Servus Leute,
ich lese schon seit einiger Zeit in regelemäßigen Abständen mit und muss nun aber auch mal um eine Kaufberatung bitten...
Ich benötige:
- eine hohe Auflösung (empfinde 1600x1200 als normal...1280x1024 ist für mich unnutzbar)
- 20"+ (drunter gibts die Auflösungen ja nicht)
- Pivot-Funktion
- keine hochglanz Bildfläche
- keine Lautsprecher (schmaler Rahmen)
- Möglichkeit einen stand-alone DVD-Player (evtl. auch TV) anzuschließen
Preislimit: um 450€
Nutzungsverhalten:
60% Office, Internet
25% Multimedia (Video, DVD, evtl. TV)
15% Grafik, Foto
Ich bin hin und her gerissen an welchen Merkmalen ich mich orientieren soll.
Mein Hobby ist ein klein wenig Web-/Grafikdesign und das Knipsen von Schnappschüssen. Für die Bearbeitung benötig ich meist viel Platz auf dem Monitor. Mit meinen 1600x1200 am CRT komme ich ganz gut klar. Dennoch könnte ich mehr Fläche gebrauchen...was bei meinem Preislimit nicht zu bewerkstelligen ist.
Da ein Umzug in eine Studentenwohnung bevorsteht und man dort generell nicht viel Platz zur Verfügung hat möchte ich dort meine DVDs (leidenschaftlicher Sammler) über den Monitor abspielen.
Insofern wäre ein Widescreenmonitor von Vorteil, da ich hauptsächlich Breitbild-DVDs und nur gelegentlich mal TV schau. Von der Fläche wäre ein 1680x1050 Monitor auch nur um ca. 10% kleiner als ein 1600x1200 Bildschirm. Ich denke das werd ich verkraften können. Zur Not kann ich ja auch noch meine Taskleiste ausblenden lassen...
Interessante Modelle:
» Dell 2007FP
+ S-Video/Composite Eingang
+ Preisleistungsverhältnis (sofern billiger)
+ Bild-in-Bild Funktion
- zu teuer (vor wenigen Wochen ca. 400€)
» Dell 2007WFP
+ S-Video/Composite Eingang
+ Preisleistungsverhältnis
+ Bild-in-Bild Funktion
+ gerade im Angebot
» BenQ FP2092
+ Composite Eingang
+ 1600x1200
- PREIS!
» HP LP2065
+ 1600x1200
- kein Composite Eingang
- relativ teuer
» LG L2000C
+ 1600x1200
+ Preis
- kein Composite Eingang
Fragen
1) Kann ich auch 2 Monitore betreiben, den einen analog und den anderen digital (Geforce 4 ti4200 hat 2 Ausgänge DVI-I und D-Sub). 2 CRTs hatte ich schon einmal angeschlossen.
2) Kann man die Pivotfunktion auch permanent nutzen? So würde ich evtl. einen 17"/19" Monitor im Portraitmodus (1024x1280) und einen 29" Widescreen Monitor (1440x900) gleichzeitig nutzen.
sieht zwar komisch aus, aber wäre funktional. Oder ratet ihr mir davon ab? Lieber 2 identische 17"/19" Monitore im Portraitmodus betreiben? (Nachteil: kleines Bild, wenn DVDs geschaut werden)
3) Dell: Bieten die 2007FP/2007WFP wie auch der große 24" Bruder die Möglichkeit niedrigere Auflösungen nicht zu interpolieren? So also z.B. ein HD Bild von 1366x768 mittig auf dem sonst schwarzen Monitor anzuzeigen?
4) Ist es zur Zeit überhaupt lohnenswert einen neuen Monitor zu kaufen? Bezogen auf preisliche Entwicklung, Erweiterung des 20"+ Marktes, aus technischer Sicht... usw.?
Fazit:
Optimal wäre der Dell 2007FP aufgrund seiner Funktionalität und Ähnlichkeit zur jetztigen CRT-Situation. Das Bild ist zwar kleiner als beim Widescreen-Pendanten, aber zu verkraften...die paar Zentimeter.
Allerdings ist der Dell 2007FP zur Zeit zu teuer...vor allem wenn ich an den Preis von ca 400€ vor wenigen Wochen denke!
Mittlerweile bin ich schon fast soweit den 2007WFP zu kaufen und zu versuchen mit dem kleineren Bild zu leben...
Oder habt ihr völlig andere Vorschläge für mich
Ich bin für alles offen, sofern der Preis stimmt
Vielen Dank!