Keine Version ist besser geeignet. Es ist nur entscheidend mit welcher Software Du später arbeiten willst. Spectraview setzt wohl auch auf die OEM Version. Wie macht es die Software mit der Du arbeiten willst?
Beiträge von Andi
-
-
Also Hotlines würde ich meiden, da sitzen oftmals Unwissende. Ein Handbuch liefert in der Regel verlässliche Daten, wenn diese denn stimmen
-
Am Ende des Handbuchs unter Spezifikationen steht genau mit wie viel Hz welche Auflösung unter HDMI und Displayport dargestellt wird. Das ist eine simple Tabelle!
-
Der Kurztest zum HP Compaq LE2202x ist als Preview verfügbar. Der Test des 21,5 Zoll Monitors erscheint am 14.11.2011. Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Themas. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
HP Compaq LE2202x (Bild: HP)
Weiterführende Links zum Thema
-
Sag mal wie alt bist Du? Du kannst nicht ins Handbuch sehen weil Du den Monitor nicht hast? Schon mal was davon gehört, dass die Hersteller das Handbuch auch zum Download anbieten?
Im 2D Betrieb hast Du am DisplayPort maximal 100Hz und über HDMI 60Hz.
Alles Weitere suche Dir bitte selbst raus.
-
Also wir setzen derzeit das i1 Pro Spectralphotometer ein. Das i1 Display Pro ist sicherlich besser geeignet als das DTP94 und auch wir werden wohl künftig darauf setzen, allerdings haben wir noch keine Erfahrung sammeln können. Du solltest Dir aber genau überlegen ob Du Dir eine Retail- oder OEM-Version kaufst. Die OEM ist nach meiner Kenntnis zu unterschiedlichen Software-Tool kompatibel, die Retail-Version arbeitet nur mit dem X-Rite Tool und das ist nicht so komfortabel bei der Kalibrierung.
-
Die meisten 120Hz Geräte bieten dies nur im 3D Betrieb an. Das stimmt sicherlich. Ansonsten reicht ein Blick ins Handbuch, da steht es unter Spezifikationen bestimmt schwarz auf weiß.
-
Danke für den Hinweis, wir werden das im Test noch etwas klarer herausstellen.
Laut Handbuch gibt es die Option OD. Mit den Einstellungen Aus 1,2,3,4,5. Allerdings ist beim B2475HDS dieser Punkt ohne Funktion oder zumindest ohne Wirkung. Wir haben die Bildaufbauzeit bei allen Einstellungen und auch den Lag bei allen Einstellungen gemessen. Keinerlei Veränderung.
Wir haben ja außerdem den B2776HDS im Test. Dort ist die Option als Overdrive bezeichnet und nicht als OD. Die schlecht übersetzte Erklärung dazu ist aber bei beiden Modellen identisch, insofern gehe ich davon aus, dass OD auch Overdrive bedeuten soll. Beim B2776HDS funktioniert die Veränderung des Overdrives so wie es soll.
Ich hoffe ich konnte alle Unklarheiten beseitigen
-
-
Der Kurztest zum iiyama B2475HDS ist online. Alle Fragen zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen zum Test schnellstmöglich zu beantworten.
iiyama B2475HDS (Bild: iiyama)Ci_14tedY4s
Video zum Iiyama ProLite B2475HDS-B1. (YouTube Video: misterj64)Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des Samsung UE46D7090 ist online. Der Samsung hat eine tolle Bildqualität, hat aber in unserer Testumgebung Probleme mit der Verarbeitung von Halbbildern.
Alle Fragen zum TV-Gerät und zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Redakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Samsung UE46D7090
Weiterführende Links zum Posting
-
-
Klar suchen wir aus was wir testen, aber der Redakteur hat mir den fertigen Test noch nicht abgeliefert. Insofern kann ich nichts dazu sagen wann er erscheint.
-
Wir testen das was wir bekommen
Also der Test ist nicht zum Wochenende fertig geworden und wurde mir für morgen versprochen. Ich habe ihn aber noch nicht und deshalb machen genaue Zeitangaben wenig Sinn.
-
Als Preview steht der Test des S2330MX ab sofort zur Verfügung. Der Testbericht wird am 12.12.2011 veröffentlicht.
Der S2330MX ist in unserem Test durch seine extrem schmale Silhouette und die sehr kurze Reaktionszeit positiv aufgefallen. Aber nicht in allen Punkten konnte der neue Monitor von Dell überzeugen und erringt eine insgesamt befriedigende Wertung.
Alle Fragen zum Dell S2330MX und zu unserem Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt mit den Spezifikationen
-
Ab sofort steht das Preview zum Test des NEC EX231Wp online. Der Test wird am 28.11.2011 veröffentlicht. Der 23 Zoll LED-Office-Monitor konnte mit einer erstklassigen Ergonomie und einem super Kontrast positiv auf sich aufmerksam machen, aber es gibt auch Kritisches anzumerken.
Alle Fragen zum NEC EX231Wp und zum Test stellt bitte in diesem Thema. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Testgerät: NEC EX231Wp (Bild: NEC)Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des LG IPS235V ist als Preview verfügbar. Der Test wird am 19.12.2011 veröffentlicht. Der Moitor mit IPS Panel bekommt insgesamt eine gute Wertung und kann bei der Bildqualität überzeugen. Leider kann man dies vom Standfuß keinesfalls behaupten.
Alle Fragen zum Test und zum LG IPS235V stellt bitte innerhalb dieses Themas. Der Testredakteur wird alle Fragen schnellstmöglich beantworten.
Byo0YWxjiqM
Blickwinkel des LG IPS235V als YouTube Video.
LG hat uns das Testgerät für eine Verlosung überlassen. Das Gewinnspiel dauert vom 20.10. bis 20.11.2011. Wer also gerne das Testgerät hätte, einfach mitmachen. Die Frage dürfte jeder beantworten können. GEWINNSPIEL BEENDET!
LG IPS235VWeiterführende Links zum Thema
-
Also mir wurde versprochen dass er am WE fertig wird. Demnach wird er hoffentlich nächste Woche zumindest als Preview verfügbar sein.
-
Kommt der D7090 Test wirklich erst am 31.10.
Ja