Den Test schreibe nicht ich, sondern ein Kollege. In etwa einer Woche sollte der Test verfügbar sein. Ich hatte mir nur unser Testmodell mal kurz für 2 Tage auf den Schreibtisch gestellt und habe mir dann gleich zwei bestellt.
Beiträge von Andi
-
-
Your link goes to ASUS PB238Q.
The review is ASUS PA238Q. -
Es ist ein tatsächlich ausgezeichneter Monitor.
-
In dem anderen Thread geht es um den PRAD Test und hier geht es um Erfahrungen eines Users. Wenn nun alle Beiträge und Erfahrungen in unserem Thread stehen, wird das nur unübersichtlich und ellenlang.
-
Das mit den Ecken ist zwar schon sichtbar, wird durch den schwarzen Schatten aber verstärkt. Mein neuer NEC macht auch diese Trennung. Das dürfte was mit Stromsparfunktionen zu tun haben.
-
Mit dieser hohen Auflösung und 70 % Office, das passt aber nicht wirklich zusammen. Die Schrift ist doch in der nativen Auflösung viel zu klein. Und es wäre besser für Deine Suche ein neues Thema zu erstellen. Mit diesem hat das ja nichts mehr zu tun.
-
Also solange Du selbst als Schatten in der Bildmitte zu sehen bist, kann man leider keine wirkliche Aussage treffen. Zumal die Bilder ein so großes Rauschen haben, dass es sowieso schwer sein dürfte ein Aussage zu treffen, selbst wenn Du nicht als Schatten sichtbar wärst. Weißbild finde ich ganz ok.
-
Ich habe Deine Eindrücke mal separiert.
-
Der Test des 22 Zoll Monitors HP Z22i ist als Preview online. Die Veröffentlichung ist für den 05.12.2013 geplant. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum HP Z22i können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: HP Z22i
Weiterführende Links zum Thema
-
Das kann man nicht pauschal sagen. Aktuelle Panels haben dieses Glitzern in der Regel nicht. Ich habe mir gerade meine beiden Eizos mit S-PVA Panel gegen NEC PA242W's mit AH-IPS getauscht und das Bild ist einfach nur perfekt. Null Glitzern
Habe auch lange gesucht.
-
Da alle von uns getesteten Modelle der PA Serie dieses Verhalten zeigen, gehe ich nicht davon aus, dass es so einfach zu beheben ist. Hier würde nur ein Firmwareupdate helfen und das kann in der Regel der Nutzer nicht selbst einspielen. Wobei das wirklich nur für die Leute wichtig ist, die tatsächlich sehr exakt und farbverbindlich arbeiten müssen. Das kann nur ein Messgerät aufzeigen und so was sieht man nicht mit bloßem Augen!
-
Also IPS-Glow kann ein Rolle spielen und Abweichungen können nur mit einem Kolorimeter ermittelt werden. Alles andere ist schätzen und da kann man keine verlässlich Aussage treffen, zumindest ich nicht
-
Wie hast Du das denn genau ermittelt?
-
Der Test des 27 Zoll Monitors Iiyama Prolite T2735MSC mit Touchfunktionalität ist als Preview online. Die Veröffentlichung ist für den 21. November 2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Test, aber auch zum Iiyama Prolite T2735MSC können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle offenen Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Iiyama Prolite T2735MSC (Bild: Iiyama)
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des 144 Hz Monitors AOC g2460Pqu ist als Preview ab sofort verfügbar. Die Veröffentlichung ist für den 25.11.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Testprocedere und natürlich zum AOC g2460Pqu können in diesem Thema gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: AOC g2460Pqu (Bild: AOC)
Weiterführende Links zum Thema
-
Also Höfe siehe ich da keine
Ich persönlich finde die Ausleuchtung völlig in Ordnung.
-
Zitat
Andi
Im Testbericht unter "Blickwinkel" ist euch ein kleiner Fehler unterlaufen. Gleich am Anfang des Satzes steht: "Die Blickwinkelstabilität des AH-IPS Panels...". Da sollte wohl: "Die Blickwinkelstabilität des AMVA+ Panels..." stehen.Danke für den Hinweis, habe es geändert.
-
Ein 27 Zoll Allrounder der im Test richtig überzeugen konnte. Der Test des Asus VN279QLB ist als Preview ab sofort zu lesen. Der test wird am 03.12.2013 veröffentlicht. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Asus VN279QLB (Pressefoto: ASUS)
Weiterführende Links zur News
-
Maximalhelligkeit würde ich mir ansehen. Die lässt mit dem Alter nach.
300 Euro Nachlass auf den Neupreis, also ein Schnäppchen ist das nicht. Denn die 3 Jahre Garantie sind weg.