Sehr interessant. Vielen Dank für die Nachforschungen.
Zitat
Lautschrift: E-i-so
Jede Silbe wird einzelnt gesprochen jedoch hängt das "E" etwas am "i" also nicht abgehackt "E" und "i". Das "E" wird etwas länger gesprochen und das eigentliche "zo" ist ganz weich wie "so".
Entspricht doch ungefähr dem, was ich vorgeschlagen habe, wobei das englische "A" in "A-zone" vielleicht ein klitzekleinbisschen abweicht, aber so ist es doch gar nicht so schwer einzuprägen und ein Japaner würde es wenigstens verstehen (was beim Ei-Zoo völlig ausgeschlossen ist):
Zitat
Japaner sprechen das eher wie in (Englisch) "A-Zone" aus, ohne das abschließende "n(e)" natürlich.
Na ja wie gesagt, ein deutscher Händler würde nun das wiederum nicht verstehen. Ist am Ende ja wirklich wurscht, rinaldo hat schon Recht, ein Engländer würde sich einen Dreck um die Aussprache deutscher, geschweige denn japanischer Wörter, kümmern. Bei EIZO liegt der Engländer allerdings damit zufällig näher dran, als wir mit unserem Ei-Zoo.
"Sony" hat sich übrigens auf Deutsch korrekt eingebürgert, mit dem scharfen "S". Ist bei japanischen Wörtern ganz regelmäßig: Das "S" (aus der lateinischen Umschrift) ist immer scharf und stimmlos, das "Z" (z.B. in EIZO) immer weich und stimmhaft.
Bei "Iiyama" werden tatsächlich die beiden "I" etwas einzeln hervorgehoben, aber auch nicht total voneinander abehackt, sondern weich ineinander geschoben.