Arbeitet S2100 ganz geräuschlos?
Hochfrequentes Geräusch, Brummen oder Summen ?
-->
Arbeitet S2100 ganz geräuschlos?
Hochfrequentes Geräusch, Brummen oder Summen ?
wer erzaehlt da immer was von pfeifen und brummen, entweder hab ich was an den ohren (was ich kaum glaube) aber ich hoere nicht mal nen furz von geraeusch bei meinem eizo
ZitatOriginal von beerak
Arbeitet S2100 ganz geräuschlos?
Hochfrequentes Geräusch, Brummen oder Summen ?
Mucksmäuschenstill. =)
Hallo zusammen,
hat wer von Euch das Ding schon kalibriert ? Wenn ja - schafft man es auf ca. 150cd/m2 zu kommen und dabei Zeichnung in den Tiefen zu erhalten ?
Falls schon jemand kalibriert hat -> mit welchem Tool kalibriert ihr ?
Ich verwende den Spyder II sowie Squid 2 . . .
Danke & lg, Philipp
Hallo zusammen,
also bei mir summt der EIZO in bestimmten Situationen und vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee?
EIZO S2100 summt wenn er ausgeschaltet und an USB angeschlossen ist.
Gruß
TomQ
so mal ein kleines Update vom Monitor das mein Kumpel den hat
Schlieren sind bemerkbar bei Dark Messiah of Might and Magic
und zwar deutlich (zb: beim schwert ziehen wenn er es schnell in der luft rumfuchtelt oder man durch räume mit fackeln schräg langläuft)
achja und deutliches Videorauschen bei DVD's und HD Material
ich denk mal die Leistung wird bei anderen Monitoren Technologiebedingt ähnlich sein aber so wird mir S-PVA nicht ins Haus kommen
(ist aber ned schlimm so sind TN und S-PVA von der Liste gestrichen ^^)
Hast du mal andere TFTs probiert? Soll heissen, bist du dir sicher, dass die "Schlieren" durch die Reaktionszeit zu stande kommen und nicht nur einfach die Bewegungsunschärfe ist, die es bei jedem TFT gibt?
das ist keine bewegungsunschärfe gewesen wenn eine Fackel einen 3-4 cm langen schweif hinter sich zieht wenn man seitlich an ihr vorbei geht, eindeutig schlieren (und ich hab ja schon andere Games gesehen wo es besser lief), bei der restlichen umgebung ist es nicht vorhanden
wie gesagt habs halt bisher nur bei fackeln und bei dem stylischen schwertherumgefuchtele
was ich jetzt nicht weiß, hat der S2100 Overdrive ?
bevor ich hier alle S-PVA Panels verurteile
@andere TFT's probiert leider nur mit einem 15 Zoll Uralt Samsung den mein Kumpel noch hat und mal austesten wollte wie der sich schlägt
aber er wurde wie erwartet vom Eizo in jeglicher hinsicht geschlagen
ja er hat overdrive, vielleicht gibts ja hier noch andere die sowas bestätigen können - bisher war ja alles sehr positiv. eine demo gibts glaube ich für das spiel, oder?
ja gibts
dort ist es mir auch aufgefallen gleich wenn das spiel losgeht die fackeln
k das Panel hat doch 8 ms wenn ich mich nicht irre gibt also noch schnellere zurzeit
und wie ich ihn selber schon gelobt habe in vielen games sind schlieren nicht sichtbar
wirklich schneller gibts zur zeit nur bei den TN panels (kommen für absolut nicht in frage) und ich glaube den einen NEC20" ws mit IPS panel. hast du mal ähnliche szenen in anderen spielen beobachtet? also sehr helles licht (fackel) auf dunkem grund. vielleicht liegt es auch an dem spiel, dass da irgend ein effekt drüber gerechnet wird.
