Ein Gerät was 2008 getestet wurde? Das sollte man eher nicht mehr kaufen, da hat sich die Technik doch ziemlich weiterentwickelt.
Beiträge von Andi
-
-
Danke für das Feedback. Mit dem Vergleich ist es etwas schwierig. Wir machen ja ausschließlich Einzeltest und keine Vergleichstest. Zudem hat es ein Redakteur schwer vergleiche zu ziehen, wenn er das Vergleichsgerät weder kennt noch dieses getestet hat.
Vielleicht ist der Samsung S27B970D ein Kompromiss, dieser Monitor sieht nicht nur stylisch aus, er ist auch für die Bildbearbeitung konzipiert worden. Liegt im Preis aber deutlich höher. In den kommenden Tagen erscheinen außerdem noch 2 Usertestberichte zum U2711, die im Rahmen einer Dell Aktion von zwei Prad Lesern auf Herz und Nieren getestet wurde.
-
Eigentlich sollte das jeder Monitor können und wenn der das tatsächlich nicht schaffen sollte, kann man im Grafikkartentreiber die Skalierung aktivieren. Dann kann er es in jedem Fall.
-
Bevor Ihr hier etwas eintragt, seht doch bitte auf der Startseite von Prad unter "Test Vorschau" nach. Der Asus ist dort bereits seit 26.06. aufgelistet und bereits fertig getestet. Das Preview sollte so in einer Woche verfügbar sein.
-
Mit der ETW5-Reihe hat Panasonic sein Produktportfolio um zahlreiche LCD-TVs mit passiver 3D-Technik erweitert. Wir konnten die derzeit zweitgrößte Variante mit einer Bildschirmdiagonalen von 47-Zoll testen. Das IPS-Panel des TX-L47ETW5 stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit von LG und sollte über eine für diese Technologie typische hohe Blickwinkelstabilität verfügen.
Seine Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel, die von weißen, seitlich verbauten LEDs beleuchtet werden. Der Verzicht auf eine flächige LED-Matrix verhindert echtes "Local Dimming", erlaubt aber eine kompakte Bauform und lässt auf einen niedrigen Energieverbrauch hoffen.
Die Bewegtbilddarstellung wird durch eine mehrstufige Zwischenbildberechnung verbessert. Sie firmiert unter der Bezeichnung "Intelligent Frame Creation" bzw. "24p Smooth Film" und bezieht die Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung ein.
Im Test: Panasonic TX-L47ETW5 (Bild: Panasonic)
Der Test zum Panasonic TX-L47ETW5 ist online. Alle Fragen zum Test und zum TV-Gerät können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des Gamer-Monitors BenQ RL2240H steht als Preview zur Verfügung. Die Veröffentlichung ist für den 27.08.2012 vorgesehen.
Alle Fragen zum Test und zum BenQ RL2240H können in diesem Thread gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen die Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
BenQ RL2240H (Bild: BenQ)
Weiterführende Links zum Thema
-
Nach dem Shimian QH300 testen wir mit dem QH270 die 27 Zoll Version des koreanischen Herstellers Shimian. Neben der Größe unterscheidet sich der Monitor vor allem im Format. Verbaut wurde statt eines 16:10 ein 16:9 IPS-Panel, welches auf die neue LED-Technologie setzt.
Einige Schnäppchenjäger mögen sich verwundert die Augen wischen und fragen, ob es sich nicht um den Hazro HZ27WC handelt? Allerdings ist nach unserer Recherche der Hazro ein Shimian QH270 light, denn obwohl der Hazro HZ27WC in Deutschland mehr kostet als der Shimian QH270, hat dieser weniger Anschlüsse und verzichtet auf ein OSD. Wir testen den Hazro HZ27WC aber gerade und werden in den kommenden Wochen hierzu detailliert Auskunft geben können.
Der Test des Shimian QH270 ist seit heute online. Alle Fragen zum Test des Shimian QH270 und zum Gerät selbst stellt bitte innerhalb dieses Themas. Der Testredakteur versucht alle Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Shimian QH270 (Bild: Shimian)
Weiterführende Links zum Thema
Shimian QH270 zum Bestpreis direkt bei Shimian.eu kaufen
-
Der Test zum Full-HD Beamer Acer H6500 ist online. Alle Fragen zum Test und zum Gerät können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen zeitnah zu beantworten.
