Beiträge von Andi

    Ab September im Handel: 19-Zoll LCD AS4821DT für gehobene Ansprüche


    Wer maximale Leistung sucht, aber nicht tief in die Tasche greifen möchte, sollte schon mal das neue High End Display AS4821DT von iiyama notieren: Das hochwertige 19-Zoll-MVA-Panel beeindruckt nicht nur in seinen technischen Werten wie 25 ms Response Time und einem Kontrastverhältnis von 600:1, sondern bietet auch hinsichtlich Ausstattung und Ergonomie alles, was anspruchsvolle Käufer wünschen. Der Preis bewegt sich dabei in Regionen, die auch bereits für leistungsorientierte Privatanwender interessant werden. Anfang September ist das AS4821DT im Fachhandel erhältlich.


    Bildfläche ist nicht alles – aber ohne Bildfläche ist alles nichts, wäre vielleicht eine passende Umschreibung für iiyamas neuestes TFT-Modell der Oberklasse. Mit 19 Zoll oder 48 cm Bilddiagonale in noblem Mattschwarz verteilt das AS4821DT seine maximal 1,3 Megapixel Auflösung (1280 x 1024 Bildpunkte) auf eine Fläche, die fast allen Anwendungen zu komfortabler Darstellung verhilft. Dank einer sehr guten Response Time von 25 ms erfüllt das Display spielend die Ansprüche aller, die bevorzugt mit bewegtem Bild arbeiten. Und aufgrund vertikaler und horizontaler Einblickwinkel von je 170 Grad eignet sich das Gerät auch ebenso gut für Aufgaben, bei denen viele Benutzer gleichzeitig einen Bildschirm beobachten, wie es beispielsweise in Handelsräumen oder bei Info-Displays die Regel ist. Erstklassig das Kontrastverhältnis von 600:1, das zusammen mit einer maximalen Helligkeit von 250 cd/qm für farbsatte Bilder sorgt. Dass ein Gerät für gehobene Ansprüche ein rotierbares Display, einen höhenverstellbaren Fuß, USBHub und auf Wunsch Lautsprecher bietet, versteht sich eigentlich von selbst. Zwei DVI-I- Eingänge runden die Ausstattung ab. Und bei 1.499,- Euro dürfte sich auch so mancher Privatanwender überlegen, ob er das Schmuckstück nicht irgendwie von der Steuer absetzen kann.


    Die wichtigsten technischen Details auf einen Blick:


    iiyama AS4821DT
    Bilddiagonale: 19“ bzw. 48 cm (Panel Fujitsu MVA)
    Sichtbarer Winkel: horizontal / vertikal 170° / 170°
    Response Time: 25 ms
    Kontrastverhältnis: 600:1
    max. Helligkeit: 250 cd/qm
    Pixelabstand: 0,28 mm
    Videobandbreite: 135 MHz
    max. Auflösung: 1,3 MegaPixel bzw. 1280 x 1024
    Signal-Eingänge: 2x DVI-I
    USB-Hub: 4 Down, 1 Up, Rev. 1.1
    Plug & Play VESA DDC 2B
    Farbe schwarz
    Preis inkl. MwSt. 1.499,- Euro


    Mit dem SyncMaster 172W stellt Samsung das weltweit erste TFT-Display vor, dessen Bild in der Breite einem 17-Zöller und in der Höhe einem 15-Zoll-Gerät entspricht. Möglich macht das ein Panel im 16:9-Format mit einer Auflösung von 1.280 x 768 Bildpunkten, das seine Vorteile vor allem bei Tabellen-Kalkulationen ausspielen soll.


    Zu den weiteren Display-Daten gehören die Leuchtdichte von 450 cd/m², das Kontrastverhältnis von 400:1 sowie die Ablesewinkel von 150 respektive 120 Grad (horizontal/vertikal). Die Reaktionszeit von 25 ms soll das 172W obendrein tauglich für Animationen und Videos machen.


    Angesteuert werden kann es sowohl über RGB Analog (VGA) als auch digital per DVI (Digital Visual Interface) - das Kabel für erstere Option liegt bei. Den Energiebedarf gibt Samsung mit 42 Watt im Betrieb und 2 Watt im Standby-Modus an.


