Also normal sicherlich nicht, aber ob das für alle Geräte dieses Monitors gilt, ich denke das ist was Du wissen willst, kann ich Dir leider nicht beantworten, weil ich kein Gerät zum Testen habe. Wir sollen das Testgerät erst Mitte Mai erhalten und werden es uns dann einmal ansehen.
Beiträge von Andi
-
-
Eine Reparatur lohnt sich in der Regel nicht, erst dann nicht, wenn man diese nicht selbst durchführen kann. Ich habe Deinen Beitrag mal an einen unserer Redakteure weitergeleitet, der repariert defekte Monitore und konnte bei defekten Netzteilen auch schon weiterhelfen. Vielleicht hat der ja eine Idee.
-
Die Preise für LCD TV-Geräte ist in den vergangenen Monaten nochmals deutlich gesunken. Ich selbst habe auch 2 Samsung TVs im Einsatz - den UE40ES6710 als Zweitgerät - und finde Bild und Tonqualität in Ordnung. Das sortieren der Programme finde ich bei Samsung fürchterlich, aber ich verwende einen SAT-Receiver, deshalb ist das für mich weniger wichtig.
Was Du für den alten TV verlangen kannst ist schwierig zu sagen. Vielleicht schaust Du mal bei Ebay was da so aufgerufen wird. Ich selbst würde bei einem einwandfreien Gerät, hängt natürlich auch vom Alter und der Nutzung ab, 150 Euro ansetzen.
-
Es gibt sicherlich günstigere Arme, insbesondere in Baumärkten oder auch bei Amazon. Ich persönlich würde auf Qualität setzen und da sind die Ergotron Arme wirklich erstklassig. Ich würde das Geld deshalb ausgeben.
-
Ja das stimmt, zumal es überhaupt kein Video zu diesem Monitor gibt. Danke für den Hinweis.
-
Also ein TV ist sicherlich als Monitor kein Alternative. Und nicht Eizo fällt durch IPS-Glow auf, sondern das verwendete Panel und das setzen andere Hersteller ebenfalls ein. Einige der neueren Testgeräte weisen aber einen deutlich verringten IPS-Glow auf, da scheint sich also was zu tun. Es wäre auch interessant zu wissen, wo denn Deine Preisgrenze liegt.
-
PixPerAn ist schon einige Jahre alt und wird auch nicht mehr weiterentwickelt. Hast Du mal probiert es im Kompatibilitätsmodus laufen zu lassen?
-
Wo liegt denn Dein Maximalbudget?
-
-
Der Test des 24 Zoll Grafik-Monitors Eizo CX240 ist als Preview ab sofort verfügbar. Die Veröffentlichung des Tests ist für den 27.06.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Eizo CX240 selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Eizo CX240 (Bild: Eizo)
Weiterführende Links zum Thema
-
Gerade erst sind die Ergebnisse unseres letzten Lesertests online zu finden, geht es auch schon nahtlos weiter. Und wieder ein Leckerbissen nicht nur bei der Bildqualität - auch beim Design wird ordentlich was geboten.
PRAD bietet fünf Lesern die Möglichkeit einen 27 Zoll LED Monitor S27B971D von Samsung, einer der weltweit führenden Anbieter von Monitoren, zu testen. Der Bildschirm bietet eine Hardware-Kalibrierung und garantiert so eine farbverbindliche und präzise Darstellung im sRGB Farbraum. Den Monitor könnt ihr nach dem Test natürlich behalten.
Teste einen Samsung S27B971D LED (Bild: Samsung)
Um einen der begehrten Monitore zu erhalten, ist eine Bewerbung notwendig. Alle wichtigen Informationen sind auf unserer Aktionsseite - Samsung-Lesertest - zu finden.
Wir werden diesen Beitrag während der gesamten Aktion aktualisieren, damit jeder Bewerber über den aktuellen Stand der informiert ist.
Aktueller Stand
18.04. bis 24.04.2013 Bewerbungsphase
25.04.2013 Bewerbungsphase beendet, die Bewerbungen werden gesichtet und Samsung zur endgültigen Entscheidung vorgelegt
25.04.2013 Testkandidaten wurden informiert
Nächster Schritt Zusendung der Monitore!
Weiterführende Links zum Thema
-
Danke für den Hinweis, ich habe einen Hinweis im Text erstellt, dass dies möglich ist.
-
Der Test zum 27 Zoll Monitor Iiyama XB2776QS ist ab sofort als Preview zu lesen. Die Veröffentlichung ist für den 24.06.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Iiyama XB2776QS selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Iiyama XB2776QS (Bild: Iiyama)
Weiterführende Links zur News
-
Wir sind dran ich hoffe der Test wird nächste Woche beendet.
-
Hallo noch mal,
Hat jemand schon persönliche Erfahrungen? Würde gerne den Bericht auf Prad ansehen, hab jedoch leider kein Paypal.. Eventuell könnte ja jemand mal was dazu erzählen, ohne natürlich den Bericht offen zu legen.
Aha und auch kein Telefon?
-
Wir haben ja gerade den NEC EA244WMi-BK getestet, der ist für Office perfekt geeignet und auch der Licht- und Bewegungssensor konnte unseren Testredakteur überzeugen.
-
Wie hoch ist die maximale Auflösung die die Grafikkarte/Tablet darstellen kann und wo liegt das Budget?
-
Drei verschiedene Modelle für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche stellte der Monitorspezialist LG den PRAD-Lesern bereit. Es ging um die Frage, wie die Monitore im Praxiseinsatz überzeugen können. Zur Auswahl standen der 23 Zoll Monitor LG 23ET83V mit 10-Punkt-Touch-Oberfläche, der 27 Zoll Monitor LG 27EA83-D mit 99% Adobe RGB Farbraumabdeckung und der 29 Zoll Monitor LG 29EA93-P im neuen 21:9 UltraWide Format.
Bei dieser vielseitigen Auswahl war die Resonanz unserer Leser auf eines der Geräte natürlich riesig, zumal der jeweilige Monitor nach dem Test beim Tester verbleibt und sich dieser künftig dauerhaft daran erfreuen darf. Doch nun gibt es eine Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse, die seit heute online verfügbar ist. Wer sich für die einzelnen Tests unserer Leser interessiert, findet ebenfalls deren Meinung ungefiltert als komplett eigenständigen Test vor. Zusätzlich gibt es zu jedem Modell ein kurzes Video, die wirklich sehr sehenswert sind.
LG 23ET83V als kreativer Notenständer
Und auch diesmal sind die Prad Leser wieder besonders kreativ gewesen: Standfüße werden mit etwas Moosgummi zu Notebookhaltern umfunktioniert oder dienen nach einem Umbau als Notenständer. Aber egal ob der Monitor nur zur Touch-Bedienung verwendet wurde, der Bildbearbeitung diente oder im UltraWide 21:9 Format Filme wiedergegeben hat, die Bildqualität konnte immer überzeugen.
Lest alle weiteren Informationen und seht euch das Video an, im LG Lesertest.
Weiterführende Links zur News
-
Es wird nicht nur die reine Zeit bewertet, sondern auch die entstehenden Überschwinger.