Acer H6500 (Bild: Acer)
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des Samsung SyncMaster S27A850D steht als Preview ab sofort zur Verfügung, die Veröffentlichung ist für den 03.09.2012 geplant. Alle Fragen zum Test und zum Gerät können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Samsung SyncMaster S27A850D (Bild: Samsung)
Weiterführende Links zum Thema
Test Samsung SyncMaster S27A850D
-
Das ist so nicht zu beantworten. Welches Modell, die reagieren ja nicht alle gleich.
-
Die Signalverzögerung ist doch auf den Bildern gut erkennbar (blau). Dazu kommt immer noch die halbe mittlere Bildwechselzeit (D15). Bei 120Hz ist die Latenz also nur noch halb so groß.
Also sollte der Monitor immer mit 120Hz betrieben werden.
Vergleiche mit anderen Modellen sind leider kaum möglich, weil wir ja Einzeltests machen und der jeweilige Redakteur nicht zwangsweise andere 120Hz Modelle getestet hat.
Dunkle Szenen werden tatsächlich nicht optimal dargestellt, hier bieten spezielle Gamer Monitore ja sogar die Möglichkeit dunkle Bereiche aufzuhellen, damit man dort lauernde Gegner besser erkennen kann. Der Iiyama hat bei der Differenzierung so seine Probleme.
-
Ja sehr Schade, da hat Jogi im Halbfinale kein glückliches Händchen gehabt. Aber was solls, jetzt alles schlecht zu machen? Find ich nicht gut. Die Erwartungshaltung war halt zu groß.
In jedem Fall Glückwunsch an die Gewinner.
Siegerin ist wieder einmal alemannia, wer sonst
Aber auch Sheriff ist ein Wiederholungstäter.
Hier die Endplatzierung:
1. alemannia
2. Sheriff
3. banane
4. billig
5. 202snoopy
5. Abpfiff
7. Platon
8. annika
8. jeme
10. 09er
10. apresskifan
10. Quotenjunkie
10. Sylvia
10. TomWie immer eine kurze Mail an mich mit einer Mailadresse an die der Gutschein geschickt werden soll und den realen Namen plus Adresse (aus steuerlichen Gründen).
Ich werde die Gewinner über das Tippspiel aber auch noch direkt anschreiben.
In diesem Sinne geht es im August mit dem neuen Bundesligatippspiel weiter.
-
Hier ist Sie zumindest bestellbar, wenn auch nicht lieferbar und auch nicht ganz billig. Viele Quellen wirst Du wohl nicht finden, die die Lichtschutzblenden separat verkaufen.
-
Also dass jemand kein IPS verträgt, das glaube ich nicht. Es ist nur so, dass jede Panelart eben auch gewisse Eigenschaften aufweist und die findet der Eine ok, während der Andere es als nicht hinnehmbar einstuft.
IPS werden den TN in Naher Zukunft den Rang ablaufen. Die TN-Panel können kaum noch beschleunigt werden und die IPS kommen den TN-Geräten immer näher. Auch preislich und man hat dafür ein wesentlich blickwinkelstabiles Bild.
Hier ist zum Beispiel eine neue günstige Serie von LG mit IPS:
-
Ich kenne den Monitor nicht, aber Du solltest halt berücksichtigen, dass der Preis schon im LowBudget Bereich liegt. So ganz viel darfst Du da nicht erwarten. Ich finde allerdings, dass eine Höhenverstellung bei einem TN-Panel nicht ganz unwichtig ist.
-
Der Test des neue 27 Zoll Gamer-Monitors iiyama G2773HS steht als Preview zur Verfügung. Der Test wird am 13.08.2012 veröffentlicht.
Alle Fragen zum iiyama G2772HS und zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: iiyama G2773HS
Weiterführende Links zu Thema
-
Der Test des 27 Zoller Grafik-Monitors Eizo CG275W ist als Preview verfügbar. Die Veröffentlichung ist für den 06.08.2012 vorgesehen.
Alle Fragen zum Eizo CG275W und zum Test können innerhalb dieses Thema gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Eizo CG275W
Weiterführende Links zum Thema
-
Nachdem Philips den Moda 248C3LHSB nach eigenen Angaben deutlich beschleunigt hat und ins OSD eine Overdrivesteuerung integriert wurde, haben wir erneut überprüft wie schnell der Monitor tatsächlich ist.
Im Test: Philips Moda 248C3LHSB (Bild: Philips)
Alle Fragen zum Test und zum 23,6 Zoll Philips Moda 248C3LHSB können in diesem Thema gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
eZwMFmGHVZI
Eindrücke des Philips Moda 248C3LHSB (YouTube Video: ProAdviser)
Weitere Links zum Thema
-
Der Test des Dell S300 ist online. Alle Fragen zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Dell S300
Weiterführende Links zum Thema