    Ganz klasse ist der Kommentar den Chip.de zu diesem Thema geschrieben hat. Hier bekommt Samsung sein Fett ab, sehr lesenswert.

    Ich habe zwar den 191T, meiner pfeift aber auch etwas. Das ist aber so leise, dass ich mein Ohr an die Rückseite legen muss, damit ich das überhaupt hören kann. Mein Rechner ist zwar gedämmt, aber eine gewisse Lautstärke des Rechners ist trotzdem hörbar. Den Monitor kann ich, wenn ich davor sitze, nicht hören.


    Völlig geräuschlos ist der Monitor ab einem Wert von 65. Bei Tageslicht verwende ich eine Helligkeit von 80 und bei dunkler Umgebung 50-60. Je nachdem wie meine Augen mitmachen.

    Also ich kann das so nicht bestätigen. Bei mir ist dieser Effekt (wenn überhaupt) so minimal, dass es sich nicht lohnt sich darüber Gedanken zu machen.


    Hatte an anderer Stelle diese Info hinterlassen:


    Wer auf den Icon in der Taskleiste/Infobereich klickt und auswählt "auf Aufrüsten prüfen", wird zur Internetseite des Herstellers geleitet.


    Es ist die Version 6.05 verfügbar. Download geht schnell. Zur Installation kurz die original CD einlegen und die Installation klappt einwandfrei. Natürlich in Deutsch. Die vorherige Version kann über Systemsteuerung/Software einfach deinstalliert werden.


    Offensichtliche Veränderungen erkennt man allerdings nicht.


    Ich benutze auch die Version 6.05. Welche verwendest Du?

    Ich verstehe Deine Frage irgendwie nicht so ganz. Wenn Du meinst warum für Hercules kein eigenes Unterforum existiert, dann liegt das daran, dass zumindest 3 Postings zu jedem Hersteller existieren muss, bevor eins erstellt wird.


    Wenn das nicht Deine Frage war, dann auf ein neues :D

    Wirklich tauglich sind TFT's bei Ego-Shootern noch nicht. Wenn Du perfekte Qualität wünscht, dann solltest Du Dir lieber keinen TFT Monitor zulegen.


    Warum genau UT2003 nicht gut lief, stand im Test nicht dabei. Aber einige Spiele sind halt nur mit befriedigender Qualität zu spielen und andere eben überhaupt nicht.

    Da sich die meisten Karten an dem Referenzdesign von Nvidia orientieren, sind keine gewaltigen Unterschiede auszumachen.


    Hier entscheidet die Taktung, die verwendeten RAM, die Lautstärke des Lüfters und die Ausstattung. Zusätzlich ist der Service, Garantieabwicklung und Treiber (obwohl in den meisten Fällen wohl die Referenztreiber von Nvidia verwendet werden) noch zu berücksichtigen.


    Dann entscheidet natürlich auch noch der Preis. Da beides Markenhersteller sind, kauf einfach die, die Dir am besten gefällt. Einen Qualitätsunterschied wirst Du sicherlich nicht ausmachen können.

    Das mit den Spielen empfindet leider jeder anders. Wie Du aus den vielen Postings erkennen kannst, sind auch diverse Spiele vorhanden, die sehrwohl gut auf dem TFT Monitor dargestellt werden.


    Welche Auflösung verwendest Du denn, wenn Du Unreal spielst? Bzw. welche Auflösung kann das Spiel denn darstellen?

    Na dann Glückwünsch zum neuen TFT. Demnach bist Du vollkommen zufrieden mit der Empfehlung und das Gerät trifft Deinen Geschmack?


    Solltest Du einige Spiele testen, die hier im Board noch nicht auftauchen, dann wäre ein Bericht sehr hilfreich für alle.

    Günstigster Preis, soweit mir bekannt 1.233,00 EUR in Deutschland und 1.077,00 EUR überhaupt. Und den letztgenannten Preis offerieren Dir die Dänen :D !


