Beiträge von Andi

    Hallo Björn!


    Die aktuelle Treiberversion (Nvidia Referenztreiber) ist Version: 3.0.8.2! Ich würde zuerst ein Treiberupdate probieren. Das kann schon viele Probleme beheben.


    Anschließend alles nochmal einstellen. Wenn das Gerät mit 60 Hz immer noch keine befriedigende Bildqualität zeigt, würde ich mich an den Support von Hansol wenden.


    Damit sind dann auch meine Ideen erschöpft.

    Also 500,00 EUR jährliche Leasinggebühr finde ich zu hoch, wo ist denn da der Sinn? Auf die Geräte hat man doch in jedem Fall meist 3 Jahre Vor-Ort-Service und ein Monitor bekommt man schon für 500,00 EUR. Einen Preis für den 3816A habe ich aber auch nicht finden können.


    Für ein Büromonitor ist Helligkeit und Kontrast sicherlich ein wichtiges Kriterium, denn man soll ja auch bei heller Umgebung erkennen können was auf dem Monitor dargestellt wird. Eventuell ist noch der Blickwinkel entscheidend, je nachdem ob seitlich auf das Gerät geschaut wird.


    Die Infos die Philips auf seiner HP anbietet ist eine Frechheit. Außerdem sind die Philipsgeräte meist überteuert.


    Der 150S1 hat einen Kontrast von 250:1, eine Helligkeit von 210 cd und eine Bildaufbauzeit von 50 ms. Also eine veraltete Technik, wo selbst ein Preis von 444,00 EURO in jedem Fall zu viel ist.


    Alternativen:


    Wenn es richtig günstig sein soll, dann wäre der Belinea 101570 (ab 444,50) eine Überlegung Wert. Absolute Topwerte, bis auf den Blickwinkel. Der sollte für den Bürobetrieb allerdings ausreichend sein.


    Eine weitere Alternative , allerdings teurer, könnte der Sharp 15V1 (ab 575,00 EUR) sein. Er vereint eigentlich alle technischen Daten, um ein einwandfreies Arbeiten zu ermöglichen.

    Das fände ich eigentlich auch am besten, allerdings kommt es mir vor, dass es bei den Benchmarktests lediglich um aufgezeichnete Sequenzen handelt und das eher zu werten ist wie das Abspielen einer DVD.


    Bei dem tatsächlichen Spiel sieht es etwas anders aus.


    Ich habe den 3DMark2001 SE von Madonion bereits mehrfach getestet und da sieht das Bild meist gut aus. Ich denke das ist ganz gut um die Schnelligkeit der Grafikkarte zu testen. Aber damit zu testen wie sich ein TFT bei einem Spiel verhält, kann ich nicht erkennen.


    Kennt denn jemand andere Tests als den von Madonion. Falls der TFT damit tatsächlich getestet werden kann, lasse ich mich gerne überzeugen. Für mich wäre das ideal.

    Aha ich sehe schon, 3 Antworten, 3 Meinungen. Alle Spiele kann ich natürlich auch nicht testen.


    Ich dachte so an ca. 5 verschiedene Spiele. Ich warte noch mal auf die vierte Meinung, vielleicht kommen da noch weitere Aspekte hinzu. :D

    Hast Du Dir mit der mitgelieferten Software schon ein Monitorprofil erstellt oder im Digitalmodus bei der Grafikkarte mal probierte die Einstellungen zu verändern? Wenn die Grafikkarte falsche Werte liefert, kann der Monitor diese ja auch nicht korrekt darstellen!

    Philips stellt mit dem 180MT einen neuen Monitor mit integrierter TV-Funktionalität vor. Nach seinem 15 Zoll-Pendant, dem 150MT, folgt mit dem 180MT die Variante mit 18,1 Zoll (45,7 cm) Bildschirmdiagonale. Er richtet sich an Anwender, die sowohl beruflich als auch privat hohe Qualität und Vielseitigkeit von einem Display erwarten. Sie können mit dem 180MT im Großformat Fernseh- und Videoprogramme verfolgen und gleichzeitig am Computer arbeiten.


