Beiträge von Gantenkiel

    Wenn Du eine DVB-T-Empfangskarte für den PC meinst, dann ja. Denn dann ist es ja so, dass Du am PC generell eine 1440x900 Auflösung eingestellt hast und dann das TV-Bild in einem Window darstellst oder "bildschirmfüllend" (aber mit fester Aspect-Ratio, also bei dem 16:10-Screen links und rechts mit schwarzen Balken für 4:3-TV-Bild).


    D.h. wegen der angelieferten nativen Panel-Auflösung kann kein Monitor etwas kaputtskalieren, selbst wenn er es wollte.


    Auf Deine anderen Fragen muss ich Dich auf die Erfahrungsberichte verweisen, da ich selber den 940er nicht habe. Solange die Ausleuchtung aber nicht zu ungleichmäßig ist, sollte das kein Problem für's TV-Gucken bedeuten. Und selbst dann wird das vermutlich am ehesten an den unterschiedlich 'grauen' Schwarzbalken rechts und links auffalen. Aber da ist ja jeder unterschiedlich sensibel. (Dennoch denke ich, dass eine ungleichmäßige Ausleuchtung so ziemlich das störendste ist).

    Vorsicht! Dass er HDCP über DVI kann, suggeriert es zwar aber es heißt noch lange nicht, dass er auch für HDTV geeignet ist! Er kann das Signal prinzipiell darstellen, aber ausschließlich verzerrt (16:9 wird auf 16:10 skaliert).


    Ausserdem kannst Du bei diesem Gerät laut Handbuch auch nun wirklich gar nichts mehr in Sachen Skalierung einstellen. Das Eingangssignal wird *immer* auf Vollbild aufgeblasen. 4:3 und 16:9 sind also nie mit korrektem Seitenverhältnis darstellbar.


    Achte beim Aussuchen des Montiors darauf, dass sich auch eine 1:1 (bzw auch 4:3 und 16:9)-Skalierung für das 16:10-Panel geboten wird. Das ist heute beileibe keine Selbstverständlichkeit, wie man fälschlicherweise annehmen könnte. (Ist mir auch passiert).


    Wenn Du über PC (z.B. Capture-/DVB-Karte) guckst, isses ja egal, da muss die Grafikkarte die Daten nur schnell genug an den Monitor schaufeln können.

    Auf meine Nachfrage zum selben Thema kam die lapidare Antwort:
    das Gerät sei gemäß der Spezifikationen nicht HD-Ready. HDTV kann zwar übertragen werden, würde aber skaliert.


    Ich schließe daraus, dass es sich um pure Produktpolitik handelt und man Computermonitore bewußt unattraktiv für TV-Anwendungen macht, um womöglich bei dedizierten TV-Geräten noch einmal abkassieren zu können.
    Anders kann ich mir ein Verzichten auf das verkaufsfördernde HD-Ready-Feature nicht vorstellen (um Lizenzkosten zu sparen, hätte man auf aktive Umwerbung, Logonutzung etc verzichten können. Lediglich 1:1-Darstellung hätte vorhanden sein brauchen).
    Demnach sind Bemühungen, hier Abhilfe anzuregen witzlos. Ein Aufruf, auf Alternativen (z.B. von HP) auszuweichen, erscheint mir sinnvoller.


    Ich hab' mir mittlerweile einen Schaltplan besorgt und hoffe, dass ich die Zeit finde, mich der Firmware widmen zu können. Vielleicht springt ja eine Reparatur-Hack (1:1) dabei raus. :(

    Na klar, Du hast natürlich Recht. Wenn 1600x1200-Format zugeführt wird und der Monitor auf 4:3 eingestellt ist, wird's auch verzerrungsfrei dargestellt.
    Genauso, wie vermutlich andere 4:3-Auflösungen, bei der theoretisch nicht interpoliert werden muss (z.B. 800x600). Bin aber zu deprimiert, um nachzusehen, ob der Moni das nicht auch noch schafft zu vergeigen - ich gehe mal davon aus und lasse mich ggf vom Gegenteil enttäuschen ;( ;)


    Beim Testen habe händeringend versucht, das 16:9-Zuspielbild seitenkorrekt darstellen zu lassen, was aber einfach nicht geht. 4:3 geht - aber auch nur dank der Fülle an Ergonomieverbrechen umschaltbar irgendwo verschachtelt in einem Untermenü (falls man mal 16:9 statt mit 20cm schwarzem Rahmen ringsrum halt verzerrt in 16:10 aber ohne Rahmen sehen will).

