Beiträge von Andi

    Würmer?? Ich kenne zwar Gewitterfliegen, aber Würmer, davon höre ich jetzt zum ersten Mal.


    Also gesund ist das für die Würmer und für den TFT Monitor sicherlich nicht.


    Lebt der Wurm noch? ;)


    Vielleicht solltest Du vor dem nächsten Gewitter einfach das Fenster schließen.


    Die Tiere können ja nur durch Lüftungsschlitze ins Gerät gelangen und die kann man nicht einfach abkleben. Allerdings kenne ich den EIZO nicht, aber was meinst Du mit Abdeckplatte? Hat der denn eine Glasscheibe wie der Neovo? Wäre mir neu.


    Dass ein Tierchen einen Kurzschluß verursacht, das halte ich eher für unwahrscheinschlich. Aber ich bin kein Techniker. Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung.

    Also im ersten Moment habe ich auch an einen Tippfehler gedacht. Somit einer der ersten Geräte, die diese Responsezeit anbietet. Zu diesem Preis mit den von Dir angesprochenen Werten wirklich interessant. Steht auf der HP und auf dem Datenblatt, also wird es wohl auch stimmen.


    Ich kenne das Gerät selber nicht, hätte aber trotz der tollen Responsezeit noch folgende Anmerkungen.


    Das Gerät hat nur einen D-Sub Anschluss. DVI = Fehlanzeige!


    Der Blickwinkel ist schlecht 140/110 Grad ist nach meiner Ansicht nicht mehr zeitgemäß. Ich würde mir momentan unter 160/160 Grad nichts mehr zulegen, zumal die aktuellen Geräte sogar Blickwinkel von 170/170 Grad bieten.


    Aber irgendeinen Haken muss die Sache ja auch haben, sonst wäre es doch zu einfach :)

    Na da bin ich auch gespannt. Danke übrigens für die PN, ich kann Dir nur nicht antworten, weil Du ja alles deaktiviert hast. Und ich wollte das nicht einfach aktivieren.


    Überleg Dir doch mal ob die PN nicht doch aktiviert werden kann. Wäre sinnvoll auch auf erhaltene PN's antworten zu können!

    Ich hoffe ich muß Dich nicht enttäuschen, aber für 500 EURO ist es schwer den optimalen Monitor zu finden.


    Der Belinea hat eine Bildaufbauzeit von 40 ms und ist für Spiele somit wohl ungeeignet. Für schnelle Bildwechsel sollte eine Bildaufbauzeit von 25-30ms vorhanden sein. Auch der Blickwinkel und die Helligkeit sind aus meiner Sicht nicht sonderlich empfehlenswert.


    Der Samtron kostet wohl so um 453,-- EUR (Mindfactory) oder 519 EUR als 51SP (Mindfactory) mit Pivotfunktion. Was die beiden von Dir vorgeschlagenen Modelle angeht, ist sicherlich der 51S die bessere Wahl. Zum einen hat er eine Bildaufbauzeit von 25 ms und auch die anderen Werte können überzeugen. Einzig der Blickwinkel und der fehlende digitale Anschluß trüben die Freude etwas.


    Falls Du Dich trotzdem entschließen solltest noch etwas draufzulegen, dann wäre der optimale Monitor der 151P von Samsung. Kostet bei itbutikken.dk derzeit sensationelle 632,00 EUR und somit fast 200 EUR weniger als auf dem deutschen Markt.


    Das Gerät ist derzeit eines der besten am Markt. Mir wäre es den Aufschlag Wert. Der Blickwinkel ist beim 51S einfach nicht überzeugend.


    Sollte Deine Schmerzgrenze tatsächlich nicht noch etwas nach oben rutschen, dann solltest Du den 51S kaufen.

    Also wenn der Monitor nur einen Anschluß hat, dann hat er einen DVI-I Anschluß. An diesen kann man sowohl ein analoges oder ein digitales Kabel anschließen. Es ist lediglich ein Adapter notwendig.


    Wenn ein DVI-D Anschluß verbaut wurde, dann ist ein separater D-Sub Anschluß vorhanden.

    Prinzipiell kann man sagen, dass das Bild über den DVI Anschluß eher besser ist. Es gibt allerdings auch viele Monitore wo ein Unterschied zwischen analog und DVI nicht erkennbar ist. Das ist abhängig vom jeweiligen Monitor und Hersteller. In einem großen Test einer PC Zeitschrift waren bei Geräten mit analogem und digitalem Anschluß bei ca. 50 % die Bildqualität zwischen analog und digital identisch. Bei den anderen 50 % war der digitale Anschluß besser, teilweise sogar wesentlich besser.


