Das Testsiegel hat trotzt "Sehr gut" nur vier Sterne. Ich denke mal ist ein Fehler.
Wohl wahr
-->
Das Testsiegel hat trotzt "Sehr gut" nur vier Sterne. Ich denke mal ist ein Fehler.
Wohl wahr
Also mit schmalem Rahmen gibt es nichts. Und einen TV als PC Monitor zu nutzen ist schon aufgrund der Auflösung problematisch.
Nach einem Defekt. Was auch immer dafür verantwortlich ist, Grafikkarte, ein Haushalt mit Stromleitungen die nicht richtig funktionieren oder eben einem defekten Monitor. So etwas habe ich noch bei keinem Monitor gesehen und so was darf auch nicht sein.
Wenn unser Testgerät so etwas fabriziert hätte, dann würdest Du das auch im Test lesen. Das sollte auffallen.
Da hast Du eigentlich auch nichts verloren, denn verstellt Du da was, verlierst Du die Garantie.
Der Test des Eizo Foris FS2332-BK liegt als Preview vor. Die Veröffentlichung des Tests ist für den 05.12.2011 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Eizo Foris FS2332-BK stellt bitte innerhalb dieses Themas. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Eizo Foris FS2332-Bk im Test (Bild: Eizo)
Nützliche Links zum Thema
Der Test des NEC M300WSG ist seit heute veröffentlicht. Der Projektor konnte im Test überzeugen und eine "gute" Wertung erzielen. Alle Fragen zum NEC M300WSG oder zum Test selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
NEC M300WSG (Bild: NEC)
Links zum Beitrag:
Also das ganze ist schon Jahre her, war aber ein bekanntes Problem von ATI Grafikkarten. Beiträge sind hier im Forum unter "Pixelfeuerwerk" sicherlich noch zu finden.
Das liegt weniger an den Herstellern. Die Hersteller beliefern die Distributoren und da können die Händler einkaufen. Durch den Preisvergleich ist es aber schlichtweg unmöglich als Einzelhändler die Margen zu verlangen die man braucht, dafür gibt es zu viele Trottel, die mit 0 Marge Ware anbieten und dann lediglich an den Versandkosten verdienen.
Warum sollen sich die Einzelhändler Monitore aufbauen, die Sie deutlich teurer als im Internet verkaufen müssen. Dann kommen die Leute nämlich, sehen sich alles an, lassen sich vielleicht sogar noch beraten und gehen dann online und kaufen da weil es trotz Versandkosten immer noch deutlich billiger ist.
Lieber stellen die großen Ketten da Monitore hin die eben nicht überall zu finden sind. AOC Monitore bekommt man im stationären Handel z.B. besser als online.
Letztendlich ist das Kaufverhalten der Konsumenten dafür entscheidend. Wir haben es nicht anders gewollt. Warum setzen Mediamarkt und Saturn denn auf einmal auf den Onlinehandel?
Ein Test macht erst wirklich Sinn wenn man mindestens zwei Geräte aus dem freien Handel bezieht und testet.
Entschuldige bitte, aber wer solch realitätsfremde Vorstellungen hat, wird sich wohl anderswo seine Infos suchen müssen. Ich hoffe Du findest ausreichend Quellen die das so machen.
Eines Vorweg, der Eizo ist ein klasse Monitor, dem eigentlich nur die ergonomischen Funktionen wie die Höhenverstellung fehlt. Test ist spätestens ab Mittwoch als Preview erhältlich.
Solltest Du noch innerhalb der 14 Tage Widerspruchsfrist liegen, erspare Dir den Service. Sende das Gerät an den Händler zurück. Du sparst Dir jede Menge Zeit und Ärger.
Wenn ich mir was kaufen würde, dann doch was, wo auch in Zukunft mit gerechnet werden kann und das wäre momentan wohl ein i1 Display Pro. Kostet aber auch ab 192 Euro.
Ich finde es natürlich auch sehr bedauerlich, dass hier die im Handel erworbenen Gerät bei einigen Leuten nicht die Qualität bieten, die unser Testgerät geliefert hat. Da es mit der Veröffentlichung des Testberichtes ja noch etwas dauert, will ich zumindest die Blickwinkelbilder und die der Ausleuchtung zeigen. Unsere Beurteilung bezieht sich natürlich nur auf das Gerät was wir getestet haben und Geräuschentwicklung sowie Ausleuchtung unterliegen nun mal einer gewissen Serienstreuung. Nicht umsonst schreiben wir das in jeden Test dazu.
In der Regel schreiben unzufriedene User eher einen Beitrag als zufriedene. Wer also einen Asus hat und damit zufrieden ist, der darf gerne seine positiven Eindrücke mit uns teilen.
