Unser Curved Modell sah aber auch so aus und meine Aussage bezog sich auf das von Dir genannte Modell.
Beiträge von Andi
-
-
Das Tauschen lohnt nicht, auch ein anderes Gerät wird identisch aussehen. Bei dieser Breite wohl unumgänglich.
-
Kauf den Monitor und fertig. Uns musst Du nicht überzeugen. Du willst ihn, dann kauf ihn. Und dann wirst Du schon erkennen ob der Deinen Ansprüchen gerecht wird.
-
Ich habe von OS X keine Ahnung, aber habe mal gehört, dass auch Apple eine Schriftenglättung einsetzt, teilweise sogar ohne diese deaktivieren zu können.
Gibt es hier im Betriebssystem Einstelloptionen?
-
Ich habe schon diverse Monitore im Laufe der Jahre zurückgegeben, allerdings noch nicht dieses Jahr, wo sich ja bezüglich Rücksendung/Rücksendekosten was geändert hat.
Meine erste Wahl ist immer noch Amazon, aber ich habe auch schon mit anderen Händlern gute Erfahrung gemacht.
Immer wichtig für mich ist ein Shop der das "Trusted Shop" Logo besitzt. Dein Kauf ist bei Nichtlieferung oder Nichtrückerstattung des Kaufpreise bei Rücksendung versichert. Du musst aber selbst den Abschluss Trusted Shop generieren, das passiert nicht automatisch! Entweder kannst Du das gleich beim Kauf mit in den Warenkorb legen, oder wenn das nicht möglich ist, ganz am Ende des Bestellprozesses die Garantie wählen. Meist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, also genau nachsehen.
Ein Shop den ich schon häufig genutzt habe, wenn Amazon Produkte nicht lieferbar hat ist Jacob Elektronik und da ist der Monitor sogar dezeit im Angebot:
Bei Rücksendungen gab es da bei mir noch nie Probleme.
Ich entscheide aber auch nach wenigen Minuten ob ich den Monitor behalte oder nicht und veranlasse die Rücksendung noch am gleichen Tag an dem er gekommen ist. Damit wird eben auch signalisiert, dass hier kein Dauerbetrieb vorgelegen hat. Wer erst nach 14 Tagen wieder retourniert, muss sich nicht wundern wenn hier eventuelle Abzüge vorgenommen werden.
-
Derzeit ist zum EV2450 kein Test geplant.
-
-
In dem von Dir zitierten Teil geht es aber um die Ausleuchtung und nicht um den Glow. Ihr redet da beide irgendwie aneinander vorbei.
-
Ich frage mich nur, weshalb kaufst Du einen Monitor mit erweitertem Farbraum, wenn Du nur sRGB nutzen willst?
-
Vor einer Kalibrierung darf natürlich kein Farbprofil zugeordnet sein. Denn das Profil wollen wir ja gerade durch die Kalibrierung erstellen!
-
Zuerst einmal sind das Werte vor der Kalibrierung und da kann nichts automatisch erstellt werden, sondern dafür benötigt man ein Kolorimeter. Die Einstellungen um einen Weißpunkt mit 6500K zu erhalten ist im jeweiligen PDF Dokument zu finden, was unterhalb des Punktes Kalibrierung sRGB zu finden ist. Seite 5 des Testberichts ganz unten. Die Infos stehen dann im PDF Dokument ebenfalls ganz unten.
-
Also bei der Spectraview II Software geht das in jedem Fall. Da kannst Du so viele Profile anlegen wie Du willst. Einfach in der Software Dein Profil auswählen und es wird geladen. Ich habe dort auch ein aRGB und ein sRGB Profil angelegt.
-
-
Die Einstellung die wir für den Weißpungt (6500K) verwendet haben, steht jeweils unter der Grafik Kalibrierung sRGB und kann als PDF runtergeladen werden. Steht dort ganz unten.
Helligkeit 43, Kontrast 50, Rot 100, Grün 94, Blau 90.
-
Ist denn auch das DisplayPort Kabel nach 1.2 spezifiziert?
-
Da wir das 27 Zoll Modell getestet haben, wird der 24er definitiv nicht getestet. Dafür sind die Geräte zu ähnlich.
-
Eine Kailbrierung funktioniert nur mit Kolorimeter. Die genannten Werte sind die, die vor der eigentlichen Kalibrierung eingegeben wurden, um einen optimalen Weißpunkt zu erhalten. Die eigentliche Kalibrierung kommt erst danach.
-
Also so ganz verstehe ich nicht was Du machen willst. Den Farbraum eines Monitors bestimmen? Also wie viel Prozent des sRGB Farbraums der Monitor darstellen kann?
-
Der Test des 75 Zoll TV Samsung UE75HU7590 ist online. Alle Fragen zum Test und zum Samsung UE75HU7590 stellt bitte innerhalb dieses Themas.
Samsung UE75HU7590 (Bild: Samsung)
Weiterführende Links zum Thema