Beiträge von Andi
-
-
Der Test zum riesigen Samsung UE78KS9590 ist online zu finden. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Fernseher selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Samsung UE78KS9590 (Foto: Samsung)
Weiterführende Links zum Thema
Samsung UE78KS9590 bei Amazon kaufen
-
Der Test des 55 Zoll Fernsehers LG OLED55C6D ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum TV-Gerät selbst, könnnen innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG OLED55C6D (Foto: LG)
Weiterführende Links zum Thema
LG OLED55C6D bei Amazon kaufen
-
Der Test des Grafik-Monitors EIZO CS2730 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO CS2730
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Ich hatte zwar nach CS240 bei Google gesucht, aber wenn man den Link zu Eizo folgt, landet man beim CS2420. Insofern waren meine Angaben falsch. Es gibt bei Amazon ein D-Sub zu DVI Kabel.
Ein DVI-A zu DVI-A Kabel habe ich nicht gefunden. Bist Du denn sicher, dass die Matrox die analogen Signale überhaupt am DVI-I Ausgang bereitstellt?
-
Also wenn Du die Signale analog übertragen willst, benötigst Du eine DVI-A Lösung, falls keine D-Sub Anschlüsse zur Verfügung stehen. Das kann zwar Deine Grafikkarte, aber der Monitor hat einen DVI-D Anschluss, kann also nur digitale Signale verarbeiten. Für analoge Signale wäre ein DVI-I Anschluss notwendig. Der Eizo nimmt also an allen Eingängen (HDMI, DVI und DP) nur noch digitale Signale entgegen. Ich würde über eine neue Grafikkarte nachdenken.
-
Die 60 Hz werden niemals gehen. Das liegt außerhalb der Intel Spezifikationen, Treiber hin, Treiber her.
Du kannst halt versuchen eigene Auflösungen im Treiber einzustellen. Mach mal eine UHD Auflösung mit 35 Hz, 40 Hz, 45 Hz und 50 Hz. Probiere aus was machbar ist.
Hier wird das auch nochmal beschrieben. Auch nur mit 50 Hz.
-
Was für einen Prozessor hast Du denn genau verbaut?
DisplayPort 1.2 / eDP
H-Processors: 3840 x 2160@60Hz (Ultra-HD)
U-Processors: 3200 x 2000 @60 Hz, 3840x2160@30Hz
Y-Processors: 2560 x 1600 @ 60 HzNur mal als Beispiel: Im Surface wurde der Chipsatz Intel Core i7 4650U verbaut (laut Internet). Siehe Spezifikationen Intel:
Das besagt genau das was jetzt passiert. Er kann bis 3200 x 2000 @60 Hz anzeigen und bis 3840 x 2160 @ 30 Hz. Also genau so wie es bei Dir jetzt dargestellt wird. Ich vermute Du hast einen U Prozessor verbaut.
-
Der Test des 34 Zoll Curved Gaming-Monitors LG 34UC79G-B ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 34UC79G-B
Weiterführende Links zum Thema
LG 34UC79G-B bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des 65 Zoll Fernsehers Sony KD-65ZD9 ist online zu finden. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum TV-Gerät selbst, könnt ihr innerhalb dieses Themas stellen.
Im Test: Sony KD-65ZD9 (Bild: Sony)
Weiterführende Links zum Thema
-
Das sieht natürlich nicht gut aus. Kann natürlich am Monitor liegen, aber auch die Grafikkarte und das Kabel sind nicht auszuschließen.
Zuerst deinstalliere mal den Monitor Treiber, so was wird nicht benötigt und ich habe schon erlebt, dass eine Samsung Treiber Probleme verursacht hat.
Dann würde ich mal das DisplayPort Kabel tauschen, auch mal einen anderen Port verwenden, wenn 2 Displayportanschlüsse vorhanden sind. Oder testweise per HDMI oder DVI verbinden, wenn möglich. Nur um zu testen, ob das Flackern aufhört.
Aktuellsten Grafikkartentreiber installieren.
Hier wirst Du probieren müssen. Wenn alles nichts bringt, Monitor zurück senden.
-
Nach meiner Kenntnis arbeiten alle Monitore der CG-Serie mit dem PWM-Verfahren (Pulsweitenmodulation). Das heißt es flimmert. Wenn Du einen flimmerfreien Monitor willst, achte auch den Zusatz Flimmerfrei oder Flicker Free.
Stelle den Monitor mal auf 100 % Helligkeit und teste ob es dann auch noch flimmert. Eigentlich sollte es dann aufhören. Erst wenn Du die Helligkeit reduzierst müsstest Du eine Veränderung bemerken.
-
Hier ist dem Redakteur leider ein Fehler passiert. Er hat irrtümlich angenommen, dass die QG-Serie generell ein IPS-Panel einsetzt. Dem ist nicht so. Lediglich der AOC AG271QG, der bereits von uns getestet wurde, verfügt über ein IPS-Panel. Beide 24 Zoll Modelle haben ein TN-Panel. Die Einleitung des Tests wurde entsprechend korrigiert. Danke für den Hinweis.
Die 165 Hz und G-Sync sollen wohl den Preisunterschied rechtfertigen. Somit erübrigt sich die Glow-Frage beim 24 Zoll Modell.
Die Modelle haben eine Auflösung von 2560x1440 (QHD/WQHD) und kein UHD (3840x2160).
Dir auch einen guten Rutsch!
-
Der Test zum E-Sports-Display AOC AG241QX ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Testgerät selbst, können innerhalb diesem Thema gestellt werden.
Im Test: AOC AG241QX
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Der Test des BenQ PD2700Q ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb diesem Thema gestellt werden.
Im Test: BenQ PD2700Q
Weiterführende Links zum Thema
BenQ PD2700Q bei Amazon kaufen
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Test ist online, Video folgt die Tage.
-
Der Test des 58 Zoll Fernsehers Panasonic TX-58DXW734 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum TV-Gerät können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Panasonic TX-58DXW734 (Foto: Panasonic)
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt Panasonic TX-58DXW734
-
Der Test des 27 Zoll 4K-Monitors ASUS MX27UQ ist online verfügbar. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS MX27UQ
Weiterführende Links zum Thema
Finden Sie den optimalen Monitor in unserer riesigen Datenbank
PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion
-
Das Ganze hat sich leider durch Krankheit verzögert. Ganz sicher erscheint er diese Woche noch.