Wer glaubt sein Outlook wäre irgendwie defekt wenn er versucht eine PayPal Benachrichtigung (seit 12.10.2011) zu öffnen, kann beruhig sein. Das Problem liegt tatsächlich an Paypal und weder an Microsoft, Outlook und nicht am Rechner. Ich habe heute wirklich alles probiert um eine Lösung zu finden, warum Outlook 30 Sekunden benötigt um eine PayPal Mail zu öffnen. Ich habe es zuerst auf den Ordner geschoben in denen die Mails gesammelt werden.
Folgende Lösung habe ich im Internet gefunden:
Auf START - ALLE PROGRAMME - ZUBEHÖR klicken.
Den Eintrag "Editor" mit der rechten Maustaste auswählen und ALS ADMINISTRATOR AUSFÜHREN starten.
Dann folgende Datei öffnen: C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts (je nach INstallation ist es das entsprechende Windows-Laufwerk)
An das Ende der Datei gehen und folgendes hinzufügen:
127.0.0.1 102.112.2o7.net
Damit leiten Sie die Anfrage auf Ihren Rechner (127.0.0.1) um und Outlook bekommt eine schnellere Rückmeldung.
Die Datei speichern.
Wichtig ist dass ihr euch auch die versteckten Systemdateien anzeigen lasst. Ist im Explorer einstellbar.
Es ist ausreichend diese kleine Zeile ganz nach unten in die Datei zu schreiben.
Ich habe heute die Information erhalten, dass AOC im e2795Vh tatsächlich ein TN-Panel verbaut. Es war ursprünglich angedacht ein MVA-Panel einzusetzen, mangels entsprechender Menge an Panels konnte dies aber nicht realisiert werde. So zumindest das Statement von AOC. Also es hat hier kein Panelwechsel stattgefunden, sondern es war nie ein MVA Panel verbaut.
Ich lasse jetzt klären was für ein Panel in unserem Testgerät verbaut war und ob es sich um ein Vorserienmodell handelte.
Aufgrund des Blickwinkelfotos könnte ich mir aber vorstellen, dass wir ein Gerät getestet haben, in dem nie ein MVA-Panel verbaut war. Allerdings öffnen wir die Geräte nicht und deshalb müssen wir uns auf die Aussage des Herstellers verlassen. In unserer Wertung bewerten wir ja die Leistung des Panels und nicht die Technologie. Sollte in unserem Test ein TN-Panel verbaut gewesen sein, was ich hoffe, muss der Test lediglich bei der Panel-Technologie korrigiert werden. Wenn es tatsächlich ein MVA-Panel war, ist der Test praktisch wertlos.
Aber folgendes hatten wir ja im Fazit bereits erwähnt:
Zitat: "Beim Blickwinkeltest zeigt der AOC e2795Vh einmal mehr ein ungewöhnliches Verhalten. Horizontal noch relativ stabil verhält sich das MVA Panel des e2795Vh ansonsten wie ein TN Panel."
Kalibrieren sehr schön, aber hast Du damit vielleicht alles verschlimmert? Sind diese Artefakte auch in der Standardeinstellung sichtbar? Abgesehen davon ist doch auf dem Bild mit MVA Panel alles viel besser zu erkennen, das TN Bild ist doch deutlich zu dunkel.
Also erst einmal ganz weiß waren die Geräte nicht sondern sehr hellgrau/hellbeige mit silbernem Rahmen.
Grundsätzlich kommt es darauf an was Du mit dem Gerät machen willst. Das IPS Panel hat einen etwas schnelleren Bildaufbau und zieht etwas weniger Schlieren bei schnellen Bildbewegungen. Dafür schlechterer Kontrast, also das Schwarz wie es Dein 1990SX darstellt, wird der SXI so nicht darstellen können.
Es stellt sich ja auch die Frage ob überhaupt SXI Versionen bei dem Händler verfügbar sind.
Im Zweifelsfall würde ich mich für das dunkle Schwarz entscheiden, zumal die IPS Version auch auf der Oberfläche den Glitzereffekt hat.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ich meine aber mir nach dem Test auch den NEC 1990SX habe zuschicken lassen, weil ich ihn mir selber habe kaufen wollen. Letztendlich war ich mit dem Gerät sehr zufrieden, allerdings wollte ich einen Monitor der seitlich drehbar ist und dabei der Fuß stehenbleibt. Bei zwei Bildschirmen sind sich drehende Füße leider unpraktisch. Habe mich dann doch gegen den NEC entschieden.
Bei der Preis-/Leistung ist sicherlich der Dell vorne. Spieler werden dagegen die verschiedenen Stufen des Overdrive beim Asus schätzen. Wenn Du kein ambitionierter Gamer bist, sollte der Dell in jedem Fall passen.