Ich würde dem LG eine Chance geben. Der ist wirklich super.
Beiträge von Andi
-
-
Die Hardware Kalibrierung funktioniert nur mit Spectraview II in Verbindung mit dem i1 Display Pro.
-
Willst Du eine Softwarekalibrierung machen oder hast Du SpectraView II und nutzt die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung?
-
Also beim 3. von oben stand irrtümlich XL2450HT und gemeint war der RL2450HT. Das Gerät wurde von uns getestet, hat keine Lautsprecher und ist auch korrekt verlinkt worden. Lediglich das X war in der Bezeichnung falsch. Dieser ist nicht mehr lieferbar und wurde deshalb entfernt.
Weiterhin ist der GL2450HM vertreten, der von uns aber nicht getestet wurde. Aber dennoch ein guter Gaming Monitor zu einem günstigen Preis ist. Hier solltets Du Dir mal die 923 Bewertungen bei Amazon ansehen.
-
-
Leute hier geht es um Vorschläge und nicht um Diskussionen. Der iMac ist ein PC incl. Monitor und kein Monitor. Wir testen aus den gleichen Gründen auch keine Notebooks. Also iMac Test wird sicherlich nicht kommen.
-
-
Der Test des 65 Zoll Ultra-HD-TV Sony KD-65X9005 ist online. Alle Fragen zum Test und zum Fernseher selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Ultra-HD-TV Sony KD-65X9005 (Bild: Sony)
Weiterführende Links zum Thema
Sony KD-65X9005 bei Amazon kaufen
-
Da sich die Diskussion direkt um den HP Z27x Test dreht, macht sie an dieser Stelle keinen Sinn. Bitte diskutiert hier weiter!
-
Der EV2455 ist bereits beim Hersteller geordert. Somit ist eine Veröffentlichung noch dieses Jahr realistisch.
-
Der Test des 27 Zoll Monitors HP Dreamcolor Z27x ist als Preview online. Der Test wird am 08.12.2014 veröffentlicht. Alle Fragen zum Test und zum HP Dreamcolor Z27x können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
HP Dreamcolor Z27x (Bild: HP)
Weiterführende Links zum Thema
HP Dreamcolor Z27x bei Amazon kaufen
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des 144Hz Monitors ASUS ROG SWIFT PG278Q mit G-Sync steht ab sofort als Preview online zur Verfügung. Alle Fragen zum Test und natürlich zum ASUS ROG SWIFT PG278Q können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Test erscheint am 01.12.2014.
ASUS ROG SWIFT PG278Q
Weiterführende Links zum Thema
-
Eine Seite finden die dies testet. Neben uns macht das z.B. noch tftcentral.co.uk, wo ich auch die Infos gefunden habe.
-
Der Dell U2414H verwendet kein PWM. Also am Flimmern kann es daher nicht liegen. Weitere Möglichkeit ist eine zu hohe Helligkeit oder zu wenig Umgebungslicht. Also abends immer für ausreichend Beleuchtung sorgen. In der Werkseinstellung steht die Helligkeit bei 75, das müssten nach meiner Recherche 208 cd/m² sein. Ich empfinde 140 cd/m² als angenehm und hell genug. 35 % Helligkeit sind etwa 121 cd/m². Drehe die Helligkeit mal auf 0 und betrachte den Monitor einige Minuten, dann erhöhe die Helligkeit auf 35 % und stelle langsam hoch bis das Bild für Dich angenehm ist, höher als 45 % sollten es aber nicht sein.
-
-
Da habe ich wohl etwas zu schnell gelesen. Natürlich kann es bei unterschiedlichen Serien auch Unterschiede geben. Und wenn die Panelgröße identisch ist, spricht auch viel dafür, dass gleiche Panels zum Einsatz kommen. Ich hatte das in meiner Frage eher auf eine Serie mit unterschiedlichen Panelgrößen bezogen. Ich würde mir den Fernseher aussuchen, der die geeignete Größe bzw. Design hat und dann die Ausstattung suchen,die ausreichend ist. Warum viel Sonderausstattung zahlen, wenn diese nicht genutzt wird.
-
Grundsätzlich dürften die Modelle technisch identisch sein. Dennoch arbeiten natürlich unterschiedliche Panel in den Geräten. Woher diese nun stammen entzieht sich leider meiner Kenntnis, insofern kann es bei der Darstellung des Bildes - bedingt durch das Panel - schon Unterschiede geben.
-
SAMSUNG und PRAD bieten 5 Lesern die Möglichkeit einen High End 32 Zoll Grafik-Monitor SAMSUNG U32D970Q zu testen. Diesmal richtet sich das Angebot an Personen die den Monitor für folgende Arbeiten verwenden: Bildbearbeitung, Fotografie, Grafikdesign oder Videobearbeitung. Den Monitor könnt ihr nach dem Test natürlich behalten. Bewerben können sich alle User mit Wohnsitz in Deutschland.
SAMSUNG U32D970Q (Bild: SAMSUNG)
Um einen der begehrten Monitore zu erhalten, ist eine Bewerbung notwendig. Alle wichtigen Informationen sind auf unserer Aktionsseite - SAMSUNG-Lesertest - zu finden.
Wir werden diesen Beitrag während der gesamten Aktion aktualisieren, damit jeder Bewerber über den aktuellen Stand der Aktion informiert ist.
Aktueller Stand
13.10. bis 19.10.2014 Bewerbungsphase
20.10. alle Kandidaten wurden per Mail informiert
21.10. Versand der Monitore
03.12. Lesertest online
Weiterführende Links zum Thema
SAMSUNG Lesertest U32D970Q Bewerbung
-
Die Ergebnisse aus dem ASUS Lesertest zum PB287Q stehen ab sofort online zur Verfügung.