    Nochmal zur Info zum 244T:


    Ausleuchtung: absolut homogen und kraftvoll. Die augenschonenderen Profile müssen nachjustiert werden - sie sind bei mir leicht rotstichig.


    Die Interpolation ist nicht abschaltbar! Man kann ausschließlich zwischen Vollbild- und 4:3-Verzerrung wählen. Nur 1920x1200-Material wird verzerrungsfrei dargestellt. Eine absolute Frechheit! Wollen Idioten Geräte für Idioten verkaufen, oder sollen die Kunden für den Kauf bestraft werden? Ich verstehe es nicht!


    Bedienung: auch hier wieder - wie bei den meisten Geräten, die viel gebraucht werden - scheint Ergonomie klein, in Mikroschrift von einem tattrigen und vergreisten Analphabeten geschrieben zu werden. Sie ist kaum bis gar nicht vorhanden. Man hätte aus der Vielzahl von Knöppen mehr machen können.
    Der Eingangswahlknopf wechselt der Reihe nach mit jedem Druck auf den nächsten Eingang - gut! Unbeschaltete Eingänge werden übersprungen - gut! Nach einem Tastendruck wird erstmal versucht zu synchronisieren, also ein Bild darzustellen, was 2 bis 3 Sekunden dauert. Erst danach (Erfolg/Fehlschlag) wird auf einen erneuten Tastendruck reagiert. das NERVT!
    Die Quelle für PIP kann nur umständlich im Menü geändert werden - NERV!
    Statt PIP wird auch im Menü verschachtelt eine picture-by-picture Option angeboten. In zwei Varianten - eine mit schwarzen Balen oben und unten. Super!!! HIER denkt man an die Reduzierung der Verzerrung, wo es einem sowieso schon egal ist. Unglaublich!


    Das Gerät ist obergenial für die Darstellung von PC-Screens in 1920x1200. Alles andere ist immer irgendwo mit ärgerlichen Einschränkungen verbunden.
    Und deswegen bleibt er aufm Schreibtisch.

    Hallo,


    habe jetzt den 244T mit keine-Pixelfehler-Garantie bestellt und bekommen - und bin prinzipiell ganz begeistert. Tadellose Ausleuchtung und blindmachend hell und nat. keine Pixelfehler.


    Ganz groß enttäuscht bin ich von der widerlichen und nicht abschaltbaren Zwangsskalierung, bei der man für nicht-PC-Material nur zwischen Pest und Cholera wählen kann (Vollbild/4:3)....
    Ich halte das für eine unglaubliche Dreistigkeit. Es reicht ja nicht, dass man den europäischen Einheitsgeschmack auf Silber bepinseltem Plastik definiert, jetzt muss man schon mit technischen Folterfeatures nachhelfen.
    Wozu Komponenteneingang, S-Video, wenn das Bild anschließend doch kaputtkonvertiert wird. Grrr... da bauen wohl nur noch Deppen Geräte für Deppen. Man man man.


    Was denken die sich bei Samsung dabei? Oder ist das nur der letzte Rachezug einer evt zur Auflösung verdonnerten Abteilung...?


    *Seufz*


    Ich hatte allerdings hier im Thread gelesen, dass bei einigen doch eine nicht-skalierte Darstellung erfolgt (Markus?). Wäre nett, wenn diejenigen noch ein paar Details zum Gerät posten könnten (Produktionsdatum, Model Code, Menüeinträge bzgl Skalierung). Danke!


    Bei mir:
    Menü: Picture-->Size-->Wide; 4:3
    Model: 244T [R] S
    Model Code: LS24BRBBS/EDC
    Type: BR24CS
    Made in: Slovakia(SESK), Manuf: May 2006, silberner Typenlabel