    Beim heutigen Stand der Technik würde ich mich aber für einen Monitor mit DVI Anschluß entscheiden.

    Da bei den Testberichten teilweise direkt aus den Onlineangeboten der Anbieter zitiert wird, zwar mit entsprechendem Quellennachweis und Link, allerdings ohne Genehmigung des Onlineanbieters, möchte ich trotzdem vorher die Einverständniserklärung des Rechteinhabers einholen.


    Anscheinend ist schon diese Art der Veröffentlichung ein Vestoß gegen das Copyright und da ich Ärger vermeiden möchte, werde ich das jetzt mit den jeweiligen Redaktionen abklären in welcher Form ein Auszug aus einem Onlineartikel möglich ist.


    Bis zur hoffentlich schnellen Klärung, bleibt dieser Bereich vorerst nur dem Admin und den Moderatoren zugänglich.


    Da die Antworten der Anbieter anscheinend etwas auf sich warten lassen, werde ich jetzt nach und nach die Postings umschreiben. Ich hoffe dass die Berichte in naher Zukunft wieder verfügbar sind.


    Tests in Printmedien, 18 Zöller und größer sind wieder komplett erreichbar. Mi den 15 Zöllern habe ich gerade angefangen. Teilweise wird man auch schon wieder fündig.

    Also ich sitze etwa 50 cm vor dem Monitor und empfinde das nicht als sonderlich nah. 60 cm sind aus meiner Sicht völlig ausreichend.


    Da beide Monitore mit der gleichen empfohlenen Auflösung daherkommen, ist auf dem 18 Zöller identisch viel zu sehen wie auf dem 17 Zöller, allerdings eben alles etwas größer.


    Erfahrungsgemäß kann das ja nicht schaden, denn man wird ja auch nicht jünger ;)


    Soviel Unterschied ist ein Zoll nun auch wieder nicht. Auch der Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll ist marginal.


    Ich würde mich in jedem Fall für den 181T entscheiden. Da erhälst Du den mit Abstand besten Monitor der derzeit am Markt erhältlich ist.

    Also der derzeit günstigste Preis wird wohl bei den Dänen (itbutikken.dk) zu finden sein. Der Preis liegt dort bei 973,56 EUR.


    Nachteil Garantieabwicklung (diverse Aussagen von Samsung) und die Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Ansonsten ist der Onlineshop von der Abwicklung sehr gut.


    Derzeit wird der 181T, das Referenzmodell und derzeit der meistgekaufte 18 Zöller hier im Board bei Mindfactory für gigantische 1.099,-- EUR angeboten. Diese 125,-- EURO mehr würde ich in jedem Fall ausgeben. Zumal Mindfactory den 171P mit 1.115,-- EURO verkauft. Irgendwie verrückt - ein 18 Zöller von Samsung günstiger als ein 17 Zöller.


    Bei Mindfactory volle Vor-Ort-Garantie und Garantieverlängerung möglich.


    Ich würde mich für den 181T entscheiden. Wenn Du auf das Porsche Design verzichten kannst!

    Also die Daten 500:1 habe ich auch von der Homepage und ich gehe mal davon aus, dass dies auch stimmt. Das PDF Dokument ist allerdings auch von der Samsung Homepage.


    Es ist mir bei Samsung schon öfters aufgefallen, dass Werte nicht stimmen (verschiedene Angaben bei unterschiedlichen Quellen) oder das Design ganz anders aussieht als auf der Hompage abgebildet.


    In diesem Fall sind aber die 500:1 richtig.

    Das höre ich jetzt auch zum erstern Mal. Aber gut zu Wissen. Gibt es eigentlich noch andere Hersteller, die diese speziellen Monitore anbieten?

    LCDs für Mediziner


    6 neue LCDs stellt die Firma Rein EDV unter dem Label MEDiSol-Label (medisol.org) vor. Es handelt sich um 3 monochrome und 3 farbige Flachbildschirme, die in der medizinischen Diagnostik einsetzbar sind. Alle 6 Monitore sind mit einem USB-Hub ausgestattet und besitzen eine Pivotfunktion.


    Die beiden 18"-LCDs ME181 (monochrom) und CCL-182 (farbig) zeigen 1280 x 1024 Bildpunkte, der ME201 (monochrom) und der CCL-202 bieten auf ihrer Bildfläche mit 20,1 "-Diagonale 1600 x 1200 Pixel; die" 20,8-Zöller ME311 (monochrom) und CCL-314 bietet sogar eine Auflösung von 2048 x 1536 Pixel.