ps: das videorauschen muss nicht durch den monitor kommen, kann auch sein, dass du es das erste mal wirklich siehst
doch kommt vom monitor da es auf nem röhrenmonitor nicht vorhanden ist (bin aber auch sehr empfindlich bei sowas), Treiberseitige Filtern ging hier auch nicht da es full HD Material war und as wird noch nicht unterstützt ---> bisher nur SD Material bei Nvidia und ATI, aber mal sehenw as die zukunft bringen wird das kommt 100% auch noch
k soviele spiele mit fackeln und dunklen hintergrund gibts nicht *lol*
zb: bei oblivion ist es absolut nicht sichtbar liegt aber auch daran das oblivion ein ziemlich langsames game ist
TN Panel kommt auch bei mir absolut nicht in Frage, da würd ich mir lieber noch nen High End Röhren Monitor kaufen kommt preislich auf das selbe raus und hab vieeeel mehr davon als mit einen TN
achja und gibt doch auch genügen S-PVA Panels die noch etwas schneller sind und wie du schon geschrieben hast bei S-IPS sowieso
Dann nenn mir doch mal einen S-PVA der wirklich schneller ist, ich kenne keinen.
Bei den IPS sind es auch nur wenige, die schneller sind (habe bisher nur vom
NEC 20WGX² gehört, der merkbar schneller als die schnellen S-PVAs sein soll.).
Naja, ich sitze hier auch noch vor zwei Röhren, hoffe ich finde bald Ablösung, dazu muss aber 90% bei den TFTs stimmen, sonst gebe ich keine hunderte von Euros dafür aus (brauche ein Dualsetup).
der eizo hatte doch 8 ms es gibt doch genügend S-PVA Displays mit 6 ms,
gut das sagt jetzt überhaupt nix aus wie schnell sei wrklich sind aber ich hab genügend tests gelsen wo die neuen S-PVA's von der Geschwindigkeit fast an Top TN's herankommen
und das mit den schlieren wird bestimmt mit der zeit nicht mehr ganz so stark ausgeprägt sein das ist doch der typische von röhre auf tft erstblick, nach einer weile wird man das nicht mehr bemerken...
hab heut mal den 24" Widescreen Eizo in Aktion gesehen, ich muss sagen was für ein monster !
ein TOP Display war das, videorauschen war zwar noch zu erkennen aber weniger als auf dem S2100 ---> also ich fand es noch sehr vertretbar und mit Treiberseitiger Hilfe denke ich kann man das Videorauschen noch mehr minimieren
irgendwie hab ich mir ihn aber größer vorgestellt
anonsten war es wie gesagt ein Top Monitor, bloß halt das HDCP fehlt
Ich habe ihn zwar nur an einem Bildverteiler gesehen (kann daher nichts zur Bildqualität sagen, aber mir war der 24" auch schon fast zu gross (ist vielleicht aber auch Gewöhnung Traumsetup wären bei mirzur Zeit 2x21" 4:3.
Hast du vom Schlierenverhalten Unterschiede gesehen, war der 24" schneller?
Auch finanziell überlege ich gerade, ob man mit 20" 4:3 nicht auskommt, Problem könnte nur die kleine Pixel-grösse beim lesen werden (das tu ich nämlich viel am Bildschirm).
Hi,
da sich mein guter alter Eizo F930 (man hab ich das Ding geliebt) am Wochenende
leider verabschiedet hat muss ich nun wohl einen neuen Monitor kaufen, am besten
natürlich schon gestern. (Natürlich ohne Hektik, hab einen Ersatzmonitor geliehen.)
Da ich nun ja immer bei 1600x1200 auf nem großen Monitor gearbeitet hat
(wer schon mal die Erfahrung hatte, der weiß, dass das eine fast perfekte Kombination
ist, viel Platz und trotzdem nicht zu klein in der Darstellung.)
war für mich klar, dass mir kein 19" TFT ins Haus kommt, schon alleine wegen dem
Seitenverhältnis von 5:4 (wer hat sich den Schmu ausgedacht?).