    Wenn Du in Deutschland ordern möchtest, dann ist mindfactory sicherlich eine gute Adresse. Der Monitor kostet dort 1.236,00 EUR.

    Hallo Chris!


    Das Design ist bei allen identisch! Nur die Farbgestaltung und die TCO-Werte sind unterschiedlich.


    1.) Dies ist das Modell, was auch bei mindfactory angeboten wird. Lass Dich von den technischen Werten und dem Bild nicht verwirren.


    2.) Hier ist kein silberner Rahmen vorhanden. Das Gerät ist komplett schwarz und hat die Norm TCO 95, während die beiden anderen TCO 99 haben. Bilder sind im Borad vorhanden!


    3. Dies ist ein Gerät komplett in ivory (computerbeige) Bilder sind auch im Board vorhanden!


    Hoffe ich konnte etwas Klarheit bringen ;)

    Na klar! Unter - in der oberen Zeile Download anwählen und den Treiber anhand Deines Betriebssystems auswählen. Die Treiber sind multilingual, also auch deutsch.


    Viel Erfolg beim Installieren.

    Im Moment macht Samsung eine Roadshow durch Deutschland, bei der die neuen Produkte vorgestellt werden.


    Ich denke in absehbarer Zeit sind die Produkte dann auch zu beziehen. Die neuen Produkte sollen aber erst den Händlern vorgestellt werden.


    Aus dem Pressebereich habe ich folgende Information kopiert:


    Flachster Porsche der Welt kommt nach Hamburg


    Der Weltmarktführer für Computermonitore zeigt in Hamburg aus den Bereichen Monitore, Notebooks, Drucker und Multifunktionsgeräte (Fax, Scanner, Kopierer und Drucker in einem) auf zwei Kurz-Veranstaltungen neueste Entwicklungen sowie die aktuellen Produkt-Highlights und gibt Hintergrundinformationen für den Handel.

    Experten der einzelnen Bereiche stehen für Interviews zur Verfügung. Mit dabei z.B. der erste Monitor designed by F.A. Porsche, der erste Flachbildschirm mit einklappbarem Fuß , das extrem flache und schnelle Notebook P10 oder der erste digitale Kopierer von Samsung.

    Termin: Donnerstag, 15.8.2002, Gastwerk Hotel, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
    Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

    Der Monitor macht optisch einen sehr guten Eindruck. Ich habe aber auch noch keinen testen können. Einzig der vertikale Blickwinkel überzeugt bei den technischen Werten mit 125 Grad nicht.


    Der Monitor mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bei den 17" TFT's ist der Belinea 101740 der bei versandkostenfrei für 821,00 EUR angeboten wird. Hat nicht ganz so ein nettes Design wie der Hyundai, aber die Bildqualität wird Dich entschädigen.


    Hier im Borad wirst Du einiges zum Belinea finden.


    Die Preise sind bei vielen Herstellern schon gesunken. Wann welcher Hersteller noch weiter senkt, ist mir aber leider auch nicht bekannt.

    Hallo Chris! Das Gerät was Du hier ansprichst wurde auch schon mal im Board angesprochen. Soweit mir bekannt, wird ein Samsung Panel mit WiseView verwendet.


    Bei Ebay werden diese Monitore ständig angeboten. Steht zwar kein V7 drauf, aber das ist so zienlich egal, weil V7 die Geräte palettenweise in Asien kauft, sein Label draufklebt und verhökert. Alles die gleiche Ware!


    Hier sind die Angebote bei Ebay.


    Im Ebay Angebot wird der Blickwinkel verschwiegen und das Warum wird auch schnell klar. Es handelt sich sicherlich um ein schnelles Display mit 25 ms, aber ein Blickwinkel von 130/110 Grad würde ich mir nicht auf den Schreibtisch stellen. Es ist Geschmackssache, aber ich finde den Wert ziemlich schlecht.


    Ich finde der Aufpreis zum 18 Zöller Samsung 181T 978,00 EUR bei itbutikken.dk ist bestimmt gerechtfertigt. Aber die Frage stellt sich, was Du ausgeben willst.


    Einen konkreten Erfahrungsbericht zum V7 kann ich Dir aber leider nicht geben.