    Die monochromen Geräte bestechen durch große Leuchtdichten von 600 cd/m2 bis 800 cd/m2 und hohe Kontraste bis 800:1. Alle drei unterstützen 10-Bit-Graustufen, der große ME3111 besitzt zudem einen Photosensoranschluss zur Kalibrierung und wird mit einer passenden Grafikkarte ausgeliefert.


    Alle 3 Monitore lassen sich per D-Sub oder DVI Anschluss betreiben. Bei den Farbmonitoren fallen die genannten Bildparameter etwas niedriger aus, hier bewegen sich Helligkeit und Kontrast im Bereich um 220 cd/m2 respektive 350:1.


    Die beiden kleineren Farbmonitore können ebenfalls wahlweise analog (Sub-D) oder digital (DVI-D) betrieben werden, den 20,8-zölligen CCL-314 steuert man über den digitalen GVIF-Port (Gigabyte Video Interface) an, eine passende Grafikkarte legt Rein EDV bei. Alle sechs Bildschirme entsprechen den Anforderungen der DIN 6869-57 (Medizin-CE).


    Preise gibt Rein EDV (Tel. 021 56/49 49-0) auf Anfrage bekannt.

    In der c’t 13/2002 wird sich mit dem LG Flatron 1810B beschäftigt. Als kleiner Tipp wurde vermittelt, das der Standfuß des silber-anthrazitfarbenen TFTs wunderbar als Tastaturablage zu nutzen ist.


    Man kam zur Überzeugung, dass die Gehäuseverarbeitung einwandfrei ist und auch kleine Ruckler am Gerät bei der Bildqualität keine Beeinträchtigung bringen. Als Anschlüsse gibt es einen D-Sub, einen DVI und einen USB Hub.


    Das OSD ist übersichtlich, aber die angebrachten Tasten überzeugen nicht. Für Helligkeit, Auto-Adjust und Signalumschaltung sind separate Schalter verfügbar.


    Der Kontrast ist mit 210:1 noch vertretbar. Die Farbsättigung ist gut, allerdings nimmt diese aus horizontaler Blickrichtung verhältnismäßig schnell ab.


    Fazit: Der LG 1810B ist ein angenehmes und unkompliziertes Arbeitsgerät mit einer ordentlichen Bildqualität.


    Wer Interesse an diesem Gerät hat, sollte die c’t 13/2002 kaufen.

    Also wenn Du ausschließen willst, dass es am Kabel liegt, dann soilltest Du alternativ mal ein anderes Kabel ausprobieren.


    Wenn bei unterschiedlichen Grafikkarten und verschiedenen Kabeln dann immer noch keine perfekte Bildqualität dargestellt werden kann, dann solltest Du den Service von Scott mal in Anspruch nehmen.


    Welches Modell hast Du eigentlich? LC-17BL?


    Was für einen Monitortreiber verwendest Du? Wenn Du alternative Auflösungen verwendest, außer der Standardauflösung, treten diese Geisterbilder nicht auf? Das würde natürlich Grafikkarte und Kabel ausschließen und auf einen Defekt des LCD schließen lassen.


    Service von Scott unter:


    Telefon: 01805.000451 oder service@scott.de

    Nachdem die Garantiekarte in russisch daherkommt, scheinen die Monitore Direktimporte über die Russenmafia zu sein. Kleiner Scherz am Rande. :D


    Vielleicht war aber auch die Sprache einfach zu selten oder die Schriftzeichen zu kompliziert, dass Samsung eine separate Garantiekarte erstellt hat.

    Versuche doch mal die Einstellungen über den Nokia Monitortest vorzunehmen.


    Den Test kannst Du hier downloaden.


    Starte den Test und gehe zuerst mal auf Moiré (5. Button von rechts, unten)


    Mit der linken Maustaste vorklicken wenn Phase und Clock nicht stimmen, wirst Du dies in jedem Fall mit diesen Mustern erkennen. Wenn die Einstellung perfekt ist, sind die Bilder klar erkennbar und im Bild ist keinerlei Bewegung erkennbar. Versuche mal die automatische Justierung. Wenn die nicht perfekt ist, dann manuell nachjustieren.


    Alternativ kannst Du danach auch noch Flattern (3. Button von rechts, unten) anwenden.


    Probiere es mal aus, vielleicht hilft es Dir ja die richtige Einstellung zu finden. Sollte keine richtige Einstellung möglich sein, dann hat der Monitor wohl ein ernstes Problem.