bei Excel zu verschwinden. Lag vielleicht am Licht, aber mich hat das nicht überzeugt.


    Der Samsung ist preiswert, schnell und hat, meiner meinung nach, ein besseres bild. Er sihet nicht so gut aus, wie der BenQ, aber das ist ebenfalls sehr subjektiv.


    Wirklich überzeugt haben mich aber nur die Glare-Technik von Sony, die Farben sehen echt brilliant aus, auch wenn ich mir niemals diese teuren, spiegelnden , für spiele nicht geeigneten Displays kaufen würde, das Bild war wunderbar.
    Deshalb lege ich sehr große Hoffnung in den BenQ FP91GP, den ich bestellt habe. Ich hoffe, dass dieses Panel ebenfalls so ein fantastisches Bild darstellt.


    Du siehst also, man kann jetzt nicht genau auf ein Modell zeigen und sagen: "Das ist es." Wenn du aber von dir selber weißt, auf welche Qualitäten du Wert legst, hast du dich schon fast entschieden. Und lass dich bei deiner Entscheidung nicht von anderen beeinflussen, wir können nur empfehlen bzw. beraten, wirklich aussuchen können wir nicht. ;)

    Ich persönlich würde andere Hersteller bevorzugen. Was ich bisher in diesem Forum erfahren habe, baut LG keine schlechten TFTs, doch andere Frabrikate liegen im Preis-Leistungs-Verhältnis weit vorne.
    Belinea zum Beispiel verkauft preiswerte Office-TFTs, doch bei deinen Anforderungen würde ich zu einen Samsung, BenQ, Viewsonic oder wenn das Geld reicht, zu einem Eizo greifen.


    Da Eizo aber unverschämt teuer ist, möchte ich gerne Shoggy zitieren:


    Zitat

    Man könnte mittlerweile schon fast von einer Standardantwort sprechen: benQ FP91GP (ab ~300 Euro).


    Dieser Monitor verfügt bereits über ein MVA Panel + Overdrive. Dieser Panel Typ ist schon etwas höherwertigeres als diese billigen TN basierten Geräte und dank dem Overdrive eignet sich auch dieser zum Zocken (8ms grey-to-grey).
    Blickwinkel, Kontrast, Schwarzwert sowie Helligkeitsverteiliung sind bei diesem Gerät besser ausgeprägt als bei vergleichbaren Modellen mit TN Panel.
    Der benQ FP91GP ist ein netter Allrounder und für seinen Preis, gemessen an der Leistung, schon fast einzigartig.


    Es geht selbstverständlich auch günstiger. Brauchbare TN Geräte gibt's sogar schon um die 200 Euro herum aber ich rate dir ehrlich gesagt davon ab.


    BenQ FP91GP
    Samsung 930BF
    BenQ FP93GX
    Viewsonic X924


    das wären meine Empfehlungen...

    Also ich hab irgendwo gelesen, dass in den ersten drei Tagen die Gefahr am höchsten ist, einen Pixelfehler zu kriegen. Allerdings sollten Pixelfehler auch wieder verschwinden, insbesondere wenn die ersten drei Tage vorüber sind.
    Ich weiß nicht, inwiefern das wahr ist und es klingt zugegebenermaßen recht abenteuerlich, aber ich kann ja die Quelle nochmal heraussuchen...

    Auch wenns schon ein bisschen zu spät ist:


    Wenn du dich für ein MVA-Panel entscheidest, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass das Gerät auch einigermaßen Spieletauglich ist. BenQ bietet im FP91GP eine Technik an (Overdrive), die Schlieren minimiert. Jedenfalls in der Theorie, ich konnte es noch nicht testen, doch ich persönlich bin davon überzeugt.


    Wenn du nicht mit dem Risiko nicht leben kannst, dann wäre ein BenQ PF 93GX eine gute Wahl (schnell) oder ein Samsung 930BF (relativ gutes Bild). Beide konnte ich bereits in Aktion sehen. Ich würde, wenn ich die Wahl zwischen beiden hätte, den Samsung nehmen, nicht zuletzt wegen dem Preis.

    Als Gamer musst du dich entscheiden: Das bessere Bild oder das schnellere. Für Spiele wie Quake etc. sollte man wohl ein TN-Panel kaufen (Samsung 930BF, Viewsonic 924 etc.), wenn du allerdings etwas mehr Wert auf ein einwandfreies Bild legst, dann nimm lieber ein MVA-Panel.

    Gerne =) bin auch schon ganz gespannt. Ich hab bei notebooksbilliger.de bestellt, auch gestern schon die Vorkasse überwiesen. Heute kam aber noch nichts. Auf jeden Fall schreib ich dir eine pn ;)

    Ich hab jetzt den BenQ FP 91 GP bestellt. Ich habe den vorher noch nie gesehen und auch sonst war mir das Modell total unbekannt. Ich vertraue dabei den bisherigen Testberichten. Ma schaun...

    Also meine Grenze leigt eigentlich bei 360€ - jeweils das billigste Angebot bei Geizkragen. Den PF91GP kriegt man ja schon unter 300€, deshalb dachte ich, mit 60€ mehr kriegt man schon Qualität.


    Ansonsten darf der TFT durchschnitt sein: Wichtig ist DVI und VGA, Höhenverstellung ganz nett, Pivot unwichtig, ansonsten keine besonderen Wünsche

    Moin,


    ich suche seit mindestens schon 5 Wochen einen 19"-TFT. Anfangs fiel die Entscheidung leicht: Samsung 930BF war schnell und billig. Doch als ich mich mit der Materie weiter befasste, merkte ich schnell, dass andere Modelle gut mithalten können.
    Nächster TFT-Wunsch: Viewsonic VX 924/ 922. Doch beim Praxistest bei Saturn :D überraschte mich die gute Bildqualität des Samsungs 960BF. Doch etliche User hier berichten von Schlieren. Ebenfalls sehr schick war der BenQ FP 93GX, den ich darauf als Favouriten handelte. Doch seit den doch etwas deutlicheren Worten bezüglich TN-Panels, tendiere ich zu einem FP91GP.


    Ich brauche einen Monitor, der sowohl die schnellsten Spiele (Need for Speed), als auch Filme optimal darstellen kann. Da ich auch Grafiken mache, ist für mich ein TN-Panel fragwürdig. Außerdem soll der Blickwinkel ganz ordentlich sein.


    Ich persönlich weiß nicht, ob MVA meinen Ansprüchen genügt, gerade bei Filmen kommen doch öfters mal besonders schnelle Szenen vor. Was soll ich tun?