    Wie beim 150MT so kann auch beim 180MT sekundenschnell zwischen TV-Vollbild und PC-Applikationen wie Textverarbeitung, Tabellenverarbeitung, Internet oder E-Mail gewechselt werden. Dank Bild-in-Bild ist – größenverstellbar – auch beides gleichzeitig möglich: am PC arbeiten und in einem extra Fenster das TV-Programm verfolgen.


    High-end als Monitor und Fernseher
    Ist der PC ausgeschaltet, fungiert der 180MT als voll ausgestattetes, leistungsfähiges TV-Gerät inklusive Fernbedienung für TV und Video. Und dank SCART- und S-Video-Verbindungen kann der 180MT problemlos an einen DVD-Player, Videorecorder oder eine Kamera angeschlossen werden.


    Neben den TV-Programmen bietet der Monitor Zugriff auf Videotext und damit eine Fülle zusätzlicher Informationen wie Börsenberichte und Aktienkurse. Damit ist der 180MT prädestiniert als Gerät für Führungskräfte, Medienleute und all jene, die die weltweite Nachrichtenlage immer im Blick haben möchten.


    Aufbauend auf hochwertiger Monitor-Technologie von Philips verfügt der 180MT über Eigenschaften, die State-of-the-Art sind: Dazu gehören herausragende Helligkeits- und Kontrast-Werte, ein großer Betrachtungswinkel und schnelle Reaktionszeiten. Das Ergebnis ist eine exzellente Bildqualität, sowohl bei Computer- als auch bei TV-Bildern.


    Elegantes Design
    In elegantem Silber gehalten, besticht der 180MT aber nicht nur durch die Technik, sondern auch durch sein Design. Trotz des großen Displays ist der 180MT extrem schlank und überzeugt mit seinem Platz sparenden Standfuß. Für Design-Fans gibt es – dazu passend – die kabellose Tastatur.



    Garantie
    Wie für alle Monitore bietet Philips auch für den 180MT eine dreijährige Garantie mit Vor-Ort-Service.


    Preis und Verfügbarkeit
    Der 180MT ist zum Preis von ca. € 1.999,00 ab sofort erhältlich.

    Der Button Home wurde aus optischen Gründen entfernt. Wer vom Board direkt wieder zur Seite Prad.de möchte, klickt bitte ab sofort auf das Logo. Dieser Link führt direkt zu Prad.de.

    Hallo Björn, ein generelles Problem ist das nicht.


    Erst einmal betreibe den Monitor mit 60 Hz und die Auflösung sollte 1280 x 1024 sein. Nehme mal an, das ist ein Tippfehler in Deinem Posting. Das ist die optimale Einstellung.


    Dann solltest Du Dir den Nokia Monitortest runterladen und entweder die Bilder auswählen, die für die Moire Einstellungen vorhanden sind oder die wo die schwarze Schrift auf weißem Hintergrund zu finden ist.


    Dann betätigst Du die Autoadjust Taste und wenn das nichts bringt manuell Clock/Phase verändern.


    Dann solltest Du das in den Griff bekommen.

    Der 17" TFT mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Belinea 101740. Der kostet ab 821,00 EUR und ist somit 233,00 EUR teurer als der 101715. Dafür hat das Gerät auch einen 17.4" TFT.


    Schrott ist der 101715 sicherlich nicht, aber Du solltest trotzdem folgendes beachten:


    1. Der Blickwinkel ist nicht so toll, nämlich 140/110 Grad.
    2. Das Display hat keinen DVI Anschluss


    Aus diesem Grund solltest Du einfach das Gerät vorher mal ansehen, ob Dir das vom Blickwinkel ausreicht. Der DVI Anschluß wird in den unteren Preisklassen nicht zu finden sein.

