Hier eine Frage die wir per Mail bekommen haben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zuerst einmal großes Lob für Ihren Test des Optoma HD91.
Hinter der Leserschaft dürfte sich eine große Gemeinde voller erwartungsvoller Interessenten verbergen.
Die saubere Kalibrierungsanleitung verdient Anerkennung!
Ich habe eine Frage an den oder die Tester, die mir auch bei anderen vorhandenen Test etwas im "Dunklen" des Led-Beamer lag.
Es geht um die potentielle alltägliche TV-Nutzung des Optomas. Sie schreiben zwar, dass die HD Bildauflösungen sauber interpoliert würde, wie aber sieht das konkret bei der Bewegungsdarstellung bei Sportübertragungen und Wiedergabe von Fernsehfilmen aus?
In anderen Tests werden hier "Ruckeln" und "Flimmern" des TV-Bildes angedeutet. Andere wiederum sehen hier keine Probleme in der Bildwiedergabe.
Konkretes wird selten lesbar.
Mich und sicher auch andere würde interessieren, was Sie zum Beispiel bei der Wiedergabe von Ballspielen und Filmen wahrgenommen haben, obgleich Sie den Beamer als "Heimkinogerät" klar einordnen.
Dafür wäre ich Ihnen sehr dankbar, denn eine Kaufentscheidung hängt ja auch wesentlich durch eine Betrachtung vor Ort ab - und das schränkt Optoma ja hier erheblich ein, so dass man auf Tests mehr oder weniger angewiesen ist.
Für Ihre Antwort besten Dank!