Ja so einige habe ich im Internet schon zusammengesucht. Anscheinend schreiben die aber nur eine Anleitung und benutzen die die nächsten Jahre weiterhin. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
Beiträge von Andi
-
-
Ja muss ich Dir Recht geben. Der Artikel ist verschwunden. Hat wohl jemand mitbekommen, dass dpa einen Artikel mehrfach verhökert :D.
Der Artikel ist definitiv gelöscht, weil ich in meiner History des IE den Link noch gefunden habe, der jetzt aber ins Leere führt. Also gelöscht.
Lese einfach einen der anderen Artikel und Du bist im Bilde!
-
Danke Nobby! Ist wirklich nicht sonderlich vielsagend was die Hersteller so zu sagen haben.
Ich verwende zur Reinigung nur ein Microfasertuch. Das mache ich feucht (richtig auswringen). Danach einfach Monitor vorsichtig abwischen. Gibt keine Streifen, ist sofort trocken und ist kostenlos
.
-
-
Naja der Blickwinkel reisst ja nun auch niemanden vom Hocker. Da verpufft die neue Helligkeits-Technologie Ultrabride aus meiner Sicht gleich wieder.
-
Hallo mischal, welcome on Board!
Also ich denke Du solltest ein Monitorprofil anlegen und den Drucker darauf abstimmen. Samsung bietet bei seinen Monitoren eine Software an, wo Drucker und Monitor aufeinander abgestimmt werden können. Ich denke dass es aber auch im weiten WWW solche Software geben sollte. Ich kann Dir da aber kein Programm empfehlen. Ich werde mich mal schlau machen, was da so angeboten wird.
Dass ein TFT nicht immer absolut gleichmäßig ausgeleuchtet ist, das kommt schon vor. Mein eigener Monitor hat auch bei Schwarz rechts oben eine zu helle Ausleuchtung. Letztendlich mußt Du wissen, ob für Dich das Ergebnis akzeptabel ist, oder ob Dich die Bildqualität stört. Geringfügige Helligkeitsdifferenzen gerade bei einem rein schwarzen Bild würde ich akzeptieren. Wenn die höhere Helligkeit jedoch im normalen Betrieb sofort auffällt, dann würde ich bei diesem Preis doch lieber vom Rückgaberecht gebrauch machen.
-
Ich habe nochmal bei Mindfactory nachgefragt wegen der 181T Monitore. Es handelt sich definitiv um Geräte die für den deutschen Markt produziert wurden.
Es gilt der 3 jährige Vor-Ort-Service mit der Option auf 4 Jahre zu verlängern. Da Thorsten den Monitor ja bereits geliefert bekommen hat und alles bestätigt hat, ist dieser Anbieter derzeit für Samsung Monitore der mit Abstand günstigste Anbieter.
-
Jeder Hersteller gibt unterschiedliche Pflegehinweise zur Reinigung der TFT Monitore. Ich möchte gerne die Empfehlungen der einzelnen Hersteller sammeln und zusammenstellen. Leider habe ich nur den Monitor eines Herstellers (Samsung) und denke, dass sich die Hinweise bei den neueren Modellen nicht wesentlich unterscheiden. Der Text den ich aus dem Samsung Handbuch zitiert habe, ist auf Prad.de unter Pflegehinweis nachzulesen.
Es wäre super, wenn Inhaber anderer Hersteller die Empfehlungen hier posten könnten. Die Anleitung ist meist relativ kurz.
Bitte den Text aber so wiedergeben wie er auch im Handbuch steht.
Vielen Dank für die Mithilfe!
-
@ Thorsten
Bei meinem SyncMaster 180T ist das Umstellen von analog auf digital (A/B) auch über die Taste Exit geregelt. Allerdings waren die bei mir so intelligent und haben direkt unter dem Exit Knopf eine Beschriftung A/B angebracht. Genau rechts neben dem Knopf sind 2 LED's für jeweis A und B angebracht. Je nachdem welcher Anschluss verwendet wird, leuchtet die entsprechende LED auf.
Schade, dass man bei den neuen Geräten auf diese Beschriftung verzichtet hat und nur einen Hinweis im Handbuch eingebaut hat, welches anscheinend komplett nur auf der CD vorhanden ist.
Ich hoffe meinen neuen Monitor (191T) auch nächste Woche zu erhalten und bin schon ziemlich gespannt!
-
Ich habe hierzu noch ein Bild gefunden. Bis wir eine Größe erwarten dürfen, die auch als Bildschirm für Computeranwendungen funktionsfähig ist, wird wohl noch etwas Zeit ins Land ziehen.
-
In der c’t 12/2002 ist ein knapper Artikel zum MultiSync 1550x abgedruckt.