    Das Thema hatten wir hier im Board schon. Bitte die Suche Funktion nutzen.


    Ganz kurz: Alle Monitore sind identisch und die Daten sind einfach einmal falsch eingegeben worden und danach nicht mehr gepflegt worden.

    Ich dachte Du hättest den Monitor schon! Samsung liefert die Top Modelle alle mit dem drehbaren Fuß aus. Da muß bei der Bestellung nichts beachtet werden.


    Soweit mir das bekannt ist, hat lediglich der Dell 1900 (Samsung Klon) einen nicht drehbaren Fuß.

    Zitat

    Original von hans
    Ich betreibe einen SAMSUNG 191T (TFT) Monitor mit den empfohlenen 1280x1024 mit 60 Hz.
    Ist das der schonenste Betrieb für den Monitor bzw. was sollte ich ändern?


    Das ist genau richtig. Geändert werden muß da nichts mehr.

    Zitat

    Ich nehme an, dass bei TFT-Monitoren eventuell das Bild nach längerer Zeit "einbrennen" kann.
    Ist also ein Bildschirmschoner ab 5 Minuten sinnvoll?


    5 Minuten wäre mir zu kurz. Ich habe 10 Minuten eingegeben. Aber das einbrennen ist so ein Gerücht, was sich sehr beharrlich hält. Ich denke da passiert nichts. Und wenn doch, eifach ein weißes und ein schwarzel Bild über mehrere Stunden verteilt anzeigen lassen und dann ist wieder alles im Lot.

    Zitat

    Ich habe gelesen, dass ein Dauerbetrieb für TFT-Monitore nicht optimal ist.
    Auf welche Zeit soll ich für den "Standby-Mode" einstellen, damit die Hintergrundbeleuchtung in Pausen nicht unnötig aktiv ist?


    Also eine Zeit kann ich auch nicht sagen. Ständiges Ein- und Ausschalten ist aber bestimmt auch nicht optimal. 20.000 Stunden gibt Samsung für die Hintergrundbeleuchtung an. Da hast Du schon einiges an Zeit die abzubrennen :)

    Zitat

    Anderseits denke ich, ist oftmaliges Ein - und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung mitunter mehr Belastung, als wenn der Monitor längere Zeit eingeschaltet ist.
    Was ist hierbei zu empfehlen?


    Meine Rede. Nichts machen. Einschalten und wenn man fertig ist ausschalten.

    Hallo Hans! Wenn die Pivotsoftware dabei war, dann kannst Du den Monitor auch drehen.


    Fasse das Display mit Deiner rechten Hand rechts oben und mit der linken Hand links unten an. Jetzt drückst Du das Display (Panel) nach rechts unten bzw. links oben. Du musst aber schon etwas Druck ausüben. Keine Sorge, es bricht nicht ab :)) Es ist aber etwas schwergängig.


    Zitat

    ... anderen, oder muß man das TFT-Ding für A4-Hochformat hinten abschrauben und drehen?


    Der war nicht schlecht, muß ich zugeben :D


    Und bitte keine Doppelpostings. Ein Posting habe ich gelöscht.

    Hallo dslsauger! Es wäre schön wenn Du noch etwas mehr zu Deinem neuen Monitor sagen könntest. Gerade User die sich zum Kauf entschließen, möchten so viele Infos wie möglich. Wichtig sind hierbei die Boarduser, da gerade den vertraut wird.


    Vielleicht hast Du ja sogar den einen oder anderen Punkt den Du nicht so optimal findest.


    Vielleicht hast Du ja Lust Deinen Beitrag noch etwas aufzustocken. Einfach auf editieren klicken!

    Glückwunsch, dass alles so super geklappt hat. Wenn es Deine Zeit erlaubt, vervollständige Deinen Test noch etwas. Aber dafür musst Du erst einmal etwas mit dem Gerät arbeiten, ich weiß ;)