Ich hatte dann im Endergebnis 3 Monitore im Blick, den
Belinea 2080 S1
FSC P20
Eizo S2000
Eizo S2100
Eigentlich ist mir der Eizo S2100 eher zu teuer, aber das geht wahrscheinlich jedem
so, leider ist der S2000 wohl noch recht neu und deswegen kaum billiger als der S2100.
Der FSC wäre zwar im Rahmen, aber über den Monitor hab ich jetzt schon relativ
viele negative Berichte gelesen, hauptsächlich zu bewegten Bildern.
Über den Belinea hab ich leider so gut wie keine Erfahrungsberichte gelesen, sondern
nur ein paar Tests, aber es kommt bei Monitoren ja doch auch wieder auf die
Benutzermeinung an.
Bleibt wohl nur der S2100, mit dem ich ohnehin liebäugel, die Eizo-Besitzer kennen
das ja wahrscheinlich, einmal mit dem Eizo-Virus infiziert lässt es dich nicht mehr los.
Es gäbe aber noch ein paar Sachen, die mich interessieren würden.
Es wurden in dem Thread hier ja schon ein paar Bilder zur Interpolation des Monitors
gezeigt. Da ich auch relativ statische Spiele spiele (z.B. Fußballmanager 2007 z.Z.)
würde mich interessieren, ob die Schriften bei einer falschen Auflösung sehr
verwaschen sind, oder ob das akzeptabel ist. Das Spiel verwendet meines Wissens
eine Auflösung von 1024x768.
Evtl. könnte ja einer der S2100 Besitzer mal ein Bild eines Textes (in einem Spiel
vergleichbar mit FM07 wäre natürlich noch besser) bei nicht nativer Auflösung machen.
Wenn das gut lesbar ist, dann müsste es doch ok sein.
Habe ich einen Monitor mit nativer Auflösung von 1600x1200 Pixeln, dann kann ich
doch im Prinzip auch 800x600 nativ darstellen, denn ich muss ja lediglich 4 Pixel
zu einem Pixel zusammenfassen, oder liege ich da falsch?
Natürlich wäre das auf einem Monitor in der Größe nicht besonders schön, aber besser
als gar nichts, oder?
Des weiteren würde ich einen S2100 Besitzer bitten ein Bild eines Spiels in nicht
nativer Auflösung (vorzugsweise detailreich) mit einem Röhrenmonitor zu vergleichen.
Falls keiner mehr einen Röhrenmonitor da hat, dann halt nicht, aber man kanns
ja mal versuchen.
Gruß
[Edit]
Ich hab irgendwie keinen Shop gefunden, bei dem ich für den Eizo eine Pixelfehler-
prüfung durchführen lassen kann, oder haltet ihr das bei einem Eizo für unnötig?
[/Edit]
Bei einem Onlineshop kannst Du Dir die Pixelfehlerprüfung eigentlich sparen, weil:
1. Betrifft das nur Pixelfehler bei Auslieferung. Wenn die Fehler erst auftreten, wenn der Monitor bei Dir auf dem Schreibtisch steht, kann sich der Shop immer herausreden...
2. Hast Du sowieso ein 14-tägiges Rückgaberecht im Versandhandel. Ganz ohne Angabe von Gründen...
Ciao, Udo
Berniyh
ZitatHabe ich einen Monitor mit nativer Auflösung von 1600x1200 Pixeln, dann kann ich doch im Prinzip auch 800x600 nativ darstellen, denn ich muss ja lediglich 4 Pixel zu einem Pixel zusammenfassen, oder liege ich da falsch?
In der Tat interpoliert der S2100 nicht bei 800x600. Allerdings ist das nicht unbedingt bei jedem TFT mit nativen 1600x1200 der Fall, da Scaling-Engines normalerweise so funktionieren, daß das Bild immer komplett neu zusammengebaut wird - egal ob das Verhältnis zwischen nativer Auflösung und Zielauflösung nun gerade aufgeht oder nicht.
Gruß =)