Das MultiSync 1550x gehört zu den Highend-LCDs von NEC. Aus diesem Grund kann sich die Ausstattung auch sehen lassen:
- höhenverstellbar und rotierbar
- DVI-I und D-Sub Eingänge
- 2 Monitorkabel
- Pivot-SoftwareDas OSD mach anscheinend auch einen sehr guten Eindruck. Es kann sich z.B. auch um 90 Grad drehen, wenn die Pivotfunktion verwendet wird. Die automatische Synchronisation am analogen Eingang verläuft automatisch und perfekt. Das Bild wirkt sehr ruhig und mit der automatischen Kontrasteinstellung verbessert sich die Graustufendarstellung nochmals deutlich. Obwohl die Bedienung anscheinend etwas gewöhnungsbedürftig ist, kann man über das umfangreiche Menü unter anderem auch die Farbtemperatur einstellen.
Die Bildqualität scheint sehr gut zu sein, insbesondere die satten Farben, die winkelstabile Darstellung und der ausreichende Kontrast überzeugen. c’t kommt zu dem Ergebnis, dass es sich um einen ausgereiften Monitor handelt.
Wen der Artikel interessiert, der kauft sich bitte die c’t 12/2002!
-
In der c’t 12/2002 wird ein kurzer Bericht zum Einsteigermodell MultiSync 1535VI von NEC veröffentlicht.
Die Optik ist eher schlicht ausgefallen. Der Fuß ist simpel mit einer mittleren Standfestigkeit und einer schwergängigen Mechanik. Als Eingang wird ein digital/analoger DVI-I Eingang geboten.
Besonders negativ fällt die Blickwinkelabhängigkeit auf. Nur wenn man senkrecht auf den Monitor sieht, sind die Monitorfarben satt. Der Grauverlauf kann nicht überzeugen, zumal das Display Schwächen bei der Darstellung von nahe beieinander liegender sehr heller und dunkler Töne hat. Der Monitor bietet allerdings eine erstklassige Kontraststärke von unglaublichen 1610:1.
Der komplette Artikel ist in der c’t 12/2002 zu finden, die im Zeitschriftenhandel erworben werden kann.
-
Riddlex, so kompliziert ist das nun auch wieder nicht. Nehmen wir mal an, dass Du ein Gewerbe angemeldet hast.
Der Samsung 191T kostet im EK normal (incl. MWSt.) z.B. 1.550,00 und der Verkaufspreis liegt bei 1.650,00 EUR. Jetzt machen Firmen aber auch Sonderaktionen, dass man z.B. diesen Monitor (natürlich nur 1 Exemplar je Modell) für z.B. 1.350,00 EUR einkaufen kann.
Der normale Verkaufspreis liegt somit 300,-- EUR höher. Jetzt verkaufst Du das Teil regulär und machst satte 300,00 EUR Gewinn.
Du kannst das ganze auch nur mit 150,-- EUR Marge rechnen. Machst 10 Geschäfte mit unterschiedlichen Modellen und hast dann einen Monitor umsonst.
Oder Du kaufst Restposten oder Lagerbestände auf, wenn z.B. der Händler Geräte loswerden will.
Oder Du kaufst einen Monitor in Dänemark und versteigerst ihn wieder auf Ebay. Mit etwas Glück machst Du da auch 100,00 EUR Schnitt.
Es kommt ganz alleine auf Deine Kreativität und Deine Liquidität an!
-
Habe Dir mal eine PN geschickt!
-
Machst Du das hauptberuflich? Das sind ja schon einige Stückzahlen. Warum verkaufst Du die Geräte eigentlich immer wieder nach so kurzer Zeit? Ich denke das liegt sicherlich nicht an Deiner Zufriedenheit.
Was verlangst Du denn für einen gebrauchten 181T oder einen 191T?
Ich bin an dem 191T jedenfalls auch dran. Ich hoffe das Gerät Mitte nächster Woche geliefert zu bekommen. Aber das sind halt Investitionen, die schon etwas auf die Geldbörse schlagen, zumal mein 180T gerade mal 10 Monate alt ist. Bezahlt habe ich damals 1.350,00 EUR und was ich jetzt noch dafür bekomme, daran darf ich jetzt überhaupt nicht denken.
-
Ein richtiges Loblied trällert PC-Magazin zu diesem 18 Zoll TFT Monitor von NEC. Das Gerät sei eine Augenweide, weil es durch ein brillantes Bild und einer hohen Grundhelligkeit überzeugt. Die Helligkeitsverteilung ist nur befriedigend gelöst, da Abweichungen von 17cd/m2 zu verzeichnen sind.
Die Farbtreue ist hoch und auch der Blickwinkel wird positiv beurteilt. Die Fronttasten zur Bedienung des OSD könnte bedienungsfreundlicher sein. Das Gerät verfügt über eine Pivotfunktion. Die notwendige Software ist im Lieferumfang enthalten.
Quelle und kompletter Test bei PC-Magazin -
-
-