Beiträge von xTr3Me

    Yostix, es gibt durchaus lautlose Monitore. Mein S1931 ist beispielsweis lautlos. Ebenso mein uralt-15" TFT ist lautlos. Auch der LG 1970hr.


    Ich habe einen silent-PC (durch 2 120mm Lüfter mit 500 u/min gekühlt, der ist lautlos..) wenn jetzt der TFT das Summen/Brummen/Was auch immer anfängt könnte ich mich beim arbeiten nicht mehr gescheit konzentrieren, sowas nervt einfach. Wenn es dir nichts macht dann sei froh. Es gibt einfach verschiedene Anforderungen wie es verschiedene Leute gibt ;)
    Ich habe mir den Eizo nicht gekauft weil ich mein Geld loswerden will..

    oh man wie bitter, das gerät scheint ja wirklich super zu sein aber wenn er brummt kommt er für mich nicht mehr in frage :(


    sowas wundert mich immer, denn das müssen die entwickler doch auch selbst hören? oder ist das denen einfach egal..

    Hi,


    also für mich währen folgende 24" verdammt interessant:


    Einmal der HP 2475W, wegen seinem S-IPS Panel und dem schon jetzt, kurz nach dem Release, ziemlich guten Preis.
    Der könnte wirklich verdammt gut sein. Quasi mit super Farben und gleichzeitig zockerfreundlich.. wäre ein Traum.


    Dann noch der Hyundai 241D. Er scheint ja ein wirklich gutes Bild zu haben. Nur einwas liest man immer wieder: viele schreiben dass sie krasses Ghosting sehen, andere sehen wiederum gar nichts. Da wäre mir eine objektive Meinung von den Spezialisten mal recht!!

    hi


    gibts denn schon irgendwelche Tests oder Erfahrungsberichte zum 24er mit Sips?


    Ich habe derzeit einen S1931 und suche eigentlich einen 24" TFT mit VA Panel der mindestens genauso gut Qualität wie mein eizo hier hat, aber scheinbar gibts das nur von Eizo für sehr viel Geld...


    Evtl taugt zwar der W241D von Hyundai was aber der soll ja ziemlich krasses ghosting haben, oder hat das der S1931 und ich merks gar nicht?^^


    Jedenfalls könnte der 24" HP _DIE_ Lösung sein.. hat der denn overdrive? konnte davon nichts finden. evtl treten hier ja auch ghostingeffekte auf wenn er overdrive hat?

    Du kannst den TFT, sofern du ihn online bestellt hast, grundlos zurückschicken.


    -> Rückgaberecht für 2 Wochen ist bei Versandhandel in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben!


    greetZ,
    xTr3Me

    Das mit dem 971P stimmt durchaus, nur soll der Fuß angeblich mit der Zeit ausleiern. Ich interessiere mich selbst auch für den 971p, da er ja auf dem Blatt noch viel bessere Daten als der Eizo hat. Wie das jetzt in der Praxis aussieht wäre sehr interessant!


    In einem anderen Thread hat jemand geschrieben dass er im M-Markt beide zu Vergleich sehen konnte, hat sich aber für den S1931 entschieden. Allerdings hat er kein Wort darüber verloren warum er den S1931 genommen hat und nicht den anderen.


    :(


    Das wär glaub ich DER Vergleich schlecht hin xD


    greetZ,
    xTr3Me

    Naja die Regel ist dass man keine hat aber es kommt bei TFT's afaik trotzdem nicht selten vor dass ein Pixelfehler vorhanden ist. Deswegen werden ja Pixelfehlertests angeboten und falls du das Risiko eingehst kannst du dank Rückgaberecht das Teil immernoch zurückschicken!



    greetZ,
    xTr3Me

    Hm interessant dass du keine Pixelfehler hattest. Ich denke ich werde auch das Risiko eingehen.


    Jedesmal wenn ich mich von neuem auf die Suche nach einem guten TFT begeb bleib ich irgendwie beim S1931 hängen . ich kannmir nicht helfen.. is halt so

    Wenn Videos auf deinem TFT Pixeln liegt das daran dass die Qualität der Videos nicht gut ist.Probiermal eine DVD aus dann wirst du feststellen dass es an den Videos liegt.


    Ein TFT mit größerer Auflösung hilft da nicht.

    Wie er halt immer was drauf zu sagen weiß :P


    Aber ein Kalibrierungsgerät kostet doch auch wieder ne Stange geld oder?


    Mal ne Frage am Rande:
    Der Eizo FlexScan M1950-S hat die selben Daten wie der S1931 und kostet in grau genau so viel wie der S1931. Sind da die selben Panels verbaut bzw kann man die beiden Geräte vergleichen?


    greetZ,
    xTr3Me

    Im Testbericht wird geschrieben dass der S1931 nicht für professionelle Grafiker geeignet ist da er bei den Einstellungsmöglichkeiten für Grafiker eher schlecht ausgestattet ist und dass der TFT sowieso eher für den "Normal" user gedacht ist.Außerdem kann man den TFT nicht genau kalibrieren.


    Also werden die Designer mit den hohen Ansprüchen gar keinen S1931 sondern wenn dann einen S1910 kaufen.


    Also ist der Preisunterschied wieder nicht gerechtfertigt!


    Wie der Service von EIZO ist kann ich nicht beurteilen allerdings hab ich selbst bisher mit allen möglichen Herstellern gute Erfahrungen gemacht was den Service betrifft.


    greetZ,
    xTr3Me